Notlaufmodus, Fehlercode
Hallo zusammen,
ich habe seit ca 3 Monaten das Problem das mein Honda jazz ab und an gerne in den Notlaufmodus geht, die MKL geht an und der Motor ruckelt. Nach aus- und einschalten des Motors leuchtet die MKL immernoch aber der Rest läuft wieder normal. Meistens passiert das wenn ich das Gaspedal im 2. - 3. Gang komplett durchdrücke. ( Nach kurzer Zeit erlischt MKL wieder).
Vor kurzem habe ich das äußere der Drosselklappe gereinigt ( nicht komplett ausgebaut ) und danach ging es 2 Wochen richtig gut. Ich musste erst viel später schalten als sonst aber jetzt wird das ganze wieder rückfällig.
Meine Vermutung ist, das die Drosselklappe verschmutzt ist und mal komplett ausgebaut und gereinigt werden muss. Zudem schwankt die Motordrehzahl manchmal im Leerlauf zwischen 600-1000.
Zündkerzen sind neu und Problem war vor Zündkerzenwechsel auch schon da.
Bitte um Hilfe.
58 Antworten
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Habe auf Anhieb nicht hinbekommen den Stecker abzumachen weil da noch das schwarze Stück vom Kabelbinder noch oben dran ist ( sehe Beitrag davor das Bild)... Aber wenn ich daran wackel und der Motor wird unruhig wird das Problem ja eigentlich dort in der Region sein
Das ist ein Clip, der meines erachtens dort nicht hingehört. Nach dem Bild nach zu urteilen, ist mMn der Hauptgrund, warum Du das Kabel nicht raus bekommst, die extreme kürze selbst.
Wurde dies schon mal nachgearbeitet?
Könnte aber auch sein, dass Du erst den linken Teil (Kabelkanal auf dem ersten Bild) öffnen musst um diesen Stecker dann abziehen zu können (mehr Spielraum für das Kabel).
Kann auch sein. Auto ist jetzt jedenfalls in der Werkstatt. Tippe auf dreckigen LMM oder irgendwo eine Undichtigkeit bzw. verschmoddertes Kabel.
Kann ja kein Zufall sein das wenn ich immer daran nochmal extra wackel, die Leerlaufdrehzahl verrückt spielt..
Komischerweise treten die Drehzahlschwankungen auch auf, wenn ich im Leerlauf mehrmals auf die Bremse trete
Was mir noch eingefallen ist; das Problem Kamm ca eine Woche nach der Drosselklappenreinigung wieder auf, nur ohne Notlauf dieses Mal.
Vielleicht muss die Drosselklappe auch einfach nur neu angelernt werden?
Ähnliche Themen
Dieser Dichtring Nähe LMM war gerissen. Das hat für die Falschluft und schlussendlich auch für die Drehzahlschwankungen im Leerlauf gesorgt bzw. einem ruckelnden Motor.
Wahnsinns Arbeit der Werkstatt das erstmal zu finden!!
Technik...
Jetzt warte erst mal ein paar Wochen - ich wünsche es dir nicht aber wäre super wenn es das gewesen wäre.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Wie kommst du darauf das es das nicht gewesen ist? Was ist denn deine Vermutung?
Ich hab' auch mal über vier oder fünf Komponenten hinweg einen Zündaussetzer gesucht - war mir jedes Mal sicher, dass ich es diesmal gefunden habe. Darunter waren auch z. B. Zündspulen mit Riss - am Ende war es aber der Verteiler:
https://www.motor-talk.de/.../seat-ibiza-das-ruckeln-t6813221.html
Okey, bis jetzt nichts mehr gewesen. Aber wenn es kommen sollte ist es definitiv irgendeine kleine Sache mit großen Auswirkungen
Wie schon im anderen Thread geschrieben: Toll, dass es funktioniert.
Vielleicht machst Du beim nächsten Mal nur einen Thread auf und nicht mehrere. Sorgt ggf. für weniger Verwirrung... 😉
Gute Fahrt... und wir drücken die Daumen!
Wollte mal kurz berichten wo der Fehler lag. Tatsächlich ist im Kabelbaum zu einem Kabelbruch gekommen. Die genaue Stelle weiß ich leider nicht, mein großen Dank an den Mechaniker. Er behauptete das durch das wackeln am Motor sich die Drehzahl verändert hat, so ist er darauf gekommen.
Wagen läuft seitdem gefühlt besser als vorher.
Danke für Deine Rückmeldung, @ey17 !
Toll, dass der Fehler gefunden und auch (hoffentlich zu einem zufriedenstellenden Preis) behoben werden konnte. Bei Instandsetzung hoffe ich, dass diese lange hält. *fingers-crossed*
Ja, bei den modernen Autos kann schon ein kleiner Wackler/Schaden im Kabelbaum eine Menge Fehler und auch Folgefehler mit sich ziehen, die das subjektive Fahrgefühl negativ beeinflussen...
... in diesem Sinne wieder weiterhin gute Fahrt! 🙂