Notlaufprogramm 3000u/min
Folgendes Problem beim 270 CDI Autom. 193000 km: Beim Neustart Beschleunigung normal. Wenn ich dann wieder vom Gas runter gehe und wieder drauf dann geht er nur noch auf 3000. Die Fehlerauslese zeigt LMM an. Den habe ich neu eingebaut aber selbes Problem wieder.
Wer kennt sich da aus?
Das AGR Ventil habe ich auch schon gereinigt und geschmiert aber ohne Erfolg.
Kick down geht natürlich auch nicht mehr und der Gang springt dann gelegentlich raus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tauberschrauber
piep
Die Piep ist das dominierende Prielsystem vor der Dithmarscher Küste. Der mehrere Kilometer lange Priel beginnt an der Kante des Dithmarscher Wattenmeers, gabelt sich in der Meldorfer Bucht in drei Arme und reicht bis fast direkt an die Küstenlinie des Speicherkoogs. Durch die Piep ist die Zufahrt zum Hafen von Büsum möglich.
Seewärts teilt der Tertiussand den Strom in einen nördlichen und südlichen Teil, wobei die Flut primär durch den südlichen Teil fließt, während die Ebbe durch beide Rinnen abläuft. Innerhalb der Meldorfer Bucht etwa auf der Höhe von Büsum teilt sich die Piep in das nördliche Wöhrdener Loch, das mittlere Kronenloch und das südliche Sommerkoog-Stertloch.
Die genauen Daten variieren aufgrund der dynamischen Natur des Dithmarscher Wattenmeeres stark. Die Fläche betrug zwischen 1931 und 1991 zwischen 100 und 115 km², die auch bei Niedrigwasser unter Wasser standen, dazu kamen zwischen 121 und 171 km² Wattfläche im direkten Gebiet des Stroms. Seine maximale Tiefe lag zwischen 1931 und 1991 bei 21 bis 27 Meter und betrug 26 Meter im Jahr 1991. Das Fassungsvermögen lag im selben Zeitraum zwischen 699 Millionen m³ und 565 Millionen m³, 1991 betrug es 577 Millionen m³.
Quelle: Wikipedia - Piep
cu termi0815
47 Antworten
Ich hatte doch auch schon einen LMM aus einem anderen Auto eingebaut. Soll ich jetzt nochmal einen kaufen? Elektronische Teile sind vom Umtausch bzw. Rückgabe ausgeschlossen.
zu erst bitte prüfe kabel vom LMM dazu die isolierung leicht aufschneiden etwa 20 cm um die 4 oder bei einigen 5 poligen kabel zu schauen...
wenn diese ok sind..dann bitte die beiden druckwandler auf dichheit prüfen..( dazu motor ein paar minuten mit etwa 2000 umdr.laufen lassen abstellen und versuchen zu hören ob ein zischen zu hören ist.) bei undichtigkeit sehr gut zu hören ein summen oder ´zischen..ggf erneuern..
bei getriebe fehler ist es so das man im leerlauf die volle motordrehzahl hat aber das getribe in einem zielgang stecken tut um eine weiterfahrt zu werksatt zu ermöglichen...schalten tut es nicht und schneller als 80 km/h ist die fahrt nicht möglich.beim beschleunigen ist leistungsverlust als subjektives empfinden da weil das getribe im 3 gang fährt...
ich schliesse daher ein fehler im getribe segment aus..
bei erstem mal starten werden alle fühler und geber vom system geprüft.wenn sie ok sind kannst du normal gas geben.. wenn während des beschleunigesn ein fehler auftritt dann wird, wieder nach dem die notprogramm grenze 3000 umdr unterschriten wurde,das weiter beschleunigen verhindert...
also muss du den fehler im motor bereich zuchen...
nur die drei sachen kommen in frage..LMM selbst,die leitungen,und die beiden
druckwqandler
PS: die druckwandler sind schwarze dosen mit 2 oben liegenden unterdruckleitungen eine unten liegend die ein freies ende hat und ein stecker mit 2kabeln dran...die regeln durch die elektronik den durchfluss zum mischer der vor der ansaugbrücke geschraubt ist und der andere den durchfluss des bypass ventil am turbolader... viel spass
Oh- das war jetzt mal richtig fachkundig.
Die Kabel hab ich schon geprüft wie Du geschrieben hast und die Spannungswerte stimmen auch (5V/12V).
Die beiden Unterdruckventile für Turbo und Abgasrückführung hab ich mal untereinander getauscht aber keine Veränderung festgestellt. Jetzt kann nur noch eine Undichtigkeit zwischen Unterdruckpumpe und den beiden Unterdruckventilen sein- was meinst Du?