Notöffnung bei w124
Hallo,
schon seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der ZV.
Schlüssel ist auch nicht mehr der Beste. Bis vor einigen Tagen konnte ich wenigstens noch den Wagen öffnen in dem ich den Kofferraum aufgeschlossen habe. Dann war immer die Fahertür entriegelt.
Nicht schön, ging aber.
Jetzt ist aber glaube ich die Batterie leer, Wagen hat einige Tage gestanden, auf jeden Fall geht die Fahrertür nicht mehr auf, auch Tankdeckel nicht, denn kann ich aber per Notöffnung öffnen.
Frage; Wie bekomme ich den Innenraum auf, um an die Motorhaubenentrieglung zu kommen, um die Batterie auf zu laden?
Danke
Beste Antwort im Thema
Den Kofferraum öffnen.
Innen, in Höhe des Heckschlosses, ist eine Plastikabdeckung hinter der sich das UD-Steuerelement für das Heckschloss befindet. Einfach den weissen Kragen nach links heraus ziehen. (Die Stange sollte aber drin bleiben). Dann sollten die anderen Elemente entriegeln.
Viel Glück.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BrettSinclair
Den Kofferraum öffnen.
Innen, in Höhe des Heckschlosses, ist eine Plastikabdeckung hinter der sich das UD-Steuerelement für das Heckschloss befindet. Einfach den weissen Kragen nach links heraus ziehen. (Die Stange sollte aber drin bleiben). Dann sollten die anderen Elemente entriegeln.
Viel Glück.
Bei mir ist dieser Kragen nicht weiss, sondern durchsichtig? Diesen kann man etwas nach links hinausziehen. Hat den selben efekt als wenn ich das Heckschloss mit dem Schlüssel bediene. Die andern Elemente entriegeln nicht. Mache ich was falsch? Muß ich diesen durchsitigen Kragen ganz abziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Geessbock
Bei mir ist dieser Kragen nicht weiss, sondern durchsichtig? Diesen kann man etwas nach links hinausziehen. Hat den selben efekt als wenn ich das Heckschloss mit dem Schlüssel bediene. Die andern Elemente entriegeln nicht. Mache ich was falsch? Muß ich diesen durchsitigen Kragen ganz abziehen?Zitat:
Original geschrieben von BrettSinclair
Den Kofferraum öffnen.
Innen, in Höhe des Heckschlosses, ist eine Plastikabdeckung hinter der sich das UD-Steuerelement für das Heckschloss befindet. Einfach den weissen Kragen nach links heraus ziehen. (Die Stange sollte aber drin bleiben). Dann sollten die anderen Elemente entriegeln.
Viel Glück.
Hallo,
Du kannst aufhören, an dem Stellelement rumzuprobieren. Der Wagen ist elektropneumatisch verriegelt. Wenn Du keinen Strom in dem Wagen hast, kann die ZV-Pumpe nicht anlaufen, ergo auch nichts entriegeln.
Du brauchst Strom!!!!!!
Entweder Du machst es, wie weiter vorn schon einmal beschrieben und nimmst die Kofferraum leucht raus, und schließt ein Ladegerät bei geöffneter Heckklappe an den Kabeln an. (geringer Ladestrom. Habe ich noch nie probiert, müsste aber funktionieren, solange die Heckklappe offen ist. Du kannst auch an den Massepunkt seitlich links gehen, dann mußt Du allerdings die Verkleidung abbauen.
Dann solltest Du @3Litercoupé eine PN schicken und ein anderes Schließsystem einbauen. Ich bin mir sicher, daß er Dir einen guten Preis macht.
Wenn Du am Schließsystem nichts reparierst, stehst Du bald wieder so da.
Gruß
fleibaka
Wenn nichts geht, Motorpappe ab, Stecker von Lichtmaschine ab oder vom Anlasser und darüber laden.
Ähnliche Themen
Hi,
am besten einfach mit dem Fahrzeugschein zu Mercedes fahren und dir einen neuen Schlüssel bestellen, Kostenpunkt so ca. 30 Euro glaube ich .....
Zitat:
Original geschrieben von zwonulleins
Hallo GeessbockEs ist ganz einfach! Hänge das Ladegerät an die Kofferraumbeleuchtung.
Ganz leicht zu erreichen, ohne Werkzeug, im Kofferraumdeckel.Grüße Chris
Zitat:
Original geschrieben von Geessbock
Zitat:
Original geschrieben von zwonulleins
Hallo GeessbockEs ist ganz einfach! Hänge das Ladegerät an die Kofferraumbeleuchtung.
Ganz leicht zu erreichen, ohne Werkzeug, im Kofferraumdeckel.Grüße Chris
Kann ich anstelle des Ladegeräts auch eifach ein Überbrückungskabel nehmen was an einem anderen Fahrzeug angeschlossen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Geessbock
Kann ich anstelle des Ladegeräts auch eifach ein Überbrückungskabel nehmen was an einem anderen Fahrzeug angeschlossen ist?Zitat:
Original geschrieben von Geessbock
Nein. Der Ladestrom der vom anderen Auto kommt wird jede Sicherung in den Gasförmigen Aggregatzustand versetzen. Ne Lima bringt schonmal 50A und ne leere Batterie saugt.
Das kannst du höchstens an der Lima oder dem Anlasser machen.
Oder du rufst den ADAC
ich denke ladegeræt ist besser weil da der ladestrom nicht so hoch ist. wenn du an deine leere batterie einfach ne volle anschliesst fliesst ein ziemlich hoher ladestrom und ich fuerchte das hælt das bischen kabel oder die sicherung nicht aus. ich weiss jetzt nicht wie hoch die kofferraumbeleuchtung abgesichert ist. der ladestrom sollte dann etwas niedriger sein.
helge
Hallo Geessbock
Die Kofferraumleuchte ist mit 8 Ampere abgesichert. Leih Dir ein Ladegerät aus!
Oder kauf Dir im Baumarkt das kleinste/billigste Ladegerät. Die können dann maximal ca. 4 Ampere und Du bist auf der sicheren Seite.
So eine Anschaffung für ca. 15 Euro macht sich jetzt und im nächsten Winter bereits bezahlt - die Winter werden trotz Erderwärmung kälter :-)
Einziger Nachteil eines Kleinst-Ladegerätes: es braucht doppelt so lange. Dafür ist es schön klein und Du kannst es sogar im Kofferraum aufbewahren.
Grüße Chris
Zitat:
Original geschrieben von zwonulleins
Hallo GeessbockEs ist ganz einfach! Hänge das Ladegerät an die Kofferraumbeleuchtung.
Ganz leicht zu erreichen, ohne Werkzeug, im Kofferraumdeckel.Grüße Chris
Habe ich genauso gemacht, hat geklappt. Wagen läuft wieder.
Nochmals Danke.
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Geessbock
Bei mir ist dieser Kragen nicht weiss, sondern durchsichtig? Diesen kann man etwas nach links hinausziehen. Hat den selben efekt als wenn ich das Heckschloss mit dem Schlüssel bediene. Die andern Elemente entriegeln nicht. Mache ich was falsch? Muß ich diesen durchsitigen Kragen ganz abziehen?
Du kannst aufhören, an dem Stellelement rumzuprobieren. Der Wagen ist elektropneumatisch verriegelt. Wenn Du keinen Strom in dem Wagen hast, kann die ZV-Pumpe nicht anlaufen, ergo auch nichts entriegeln.
Du brauchst Strom!!!!!!
Entweder Du machst es, wie weiter vorn schon einmal beschrieben und nimmst die Kofferraum leucht raus, und schließt ein Ladegerät bei geöffneter Heckklappe an den Kabeln an. (geringer Ladestrom. Habe ich noch nie probiert, müsste aber funktionieren, solange die Heckklappe offen ist. Du kannst auch an den Massepunkt seitlich links gehen, dann mußt Du allerdings die Verkleidung abbauen.
Dann solltest Du @3Litercoupé eine PN schicken und ein anderes Schließsystem einbauen. Ich bin mir sicher, daß er Dir einen guten Preis macht.
Wenn Du am Schließsystem nichts reparierst, stehst Du bald wieder so da.
Gruß
fleibaka
Ich habe es mit dem Ladegerät probiert, hat geklappt.
Konnte den Wagen öffnen und dann die Batterie komplett aufladen.
Wagen fährt wieder.
Danke