ForumML & GL W166
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. NOX Sensor defekt?

NOX Sensor defekt?

Mercedes ML W166
Themenstarteram 22. Mai 2021 um 12:17

Hallo,

seit gestern ist bei meinen ML 350cdi BT die MKL an.

Fehler: 18B800 und Fehler 18B900 (Das Signal des Bauteils Nox Sensor ist unplausibel)

Aber leider steht nicht welcher das ist.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Fehlerspeicher, vielleicht hat jemand eine Idee welcher Nox Sensor es sein könnte.

Entschuldigung für die etwas schlechte Qualität der Bilder, hoffe man kann etwas erkennen.

350cgi BT
Fehler
Fehler
+3
Ähnliche Themen
85 Antworten
Themenstarteram 27. Mai 2021 um 10:40

Weiß zufällig jemand was der Fehler 18B800 (Das Signal des Nox Sensors ist unplausibel) ist?

Bzw. welcher Sensor damit gemeint ist, evtl. der vor den SCR?

Danke

Fehler 18B800

Bild im Anhang

Bild 1
Themenstarteram 27. Mai 2021 um 11:40

Das blöde ist echt, dass der Fehler beim Auslesen nicht nachvollziehbar ist, die Werte sind nicht schlecht, bzw. es heißt die Sensoren sind betriebsbereit.

Ich hab mich schon auf try and error eingestellt, bzw. hab mal testweise andere Nox Sensoren (allerdings gebrauchte) eingebaut, hier ist ebend jetzt nur noch der Fehler 18B800.

Vorher bei den originalen 18B900 und 18B800. Evtl. hat auch einer der gebrauchten einen weg.

Noch mal denFehler bei den Originalen Alten im Bild.

Das Bild weiter oben ist von den neuen gebrauchten.

Image

Nach dem Besuch beim MBKD lief es bei meinem

Ganz OK , kein Meldung MB Gib für die

Die Teile ( adbue Dosierventil, Einspritzpumpe und

Sensor vor SCR ) 2 Jahre Garantie

Kann man tatsächlich die Sensor vor oder. nach

SCR selbst auswechseln? Bin neugierig darauf

Themenstarteram 27. Mai 2021 um 21:50

Das Auswechseln an sich ist kein Problem. Und das zurücksetzen der Lernwerte im MSg geht auch noch. Aber es ist halt so, dass ich aktuell mal probeweise die beiden Sensoren mit augenscheinlich „guten“ Gebrauchten getauscht habe, und jetzt der Fehler 18B800 gekommen ist. Der Fehler 18B900 ist nach den Tausch verschwunden. Ich denke dass evtl. einer der neuen Gebrauchten auch fehlerhaft ist. Aber man erkennt ums verrecken nicht, ob man den Fehler 18B800 einen Sensor direkt zuordnen kann, also vor den scr oder danach.

Ich hab jetzt mal probeweise wieder nach den SCR Kat den alten Sensor eingebaut. Muss mir halt so helfen.

Ich hab die neuen/gebrauchten Sensoren aus zweierlei Gründen gebraucht gekauf. Zum einen der günstigere Preis, um den Fehler zu finden, und zum anderen (wichtiger) wegen der gleichen Teilenummer. Ich hoffte, dass ich ohne neue Software am Steuergerät plug and play tauschen kann.

Am Ende sehe ich schon, hat Mercedes hier eine Kundenbindungsfalle eingebaut, dass die online was zurücksetzen müssen, das wieder wär eine echte Sauerei.

Aber ganz ehrlich, obwohl das Problem so verbreitet ist, Ahnung scheint keiner davon zu haben, bzw. halten sich alle bedeckt.

Hi canini 50

Was muss man für ein Gerät kaufen,wo,wie anschließen damit man heraus finden können

Diese Fehler 18b800? Gebraucht Sensor ? Wo Kauf man so etwas??? Wenn bei mir wieder

passiert dann versuche ich was zu tun?

Da bei meinem noch Garantie drauf hat und damit zu MB geh ,( die werden sagen etwas anderes ist

Defekt , sondern nicht das was Sie ausgewechselt haben !!! , Seit der Heckklappe bei w164 ,BJ 2007

Bei mir repariert wurde ,auch Sensor oder Schalter was weiß ich) die Leute glaube ich nicht mehr ,nur die Inspektion durchführen ,naja ich brauche ja " Check Heft von MB durch gehen gepflegtes , damit beim Verkauf besser klappt)

Fakt ist die Autos sind zu modern , aufwendige

Technik eingebaut ,wenn was passiert muss man halt die von MB das Glauben schenken

Ober fahre halt mit dem Rad ??

Zitat:

@canini50 schrieb am 27. Mai 2021 um 23:50:56 Uhr:

Das Auswechseln an sich ist kein Problem. Und das zurücksetzen der Lernwerte im MSg geht auch noch. Aber es ist halt so, dass ich aktuell mal probeweise die beiden Sensoren mit augenscheinlich „guten“ Gebrauchten getauscht habe, und jetzt der Fehler 18B800 gekommen ist. Der Fehler 18B900 ist nach den Tausch verschwunden. Ich denke dass evtl. einer der neuen Gebrauchten auch fehlerhaft ist. Aber man erkennt ums verrecken nicht, ob man den Fehler 18B800 einen Sensor direkt zuordnen kann, also vor den scr oder danach.

Ich hab jetzt mal probeweise wieder nach den SCR Kat den alten Sensor eingebaut. Muss mir halt so helfen.

Ich hab die neuen/gebrauchten Sensoren aus zweierlei Gründen gebraucht gekauf. Zum einen der günstigere Preis, um den Fehler zu finden, und zum anderen (wichtiger) wegen der gleichen Teilenummer. Ich hoffte, dass ich ohne neue Software am Steuergerät plug and play tauschen kann.

Am Ende sehe ich schon, hat Mercedes hier eine Kundenbindungsfalle eingebaut, dass die online was zurücksetzen müssen, das wieder wär eine echte Sauerei.

Aber ganz ehrlich, obwohl das Problem so verbreitet ist, Ahnung scheint keiner davon zu haben, bzw. halten sich alle bedeckt.

Man müsste jetzt mit der SD ins M-Steuerger. auf den Fehlercode gehen und eine geführte Prüfung durchführen, dann wird einem der richtige Sensor angezeigt.

Ich habe mal geschaut, die Dinger wurden schon mehrfach ersetzt. Ich habe mir auch sagen lassen, bei älteren Fzgen (deiner ist ja von 2013) wurde die beiden komplett ausgetauscht und bekamen eine neue SW und SCN Codierung um den Ohm-Zahl zu verändern, damit die Fehler dann beseitigt sind.

Es kann also sehr gut sein das du mit den gebrauchten Sensoren nicht weiter kommst!

sensor vor kat = A000 905 35 03 537,18eur

..........nach kat = A000 905 36 03 525,58eur alles ohne MwSt

das sind die aktuellsten..............

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 10:24

Danke Peter.

Auf Dich ist immer Verlass!!!

 

Ich hab die gleiche Teilenummer wie die alten verbauten Sensoren genommen, dachte wegen der Software, deshalb auch „erst mal“ die Gebrauchten. Ich würde ja im Grunde den Einbau von neuen Sensoren nicht scheuen, gerne auch bei MB mit neuer Software.

Jedoch hab ich zweierlei Bedenken: Erstens dass Sie mir dann mit ziemlicher Sicherheit die neue Software wegen den Dieselabgasbetrug draufspielen. Würde ich ungern so haben wollen, jedoch eine Überlegung wert, wenn die beiden Sensoren, wie öfters bei den anderen, gratis ausgetauscht werden. Aber ich denke, bei defekten Sensoren, werden sie das nicht machen.

Und zweitens, hab ich bedenken, dass die auch try and error am Ende machen, und dann richtig teuer wird. Die NOx Sensoren, sind ja im Prinzip schon kein Spass mehr vom Preis.

Ich geh noch mal ins MSG und mache die geführte Prüfung, ist so weit ich vermute, die Anzeige der Betriebsbereitschaft der Sensoren, und welche Werte sie liefern, allerdings trotz einzelner Fehlermeldung werden beide angezeigt. Da war imGrunde alles grün, also irgendwie arbeiten die, übrigens auch die alten komischerweise. Leider kein Totalausfall.

Aber ich geh noch mal mit der Sd rein, weil auswendig weiß ich es jetzt nicht mehr 100%, hab so viel geprüft, wo kein offensichtlicher Fehler da war. Das ist ja das blöde scheinbar, dass die Werte nur hin und wieder abweichen/unplausibel sind.

Themenstarteram 31. Mai 2021 um 21:48

Also ich melde mich nochmal zurück, obwohl es fast sinnlos ist.

Ich habe jetzt umgetauscht und nochmal andere sensoren eingebaut und trotzdem Fehler 18B800 und 18B900.

Ebenso hab ich noch einen neuen Temperatursensor vor Scr Kat eingebaut, alle Lernwerte zurück und Fehler gelöscht Auch das Adblue Einspritzventil hab ich vorsichtig gesäubert, geprüft mit xentry usw. Fehler im SCR liegt keiner vor..

50km gefahren, beide Fehler wieder da.

Hab mittlerweile herausgefunden: 18B800 ist Nox nach Scr und 18B900 Nox Sensor vor SCR.

Bei der geführten Fehlersuche steht noch Rückdokumentation des VeDoc 30o.

Das kann ich nicht, deshalb dachte ich, gleiche Teilenummer und gut ist.

Wenn nicht, muss ich sagen MB sind (piep), wenn der Austausch generell mit neucodierung über Server funktioniert, oder mir heimlich irgendwann ein update eingespielt wurde, um zu bezwecken, das die gleiche Teilenummer trotzdem nicht funktioniert.

Mir fällt noch die Lambdasonde ein, kann die auch ursächlich sein? Die wird offensichtlich nicht direkt gemessen mit der Diagnose, könnte bei Defekt evtl. irgendwo als Folgefehler erscheinen?

Aber wie gesagt, ich hoffe zwar dass doch jemand die zündende Idee hat, jedoch glaube ich fast nicht mehr, dass irgendwer Ahnung hat.

Muss dann zu MB, bin aber ehrlich gesagt stinkesauer, dass dieses scheiß Adblue System so anfällig ist, und dann richtig Kasse gemacht wird.

Ich denke ehrlich fest darüber nach, komplett wieder alle meine MB loszuwerden, sowas hab ich bei all meinen Fahrzeugen bisher noch nicht erlebt, - echt ständig ist einer kaputt, ich kann fest behaupten spätestens nach 3tkm steht eine Reparatur an, eher aber viel früher, will nur nicht übertreiben.

Sorry, aber bin echt frustriert. :(

Ich häng noch mal Bilder von der Diagnose ran.

08ca4a08-6569-4efb-8543-3567752cc48c
65898602-aaaf-42b3-8653-85a70eca4cdd
8d4246b3-5d41-4f81-b5cf-a2b18935091e
+2

Was für ein Zirkus

1. Fahre zum Tuner und lasse die original Software sichern

2. Fahre zu MB und lasse das reparieren

3. Klar im Auftrag vermerken das keine Motorsoftware upgedaded werden darf

4. Bezahlen, Auto abholen, 2 jahre Garantie

5. Zum Tuner fahren, Softwareversion überprüfen lassen und ggf. zurückspielen.

Hi Simpson ,

Wenn man das Auto zum MB fährt und das Auto da reparieren lässt, was die mit dem Auto mach

Update oder sonst was kriegen wir doch gar nicht

Mit ?? Wie denn auch ! Denen vertraue ich nicht

Die Versuche doch sowieso dass die Kunden

das Geld aus der Taschen zuziehen

Die brauchen Umsatz wir das Auto so einfach ist das

Deshalb VORHER zum Tuner. Der liest die jetzige Software aus und speichert diese. Wenn MB dann eine neue Software aufspielt kann man die alte, gespeicherte Software wieder drauf machen.

Themenstarteram 1. Juni 2021 um 15:21

War eben bei MB, bin stinkesauer!!!

Von oben herab ausgelacht, mit den Hinweis, alte Sensoren wieder einbauen, somst machen wir gar nichts, ansonsten auch selber schuld. Ach übrigens, kommen müssen sie sowieso, weil ihr Auto demnächst eh stehenbleibt, wegen adblue Meldung, die sicher noch kommt, aber wie gesagt mit den alten Sensoren eingebaut, und danach haben wir es sozusagen in der Hand, was wir sonst noch abrechnen, und wie vorgehen.

Preis für den Einbau, sagt er nicht, weil er das so nicht weiß, ich kann mich am Teiledienst vorne erkundigen, was die Ersatzsensoren kosten, und mich freuen, wenn sie überhaupt lieferbar sind.

Ich habe mich quasi entmündigt, da ich vorher an die Sensoren rangewagt habe. Es kam so rüber, dass sie das Auto eigentlich gar nicht mehr anrühren wollen, es sei denn es koste was es wolle.

Danke, das ich mir einen Mercedes kaufen durfte, und mein Geld dafür ausgeben durfte, und sozusagen meine Freiheit was das Auto betrifft dafür aufgegeben habe.

Garantiert schaue ich mich nach dieser Reparatur nach einer anderen Marke um, der Groschen ist gefallen!

Deshalb darf man so eine Karre nicht ohne Garantie fahren. Ohne Garantieverlängerung fahre ich diese Karre nicht einen Tag!!

Ich bin bereits bei 5kEur Reparaturen die ueber die Garantieverlängerung abgedeckt waren!

Bei diesen Karren muss man eine dicke Haut und Portemonnaies haben oder Garantie (verlängerung)

Zitat:

@canini50 schrieb am 1. Juni 2021 um 17:21:34 Uhr:

War eben bei MB, bin stinkesauer!!!

Von oben herab ausgelacht, mit den Hinweis, alte Sensoren wieder einbauen, somst machen wir gar nichts, ansonsten auch selber schuld. Ach übrigens, kommen müssen sie sowieso, weil ihr Auto demnächst eh stehenbleibt, wegen adblue Meldung, die sicher noch kommt, aber wie gesagt mit den alten Sensoren eingebaut, und danach haben wir es sozusagen in der Hand, was wir sonst noch abrechnen, und wie vorgehen.

Preis für den Einbau, sagt er nicht, weil er das so nicht weiß, ich kann mich am Teiledienst vorne erkundigen, was die Ersatzsensoren kosten, und mich freuen, wenn sie überhaupt lieferbar sind.

Ich habe mich quasi entmündigt, da ich vorher an die Sensoren rangewagt habe. Es kam so rüber, dass sie das Auto eigentlich gar nicht mehr anrühren wollen, es sei denn es koste was es wolle.

Danke, das ich mir einen Mercedes kaufen durfte, und mein Geld dafür ausgeben durfte, und sozusagen meine Freiheit was das Auto betrifft dafür aufgegeben habe.

Garantiert schaue ich mich nach dieser Reparatur nach einer anderen Marke um, der Groschen ist gefallen!

Da wäre ich auch sauer, kann dich verstehen, da biste aber auch an ein Arsxxxoch geraten.

Ich kenn das auch anders, gibt welche die hätten dir auf die Schulter geklopft.

Das die Ursprünglichen Sensoren wieder rein müssen stimmt schon, kann man aber auch anders rüber bringen.

Was fürn Laden war denn das?

Hört sich nach Vertragshändler an und nicht nach einer Ndl..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen