Notlaufprogramm 3000u/min

Mercedes C-Klasse W203

Folgendes Problem beim 270 CDI Autom. 193000 km: Beim Neustart Beschleunigung normal. Wenn ich dann wieder vom Gas runter gehe und wieder drauf dann geht er nur noch auf 3000. Die Fehlerauslese zeigt LMM an. Den habe ich neu eingebaut aber selbes Problem wieder.
Wer kennt sich da aus?
Das AGR Ventil habe ich auch schon gereinigt und geschmiert aber ohne Erfolg.
Kick down geht natürlich auch nicht mehr und der Gang springt dann gelegentlich raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


piep

Die Piep ist das dominierende Prielsystem vor der Dithmarscher Küste. Der mehrere Kilometer lange Priel beginnt an der Kante des Dithmarscher Wattenmeers, gabelt sich in der Meldorfer Bucht in drei Arme und reicht bis fast direkt an die Küstenlinie des Speicherkoogs. Durch die Piep ist die Zufahrt zum Hafen von Büsum möglich.

Seewärts teilt der Tertiussand den Strom in einen nördlichen und südlichen Teil, wobei die Flut primär durch den südlichen Teil fließt, während die Ebbe durch beide Rinnen abläuft. Innerhalb der Meldorfer Bucht etwa auf der Höhe von Büsum teilt sich die Piep in das nördliche Wöhrdener Loch, das mittlere Kronenloch und das südliche Sommerkoog-Stertloch.

Die genauen Daten variieren aufgrund der dynamischen Natur des Dithmarscher Wattenmeeres stark. Die Fläche betrug zwischen 1931 und 1991 zwischen 100 und 115 km², die auch bei Niedrigwasser unter Wasser standen, dazu kamen zwischen 121 und 171 km² Wattfläche im direkten Gebiet des Stroms. Seine maximale Tiefe lag zwischen 1931 und 1991 bei 21 bis 27 Meter und betrug 26 Meter im Jahr 1991. Das Fassungsvermögen lag im selben Zeitraum zwischen 699 Millionen m³ und 565 Millionen m³, 1991 betrug es 577 Millionen m³.

Quelle: Wikipedia - Piep

cu termi0815

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das hab ich noch nicht geschaut aber ich hatte mal zum probieren einen LMM aus einem 210er mit dem selben Motor genommen aber auch ohne Erfolg. Bei dem 210er hat er funktioniert dann muss er beim 203er mit selben Motor normalerweise auch funktionieren, oder?

Ich dachte vielleicht könnte der Fehler auch in der Abgasrückführung liegen weil wenn da irgendwo ein Fehler ist dann gibt villt. der LMM falsche Werte. Bin leider mit meinem Wissen am Ende

piep

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


piep

Die Piep ist das dominierende Prielsystem vor der Dithmarscher Küste. Der mehrere Kilometer lange Priel beginnt an der Kante des Dithmarscher Wattenmeers, gabelt sich in der Meldorfer Bucht in drei Arme und reicht bis fast direkt an die Küstenlinie des Speicherkoogs. Durch die Piep ist die Zufahrt zum Hafen von Büsum möglich.

Seewärts teilt der Tertiussand den Strom in einen nördlichen und südlichen Teil, wobei die Flut primär durch den südlichen Teil fließt, während die Ebbe durch beide Rinnen abläuft. Innerhalb der Meldorfer Bucht etwa auf der Höhe von Büsum teilt sich die Piep in das nördliche Wöhrdener Loch, das mittlere Kronenloch und das südliche Sommerkoog-Stertloch.

Die genauen Daten variieren aufgrund der dynamischen Natur des Dithmarscher Wattenmeeres stark. Die Fläche betrug zwischen 1931 und 1991 zwischen 100 und 115 km², die auch bei Niedrigwasser unter Wasser standen, dazu kamen zwischen 121 und 171 km² Wattfläche im direkten Gebiet des Stroms. Seine maximale Tiefe lag zwischen 1931 und 1991 bei 21 bis 27 Meter und betrug 26 Meter im Jahr 1991. Das Fassungsvermögen lag im selben Zeitraum zwischen 699 Millionen m³ und 565 Millionen m³, 1991 betrug es 577 Millionen m³.

Quelle: Wikipedia - Piep

cu termi0815

Ähnliche Themen

Danke

Was jetzt?

Moin moin
Habe genau das gleiche Problem beim 2003 270 T w203 168 tkm
Du bist also nicht allein!
Beim losfahren nach dem ersten beschleunigen kein Kick down mehr und nur noch 3000 U/min (Notlauf)
Bei mir "springt" auch gern mal der Gang raus!
Während der Fahrt steht Wählhebel ja auf "D" und aufeinmal, ohne Vorzeichen oder Geräusche ist der Leerlauf drin. Erneutes Schalten auf N und dann wieder auf D bringt nix. Erst nach Motor aus und wieder ein läuft alles ganz normal.
Meine "Motorkontrolleuchte" geht auch ab und zu mal an oder aus.
Hast das mit dem Unterdruckschlauch mal probiert?
Wär für ne Idee auch zu haben da ich gerade Bankkrott bin, weil Motorrad und das andere Auto schon in der Werkstatt sind.

Kaum zu glauben das hier niemand Antwort weis...

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


piep
Die Piep ist das dominierende Prielsystem vor der Dithmarscher Küste. Der mehrere Kilometer lange Priel beginnt an der Kante des Dithmarscher Wattenmeers, gabelt sich in der Meldorfer Bucht in drei Arme und reicht bis fast direkt an die Küstenlinie des Speicherkoogs. Durch die Piep ist die Zufahrt zum Hafen von Büsum möglich.

Seewärts teilt der Tertiussand den Strom in einen nördlichen und südlichen Teil, wobei die Flut primär durch den südlichen Teil fließt, während die Ebbe durch beide Rinnen abläuft. Innerhalb der Meldorfer Bucht etwa auf der Höhe von Büsum teilt sich die Piep in das nördliche Wöhrdener Loch, das mittlere Kronenloch und das südliche Sommerkoog-Stertloch.

Die genauen Daten variieren aufgrund der dynamischen Natur des Dithmarscher Wattenmeeres stark. Die Fläche betrug zwischen 1931 und 1991 zwischen 100 und 115 km², die auch bei Niedrigwasser unter Wasser standen, dazu kamen zwischen 121 und 171 km² Wattfläche im direkten Gebiet des Stroms. Seine maximale Tiefe lag zwischen 1931 und 1991 bei 21 bis 27 Meter und betrug 26 Meter im Jahr 1991. Das Fassungsvermögen lag im selben Zeitraum zwischen 699 Millionen m³ und 565 Millionen m³, 1991 betrug es 577 Millionen m³.

Quelle: Wikipedia - Piep

cu termi0815

Tut mir ja wirklich leid für den Themenstarter, aber bei diesem Beitrag habe ich heute am meisten gelacht.

Der Humor hier ist manchmal nicht zu überbieten. Nochmals sorry für den Themenstarter (musste trotzdem gesagt werden; ein solches Forum lebt nicht immer nur aus Sachbeiträgen).

Ich hoffe Tauberschrauber verzeiht mir)

DB200K

Also jetzt hab ich die Unterdruckschläuche versuchsweise gewechselt. Die Stoßstange abgebaut und die Ladedruckschläuche auf Risse kontrolliert. Ladeluftkühler ist auch noch soweit i.o. Nun hab ich noch den Kat ausgebaut und gespült weil der kann ja auch mal verstopft sein.
Noch irgendwelche Tips?

Hm??

Hallo,
ahhte das Problem bei meinem 203 (noch) nicht. Aber ein Freund fährt den 124er gleiche Maschine. Da war es eine Drosselklappe im Luft-Ansaugrohr, weil die Führungsschiene im Eimer war. Leider musste alles komplett ausgewechselt werden (500 Euro oder so).

124er hat gleiche Maschine ?? Wie ist das gemeint?

Meiner Meinung nach:
1.) LMM defekt. Ich hatte auch schon zwei neue aus dem Zubehör die defekt waren.
2.) Getriebesteuergerät defekt. Sowie dein Getriebe schaltet liegt auf jeden Fall ein Fehler vor.

Wo lässt du den Fehlerspeicher auslesen?

Natürlich hat man ein Fehlerspeicherauslesegerät daheim in der Garage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen