Notrufsystem Ecall Europa funktioniert nicht (?)
Hallo,
ich fahre einen W204 C220 CDI, Bj.: 05/2013 mit COMAND(527) und Ecall-Notrufsystem(347).
Als ich vor wenigen Tagen einen Unfall beobachten musste, entschied ich mich Ecall manuell zu betätigen. Als ich dies tun wollte, tauchte die Meldung "Dienst nicht möglich" in meinem Display auf. Mein Smartphone war nicht mit dem COMAND gekoppelt.
Jetzt ist die Frage:
Funktioniert Ecall-Notrufsystem nur im Zusammenhang mit einem gekoppelten Handy?
Hat das Ecall-Notrufsystem nicht eine eigene SIM-Karte verbaut?
Falls eine SIM-Karte verbaut ist, wo sitzt das GSM-Modul?
Kann man das Modul ggf. auf Anschluss und etc. überprüfen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
ferro-lee
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich die Bedienungsanleitung korrekt interpretiere, dann funktioniert es nur bei einer der zwei Bedingungen:
- SAP-Modul mit eigener SIM-Karte verbaut
- Handy/Smartphone via Bluetooth verbunden
...siehr Bild
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
wenn ich die Bedienungsanleitung korrekt interpretiere, dann funktioniert es nur bei einer der zwei Bedingungen:
- SAP-Modul mit eigener SIM-Karte verbaut
- Handy/Smartphone via Bluetooth verbunden
...siehr Bild
Danke für die Aw.
Leider habe ich auch mit Smartphone-Ankopplung dieselbe Meldung.
Kannst du mir den unteren Abschnitt des Screenshots auch zeigen?
Vielen Dank.
Das ist eine "längere" Seite, d.h. ich müsste hier noch mehrere Screenshots einstellen. Dafür habe ich aktuell keine Zeit. Ich werde es heute Nachmittag nachreichen.
Allerdings solltest du diese Infos auch in deiner Comand-Online Anleitung finden.
Sollte in der Rubrik "Telefon" mit dem Titel "Mercedes Benz Notrufsystem" aufzufinden sein.
Hallo,
die "Info", das KOM-Modul sei nicht richtig eingesteckt gewesen, ist falsch. Der Mechaniker(freie Werkstatt) hat dies anscheinend einfach so behauptet.
Meine Frage; kann mir einer sagen, wo dieses ominöse KOM-Modul am W204 Mopf verbaut ist?
Würde mir das Ding mal gerne anschauen und evtl. reparieren bzw. neu bestellen und dann einbauen/programmieren lassen.
Danke für Eure Hilfe.
Von wann ist denn dein C?
Bei NTG 4.5/4.7 wird in der Regel der Notruf nur automatisch via Bluetooth gekoppeltem Handy initiiert. Dazu muss im Telefonmenü "SOS ready" angezeigt werden. Steht dort rot "SOS not ready" kann das COMAND nicht über das Handy SMS versenden.
Bei meinem S212 hatte ich das beim Update von iOS 7.x auf iOS8.0.2 gehabt. Erst nachdem meine Werkstatt ein Firmwareupdate dem COMAND spendiert hatte, geht es wieder.
Wenn Du einen Notruf mit Standort Daten via Mercedes absetzen möchtest, einfach den ersten Eintrag im Telefonbuch anrufen, siehe: http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...
Das Kommunikationsmodul wird in der Baureihe 204 nur für Live Traffic verwendet. Erst mit der Aktuellen Baureihe 205 oder anderen aktuellen Modelljahren wird das auch für E-Call verwendet
Gruß TuxOpa
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:53:17 Uhr:
Von wann ist denn dein C?
Bei NTG 4.5/4.7 wird in der Regel der Notruf nur automatisch via Bluetooth gekoppeltem Handy initiiert. Dazu muss im Telefonmenü "SOS ready" angezeigt werden. Steht dort rot "SOS not ready" kann das COMAND nicht über das Handy SMS versenden.
Bei meinem S212 hatte ich das beim Update von iOS 7.x auf iOS8.0.2 gehabt. Erst nachdem meine Werkstatt ein Firmwareupdate dem COMAND spendiert hatte, geht es wieder.Wenn Du einen Notruf mit Standort Daten via Mercedes absetzen möchtest, einfach den ersten Eintrag im Telefonbuch anrufen, siehe: http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...
Das Kommunikationsmodul wird in der Baureihe 204 nur für Live Traffic verwendet. Erst mit der Aktuellen Baureihe 205 oder anderen aktuellen Modelljahren wird das auch für E-Call verwendet
Gruß TuxOpa
Darf ich das so verstehen, dass das Notrufsystem im W204 nur mit Smartphoneanbindung funktioniert? Bzw. Das eine Ortung(zwecks schnellerem auffinden) ohne Handy garnicht erst möglich ist?
Ich dachte immer, in meinem KOM-Modul sei eine SIM-Karte verbaut die all das auch ohne mein Handy erledigt.
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:03:37 Uhr:
Darf ich das so verstehen, dass das Notrufsystem im W204 nur mit Smartphoneanbindung funktioniert? Bzw. Das eine Ortung(zwecks schnellerem auffinden) ohne Handy garnicht erst möglich ist?Zitat:
@TuxOpa schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:53:17 Uhr:
Von wann ist denn dein C?
Bei NTG 4.5/4.7 wird in der Regel der Notruf nur automatisch via Bluetooth gekoppeltem Handy initiiert. Dazu muss im Telefonmenü "SOS ready" angezeigt werden. Steht dort rot "SOS not ready" kann das COMAND nicht über das Handy SMS versenden.
Bei meinem S212 hatte ich das beim Update von iOS 7.x auf iOS8.0.2 gehabt. Erst nachdem meine Werkstatt ein Firmwareupdate dem COMAND spendiert hatte, geht es wieder.Wenn Du einen Notruf mit Standort Daten via Mercedes absetzen möchtest, einfach den ersten Eintrag im Telefonbuch anrufen, siehe: http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...
Das Kommunikationsmodul wird in der Baureihe 204 nur für Live Traffic verwendet. Erst mit der Aktuellen Baureihe 205 oder anderen aktuellen Modelljahren wird das auch für E-Call verwendet
Gruß TuxOpa
Ich dachte immer, in meinem KOM-Modul sei eine SIM-Karte verbaut die all das auch ohne mein Handy erledigt.
Ja, so ist es
Das Komunikationsmodul gab es nur in Verbindung mit dem Live Traffic Dienst. Es sorgt nur dafür, dass Dein COMAND mit aktuellen Verkehrsdaten versorgt wird.
e-Call gab es schon vorher. Hier baut (COMAND vorausgesetzt) im Fall, dass ein Airbag auslöst / ein Crashsensor einen Unfall meldet selbstständig über das Bluetooth gekoppelte Handy eine Datenverbindung mit der Mercedes Notruf Zentrale.
Den manuellen Notruf gab es schon seit Einführung der Baureihe 204. Sobald man die Assyst Notrufnummer wählt, wird die Fahrgestellnummer übermittelt (wenn man zustimmt). Zudem werden beim COMAND und APS 50 die aktuellen Koordinaten übermittelt. e-Call setzt "nur" den Notruf automatisch ab.
Erst mit der Pflicht des eCalls wird das Komunikationsmodul auch für ausgehende Notrufe/Assysts verwendet. Wie gesagt, dies hat man der Baureihe 204 nicht mehr spendiert.
Übrigens wenn Du die Live Traffic Subscription nicht verlängerst wird die SIM Karte des Komunikation nach ein bestimmten Zeitraum von der Telekom ausgebucht. Danach muss das Komunikationsmodul getauscht werden. wenn man doch wieder Live Traffic verwenden will. Wann das geschieht, weis ich nicht. Bei Vodafone erfolgt das nach 2 Jahren bei den TomTom Live Traffic Geräten.
Gruß TuxOpa
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:33:18 Uhr:
Ja, so ist esZitat:
@ferro-lee schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:03:37 Uhr:
Darf ich das so verstehen, dass das Notrufsystem im W204 nur mit Smartphoneanbindung funktioniert? Bzw. Das eine Ortung(zwecks schnellerem auffinden) ohne Handy garnicht erst möglich ist?
Ich dachte immer, in meinem KOM-Modul sei eine SIM-Karte verbaut die all das auch ohne mein Handy erledigt.
Das Komunikationsmodul gab es nur in Verbindung mit dem Live Traffic Dienst. Es sorgt nur dafür, dass Dein COMAND mit aktuellen Verkehrsdaten versorgt wird.
e-Call gab es schon vorher. Hier baut (COMAND vorausgesetzt) im Fall, dass ein Airbag auslöst / ein Crashsensor einen Unfall meldet selbstständig über das Bluetooth gekoppelte Handy eine Datenverbindung mit der Mercedes Notruf Zentrale.
Den manuellen Notruf gab es schon seit Einführung der Baureihe 204. Sobald man die Assyst Notrufnummer wählt, wird die Fahrgestellnummer übermittelt (wenn man zustimmt). Zudem werden beim COMAND und APS 50 die aktuellen Koordinaten übermittelt. e-Call setzt "nur" den Notruf automatisch ab.Erst mit der Pflicht des eCalls wird das Komunikationsmodul auch für ausgehende Notrufe/Assysts verwendet. Wie gesagt, dies hat man der Baureihe 204 nicht mehr spendiert.
Übrigens wenn Du die Live Traffic Subscription nicht verlängerst wird die SIM Karte des Komunikation nach ein bestimmten Zeitraum von der Telekom ausgebucht. Danach muss das Komunikationsmodul getauscht werden. wenn man doch wieder Live Traffic verwenden will. Wann das geschieht, weis ich nicht. Bei Vodafone erfolgt das nach 2 Jahren bei den TomTom Live Traffic Geräten.
Gruß TuxOpa
Danke für Deine hilfreiche Antwort!
Wenn Du mir noch diese drei Fragen beantwortest, bin ich bedingungslos versorgt!😁
- Wo sitzt das sogenannte "KOM-Modul"?
- Was passiert, wenn ich ein Smartphone ankopple, welches eine Prepaid-Karte hat - aber kein Guthaben gutgeschrieben ist?
- Soweit ich wieß, ist auch das in meinem verbaute KOM-Modul für den Notruf & Ortung zuständig(?)
(Ich fahre einen W204 C220 CDI, Bj.: 05/2013 mit COMAND(527) und Ecall-Notrufsystem(347).)
MfG & vielen Dank
Ferro-lee
1) Das Komunikationsmodul ist im Kofferraumboden verbaut (so weit ich weis)
2) Die Notrufnummer von Mercedes 0800... ist eine kostenlose Nummer, die auch im Ausland weitestgehend kostenlos ist. Deshalb die Abdeckung ;-)
3) Nein, das übernimmt dein COMAND. e-Call deiner/meiner Generation gab es schon ein Jahr vorher und da gab es noch kein Komunikationsmodul. Das gab es in der Baureihe erst mit Live Traffic (Code B54 Live Traffic / MB Connect) Nur dann hast Du das Komunikationsmodul. Schau mal in der Datenkarte zu deinem Fahrzeug nach. Zudem solltest Du im COMAND unter Verkehrsinformationen den Menüpunkt Abbonement Informationen finden. Wenn es aktiv ist, hast Du das rote Auto im Naviscreen oder TMC. Wird bei Dir TMCpro angezeigt, hast Du kein Komunikationsmodul ;-)
Gruß TuxOpa
p.s.: Schau doch mal den Link an, den ich dir gesendet habe. Mercedes bietet die BA für das COMAND auch noch für die Baureihe 204 an. So um April/Mai 2013 wurde Live Traffic im COMAND eingeführt. Bei der E-Klasse folgte es erst im September.
Meinen S212 hatte ich im Juni bestellt, noch mit TMCpro. Da ich ihn erst im November bekommen habe, bekam ich Live Traffic kostenlos.
Das KOM-Modul Sitz beim S204 links im Kofferraum unter der Abdeckung, eventuell findest du es beim W dort auch!?
@TuxOpa:
Bist du dir sicher das alle w204 mit Comand und APS50 diese manuelle Notruffunktion mit Ortung haben? Habe einen Mopf mit Comand 1. Generation. Dort steht ganz oben im Telefonbuch MB Contact mit der Rufnummer +49 69 29993396.
Ja darüber erreichst Du die Mercedes Service Nummer. Neben VIN werden auch beim APS 50 und Comand dein aktueller Standort übertragen.
e-Call bedeutet nur, dass das Fahrzeug autonom das Gespräch aufbaut, deine VIN, Ort und Anzahl der ausgelösten Airbags sendet. Der Ansprechpartner auf der anderen Seite wird versuchen Dich anzusprechen und den Notruf an die lokalen Rettungsdienste weiterleiten.
Gruß TuxOpa
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:43:25 Uhr:
Ja darüber erreichst Du die Mercedes Service Nummer. Neben VIN werden auch beim APS 50 und Comand dein aktueller Standort übertragen.e-Call bedeutet nur, dass das Fahrzeug autonom das Gespräch aufbaut, deine VIN, Ort und Anzahl der ausgelösten Airbags sendet. Der Ansprechpartner auf der anderen Seite wird versuchen Dich anzusprechen und den Notruf an die lokalen Rettungsdienste weiterleiten.
Gruß TuxOpa
Kann man diese Funtion nicht auch dann bei einem
Diebstahl nutzen? Bzw. kann Mercedes nicht dann das Fahrzeug für mich orten?
MfG
Ferro-lee