1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Notruf-Systemfehler

Notruf-Systemfehler

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

.jpg
328 Antworten

Zitat:

Es gibt Berichte, glaube sicher auch hier im forum, von Leuten die den Tausch ohne Demontage des Dachhimmels in ca einer halben Stunde durch mittiges absenken hinten ohne Probleme ausgeführt haben...
Die Batterie bei Amazon oder aliexpress gekauft...
Gibt glaube ich auch youtube Videos dazu...

Ja, z.B. in diesem Thread von mir gepostet: https://www.motor-talk.de/.../notruf-systemfehler-t6951864.html?...

und ja, es ist einfach. Batterie besser bei BMW besorgen, da ist es dann auch die Richtige, da es je nach Fahrzeugausführung und BJ unterschiedliche Batterien sind.

Bei meinem Schwiegervater (BMW X1 aus 2018) ist der Fehler nun permanent vorhanden und sorgt für die nervige Überblendung im Kombiinstrument.

Wir werden mal versuchen, die Meldung auszuprogrammieren.

Akkuwechsel ist dann erst bei wärmeren Temperaturen angedacht.

So, Fehlermeldung ist auscodiert.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Bimmercode hat allerdings auf schwache 12V Batterie hingewiesen. Fahrzeug ist jetzt 6,5 Jahre alt. Die kommt dann wohl auch bald.

Passt, war bei mir auch beides ungefähr gleichzeitig platt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 3. Januar 2025 um 22:41:17 Uhr:


So, Fehlermeldung ist auscodiert.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Bimmercode hat allerdings auf schwache 12V Batterie hingewiesen. Fahrzeug ist jetzt 6,5 Jahre alt. Die kommt dann wohl auch bald.

Habe ich mit Bimmercode damals auch auscodiert. Die Fehlermeldung kam dann nach drei Tagen wieder🙄

Na hast du dann mal nachgeschaut, ob sich der Wert wieder zurückgesetzt hat? Ich habe es vor einen Monat wegcodiert und es ist alles OK.

Ich denke, es kommt darauf an, ob die Batterie schon komplett tot ist, oder ob sie sich wie ein Zombie mal wieder rückmeldet, um dann wieder eine Fehlermeldung zu setzen. Quasi "Wackelkontakt".

Zitat:

@Xentres schrieb am 4. Januar 2025 um 10:53:44 Uhr:


Ich denke, es kommt darauf an, ob die Batterie schon komplett tot ist, oder ob sie sich wie ein Zombie mal wieder rückmeldet, um dann wieder eine Fehlermeldung zu setzen. Quasi "Wackelkontakt".

Bei einer Frau passierts ja so, dass sie in Winter die Meldung drauf hat, sie im Sommer aber wieder verschwindet, jedenfalls letztes Jahr war das so, also schon plausibel der zombi Modus..

Na die Batterie mag Kälte nicht. Dann fällt natürlich die Spannung schneller ab. Irgendwann ist dann aber auch im Sommer der Ofen aus.

Hallo, habe heute meinen Akku getauscht. Ging wie erhofft relativ leicht.
Meine Frage: Hat mal jemand die Spannung vom ausgebauten Akku gemessen? Bei mir hatte der defekte Akku eine Spannung von 8,15V . Der neue eine Spannung von 6,2V.

Der neue ist am Anfang nur teilgeladen

War bei mir auch so. Der alte Akku hatte eine höhere Spannung wie der neue. Ausschlaggebend ist der der Strom. Der schaff der alte nicht mehr, darum die Fehlermeldung

Verschwand bei euch die Fehlermeldung im KI nach Akkutausch auch ohne Löschen mittels Software? Ich musste gar nichts Löschen. Der Fehler verschwand nach Akkutausch selbstständig.

Das kann schon sein. Anfangs kam bei mir die Fehlermeldung und verschwand bei höheren Temperaturen wieder. Irgendwann dann war die Batterie so schwach das die Fehlermeldung ständig anstand und auch im FS hinterlegt wurde.

Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt:
Ist die Fehlermeldung selbständig ( ohne Zurücksetzen bzw. Löschen des Fehlerspeicher) wieder verschwunden aus dem KI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen