Notruf ohne Funktion
Moin,
nach einem update muss bei mir der Notruf wieder aktiviert werden -> Aktualisierung der Online Dienste, Ablauf Funktion über Rheingold (Servicefunktion).
Hierzu muss ich Rheingold irgendwie mit dem Connected Drive Server verbinden. Kann ich das irgendwie selber bewerkstelligen oder kann das ausschließlich BMW? Gibt es eine alternative dazu?
Der Anruf baut auf, die GPS Koordinaten stehen im IDrive doch dann passiert nichts weiter, irgendwann kann ich den Anruf abbrechen, es kommt keine Fehlermeldung.
Grüße
44 Antworten
Also Notruf über Notruftaste geht definitiv nicht ohne CD. Ich benutze als Alternative das OBD2 Modul CarConnect der Telekom. Man kann den Standort des Fahrzeuges weltweit sehen und nicht nur 1 km wie bei CD. Man hat einen Hotspot LTE mit 10 GB Datenvolumen an Board, man kann Notrufnummern hinterlegen für SMS mit Übermittlung des Standortes und ist kostengünstiger als CD plus Hotspot BMW. Automatische Auslösung über CAN Bus funktioniert allerdings noch nicht.
Noch etwas vergessen, elektronisches Fahrtenbuch ist auch dabei bei Carconnect der Telekom.
Zitat:
@goggo2208 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:51:53 Uhr:
Also Notruf über Notruftaste geht definitiv nicht ohne CD. Ich benutze als Alternative das OBD2 Modul CarConnect der Telekom. Man kann den Standort des Fahrzeuges weltweit sehen und nicht nur 1 km wie bei CD. Man hat einen Hotspot LTE mit 10 GB Datenvolumen an Board, man kann Notrufnummern hinterlegen für SMS mit Übermittlung des Standortes und ist kostengünstiger als CD plus Hotspot BMW. Automatische Auslösung über CAN Bus funktioniert allerdings noch nicht.
Alles unnötig.. ein Auto ist vorrangig zum FAHREN da nicht zum INTERNET! lach
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. Jan. 2019 um 17:52:04 Uhr:
Ab einem bestimmten Baujahr ist der Notruf immer aktiv, auch ohne CD.
Das ist korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goggo2208 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:51:53 Uhr:
Also Notruf über Notruftaste geht definitiv nicht ohne CD.
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen. Mein F10 BJ 06-2010 hat schon lange keine CD Dienste mehr aktiv (und bezahlt)
Ende Oktober 2018 hab ich mal wieder aus Spaß am Notruf Knopf gedrückt. Die Überraschung war groß als sich die Notrufzentrale (Feuerwehr) meldete.
Hab kurz kurz den Fall geschildert, das ich den Notruf Knopf nur zum Test gedrückt hatte.
War für den Notruf-Kollegen kein Problem. Da an diesem späten Nachmittag anscheinend nicht viel los war, hat sich ein kurzes Gespräch entwickelt. Es wurde zwar nicht die exakte Position des Fahrzeigs übermittelt, aber er konnte sehen, auf welcher Straße ich unterwegs war.
Bei der Gelegenheit habe ich einfach mal gefragt, ob der die Ruf-Nummer sehen kann, die bei ihm angezeigt wird. Dies hat er bestätigt, und mir sogar die Nummer durchgegeben. Die Nr. beginnt mit 015xxxxxxxxx. Da meine private Handy-Nr mit 017x beginnt, hab ich somit die Nr. der Simkarte im Auto erfahren.
Ein kurzer Anruf meiner Frau an diese Nummer wurde sofort ins Fahrzeug durchgestellt..🙂
Fazit: Die Notruf-Funktion funktioniert anscheinend auch bei älteren Modellen ohne CD.
Einfach immer wieder mal ausprobieren!
VG
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Januar 2019 um 17:08:41 Uhr:
Hab auch mal das Knöpfle gedrückt ... dann war der
Pizza Service dran ... wie kann das sein ... 😕
Also bei mir haben die erstmal nach der Versichertenkarte gefragt. Ob jetzt Notrufzentrale oder pizzadienst konnte ich nicht herausfinden.
... auch so n kurrioser Fall wie meiner ... endkrass.
Ich hab’s heute wieder probiert, nichts passiert.
BMW F11 520i Baujahr 12/2012 Navi pro NBT,
Smartphone Anbindung. 6fach DVD Wechsler usw.
Es ist auch kein Rufton im Lautsprecher zu hören.
Ich hab mal an den BMW Kundendienst geschrieben, warte auf Antwort
Bei meinem M5 Bj.03/2012 hab ich auch mal die Notruftaste gedrück und es hat nur gewählt bis es automatisch abgebrochen hat.
Man müsste das so programmieren können, das die Notrufnummer eines gekoppelten Handys gewählt wird, beim drücken des Notruftasters.
Aber eine fest eingebaute Simkarte muss es ja auch geben, sonst kann ja keine Verbindung zu CD hergestellt werden wenn es gebucht wird.
Man kann die SIM Karte deaktivieren lassen. Dann wären die Dienste wie Notruf nicht mehr möglich. Evtl durch einen Vorbesitzer veranlasst?
Notruf funktioniert wie gesagt auch ohne CD und kostet nichts.
Liebes Forum,
Hier die Antwort von BMW zum Thema Notruf bei Fahrzeugen vor der gesetzlichen Pflicht zur Notruftaste. Sie hatten uns gebeten, Ihnen Informationen zur Nutzung des intelligenten Notrufs per E-Mail zuzusenden. Ihrem Wunsch entsprechen wir gern. Die gewünschte Funktion steht nur bei Buchung des Dienstes BMW Online/Assist zur Verfügung.
Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, sind wir selbstverständlich gern für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Ich benutze jetzt Carconnect ODB2 Adapter der Telekom, integrierter Hotspot LTE mit 10 GB Datenvolumen. Standort des geparktenFahrzeuged weltweit und nicht nur ein paar Kilometer wie bei CD. Notruf mit Übermittlung des Standortes an ein Ziel Deiner Wahl mit Google Maps. Übermittlung Tankinhalt, Fehlermeldung und Ladezustand der Batterie. Automatischer Notruf und andere Funktionen wie bei ConnectedDrive wären technisch möglich, da der Adapter am ODB2 Bus hängt, wird aber nicht realisiert, nur der Schelm weiß warum.
Kostenpunkt pro Monat 9,99€ für Telekomkunden.
Ich habe es schon im anderen Thread beschrieben.
Meiner ist 02/2010
CD abgelaufen Mitte 2017
Vor 3 Tagen die Notruftaste ausprobiert und sie brachte mich zu bmw Notfallzetrale.
Im netten Gespräch würde mir auch der Standort des Wagens mitgeteilt.
Da ich auf einem Parkdeck Stand würde mir die Adresse des gegenüber liegenden Hauses genannt. War somit ca. 50m falsch und der Rettungsdienst hätte mich wahrscheinlich nicht gleich gefunden, da das Parkdeck 5m über der Strasse ist.
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:37:40 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:32:05 Uhr:
Aber solange der Nutzer ansprechbar ist kann er ja seine Position auch noch mündlich durchgeben.
Das automatische System hat doch eindeutig Vorteile für den Fall das kein Insasse ansprechbar ist.Ich bin generell IMMERNOCH für die althergebrachte Methode der Meldung durch Passanten bzw. anderer Verkehrsteilnehmer. Der Havarist/Unfallbeteiligte kann ja dann auch über sein Handy und 110 anrufen und keinem in einem Callcenter sitzenden unbedarften Mirarbeiter sagen, wo er grade ist. Das führ IMMER zu Missverständnissen und Fehlmeldungen, schon sehr sehr oft erlebt. Solche Notrufmeldungen über Fahrzeughersteller sind meistens MIST und volkommen ungenau und keiner weiss was los ist.
Ich bitte alle diese Systeme nicht zu benutzen und lieber über die Notrufsäule bzw. übers Handy 110 zu verständigen, nur dann kommt auch bei den Rettungskräften an, wAS ist wo genau passiert.. ALLES anderes ist nicht zielführend.
ALLES schon erlebt, ich spreche aus ERfahrung!!
Letzte Woche erst einen Ersthelfer-Kurs in der Firma gehabt und da wurde mir von dem Herren bestätigt, dass sie in der Leitstelle sehr wohl sehen, in welche Fahrtrichtung das Auto gefahren ist, da die letzten 3 bekannten Positionen mit übertragen werden.
Und mir wurde auch gesagt, definitiv nicht die 110 manuell anzurufen, sondern die 112 falls der automatische Notruf nicht funktionieren sollte.
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:47:33 Uhr:
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:37:40 Uhr:
Ich bin generell IMMERNOCH für die althergebrachte Methode der Meldung durch Passanten bzw. anderer Verkehrsteilnehmer. Der Havarist/Unfallbeteiligte kann ja dann auch über sein Handy und 110 anrufen und keinem in einem Callcenter sitzenden unbedarften Mirarbeiter sagen, wo er grade ist. Das führ IMMER zu Missverständnissen und Fehlmeldungen, schon sehr sehr oft erlebt. Solche Notrufmeldungen über Fahrzeughersteller sind meistens MIST und volkommen ungenau und keiner weiss was los ist.
Ich bitte alle diese Systeme nicht zu benutzen und lieber über die Notrufsäule bzw. übers Handy 110 zu verständigen, nur dann kommt auch bei den Rettungskräften an, wAS ist wo genau passiert.. ALLES anderes ist nicht zielführend.
ALLES schon erlebt, ich spreche aus ERfahrung!!
Letzte Woche erst einen Ersthelfer-Kurs in der Firma gehabt und da wurde mir von dem Herren bestätigt, dass sie in der Leitstelle sehr wohl sehen, in welche Fahrtrichtung das Auto gefahren ist, da die letzten 3 bekannten Positionen mit übertragen werden.
Und mir wurde auch gesagt, definitiv nicht die 110 manuell anzurufen, sondern die 112 falls der automatische Notruf nicht funktionieren sollte.
Genau so ist es! Die 110 ist die Polizei und da kann durchaus mal die Leitung tot sein 😉 Die 112 ist die richtige Nummer für Notarzt und Feuerwehr und die geht garantiert immer!
Problem ist gelöst. Der Wagen war zufällig beim bmw am Netz und hat sich dann wieder aktiviert. Aktuell ist kein kostenpflichtiges Paket abonniert, wenn ich die Notruf Taste drücke werde ich mit der Leitstelle der Feuerwehr verbunden inklusive gps Koordinaten.
Grüsse