Notschlüssel im Portemonnaie gebrochen
Hallo allsamt,
erst einmal Euch allen ein frohes neues jahr mit viel Gesundheit und Glück...brauchen wir ja alle 😁
Bei der Auslieferung von meinem A4 (EZ 9/2006) bekam ich einen Reserveschlüssel, dieser kleine Schlanke fürs Portemonnaie.
Gestern abend musste ich feststellen, dass ich auf einmal zwei Teile in der Geldbörse hatte.
Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt. Könnte man bei (fast) jedem Schlüsseldienst aus Metell Herstellen...dann ist aber essig mit der Wegfahrsperre.
Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?
LG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt
unverständlich dass man ihn nicht noch als Schraubendreher oder als Flaschenöffner benutzen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?
Wie erklärst du das eigentlich deiner Versicherung wenn der Geldbeutel mit allem geklaut wird / verloren geht(gibt ja Spezialisten die legen den Schein da auch noch rein) und der Fahrzeugnotschlüssel sich zu allem Überfluss da auch noch drin befand? Ich meine Adresse und Schlüssel hat ja dann der Finder....
Dieser Notschlüssel gehört zu den Fahrzeugunterlagen(idR liegt er immer beim Brief) und nicht in den Alltagsgebrauch, daher ist er auch nur aus Plastik.
Notschlüssel mit Wechselcode-Transponder, müsste die 8D0 837 216 INB sein, ca 35€ + anlernen.
Für die Bestellung Personalausweis/Führerschein und Fahrzeugschein mitbringen.
55 Antworten
Guten Morgen.
Also ich denke auch der Notschlüssel gehöhrt in die
Brieftasche,Ich möchte im Urlaub nicht mal ohne
Schlüssel dastehen,wenn ich den Hauptschlüssel
verloren habe.😕 Im Fahrzeugbrief nutzt
er mir gar nichts.
Morgen,
da hier viele den Schlüssel mit in den Urlaub nehmen, hab ich mir gedacht ich bau eine Wasserdichte Box die unterm Auto befestigt wird. Wenn dann mal jemand seinen Schlüssel verliert kann er dann den Plastikschlüssel unterm Auto hervorholen.
Gibt es ab sofort bei mir zu kaufen.
Preis: 147,67€
Ps. ist natürlich Käse mit der Box.
Genau wie die post´s die jetzt alle kommen.
Der TE wollte nur wissen was der Klappschlüssel ist und wofür.
Die Frage würde jetzt schon mehrfach beantwortet.
Gruß Haupi
Nun dann, fassen wir mal zusammen. Die "Masse" nimmt diesen Schlüssel bei weiteren Entfernungen als Notschlüssel mit...macht ja auch Sinn. Genauso habe ich es auch gehandhabt. Wieso der in meiner Geldbörse gebrochen ist...ich wiege 88 kg 😁 ...ich habe keinen Schimmer. Kann natürlich sein, im Plastik sind generell Weichmacher, sogenannte Phthalaten...die verfliegen im laufe der Jahre und machen den Plastik spröde und brüchig.
Modellbauer z.b. steuern dem vor, indem sie ihre Modellautos zerlegen und die Plastikteile kurz in kochendes Wasser halten. Dadurch erhalten selbige ihre wiederstandsfähigkeit. Gut, mit dem schlüssel würde ich dass nicht unbedingt machen...wegen des Chips. keine Ahnung ob der dass ab kann.
Aber man sieht, der Rotstift wird überall angesetzt...früher waren die Dinger mal aus Metall (mein letzter BMW z.b. hatte so einen Metall Notschlüssel.
Fakt ist, habe gerade meinem freundlichen die Daten für die Nachbestellung übermittelt, dass ich den wieder brauche...sicher ist sicher.
Nur...wo ich den künftig aufbewahre...da habe ich noch keine Ahnung. Vielleicht am besten im klappbaren Schuhabsatz 😁
Anbei mal die traurigen Überbleibsel....
LG
Andreas
P.S. Richtig spaßig dürfte es werden, wenn der im Zündschloß abbricht 😰dann ist guter Rat wirklich teuer. Obwohl...die meisten Autobauer switchen eh auf Key less Systeme um.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Morgen,
da hier viele den Schlüssel mit in den Urlaub nehmen, hab ich mir gedacht ich bau eine Wasserdichte Box die unterm Auto befestigt wird. Wenn dann mal jemand seinen Schlüssel verliert kann er dann den Plastikschlüssel unterm Auto hervorholen.Gibt es ab sofort bei mir zu kaufen.
Preis: 147,67€Ps. ist natürlich Käse mit der Box.
Genau wie die post´s die jetzt alle kommen.
Der TE wollte nur wissen was der Klappschlüssel ist und wofür.
Die Frage würde jetzt schon mehrfach beantwortet.Gruß Haupi
Ne gute Idee mit der Box. Wenn das mehrere machen und ein Autodieb ließt hier mit, weiss er das nächste mal : Ein Blick unter das Auto ist gar nicht so schlecht. Vielleicht kann ich das Auto dann ganz ohne Beschädigungen mit nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Ne gute Idee mit der Box. Wenn das mehrere machen und ein Autodieb ließt hier mit, weiss er das nächste mal : Ein Blick unter das Auto ist gar nicht so schlecht. Vielleicht kann ich das Auto dann ganz ohne Beschädigungen mit nehmen.
So neu ist dass aber nicht. Im einschlägigen Zubehörhandel gibt es diese kleinen "Kistchen" mit einem Magnetdeckel. Kann man überall wo`s denn magnetisch ist hinpappen. Ob dass Weisheit letzten schlusses ist...sei mal dahin gestellt.
z.b. hier http://www.wagner-sicherheit.de/.../...-magnetisch-magnetbox-reih.html
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Nur...wo ich den künftig aufbewahre...da habe ich noch keine Ahnung. Vielleicht am besten im klappbaren Schuhabsatz 😁
Moin Andreas,
wenn nicht am Mann, dann vielleicht hinter der Abdeckung der Abschleppöse, hinter der Abdeckung der Nebelscheinwerfer o.ä. ? Am besten etwas, an das man nur mit etwas Werkzeug herankommt, das macht wohl kein potenzieller Dieb, dass er erstmal mögliche Verstecke absucht...
Obwohl - ganz wohl wäre mir dabei irgendwie auch nicht...den Schlüssel von außen zugänglich...
Besten Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Moin Andreas,
wenn nicht am Mann, dann vielleicht hinter der Abdeckung der Abschleppöse, hinter der Abdeckung der Nebelscheinwerfer o.ä. ? Am besten etwas, an das man nur mit etwas Werkzeug herankommt, das macht wohl kein potenzieller Dieb, dass er erstmal mögliche Verstecke absucht...Obwohl - ganz wohl wäre mir dabei irgendwie auch nicht...den Schlüssel von außen zugänglich...
Besten Gruß
Uwe
Moin Uwe,
habe gestern meinem Verkäufer eine eMail zwecks Beschaffung eines neuen Schlüssels geschrieben...der ist bis 9.1. in Urlaub. Mal sehen was der meint.
Gibt es denn so was eigentlich auch in Metall ?? mir schleierhaft warum man so etwas aus Plastik herstellt. Die Idee mit der Metallbox ist nicht schlecht....die 5€ ...ist ja nun kein Geld. Und mit Dieben...na ja, der kriecht bestimmt nicht unters Auto und sucht akribisch ob da vielleicht etwas sein könnte. Da gibts wahrhaftig genug Eckchen wo man das versteckt hinpappen könnte.
Ein Markt scheint für diese Boxen jedenfalls zu bestehen...sonst würden sie auch nicht angeboten...logisch. Die Frage wäre nur, wie sich der Magnetismus der Box auf den Chip für die Wegfahrsperre verhält....😕 wenn es denn den Chip löscht nutzt Dir der Schlüssel auch nichts mehr.
Weiterhin eine schöne Woche
Andreas
So, Rückmeldung vom "Freundlichen" ...dieses "Plaste" Schlüsselchen kostet 32 €. Jetzt kommts ! weil das Ding dann auch angelernt werden muss -Wagen muss an den großen "Rechner" wegen Wegfahrsperre- und alle Fahrzeugschlüssel müssen somit neu programmiert werden, kommen da nochmals 60 € drauf. Heist, der ganze Spaß kostet rund 100€ 😠 ...für ein durchgebrochenes Plastikschlüsselchen....unglaublich ! Aus Metall gibt`s sowas nicht.
Ich werde nun diese bittere Pille schlucken...nichts ist schlimmer, wenn man vernab der Heimat den orig. Schlüssel versiebt o.ä. und dann dort steht. Nur wo ich den künftig aufbewahre 🙄 weiß ich noch nicht...jedenfalls nicht in der Geldbörse.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Jetzt kommts ! weil das Ding dann auch angelernt werden muss -Wagen muss an den großen "Rechner" wegen Wegfahrsperre- und alle Fahrzeugschlüssel müssen somit neu programmiert werden, kommen da nochmals 60 € drauf. Heist, der ganze Spaß kostet rund 100€ 😠 ...für ein durchgebrochenes Plastikschlüsselchen....unglaublich ! Aus Metall gibt`s sowas nicht.
Habe ich doch geschrieben,auch der Plasteschlüssel muß angelernt werden.Hast du etwa gedacht du bestellst einen neuen oder der funktioniert.
Dann brauchen sich die Autoklauer ja nur die Chassisnummer an der Frontscheibe ablesen und machen sich ein Plasteschlüßel nach und das Auto wäre weg.🙂😕
Moin moin!
Ist ja geil, ein 3 seitenthread über einen Notschlüssel.....
Laut Betriebsanleitung ist es ein Notschlüssel und sollte dementsprechend auch nur im Notfall bei verlust eines Hauptschlüssel benutzt werden. Habe meinen seit dem kauf des Autos in der Brieftasche.
Die älteren unter uns wissen wohl noch was eine Brieftasche ist:-)
Habe nie Geld und papiere zusammen in einer Börse. Deswegen ist mir der plastikschlüssel auch noch nie zerbrochen. Werkstatt bekommt den Klappschlüssel. Was bitteschön nützt der notschlüssel wenn er beim Fahrzeugbrief liegt? Und was ist wenn der Brief bei der Bank liegt? Passen die auch auf den Schlüssel auf? Hmmm...
Schönes Wochenende Jungs!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Habe ich doch geschrieben,auch der Plasteschlüssel muß angelernt werden.Hast du etwa gedacht du bestellst einen neuen oder der funktioniert.
Dann brauchen sich die Autoklauer ja nur die Chassisnummer an der Frontscheibe ablesen und machen sich ein Plasteschlüßel nach und das Auto wäre weg.🙂😕
Nö, anlernen musste den nicht...dann kannst du aber nur die Tür öffnen 😁. So einfach kriegste den übrigens nicht...sofern du bei dem Händler samt Fahrzeug nicht bekannt bist.
Das "Anlernen" dauert laut Händler rund 10 Minuten...dafür 60€ 😕 rechne mal hoch... so einen Stundenlohn hätte ich auch gern ! Wie konnte ich vergessen...der Rechner kostet ja auch Geld...stimmt 😁
Nö, anlernen musste den nicht...dann kannst du aber nur die Tür öffnen 😁. So einfach kriegste den übrigens nicht...sofern du bei dem Händler samt Fahrzeug nicht bekannt bist.Jetzt nicht mal das Wort im Mund rumdrehen.Du selbst schreibst ein anlernen an die WFS ist notwendig vom freundlichen.
Selbes habe ich bereits vorher klar geschrieben.
Ist der Plasteschlüssel nicht angelernt,bekommst du bei vorhandener Alarm das deaktivieren über Zündschloß auch nicht hin.
Was auch nicht vielen bekannt ist,es gibt Schlüsselunternehmen die anhand der Chassisnummer dir den korrekten Schlüssel liefern.
Welche Daten oder Anbindungen diese Unternehmen haben weiß ich nicht,aber wie auch geschrieben,habe lange genug bei Audi gearbeit,wir bedienten uns in Notfällen nicht bei Audi,dies dauerte zu lang,sondern liessen die Schlüssel bei Privaten anfertigen,hier war nur die Chassisnummer notwendig,sowie das anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Jetzt nicht mal das Wort im Mund rumdrehen.Du selbst schreibst ein anlernen an die WFS ist notwendig vom freundlichen.
Selbes habe ich bereits vorher klar geschrieben.
Ist der Plasteschlüssel nicht angelernt,bekommst du bei vorhandener Alarm das deaktivieren über Zündschloß auch nicht hin.
Ich dreh dir nicht das Wort im Mund um. Wenn du den Schlüssel nicht anlernst kannst du NUR die Türen öffnen (isch habe keine Alarm 😁) Starten geht wegen der Wegsperre dann allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
......habe lange genug bei Audi gearbeit,wir bedienten uns in Notfällen nicht bei Audi,dies dauerte zu lang,sondern liessen die Schlüssel bei Privaten anfertigen,hier war nur die Chassisnummer notwendig,sowie das anlernen.
Hm, mit dem Schlüsselbart kann ich noch nachvollziehen....aber mit dem eingebauten Chip 😕 gibt es da u.U. keine Kompatibilitätsprobleme ? Also der freundliche sagt mir, dass er den bestellen muss...über den Audi Zentralersatzteilversand...geht über Nacht.
Moin,
ich vermute, die Schlüsseldienste haben Universalrohlinge bzw. Universaltransponder je nach Marke...und der muß dann halt noch bei AUDI auf's Fahrzeug angepasst werden, damit die Wegfahrsperren den Schlüssel akzeptiert. Allerdings wüsste ich dann nicht, wofür die Chassisnummer gut sein soll.....vielleicht klärt uns Stevie nochmal auf - und auch darüber, wie sich dann jemand legetimiert, der bei so einem Dienst einen Schlüssel bestellt......könnte ja sonst jeder kommen, der die Fgst.nr. kennt...
Grüße
Uwe
P.S. Vor zwei JAhren habe ich für mein altes (1994-er) Cabrio einen Schlüssel nachmachen lassen...da kostete der Rohling auch schon 30 Euro (nix Klappschlüssel) und das Programmieren des neuen und alten Schlüssels in Summe nochmal 30.....