Notrad

BMW 3er E46

Hallo,

Frage: was für größe notrad braucht bmw 316 ti e46?
heute wollte ich 125/90/15 reinstecken, das gehet sehr schwer und dann konnte nicht die klape zu machen, ich glaub der ist zu groß.

Alex

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin 13


Hallo! Wozu Notrad? Ich fahre nicht nach Kasachstan zelten. Hab da nen Gastank drin.
Grüße an Alle von Martin

Warum wohl BMW da nicht gleich drauf gekommen ist und anstatt ein Notrad einen Gastank verbaut hat ? Hab nur noch keinen Gastank als Ersatzrad gesehen.

Noch dazu ist so ein Beitrag allen hier sehr Hilfreich 😕

Zitat:

Original geschrieben von Martin 13


Hallo! Wozu Notrad? Ich fahre nicht nach Kasachstan zelten. Hab da nen Gastank drin.
Grüße an Alle von Martin

Was machst du dann in Kasachstan? Kann man da nen Gastank gegen Reifenflickzeug tauschen? Oder hast du nen Gastank, auf dem man mit nem Plattfuß fahren kann??

Wozu ein Gastank? Ich hab da ne Gummipuppe drin, wenn der Sprit mal ausgeht, kann ich mich immernoch vergnügen und auf bessere Zeiten hoffen... 🙄 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Martin 13


Hallo! Wozu Notrad? Ich fahre nicht nach Kasachstan zelten. Hab da nen Gastank drin.
Grüße an Alle von Martin

Wieso überhaupt gerade Kasachstan?! SEHR geistreicher Beitrag, herzlichen Glückwunsch...

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1


Wieso überhaupt gerade Kasachstan?! SEHR geistreicher Beitrag, herzlichen Glückwunsch...

einfach um noch - bis jetzt - 4 Folgepostings rauszuschlagen - klappt doch 😁

Ähnliche Themen

Ist es eigentlich vorgeschrieben, ein Notrad dabei zu haben?

Ich meine, ich fahre fast nur Stadt, was soll ich da mit nem Notrad, was nur Sprit frisst. Zur Not lass ich das Auto stehen und hol das Rad von Zuhause! 🙂

Quatsch, weder Notrad noch Pannenset sind Pflicht. Könnte im Pannenfall, gerade Nachts und nicht nur 3 km von zuhause weg, doch mal ganz hilfreich sein. Auch in Kasachstan, wenn dir Borat Sagdiyev den Reifen zersticht... 😉

ich find folgendes Wikipediazitat zum Thema cool:

Zitat:

Heutzutage kann man das Reserverad als ein Relikt aus vergangener Zeit ansehen. In der Frühzeit des Automobils noch an der Tagesordnung, passiert heute eine Reifenpanne im Schnitt nur noch alle 120.000 bis 150.000 Kilometer, also durchschnittlich alle 7 Jahre. Der Versuch der Kraftfahrzeugindustrie, das Reserverad aus Kosten-, Platz- und Gewichtsgründen wegzurationalisieren und z.B. durch ein Pannenset zu ersetzen, scheiterte bisher vielfach an der Psychologie. Obwohl es laut Pannenstatistik genauso sinnvoll wäre, Ersatzsteuergeräte herumzufahren, fühlen sich die Autokäufer ohne das gewohnte Reserverad nicht wohl.

...da greift dann in der Regel noch ein anderes Gesetz:
Solange man ein Notrad mit sich rumfährt, stimmt die Aussage bestimmt. Wenn man das Notrad dann irgendwann entfernt, dauerts "normalerweise" keine 2 Jahre bis man es benötigen würde. 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Martin 13


Hallo! Wozu Notrad? Ich fahre nicht nach Kasachstan zelten. Hab da nen Gastank drin.
Grüße an Alle von Martin

Wozu Gastank ? Ich fahre auch nicht nach Kasachstan zelten. Hab aber  nen Notrad drin.

Grüße  Alex😁

Hallo! Tolle Antworten dabei. Ich sehe es mehr von der humoristischen seite.Jeder soll das machen was er für gut hält. Ich meine man kann (Muß man nicht) anstelle des Notrads einen Gastank einbauen(mehr druck auf der HA) +weniger Spritkosten. DB liefert Autos ohne Notrad aus(z.t.) und keiner regt sich drüber auf..
MfG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen