Notrad
Hallo Comunity.
ich habe hier mal gelesen,ich glaube der Beitrag war von Simba usw..die vier zahlen danach weis ich nicht mehr. das man ein Notrad von der E-Klasse 211 bei unseren C-Klasse W/S 205
draufmachen kann es würde passen,ich kann den Beitrag nicht mehr finden,kann das jemand bestätigen
oder hat es jemand schon ausprobiert.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Hab zwar den Tirefit usw..aber mir ist lieber ein Notrad,ob es hinten in der mulde passt od.nicht ist erstmal
nicht wichtig,es geht mir nur ob es passen würde.
Das Notrad von der E-Klasse hat die Nr.:155/70R H2 110 M
4.00B x 17H2
ET 34
Danke schon mal.
gruß paul
Beste Antwort im Thema
Mal eine grundsätzliche Frage... wann hattet ihr den letzten Reifenschaden?
Bei mir war es 1999 und nochmal 2000. auch da war ich schon ohne Ersatzrad unterwegs. tirefit gabs auch nicht.
Ich fühl mich trotzdem nicht unwohl ohne Ersatzrad, und suf die Idee mit runflat verzichte ich dem Komfort zur Liebe such bewußt.
20 Antworten
Da schließe ich mich mal an bei nur war es dann am 1.mai so weit. Nach 20 km AB machte plopp und fast zeitgleich war Hinten rechts ein Reifen platt. Also kurz nach meinem Post ereilte mich auch ein platten. Dank Runflat entspannt den nächsten Parkplatz angefahren, angerufen und zurückgelehnt. Lief perfekt.
Zerfetzt der Reifen ist weiterfahren nicht möglich, keine Frage. Aber auch dafür gibt es Lösungen.
Mit Runflat Lisen dich sicher 95 % drei Fälle. Ich bleibe auch dabei
Ich hoffe auf den Durchbruch der luftlosen Reifen.
Vor Jahren las ich bereits von denen. Letzte Woche erschien ein neuer Artikel (in der AutoBild?)
Da sieht mein Bilanz düsterer aus. Bei den ersten Autos mit 18 waren Plattfüße recht normal und dann ging es zum Schrottplatz "neue" holen. Da aber zwischen 1980 und 2000 praktische alle Autos noch Reservereifen hatten war das nie ein Problem. Eines Morgens hatte ich zwei Plattfüße an einem Ford Granada am Tag nach dem der 4 neue Reifen bekommen hatte. Unangenehmer war auch ein Ford Fiesta bei dem ich drei mal den hinteren rechten reifen beim Abbiegen zerstört habe. Ist mir weder vorher noch danach je wieder mit einem Auto passiert. Der nächste war ein Terrano II auf der Autobahnauffahrt Plattfuß hinten und der Wagenheber von Nissan zu kurz - na Toll. Dann bei knapp 200km/h auf der BAB einen großen Fremdkörper überfahren. Als das Auto stand gab es keinen Reifen mehr und der Wagen stand auf der Felge.
Bis letztes Jahr hatten alle meine Fahrzeuge volle Ersatzräder - durch den Wechsel vom Hyundai auf Mercedes 180DT nicht mehr - der hat gar nichts meine beiden Kangoo ZE noch volle Reserveräder. Selbst der Wohnwagen bekommt bei Urlaubsreisen ein Reserverad vom Lastenanhänger mit.
mfG
Michael
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe mir jetzt ein Notrad in den Kofferraum gelegt. Es stimmt wie oben beschrieben eine Mulde wo das Rad reinpasst, gibt es nicht mehr.
Mich stört es aber nicht, das das Rad im Kofferraum liegt. Hatte sonst sowieso eine Plastickbox dort liegen für verschiedene Kleinteile. Jetzt liegen diese Teile im Rad, und sind mit einem Handtuch abgedeckt.
Ich habe mir folgendes Rad besorgt Original Mercedes A2074000102 Radgröße 135 x 80 x 17 3,5B x 17 ET19,5
Das Rad ist von einem W-207 und hat Original die Größe wie beim w-205 A2054000100 auch 135 x 80 x 17 3,5B x 17 xET19,5
Ich habe das Rad auch probeweise angebaut, alles OK auch die Original Radschrauben passen.
Habe aber noch eine Frage dazu. Kann es sein das der Luftdruck 4,2 Bar sein soll ?
Achtung --Wagenheber und Radmutterschlüssel nicht vergessen.
PS : Ich fahre jetzt auf jeden Fall wieder etwas beruhigter, bin ja auch nicht mehr der jüngste.
Ja, das ist korrekt