Notrad
Hallo Comunity.
ich habe hier mal gelesen,ich glaube der Beitrag war von Simba usw..die vier zahlen danach weis ich nicht mehr. das man ein Notrad von der E-Klasse 211 bei unseren C-Klasse W/S 205
draufmachen kann es würde passen,ich kann den Beitrag nicht mehr finden,kann das jemand bestätigen
oder hat es jemand schon ausprobiert.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Hab zwar den Tirefit usw..aber mir ist lieber ein Notrad,ob es hinten in der mulde passt od.nicht ist erstmal
nicht wichtig,es geht mir nur ob es passen würde.
Das Notrad von der E-Klasse hat die Nr.:155/70R H2 110 M
4.00B x 17H2
ET 34
Danke schon mal.
gruß paul
Beste Antwort im Thema
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
20 Antworten
Die Mulde als Ablage für das Notrad kannst du vergessen ! Kann dich aber verstehen , man fährt einfach "lockerer" mit nem Reserverad herum , als ohne ! Da ich aber immer den Kofferraum voll habe , bei grösseren Touren , habe ich auf ein wenig Komfort verzichtet u. im Moment Runflat-Reifen drauf . Werde mir auch für den Sommer welche zulegen , da ich sowieso neue brauche !
Ob das Notrad vom 211er paßt , müssen die Profis hier wissen , oder ein kurzer Stop beim Reifenfutzi bringt dir Gewissheit . Aus dem Bauch heraus würde ich das aber verneinen .
Hi,schon klar das das Reserverad/Notrad nicht reinpasst.ich werd wohl oder übel neue Flat reifen kaufen müssen um ein wenig sicherheit zu haben.
Ja , mach das mal ! Ich muß aber sagen , daß ich mich an die Runflats seit Oktober gewöhnt habe u. lieber ein wenig härter fahre als irgendwo liegen zu bleiben ! Andere legen ihr Wägelchen von Haus aus tiefer u. verzichten von Haus aus auf ein wenig Komfort ! :-)
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
Ähnliche Themen
Es gibt (neuerdings?) von einigen Herstellern auch sog. Seal-Reifen. Dazu gabs im ACE-Playboy von Dezember 2017 einen Artikel.
Die Reifen haben innen über den kompletten Laufflächenbereich eine klebrige Masse, die im Falle von eingefahrenen Nägeln/Schrauben bis 5 mm das Loch verschließen. Bei Fahrtests gab es hier keinerlei meßbaren Druckverlust. Selbst nach dem Rausziehen der Schraube alles dicht. Allerdings soll die Weiterverwendbarkeit des Reifens (zumindest ohne Prüfung durch Fachleute) angeblich nicht zulässig sein.
Die Reigen kosten ca. 10% mehr als Standardausführungen und sollen sogar leiser abrollen, allerdings durch das etwas höhere Gewicht leichte Handling-Nachteile haben.
Hallo,
hier noch einmal der Text von mir aus einem anderen Beitrag:
Habe jetzt noch etwas genauer gesucht, welches Notrad alternativ auf den 205 passt. Ich habe ein Rad vom 211er genommen, 155/70 R17 110M, 4J x17, ET 34. Ersatzteilnummer A2194000002 und es passt genau. Habe es am Wochenende getestet. Vom 211er bekommt man das Notrad schon gebraucht um ca. 100 Euros. mfg
Wie schon gesagt passt es (S 205/ 220 Diesel/ Airmatic) und fährt im Urlaub immer mit. Kostet zwar Platz im Kofferaum beruhigt aber sehr. mfg
Hallo,ja genau das war dein Beitrag was ich mal gelesen habe.
Leider brauch ich mein platz im Kofferraum deswegen wird es warscheinlich nichts werden mit den Notrad.
Aber Danke das du dein Beitrag hier nochmal eingestellt hast.
gruß paul
Zitat:
@x3black schrieb am 4. März 2018 um 00:23:43 Uhr:
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
Also das ganze im Mai 2018, also vor 2 Monaten, habe mir einen Baustellennagel eingefahren. Also so weit hergeholt ist die Sache mit dem Platten wirklich nicht.
Ich häng mich da mal mit rein.... 🙂
Reifenpannen seit 2012: 3 mal, davor bei den Autos mit Ersatzrad nie.... (Murphys Law eben...)
Ich habe jetzt auf dem 205er Runflats von Pirelli drauf, die P7 MOE in 18" (225/245), die fahren sich sehr gut, Komforteinbußen würde ich da jetzt keine sehen, das Fahrwerk ist von Haus aus straff und im Gegensatz zu den 225/50-17 kann man mit den 18" viel präziser fahren, die Rückmeldung von der Straße ist um Welten besser.
Der einzige Nachteil ist, wenn das Auto stand und man dann losfährt, dauert es ein paar Km, bis sich die Standplatten rausgefahren haben, weil die Flanken steifer sind und es dann eben etwas länger dauert, bis das Rad rund ist. Danach ist aber Ruhe und der Wagen fährt wie auf Schienen, das in manchen anderen Threads beschriebene "Holzradgefühl" ist hier definitiv nicht zu beklagen.
Braucht man für das Notrad auch kürzere bzw. andere Radschrauben?
Zitat:
@x3black schrieb am 4. März 2018 um 00:23:43 Uhr:
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
Ich hatte in über 15 Jahren fahren nicht einmal einen Platten. Meine Frau auch nicht. Einmal hatte ein Reifen etwas Druckverlust (über ca. 5 Tagen etwa 0.5 Bar), aber damit konnte man noch ganz normal Fahren, bis eben der Reifenwechsel-Termin anstand.
Hallo
Bei meinem vorherigen w-204 habe ich das Original Notrad 2 X gebraucht. Man konnte die gleichen Schrauben benutzen, also die Schrauben vom Alurad.
Es waren auch keine anderen Schrauben beim Notrad.
Zitat:
@meck2 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:09:54 Uhr:
Braucht man für das Notrad auch kürzere bzw. andere Radschrauben?
Danke für die Antwort zu den Radschrauben. Hatte die Befürchtung, die vorhandenen Schrauben sind zu lang und beschädigen das Innenleben.
meck2
Zitat:
@x3black schrieb am 4. März 2018 um 00:23:43 Uhr:
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
Hallo ich gehe, aus neuerlichen Erfahrungen, nochmal, wenn auch spät, auf diese Frage ein.
Meinen letzten Platten hatte ich vor Jahrzehnten. Das hatte mich auch bewogen weder ein Reserve-Rad noch einen TireFit-Set beim Kauf meines CLS mit zu bestellen. Prompt hatte ich einen schlagartigen Luftverlust nachdem ich von zu Hause gerade mal 300 Meter auf die Autobahn gefahren war. Ironischerweise auf der Fahrt zu meinem Inspektionstermin in die Werkstatt. Über den Notruf wurde das ganze Klasse abgewickelt. Ich glaube über die Abwicklung habe ich berichtet
Seit Januar diesen Jahres habe ich nun den C400. Fahre in Urlaub an die Ostsee und 400 Meter vor dem Ziel ..... einen Platten. Jetzt aber mit Runflat-Reifen. Bin also zur nächsten Mercedes-Werkstatt und, da Reifen aufgeschlitzt war (von einer Art Teppichmesser-Klinge), musste ein neuer Reifen her. Der "alte" hatte rund 500 Km gelaufen, da er von Winterreifen auf Sommerreifen vor der Urlaubsfahrt aufgezogen wurde.
Quintessenz: Auch jahrelanges fahren ohne Reifenschaden, sind keine Garantie für die Zukunft.Ich werde auch in Zukunft auf Runflat setzen. Auch wenn es ,allerdings erträgliche, Komforteinbußen bedeutet.
Gruß Bonner