Notlaufprogramm 3000u/min

Mercedes C-Klasse W203

Folgendes Problem beim 270 CDI Autom. 193000 km: Beim Neustart Beschleunigung normal. Wenn ich dann wieder vom Gas runter gehe und wieder drauf dann geht er nur noch auf 3000. Die Fehlerauslese zeigt LMM an. Den habe ich neu eingebaut aber selbes Problem wieder.
Wer kennt sich da aus?
Das AGR Ventil habe ich auch schon gereinigt und geschmiert aber ohne Erfolg.
Kick down geht natürlich auch nicht mehr und der Gang springt dann gelegentlich raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


piep

Die Piep ist das dominierende Prielsystem vor der Dithmarscher Küste. Der mehrere Kilometer lange Priel beginnt an der Kante des Dithmarscher Wattenmeers, gabelt sich in der Meldorfer Bucht in drei Arme und reicht bis fast direkt an die Küstenlinie des Speicherkoogs. Durch die Piep ist die Zufahrt zum Hafen von Büsum möglich.

Seewärts teilt der Tertiussand den Strom in einen nördlichen und südlichen Teil, wobei die Flut primär durch den südlichen Teil fließt, während die Ebbe durch beide Rinnen abläuft. Innerhalb der Meldorfer Bucht etwa auf der Höhe von Büsum teilt sich die Piep in das nördliche Wöhrdener Loch, das mittlere Kronenloch und das südliche Sommerkoog-Stertloch.

Die genauen Daten variieren aufgrund der dynamischen Natur des Dithmarscher Wattenmeeres stark. Die Fläche betrug zwischen 1931 und 1991 zwischen 100 und 115 km², die auch bei Niedrigwasser unter Wasser standen, dazu kamen zwischen 121 und 171 km² Wattfläche im direkten Gebiet des Stroms. Seine maximale Tiefe lag zwischen 1931 und 1991 bei 21 bis 27 Meter und betrug 26 Meter im Jahr 1991. Das Fassungsvermögen lag im selben Zeitraum zwischen 699 Millionen m³ und 565 Millionen m³, 1991 betrug es 577 Millionen m³.

Quelle: Wikipedia - Piep

cu termi0815

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


kaum zu glauben

Stimmt, kaum zu glauben, das

- wir nicht in der Lage sind den anscheinend so offensichtlichen Fehler einfach per Ferndiagnose über das Internet lokalisieren können. 😰

- wir dann auch noch die Frechheit besitzen hier einfach nicht zu antworten. 🙁

- nach dem "piep" und "keiner" immerhin noch 2 Mitglieder Lust hatten ihre Vermutungen hier zu posten. 😠

bye

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


kaum zu glauben
Stimmt, kaum zu glauben, das
- wir nicht in der Lage sind den anscheinend so offensichtlichen Fehler einfach per Ferndiagnose über das Internet lokalisieren können. 😰
- wir dann auch noch die Frechheit besitzen hier einfach nicht zu antworten. 🙁
- nach dem "piep" und "keiner" immerhin noch 2 Mitglieder Lust hatten ihre Vermutungen hier zu posten. 😠

bye

1. bedeutet "piep" soviel wie "Beitrag rutsch mal nach oben damit er wieder gelesen wird" und

2. kennt sich hier sowieso keiner aus.

Das ist keine Ferndiagnose wenn ich frage ob diesen Fehler schonmal jemand gehabt hat. Wenn ich schreibe das ich diese und jene Symptome habe und manche Teile gewechselt habe geht vielleicht einem ein Licht auf weil er sowas auch schonmal hatte.

Ich gebe auch immer Tipps und Tricks wenn jemand ein Problem hat. Manche aber behalten ihr Wissen für sich und das ist nicht in Ordnung

Wie es in den Wald hineinschallt, so schläft man 😁
Ich entscheide, wem ich mein Wissen zur Verfügung stelle.
Man wird ja nicht bezahlt hier sondern betreibt es als Hobby.
Ein Hobby muss Freude bereiten 🙂
Jetzt verstanden??

Einen schönen Sonntag wünscht ALLEN
Hellmuth

nö, nix verstanden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


nö, nix verstanden

Das überrascht mich nicht wirklich 😁

Also, weist Du jetzt was meinem 203er fehlt?

komm sags mir!

Bitte...

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber


Bitte...

Danke

hab da mal nen paar fragen:
zeigt der fehlerspeicher immernoch den LMM an?
war der aus dem zubehör oder original?
habe die erfahrung gemacht das zubehör LMM mit anderen werten arbeiten und der fehler trotzdem noch aktuell war.

der motornotlauf kann auch vom getriebe kommen,was sehr wahrscheinlich ist,wenn er ne unzulässige übersetzung anzeigt.
p.s.:das hochschieben hat sich doch gelohnt ;-)

.. und das kann durchaus an einem defekten oder "falschen" LMM liegen!!!
Also los - austauschen und überprüfen!!
Gruß,ajo!

aber nimm bitte nen originalen MB LMM,
spreche aus erfahrung,arbeite in einer mercedes werkstatt und wir haben häufig problemfälle mit kundenautos in denne ein NEUER LMM aus dem zubhör verbaut wurde.

versteht mich nicht falsch,ich will keine werbung machen,es ist nur "meine erfahrung".

Das meinte ich mit "falschen"! Kein "Zubehör"! Kann funktionieren - meistens aber nicht!!!
Eine Alternative ist der LMM von Pierburg mit der Nr.: 7.22684.07.0!
Bei mit war der Vorgänger verbaut und das hat super funktioniert! Kostet übrigens auch nur ca. 100€!
Einfach mal nach "Pierburg 7.22684.09.0" googlen! Der "09er" ist übrigens für die Benziner! Insbesondere für die V6!
Gruß,hajo!

Habe gerade mal nachgesehen:
der "07er" kostet 64,90€ + Versand!
Gruß,hajo!

Zitat:

Original geschrieben von rob19


hab da mal nen paar fragen:
zeigt der fehlerspeicher immernoch den LMM an?
war der aus dem zubehör oder original?
habe die erfahrung gemacht das zubehör LMM mit anderen werten arbeiten und der fehler trotzdem noch aktuell war.

der motornotlauf kann auch vom getriebe kommen,was sehr wahrscheinlich ist,wenn er ne unzulässige übersetzung anzeigt.
p.s.:das hochschieben hat sich doch gelohnt ;-)

Hallo, der LMM ist aus dem Zubehör aber von Pierburg und der originale ja auch. Wenn ich nach dem Löschen des Fehlerspeichers fahre läuft das Auto ganz normal. Wenn ich vom Gas wieder runter gehe und wieder drauf dann ist der Fehler wieder da und zeit LMM an. Das mit der Getriebeübersetzung zeigts erst an nach ca 10 km.

Ist es den der "Richtige" von Pierburg? Schau doch mal nach! Der muss die o. a. Nr. mit "07." haben!!! Die Anderen LLM von Pierburg funktionieren nicht zu 100%!!!
Gruß,hajo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen