Notrad

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
In Zwei Wochen geht's in den wohlverdienten Urlaub.
Meine Frage ist passt bei dem w211 Bj 2007 not rad in die mulde.
Meine Reifen sind zwar nigel nagel neue aber man weiß ja nie was passiert.
Dankeschön

16 Antworten

Also, meines passt. Jedoch habe ich das Rad entfernt - aus Gewichtsgründen.
Einen schönen Urlaub wünsche ich

Nimm doch ein Winter Rad mit.
Dann hast nen vollwertigen Ersatz an Bord.

Werkzeug nicht vergessen 😉

Bei meinem ist Original Reserverad drin samt Werkzeug.

So selten wie Reifenpannen heutzutage sind....
Da fahrne die Leute 100tausend km mit 50 kg zusatzgewicht herum. Macht 0,5 lizter Mehrbverbrauch x 1000

Und selbst wenns nur 0,25 liter wären.

Da ruft man ienen Pannendienst an, oder ein Taxi, das bringt einem nen neuen Reifen, und montoiert den sogar für das Geld.

einzig ein Antiplatt Spraydose oder Kompressorenset könnte sinnvoll sein, ein Ersatzrad ist es in der Regel nicht.

Ähnliche Themen

Ich nutze den Rep. Satz mit kompressor ab Werk.

Fähre seid 1985 Auto insgesamt 4 Platte Reifen.

Da ist es in meinen Augen Schwachsinn ein Rad oder Notrad immer mitzufahren.
Das Notrad ist für mich dazu noch nee reine Gelddruckmaschine, denn nach Gebrauch musste dieses auch Neukaufen sowie das Rad was defekt ist.

Aber es entscheidet jeder selber was gut ist.

Zitat:

@daimler4ever schrieb am 1. Juli 2022 um 14:36:07 Uhr:


So selten wie Reifenpannen heutzutage sind....
Da fahrne die Leute 100tausend km mit 50 kg zusatzgewicht herum. Macht 0,5 lizter Mehrbverbrauch x 1000

Und selbst wenns nur 0,25 liter wären.

Da ruft man ienen Pannendienst an, oder ein Taxi, das bringt einem nen neuen Reifen, und montoiert den sogar für das Geld.

einzig ein Antiplatt Spraydose oder Kompressorenset könnte sinnvoll sein, ein Ersatzrad ist es in der Regel nicht.

Gewicht und Verbrauchsangaben die Du gemacht hast sind für vor Federung. Nach Federung ist ab 100kg ca.0,2L. Mehrverbrauch.

Auch wenn es 1 Liter währe, ich will von keinem auf Hilfe warten. Gewechselt und weiter gehts.

Aber jeder wie er es braucht.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 1. Juli 2022 um 15:18:59 Uhr:



Zitat:

@daimler4ever schrieb am 1. Juli 2022 um 14:36:07 Uhr:


So selten wie Reifenpannen heutzutage sind....
Da fahrne die Leute 100tausend km mit 50 kg zusatzgewicht herum. Macht 0,5 lizter Mehrbverbrauch x 1000

Und selbst wenns nur 0,25 liter wären.

Da ruft man ienen Pannendienst an, oder ein Taxi, das bringt einem nen neuen Reifen, und montoiert den sogar für das Geld.

einzig ein Antiplatt Spraydose oder Kompressorenset könnte sinnvoll sein, ein Ersatzrad ist es in der Regel nicht.

Gewicht und Verbrauchsangaben die Du gemacht hast sind für vor Federung. Nach Federung ist ab 100kg ca.0,2L. Mehrverbrauch.

Auch wenn es 1 Liter währe, ich will von keinem auf Hilfe warten. Gewechselt und weiter gehts.

Aber jeder wie er es braucht.

Nicht nur das. Bei meiner Reifenpanne vor einiger Zeit war das Loch so groß daß das Pannenkit nicht helfen konnte. Der ADAC hat dann um Mitternacht den Wagen zu einer Werkstatt abgeschleppt. Schlüssel sollte dort gelassen werden. Dinge wie Laptop habe ich mitgenommen. Aber alles was an Kleingeld und anderen Dingen im Wagen noch herum lag und nicht festgeschraubt war, einfach weg! Selbst Schraubendreher und ein Hufkratzer für Pferde waren weg...in der Werkstatt wusste man natürlich von nichts.

Nach langen Diskussionen mit dem ADAC und der Werkstatt, die für den Ersatzreifen dann 50% mehr haben wollte als der Händler meines Vertrauens wurde der Wagen vom ADAC zu mir nach Hause transportiert. Beim Abladen dann noch die Dose der AHK abgerissen.

Daher habe ich mittlerweile immer ein Ersatzrad dabei. Erspart einigen Ärger...

So siehts aus. Also nach dem Moto " Was Früher Gut war, ist auch heute von Vorteil"

Habe im 320 ein vollwertiges Rad drin welches ich in 16 Jahren 3 mal (genauer gesagt in den ersten 3 Jahren seit Kauf) verwend hatte weil ich immer wieder das Glück hate einen Nagel auf der Straße zu finden der unbedingt mitfahren wollte. 😁

Der AMG hat TireFit nebst Kompressor an Bord was ich noch nie brauchte. *** 3 x auf Holz klopfen ***

Es gibt aber z. B. I’m beim SL das Faltrad. Das finde ich sehr geschickt da es ohne Luft im Kofferraum verstaut wird und somit der Reifen selbst kaum Platz einnimmt da er gegen die Felge gedrückt ist.

Ich habe weder das eine, noch das andere dabei. Wofür auch? Das Rad nimmt viel zu viel Platz weg. Und der Scheißdreck mit Kompressor und so bringt dir auch nichts, wenn anstelle dem Loch ein Riss im Reifen ist. Daher kann man sich beides sparen. Bin im ADAC. Wenn die keinen Reifen auf Lager haben, dann wird eben abgeschleppt.

Alle labern von ADAC oder andere Hilfsdienste, wie lange wollt ihr den auf die Hilfe Warten? Ich hatte 2 mal das Vergnügen die zu Rufen, unter einer Stunde ging nichts. Und wenn ich überlege das dann noch keine Weiterfahrt möglich ist....Prost Mahlzeit. Ich will doch dort ankommen wo ich hin wollte und zwar so schnell wie ich mir das vorgenommen habe. Dann wird noch in eine Werkstatt aufgesucht die man nicht kennt und am After der Welt. Was bringt mir das!?..

Vollkommen richtig was das ganze mit TireFit angeht. Wiegt nichts und wenn es doch mal nur ein Nagel sein sollte bin ich froh wenn’s dabei ist.

Wobei mir das Notrad noch nie im Weg war. Bei sitzen so selten Leute in der Ersatzradmulde. 😁

Wir warteten vor einigen Jahren mal Nachts um 1 Uhr an heilig Abend für 5 h bis der Abschlepper kam als das Rohr zum Kühler brach und die Brühe rauslief. Gut hat nichts mit Reifen zu tun aber wer will so lange warten wenn man einfach den Reifen in 10 Minuten selbst wechseln kann?

Das muss man können, deswegen kein Ersatzrad mehr im Wagen. Eben ging mir Licht an, deswegen haben die Leute keinen Ersatz Rad mehr dabei, die wollen sich nicht Blamieren und deswegen lieber auf ADAC warten.

Jetzt weis ich auch wer zum Luftfilterwechseln in die Werkstatt fährt.

Man bedenke auch, so ein Ersatzrad ist auch aus Stahl gemacht und liegt flach im Kofferraum. Falls mal jemand hinten reinfährt ist immer noch ein kleiner "Airbag oder Puffer" da.
So wie eine Anhängerkupplung in Form einer Stahlstrebe quer eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen