Notlauf und Fehlersuche

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

leider hört es nicht auf mit den Fehlern.
Dieses Jahr habe ich bereits über 4000€ in Reparaturen investiert und hatte gehofft, das schlimmste überstanden zu haben.

Nun ist der Dicke seit einer Woche im Notlauf ohne Leistung und dauernd leuchtender Motorkontrollleuchte.
Er schaltet wie ungewollt, sehr spät und erst nach langer Fahrt im höheren Drehzahlbereich. Laufleistung ist jetzt bei 309.000km.

Über die Suche habe ich einiges zum Ekas gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das bei mir zutreffend ist.

Auslese brachte folgende Meldungen, die nach dem löschen sofort wieder kommen:

2094 Ansauglufttemperatursensor, Wert über dem Grenzwert

2095 Ansauglufttemperatursensor, Wert über dem Grenzwert

3053 Ansauglufttemperatursensor rechts, Signal permanent

3052 Ansauglufttemperatursensor rechts, Signal permanent

2627 Luftmassenmesser, permanent

2600 Luftmengensensor links, Wert unter Grenzwert permanent

2601 Luftmengensensor rechts, Wert unter Grenzwert permanent

4614 unknown fault code

2526 Ladedruckstellungsregler, Masseschluss permanent

2530 Einlasskanal-Abschaltmotor, Masseschluss permanent

2527 AGR-Steller links, Masseschluss permanent

Die Luftmassenmesser samt Hirschgeweih sind erst 2 Jahre alt.

Was meint ihr, wo sollte ich zuerst anpacken?

22 Antworten

Moin. Mein Tip wäre unbedingt Abgastemperatursensor prüfen und tauschen. Ist in allen Modellen fast der selbe Sensor. Selbes Problem hatte ich kürzlich auch. Und ist bei Mercedes auch als immer wiederkehrendes Problem bekannt. Kostet im freien Handel rund 45€ und Aus/Einbau bekommt jeder selbst hin.

Ich dachte eher, dass irgendwas um den Luftzug herum nicht stimmt, weil alle Fehler in die Richtung deuten.
Hm, Abgastemperatursensor? Ist der im Auspuff irgendwo

Und sorry, Anfangs vergessen: Es ist ein R350CDI aus 2009

Das kann täuschen. Bei mir wars wirklich der Tempsensor. Und ein guter Freund ist Meister bei Mercedes,kennt das Problem und ich hätte auch erst andere Ursachen vermutet. Und mit dem Sensor gehst du das Problem zuerst mit geringen Kosten an. Bei meinem 320CDI sitzt er unterm Auto etwa in Höhe der Hardyscheibe an der Abgasanlage. Danach hatten wir alle Fehler gelöscht und Alles war wieder gut. Konnt es selbst erst nicht glauben.

https://www.bolidenforum.de/.../...r-mercedes-benz-r-klasse-w251-2005-

Prüfe die Sicherungen Motorraum.

Ähnliche Themen

Das mit den Sicherungen war ein guter Tipp. Danke sehr.

Tatsächlich war die Sicherung 103 durchgebrannt. Die habe ich gewechselt und alle Fehler ließen sich löschen und kommen nicht wieder.

Die Meldung im KI ist weg, der Notlauf ist aber trotzdem irgendwie nicht raus. Leistung ist zwar besser, als mit leuchtender Kontrolllampe, aber trotzdem nicht ganz da.
Bei Vollgas zieht er nur ganz leicht. Kickdown nicht möglich.

Ich denke, dass das trotzdem mit den Fehlern zusammenhängt und es gilt zu klären, was die Ursache für die defekte Sicherung war, denn das wird ja wahrscheinlich wieder kommen. Kann das vom abgesoffenen EKAS kommen?

Die Schaltung der Automatik ist weiterhin nicht normal.

Er schaltet sehr spät, nachdem er ziemlich lange bei knapp 3000-3500 Umin arbeitet.

Kann das mit den ersten Fehlern zusammenhängen? Vorher gabs nämlich nie Probleme mit der Schaltung.

Für was ist die 103?

Sorry hab mich verkuckt, war die 104

Die steht bei mir für:

Gültig für Motor 642:
Linker Heißfilm-Luftmassenmesser
rechts Heißfilm-Luftmassenmesser
Absaugmotor Absperrmotor Glühzeit-
Ausgangsstufe
Entlüftungsleitung Heizelement
Servolenkungspumpe Druckregelventil
Linkes Abgasrückführungsregler
Ladedruckpositionierer
ab 2009:
Gültig für Motor 272, 273 : Anschlusshülse, Stromkreis 87 M2e
Gültig für Motor 642.950: Anschlusshülse
für Stromkreis 87 Gültig für Motor 642.870 / 872: Anschlusshülse für Stromkreis 87D2

Entlüftungsleitung Heizelement
Dann würde ich da rauf Tippen.
Bild kommt noch.

https://www.ebay.de/itm/392968764501

Hab’s bestellt, ich werde berichten

Bei meinem Rhino war s die agesoffene EKAS, der zum Sicherungs ausfall lief, und dann die gleichen Fehler wie bei deinem hatte.

Die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. Ölabscheider habe ich gewechselt. 3 Wochen alles gut.

Heute wieder Notlauf mit Leuchte im KI, Kontrolle der Sicherung 104 -> wieder durchgebrannt.

Ich bin für Tipps dankbar, was ich bei diesem Fehlerbild als nächstes ersetzen sollte.

Oh Sch........... hast du schon eine Neu SI drin?

Neue SI? Sorry, meinst Du Sicherung?

Ja die neue Sicherung ist drin, fliegt aber immer wieder raus.

Neue Pierburg EKAS und Bandel Rep.Satz mit Gestänge heute angekommen, Einbau erfolgt nächste Woche.

Ich werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen