Notschlüssel im Portemonnaie gebrochen
Hallo allsamt,
erst einmal Euch allen ein frohes neues jahr mit viel Gesundheit und Glück...brauchen wir ja alle 😁
Bei der Auslieferung von meinem A4 (EZ 9/2006) bekam ich einen Reserveschlüssel, dieser kleine Schlanke fürs Portemonnaie.
Gestern abend musste ich feststellen, dass ich auf einmal zwei Teile in der Geldbörse hatte.
Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt. Könnte man bei (fast) jedem Schlüsseldienst aus Metell Herstellen...dann ist aber essig mit der Wegfahrsperre.
Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?
LG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt
unverständlich dass man ihn nicht noch als Schraubendreher oder als Flaschenöffner benutzen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?
Wie erklärst du das eigentlich deiner Versicherung wenn der Geldbeutel mit allem geklaut wird / verloren geht(gibt ja Spezialisten die legen den Schein da auch noch rein) und der Fahrzeugnotschlüssel sich zu allem Überfluss da auch noch drin befand? Ich meine Adresse und Schlüssel hat ja dann der Finder....
Dieser Notschlüssel gehört zu den Fahrzeugunterlagen(idR liegt er immer beim Brief) und nicht in den Alltagsgebrauch, daher ist er auch nur aus Plastik.
Notschlüssel mit Wechselcode-Transponder, müsste die 8D0 837 216 INB sein, ca 35€ + anlernen.
Für die Bestellung Personalausweis/Führerschein und Fahrzeugschein mitbringen.
55 Antworten
Werkstattschlüssel gabs beim B5 der war mit einem Schraubenschlüssel gekennzeichnet.
Damit konntre man das Handschuhfach und die Klapbaren Sietze nicht aufsperren.
Dass man den im Geldbeutel lassen sollte, hab ich weder in der Betriebsanleitung des TT, noch in der vom S4 gelesen 🙂
Der Werkstattschlüssel, den es früher gab, wird nichtmehr mit ausgegeben. Das war ein Schlüssel mit feststehendem Bart und "Lämpchen".
bei mir ist der Schlüssel ebenfalls beim Fahrzeugbrief, ist ja auch offensichtlich nicht für den Alltag gemacht.
Ähnliche Themen
Die einzig sinnvolle Daseinsberechtigung des Notschlüssels kann ja wohl nur sein, das man ihn im Geldbeutel hat wenn man weiter von Zuhause weg fährt.
Dann kann man sich helfen wenn unterwegs der orig. Schlüssel abhanden kommt, egal ob er im verschlossenen Auto liegt oder gestohlen wurde.
Welchen Sinn der Notschlüssel Zuhause beim Fahrzeugbrief hat erkenne ich nicht so wirklich, ausser das der Einbrecher gleich Brief und Schlüssel zusammenhat und mit dem Auto davonfahren kann.
Ausserdem wüsste ich nicht warum ich beim Werkstattauffendhalt unbedingt den Notschlüssel statt einem Funk-Klappschlüssel abgeben sollte.
Gruss,
Klaus
@Chefkoch1984
Deine Postings sind echt witzig. Erst bekomme ich, wenn ich Schlüssel und Fahreugschein in der Geldbörse aufbewahre, bei Verlust. Ãrger mit der Versicherung....dann wiederlege ich sowie Du mit Deinem Mietwagen Kommentar selbiges. Jetzt wilst Du mir neue Schlösser Verkaufen 😁
Weist Du eigentlich ueberhaupt was Du schreibst ??
Was macht ein Notfallschlüssel für einen Sinn ? Du hast zwei klappbare Funkschlüssel...ziemlich ausgeschlossen dass beide schlagartig defekt gehen...oder ?
Da der klein und schmal betrachte ich den eigentlich als Notschlüssel am Mann wenn man denn den Funkschlüssel verliert.
Alles andere macht ja irgendwie keinen Sinn.
Bevor wir uns nun die Frage stellen, was zuerst da war....das Huhn oder das Ei...werde ich morgen meinen freundlichen mal anrufen
Ich fasse mal kurz zusammen:
- Den Plastikschlüssel beim Brief lassen - nich gut
- Den Plastikschlüssel im Portemonnaies - nich gut
Mein Vorschlag, unter die Haut implantieren 😁
Dann ist er immer dabei, wenn man mal fern ab von Zuhause seinen Klappschlüssel verliert. Schweizer Messer sollten man dann allerdings immer am Mann haben.
ACHTUNG! Posting kann Spuren von Ironie aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Ich fasse mal kurz zusammen:
- Den Plastikschlüssel beim Brief lassen - nich gut
- Den Plastikschlüssel im Portemonnaies - nich gut
Mein Vorschlag, unter die Haut implantieren 😁
Dann ist er immer dabei, wenn man mal fern ab von Zuhause seinen Klappschlüssel verliert. Schweizer Messer sollten man dann allerdings immer am Mann haben.ACHTUNG! Posting kann Spuren von Ironie aufweisen.
Wenn ich in den Urlaub fahre, habe ich den Notschlüssel auch immer im Portmonnaien. Unsere Audis lassen sich nämlich ohne Schlüssel gar nicht so einfach öffnen. Fenster einschlagen hilft auch nicht viel. Man kann den Wagen trotzdem nicht öffnen. Der Knopf zum aufschließen der Türe wird nämlich beim schließen mit dem Schlüssel automatisch deaktiviert.
Kurz gefasst: ,, Verleiert man weit von zu Hause den Autoschlüssel und hat auch keinen Notschlüssel dabei, wird es sehr teuer und sehr stressig"
Wieder ein Vorteil verheiratet zu sein. Dann hat nämlich die Frau auch einen Schlüssel und somit ist für eventuellen Verlust imho ausreichend Vorsorge getroffen.
War eben bei Audi und hab da gleich mal nach dem Sinn des Plastikschlüssels gefragt.
Es ist also in der Tat kein "Werkstattschlüssel" (wie ich auch dachte) sondern er ist für Notfälle (Schlüsselverlust) gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Auch von mir ein Frohes Neues,ich kenne den Plastikschlüssel nur als NOT-Schlüssel.
Das heißt wenn dir mal alles deine anderen Schlüssel abhanden gekommen sind oder defekt, kommt der Plastikschlüssel zum Einsatz.
Hab mal gehört man sollte den nicht zu oft benutzen da er relativ schnell brechen kann.Gibt es nich normal 4 Schlüssel?
2 Klappschlüssel, 1normaler Schlüssel und den besagten Plastikschlüssel??Gruß Haupi
2.. Normale
1..Werkstatt,mit dem Symbol drauf.
1.Plastik
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
2.. Normale
1..Werkstatt,mit dem Symbol drauf.
1.Plastik
Aber nicht mehr für den B7. Da gibbet nur zwei Klappschlüssel plus den aus Plastik.
Also bei meiner Zeit bei Audi 2000-2009 habe ich wer weiß wieviele Neuwagen und gebrauchten für den Kunden fertig startklar gemacht.
Aus meiner Sicht ist der Plastikschlüssel kein Notschlüssel.
Geht der kleine Schlüssel verloren und ein neuer wird bestellt,muß dieser an die WFS anglernt werden.
Bei Ablieferung soll ein ELSA Ausdruck dem Servicebuch beigelegt werden was alles kontrolliert werden soll und kontrolliert wurde.
In dem Ausdruck tauchen auch Schlüssel auf,sprich alle kontrollieren ob diese auch in allen Schlößern schliessen bzw.das Auto damit starten tut.
Selbst ein A8 kam vom Werk mit dem kleinen Schlüssel und ließ sich starten.
Ob in der Geldbörse,Safe,Handtasche der Frau,egal wo er liegt.Ein Verlust oder defekt kann immer vorkommen.
Es gab sogar Kunden die sich den kleinen Schlüssel unterhalb des KFZ während ihres Urlaub sicher anbringen liessen.Naja,der Kunde wollte es eben so.
MfG
Dieser Sclüssel ist genial. Immer in der Brusttasche bei den Kreditkaten dabei.
Wie oft bin ich zum Parkplatz gerannt, um zu merken, dass ich den Klappschlüssel vergessen habe. Wie oft hat meine Frau (sorry Schatz) den A4 Schlüssel mitgenommen, wenn sie mit dem A2 unterwegs war. Wie oft habe ich den Klappschlüssel in der Wohnung verlegt. Alles kein Problem.
Aber eine Frage: Kann man den Notschlüssel am Kopf verkleinern? Oder ist da ein Spülchen oder ein Chip drin?
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Dieser Sclüssel ist genial. Immer in der Brusttasche bei den Kreditkaten dabei.
Wie oft bin ich zum Parkplatz gerannt, um zu merken, dass ich den Klappschlüssel vergessen habe. Wie oft hat meine Frau (sorry Schatz) den A4 Schlüssel mitgenommen, wenn sie mit dem A2 unterwegs war. Wie oft habe ich den Klappschlüssel in der Wohnung verlegt. Alles kein Problem.Aber eine Frage: Kann man den Notschlüssel am Kopf verkleinern? Oder ist da ein Spülchen oder ein Chip drin?
Geht nicht, da ist ein Chip für die Wegfahrsperre verbaut.