NOx Sensor und Temperatur Sensor

Mercedes E-Klasse C207

Kann man die Sensoren reparieren bzw. Säubern? Z.b. mit bremsenreiniger ?problemm aufgefallen ab 120 kmh keine Leistun,motorkontrollampe nicht geleuchtet ,350 cgi km 94.000 b.j. 2010.habe mit einem bluetooth adapter ausgelesen,nox sensor bank 2. Bin noch zu m.b. gefahren um sicher zu gehen. Und tatsächlich fehler bestätigt. Kostenpunkt 900 euro. Kulans beantragt,und siehe da 40%übernahme von m.b.
Gebongt. Hat jemand schon so was selbst gehabt?bericht zu reinigen?
Mfg.D.V

101 Antworten

Ja, solche Beispiele gibt es natürlich auch. Das ist aber dann irgendwie Gewährleistung wenn die Kollegen bei Ihrer Facharbeit Dein Auto kaputtmachen ;-) .

Man kann doch nicht bei jeder Arbeit nen Puffer von 400% drauf schlagen, weil was schief gehen könnte. Also unter professioneller Arbeit verstehe ich was Anderes! Wenn ich nen Fehler mache auf Arbeit und länger dadurch brauche, bezahlt das bei uns nicht der Kunde. Ich muss so schnell sein, daß es nichts ausmacht mal nen Fehler zu beheben.

Nach meiner Kenntnis berechnet Mercedes für den NOX-Sensor eine Stunde und nicht vier (wie hier angedeutet).

Ich höre immer Mercedes Werkstätten wären teuer.
Ich habe schon einige Autos selbst von Audi und BMW gefahren und meine Frau fährt zur Zeit einen Audi.
Zwar nur einen A3 Sportback aber die Preise von Audi finde ich höher.
Ist in meinem Auge nur dummes Gequatsche.
Wenn man ein hochpreisiges Auto fährt ist das normal.
Wenn man sich gebraucht einen ausgelutschten 207 kauft, muss man immer mit Reparaturen rechnen.
Wenn die Kosten zu hoch sind muss man sich halt ein billigeres Auto kaufen.
Es ist natürlich immer verlockend ein Auto zu kaufen, welches neu z.B. 60 T € kostet und nach einigen Jahren
den Preis von einem neuen Kleinwagen hat.
Wodran liegt das?.
Die Leute wollen ein neues zuverlässiges Auto kaufen möglichst in den nächsten Jahren ohne Reparaturkosten.
Wenn die in Ihren Augen kommen könnten, werden die Autos verkauft.

Ähnliche Themen

Hmm, ich glaube 400€ sind bei MB keine 4 Stunden. Vielleicht 2,5 oder so. Ich war selber erstaunt als der Service Meister die ganzen festen AW fürs testen und einbauen zusammengrechnet hat und die Hausnummer gegenüber der Versicherung aufgerufen hat. Und na klar, Elektriker bei BMW kosteten bestimmt ähnlich viel :-).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Juli 2016 um 12:03:58 Uhr:


Nach meiner Kenntnis berechnet Mercedes für den NOX-Sensor eine Stunde und nicht vier (wie hier angedeutet).

Das doch voll ok.

Und das Beste kommt zum Schluss. Der Fehler, Nox Sensor Zylinderbank 2 ist wieder da nach 1500km.
Die Rechnung über den Austausch + Messen vor einem Ca 1 Monat belief sich auf 808€ + MWST. Davon 404€ Material.
War zwar Kulanz + Garantie, aber ich mag keine Dauerprobleme. Vielleicht war es ja auch garnicht der Sensor ? Das sowas nach 5 Wochen wieder kaputt sein soll glaube ich nicht.

Vielleicht hast du einen fehlerhaften Senor eingebaut bekommen aber warum sollte er dann 5 Wochen keine Mucken machen.

Ich tippe mal wie du sagst das etwas anderes defekt ist oder Vll ein Kabelbruch welches den Fehler auslöst ?

Das schlimme ist , wenn es ein anderer Fehler ist , hast du die Rechnung von 800€ schon bezahlt und das ohne Grund. Dann heißt es der war auch defekt , kann man nämlich nicht nachvollziehen.

Das ist unfair aber Alltag ....

Also ich habe das gestern dadurch erfahren, dass ich mein Fahrzeug bei MB zur Fahrzeugbewertung hatte. Die lesen den Speicher dabei aus. Ich hab ja keine Störlampe gehabt oder so. Was mich nur ärgert ist die Tatsache, dass MB sich 220 € für Messungen beim letzten Mal aufgeschrieben hat, aber den Fehler nicht nachhaltig beseitigt hat ..!

Ja, ich stimme zu, dass ist das wahre Leben.

Nochmal auf das thema zurückzukommen. Ich kann die nox sensoren ziehen und das Auto läuft besser? Da passiert ausser einem Fehlerspeichereintrag und Mehrverbrauch nichts?

Weiss ich nicht. Höherer Verbrauch kommt auf jeden fall.

Ich hab den Wagen weg und damit auch kein Problem mehr mit irgendwelchen Nox Sensoren oder Fehlermelungen die nicht weggehen.

Ausserdem wesentlich mehr Dampf weil Biturbo ;-)

Biturbo Probleme sind aber teurer als nox Probleme !!

Spaß muss sein , ich wünsche euch kopfschmerzfreies fahren...

Die gehen aber hoffentlich nicht so oft kaputt wie NOx Sesoren bei meinen alten Fahrzeugen: -)

Für alle Fälle hilft dann ja noch die Garantie.

Na hoffentlich hast Du nicht den 400er 3.5 gekauft...denn der hat den NOX-Mist auch an Bord 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen