Notlauf und leichter Ölverlust

Mercedes R-Klasse V251

Guten Abend zusammen,

ich habe einen R350cdi aus 2011 mit 121.000km und seit letzter Woche folgendes Problem.
Beim Heimweg aus der Stadt im stockenden Verkehr konnte ich plötzlich nicht mehr richtig Gas geben und der Motor hatte keine Kraft mehr. Kam kaum vom Fleck und die Automatik schaltete zwar sehr früh hoch, aber nicht mehr runter, so dass ich kaum im Verkehr mitschwimmen konnte, geschweige denn später auf der Landstrasse. Bin dann auf einen Feldweg, Auto aus, wieder an. Problem weg, war also offensichtlich in den Notlauf gegangen.
Anfang der Woche, anderes Problem, Automatik schaltet unsauber und kraftlos, Drehzahl geht vor dem Schalten in den nächsten Gang ca. 300U/min hoch. Später verschwindet das Problem wieder. Noch 2 Mal Kurzstrecke gefahren (ca. 15km) ohne Probleme und völlig normales Schalten.

War vor 2 Tagen zum Fehler auslesen bei meiner freien Werkstatt, Ergebnis kein Fehler hinterlegt.
Habe nun etwas hier im Forum geforscht und bin auf verschiedene mögliche Ursachen gestossen (Lafeluftschlauch undicht, EKAS, andere Dichtungen, Ölkühler etc.)
Der rechte Schlauch und der Motor vorne in der Mitte sind sichtbar verölt (siehe Bilder), sonst ist nichts auffällig. Allerdings bin ich auch ein technischer Laie.

Kann jemand anhand meiner Beschreibung und der beigefügten Bilder eine Ferndiagnose abgeben oder zumindest etwas ausschließen. Müsste morgen eigentlich 120km Richtung Kaiserslautern und Sonntag zurück, aber frage mich, ob das unter diesen Umständen eine gute Idee ist....??

Schon mal vielen Dank und viele Grüße!
Lars

1
2
3
+2
23 Antworten

Hallo Lars
Habe selber Batterie gewechselt.Laut WIS, Fehler auslesen und löschen. Danach Fenster und Kompas Kalibrieren. Alle Fenster runter ,und Einzel gedrückt bleiben bis nach oben Fahren. Wenn Fenster oben ist gedrückt halten paar sekunden so verbleiben. Jeder Fenster einzeln. Auch die zwei kleine ganz Hinten nicht vergessen, und das wars. Kompass kann ich nicht Kalibrieren, macht es von selbst.
LG Miro

Hast Du beide Batterien gewechselt? Welche hast Du genommen?

Nach 3 Wochen ohne Probleme ist der R heute wieder in den Notlauf gegangen und blieb trotz Neustart auch drin.
Bin dann gleich zum Auslesen, diesmal mit Ergebnis "Abgas Gegendrucksensor Komponente fehlerhaft P159300".
Hab in 1,5 Wochen einen Termin in einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt. Mal sehen...

Hat jemand von Euch den Fehler schon Mal gehabt oder eine Idee was die Ursache sein könnte?

Hallo,
Bei mir war einfach der Sensor defekt
In der freien Werkstatt wechseln lassen , alles wieder ok

Ähnliche Themen

Dein Wort in Gottes Ohr... 🙂

Hab den Dicken heute wieder abgeholt. Der Abgasgegendrucksensor inkl. Kabelsatz und Stecker wurden erneuert, jetzt soll alles wieder gut sein. Auf der ausführlichen Heimfahrt gabs keine Probleme, so dass das Problem offensichtlich wirklich erledigt ist. Kleine Baustelle, große Wirkung...
Egal, jetzt noch neue Batterien rein und der Urlaub in Südfrankreich kann kommen...🙂

Danke für die Auflösung, sei froh, daß Du ihn noch hast. Unserer steht immer noch unverrichteter Dinge beim Freundlichen.

Wegen dem Bremskraftverstärker?

Genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen