1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Notlaufmodus, Fehlercode

Notlaufmodus, Fehlercode

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo zusammen,

ich habe seit ca 3 Monaten das Problem das mein Honda jazz ab und an gerne in den Notlaufmodus geht, die MKL geht an und der Motor ruckelt. Nach aus- und einschalten des Motors leuchtet die MKL immernoch aber der Rest läuft wieder normal. Meistens passiert das wenn ich das Gaspedal im 2. - 3. Gang komplett durchdrücke. ( Nach kurzer Zeit erlischt MKL wieder).

Vor kurzem habe ich das äußere der Drosselklappe gereinigt ( nicht komplett ausgebaut ) und danach ging es 2 Wochen richtig gut. Ich musste erst viel später schalten als sonst aber jetzt wird das ganze wieder rückfällig.

Meine Vermutung ist, das die Drosselklappe verschmutzt ist und mal komplett ausgebaut und gereinigt werden muss. Zudem schwankt die Motordrehzahl manchmal im Leerlauf zwischen 600-1000.

Zündkerzen sind neu und Problem war vor Zündkerzenwechsel auch schon da.

Bitte um Hilfe.

IMG_20250113_135410.jpg
Ähnliche Themen
58 Antworten

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Ja ich bin bis vor 3 Wochen täglich nur 10km mit dem Wagen gefahren. Ich denke das liegt im Zusammenhang mit dem hohen Ölverlust. Werde den mal die Tage auf der Autobahn für 15-20min bei 3.000 u/min Freifahren, schadet nicht

Ein Ölverlust hat andere Ursachen. Mit dem Freibrennen kannst Du eine Ölverdünnung bekämpfen, d. h., wenn der Ölstand über dem Maximum steht, also zuviel Öl drin ist, da es.mit Sprit durch die vielen Kaltstarts verdünnt wurde. Wenn zu wenig Öl gemessen wurde, deutet das darauf hin, das der innermotorische Verschleiss hoch ist, sofern man Undichtigkeiten ausschließen kann. D. h., er verbrennt das Öl.

Hmm na gut. Aber Öllampe leuchtet auch nicht auf und diese funktioniert. Blinkt ja alles beim Motorstart kurz auf

Dann hatte er noch ausreichend Öl, vielleicht Minimum, oder es ist beim Jazz eine Öldruckwarnleuchte, welche auch unabhängig vom Stand aufleuchten kann. Öldruck und Ölstand sind nicht dasselbe.

Denke beim GD1 ist das eine Öldruckwarnleuchte.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 28. Januar 2025 um 20:43:36 Uhr:


[...] Wenn zu wenig Öl gemessen wurde, deutet das darauf hin, das der innermotorische Verschleiss hoch ist, sofern man Undichtigkeiten ausschließen kann. D. h., er verbrennt das Öl.

Daher auch meine kurze Frage nach der Kompression... 😛

Undichte Kolbenringe, verschlissene Zylinderwände, verkokte Ventil(sitz)e, etc. senken die Kompression und damit die Motorleistung bzw. lassen ihn ggf. unruhig laufen. Zudem lassen sie Öl in den Zylinder gelangen, das mit verbrennt.

Zitat:

@ElHeineken schrieb am 29. Januar 2025 um 16:40:24 Uhr:


Denke beim GD1 ist das eine Öldruckwarnleuchte.

Ja, er hat eine Öl

druck

warnleuchte (s. Anhang)...

Honda Jazz GD Öldruckschalter

Mal jetzt bitte Ölstand checken. Die Kiste kriegt doch gar nicht mehr als 4 Liter Öl oder so (eher noch weniger).
Nicht, dass die Werkstatt jetzt völlig überfüllt hat.

Zitat:

@scouTOM [url=https://www.motor-talk.de/.../...aufmodus-fehlercode-t8091810.html?...]schrieb am 29. Januar 2025

Daher auch meine kurze Frage nach der Kompression... 😛
Undichte Kolbenringe, verschlissene Zylinderwände, verkokte Ventil(sitz)e, etc. senken die Kompression und damit die Motorleistung bzw. lassen ihn ggf. unruhig laufen. Zudem lassen sie Öl in den Zylinder gelangen, das mit verbrennt.

Verschlissene Ventilschaftdichtungen wären eine weitere Möglichkeit...

Ölstand passt jetzt perfekt. Letztes Ölwechseln bzw nachfüllen war vor einem Jahr. Mit neuen Ölfilter etc

Dann mal unterjährig prüfen. Wenn die drei Liter Fehlmenge stimmen dann war das eine ziemlich knappe Sache.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Der Jazz darf das, robustes Fahrzeug 😉)... Aber ja, werde in Zukunft monatlich den Ölstand messen und ggf. 5W-30 nachfüllen. Muss man da auf bestimmte Marken achten oder geht auch No Name? Vielleicht Empfehlungen?

Öl nach der vorgeschriebenen Norm verwenden. Marke ist egal.

API-Klasse SG, SH oder SJ

3,6 L bei Öl- und -filterwechsel (Filter fasst etwa 200 ml)

Dito, selbes Problem. Selbes Baujahr. Laufleistung 220 tkm. Motor ruckelt und geht in den Notlauf. Zündkerzen wurden getauscht, 8 te an der Zahl, von NGK ca. 30€, hab ich selbst gemacht. Fehlerspeicher auslesen zeigte an das was mit der Drosselklappe nicht in Ordnung ist.
Beim Zubehör bekommst du keins, bin bei Ebay fündig geworden, Einbau sollte nicht schwierig sein solange du keine zwei linke Hände hast. Will garnicht wissen wie teuer ein Originales ist. Das mit dem Ölverbrauch ist mir auch aufgefallen, hält sich aber im Rahmen.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen