Notschlüssel im Portemonnaie gebrochen

Audi A4 B7/8E

Hallo allsamt,
erst einmal Euch allen ein frohes neues jahr mit viel Gesundheit und Glück...brauchen wir ja alle 😁

Bei der Auslieferung von meinem A4 (EZ 9/2006) bekam ich einen Reserveschlüssel, dieser kleine Schlanke fürs Portemonnaie.
Gestern abend musste ich feststellen, dass ich auf einmal zwei Teile in der Geldbörse hatte.
Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt. Könnte man bei (fast) jedem Schlüsseldienst aus Metell Herstellen...dann ist aber essig mit der Wegfahrsperre.
Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?

LG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Unverständlich dass man so etwas aus Plastik herstellt

unverständlich dass man ihn nicht noch als Schraubendreher oder als Flaschenöffner benutzen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Wie macht Ihr das ? letztendlich ist der ja eigentlich für die Geldbörse als Notschlüssel gedacht ? Weiß jemand was der kostet, wenn man den beim freundlichen nachbestellt ? Was brauche ich dazu ? Fahrgestellnummer ausreichend ?

Wie erklärst du das eigentlich deiner Versicherung wenn der Geldbeutel mit allem geklaut wird / verloren geht(gibt ja Spezialisten die legen den Schein da auch noch rein) und der Fahrzeugnotschlüssel sich zu allem Überfluss da auch noch drin befand? Ich meine Adresse und Schlüssel hat ja dann der Finder....

Dieser Notschlüssel gehört zu den Fahrzeugunterlagen(idR liegt er immer beim Brief) und nicht in den Alltagsgebrauch, daher ist er auch nur aus Plastik.

Notschlüssel mit Wechselcode-Transponder, müsste die 8D0 837 216 INB sein, ca 35€ + anlernen.

Für die Bestellung Personalausweis/Führerschein und Fahrzeugschein mitbringen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Warum willst du denn den Schlüssel anlernen ?
Der Transponder im alten Schlüssel funktioniert doch noch.
Den alten Schlüssel einfach mit dem neuen Kunststoffschlüssel zusammen hängen...

Kannst dir auch jemanden um die Ecke suchen, der dir den Schlüssel anlernt.
Beim B7 ist das kein Hexenwerk.

Nur viel wirst du da im Vergleich zur Audi Werkstatt nicht sparen.

Kannst auch den 2. Schlüssel in den Handschuhfach tun. Mit dem Notschlüssel öffnest du die Tür, nimmst den 2. Klappschlüssel und startest das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Warum willst du denn den Schlüssel anlernen ?
Der Transponder im alten Schlüssel funktioniert doch noch.
Den alten Schlüssel einfach mit dem neuen Kunststoffschlüssel zusammen hängen...

Idee ist gut. Hat dass schon jemand probiert und kann diese Funktionalität bestätigen ?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Kannst auch den 2. Schlüssel in den Handschuhfach tun. Mit dem Notschlüssel öffnest du die Tür, nimmst den 2. Klappschlüssel und startest das Auto.

Tötliche Kombination ! Jeder Automarder schaut bei Aufbruch wo zuerst ??...genau, in das Handschuhfach und sämtliche Ablagemöglichkeiten. Damit servierst Du alles auf dem silbernen Tablett. Absolutes NoGo

Es ist ein Notschlüssel, der nur eine Funktionalität bei Defekt oder Verlust des Klappschlüssels fern der Heimat hat....deswegen ja auch NOTschlüssel. Zu Hause beim KFZ Brief oder Safe 😁 nützt dir das Ding gar nichts wenn du 400 km entfernt bist. Geldbörse kann man nun vergessen....die Erfahrung habe ich nun durch. Brieftasche ?? wer läuft bitte heute noch damit rum ? Früher als es noch Euroschecks gab, hatte ich auch so was 😁 und wegen dem Schlüsselchen führe ich garantiert so was "antiquiertes" nicht wieder ein.
Da das Ding komplett aus Plaste ist, werde ich mir ein kuschliges verstecktes Plätzchen außerhalb suchen und das Teil irgendwo entweder mit einer Magnetbox...oder noch besser mit einem Kabelbinder befestigen (Magnetbox könnte man verlieren...Kabelbinder ist bombenfest) und rosten ist ja nun auch nicht.
Zweite Möglichkeit...im Motorraum, kriegt man die Haube von außen mit einem Schraubenzieher geöffnet ??

Mal eine andere Frage, hat denn schon jemand mal einen total Ausfall des Klappschlüssels gehabt ? Ich meine nun nicht äusserliche Einwirkungen sondern einen technischen total Ausfall dass nichts mehr ging ? Ist sowas überhaupt möglich ?

Morgen,
du gehst morgen zu einem Schlüsseldienst und lässt dir dort einen Schlüsselbart von deinem Schlüssel fräsen.
Den kannst du dann wieder in dein Portemonnaie legen ohne Angst zu haben das er bricht.
Den alten abgebrochenen Plastikschlüssel legst du dir in den Aschenbecher oder so.
Dann kannst du dein Auto öffnen und zum starten hälst du dann noch den Plastikschlüssel ans Zündschloss.

Kostet dich dann nen 10er für´s fräsen und en 5er für den Rohling.

Gruß Haupi

Ähnliche Themen

Hast Du dass schon mal probiert ? diesen Plaste Schlüssel für 32€ habe ich schon bestellt....dass werde ich Testen, wenn dass so geht, spare ich mir aber die 60€ fürs Programieren...dass tur nicht Not...wenn es so geht. Ich werde berichten.

Für den Fall, dass es nicht klappt, mit dem neuen Notschlüssel das Schloss manuell zu betätigen und mit dem abgebrochenen Oberteil (bzw. Transponder) des alten Schlüssels die Kiste zu starten, wäre ggf. ein weiterer Versuch, den Kopf des neuen Notschlüssels in Alufolie zu wickeln, damit die WFS diesen nicht mehr lesen kann und den separaten Transponder lesen muss.

Für dieses eventulle eine mal, wo das vorkommen könnte, wäre der Aufwand vertretbar.

Ansonsten mal ein paar Chiptuner in der Gegend anfahren, ggf. verfügen diese über das Wissen und die Hardware, den Schlüssel anlernen zu können.

Wäre halt die Frage ob dass so geht...wenn ich richtig gesehen habe lauft irgendwelches dünnes Metall durch den Plastikschlüssel. Ich werde es auf alle Fälle prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Für den Fall, dass es nicht klappt, mit dem neuen Notschlüssel das Schloss manuell zu betätigen und mit dem abgebrochenen Oberteil (bzw. Transponder) des alten Schlüssels die Kiste zu starten, wäre ggf. ein weiterer Versuch, den Kopf des neuen Notschlüssels in Alufolie zu wickeln, damit die WFS diesen nicht mehr lesen kann und den separaten Transponder lesen muss.

So, heute beim freundlichen Gewesen. Dass mit dem abgebrochenen Oberteil, auch den neuen mit Alu Folie umwickeln, geht nicht. Haben wir versucht...Auto springt kurz an und geht sofort wieder aus...da wo die gesamt Km im Tacho erscheinen steht dann "Safe".

Wie vermutet, läuft durch den gesamten Schlüssel eine Art Leiterbahn und somit ist nichts mit dem abgebrochen an oder in die Nähe halten. Schade, war aber ein Versuch wert.

Etwas positives gab es doch....es war günstiger. Auf der Rechnung war dann folgendes aufgeführt:
GFS geführte Aktion 17,90 €
Schlüssel ersetzt 8,95 €
Notschlüssel 26,10 €
2 Batterien für die FB Schlüssel 5,20 € (hatte ich mit in Auftrag gegeben...wenn man schon dabei ist)
dazu die Märchensteuer
macht gesamt 69,20 €

incl. einer kostenlosen Wagenwäsche.

Zwar viel Geld für ein Notschlüsselchen, aber sicher günstiger, wenn fern der Heimat mal was passiert. Denke ich da gerade an...Heckklappe offen...Auto schon verriegelt und Schlüssel im Kofferraum abgelegt und dann die Klappe zu gepfeffert 😁 ...dann kommt ohne Notschlüssel richtig Freude auf ....

Somit ist wieder alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von cali111


Für den Fall, dass es nicht klappt, mit dem neuen Notschlüssel das Schloss manuell zu betätigen und mit dem abgebrochenen Oberteil (bzw. Transponder) des alten Schlüssels die Kiste zu starten, wäre ggf. ein weiterer Versuch, den Kopf des neuen Notschlüssels in Alufolie zu wickeln, damit die WFS diesen nicht mehr lesen kann und den separaten Transponder lesen muss.
So, heute beim freundlichen Gewesen. Dass mit dem abgebrochenen Oberteil, auch den neuen mit Alu Folie umwickeln, geht nicht. Haben wir versucht...Auto springt kurz an und geht sofort wieder aus...da wo die gesamt Km im Tacho erscheinen steht dann "Safe".
Wie vermutet, läuft durch den gesamten Schlüssel eine Art Leiterbahn und somit ist nichts mit dem abgebrochen an oder in die Nähe halten. Schade, war aber ein Versuch wert.

Etwas positives gab es doch....es war günstiger. Auf der Rechnung war dann folgendes aufgeführt:
GFS geführte Aktion 17,90 €
Schlüssel ersetzt 8,95 €
Notschlüssel 26,10 €
2 Batterien für die FB Schlüssel 5,20 € (hatte ich mit in Auftrag gegeben...wenn man schon dabei ist)
dazu die Märchensteuer
macht gesamt 69,20 €

incl. einer kostenlosen Wagenwäsche.

Zwar viel Geld für ein Notschlüsselchen, aber sicher günstiger, wenn fern der Heimat mal was passiert. Denke ich da gerade an...Heckklappe offen...Auto schon verriegelt und Schlüssel im Kofferraum abgelegt und dann die Klappe zu gepfeffert 😁 ...dann kommt ohne Notschlüssel richtig Freude auf ....

Somit ist wieder alles gut.

Notschlüssel am Auto befestigen ist aber auch nicht. Sollte mal der Wagen geklaut werden, musst du alle Schlüssel der Versicherung vorlegen. Auch den Notschlüssel.

Weiss allerdings nicht, ob die nachprüfen können ob ein defekter Schlüssel schon mal ersetzt wurde. Wenn nicht, kann man der Versicherung den abgebrochenen Schlüssel präsentieren.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Notschlüssel am Auto befestigen ist aber auch nicht. Sollte mal der Wagen geklaut werden, musst du alle Schlüssel der Versicherung vorlegen. Auch den Notschlüssel.

Pfff...ich gehe morgen zum Schlüsseldienst und lasse mir einen normalen ohne Transponder fräsen...wie bitte will dass die Versicherung Wissen ?? Zeige mir den Dieb der unterm Auto durchkriecht, frei nach...da könnte ja ein Schlüssel irgendwo sein...

War mal bei Auto Motor Sport...es hat genau 3 Minuten gedauert einen DB mit Wegfahrsperre zu entwenden....die haben das komplette Steuergerät getauscht 😁 ...glaube mir, die Mühe macht sich keiner der es auf Deinen Wagen abgesehen hat...wenn der den will..ist er binnen Minuten weg.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Weiss allerdings nicht, ob die nachprüfen können ob ein defekter Schlüssel schon mal ersetzt wurde. Wenn nicht, kann man der Versicherung den abgebrochenen Schlüssel präsentieren.

Logisch, alles was du bei Audi machen lässt wird im Zentrlrechner erfasst und ist dort dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Notschlüssel am Auto befestigen ist aber auch nicht. Sollte mal der Wagen geklaut werden, musst du alle Schlüssel der Versicherung vorlegen. Auch den Notschlüssel.
Pfff...ich gehe morgen zum Schlüsseldienst und lasse mir einen normalen ohne Transponder fräsen...wie bitte will dass die Versicherung Wissen ?? Zeige mir den Dieb der unterm Auto durchkriecht, frei nach...da könnte ja ein Schlüssel irgendwo sein...
War mal bei Auto Motor Sport...es hat genau 3 Minuten gedauert einen DB mit Wegfahrsperre zu entwenden....die haben das komplette Steuergerät getauscht 😁 ...glaube mir, die Mühe macht sich keiner der es auf Deinen Wagen abgesehen hat...wenn der den will..ist er binnen Minuten weg.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Weiss allerdings nicht, ob die nachprüfen können ob ein defekter Schlüssel schon mal ersetzt wurde. Wenn nicht, kann man der Versicherung den abgebrochenen Schlüssel präsentieren.
Logisch, alles was du bei Audi machen lässt wird im Zentrlrechner erfasst und ist dort dokumentiert.

Ich meinte jetzt nicht das es ein Dieb dank des Schlüssels klauen könnte. Ich wollte nur darauf hinaus, dass wenn das Auto geklaut wird der Schlüssel mit geklaut wird und somit der Versicherung nicht mehr vorgelegt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen