Notlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem 211
Kombi
230.000km
Bj.2007
320Cdi

Der Wagen schaltet nach ein paar hundert metern in den Notlauf.
(MKL an)
Ich war in der Werkstatt dort wurde ausgelesen. (Bild hängt an)
Die haben dann den oberen Teil des AGR gereinigt und sagten mir die haben das schalten lassen und es täte erstmal wieder aber man sollte über wechsel nachdenken.

Auf dem Nachhauseweg dann direkt wieder Notlauf ohne MKL

Zuhause habe ich das ding dann mal komplett ausgebaut und gereinigt.
Sieht wieder Tip Top aus.

Einbau, Wagen gestartet, direkt MKL diesmal selber ausgelesen... 2.Bild

Die Notlaufproblematik besteht auch weiterhin...

1.Kann der fehler daher kommen das ich den stecker auf dem Turbolader abgezogen habe?

2. Kann man das AGR Irgendwie auf korrekte funktion testen?

3.Kann der Fehlercode vom AGR auch durch etwas anderes bedingt werden?

Ich möchte morgen ungern ein Bauteil für 350€ tauschen und der Fehler ist noch da.

Wenn noch jemand einen Tipp hat wo ich nach einem Fehler suchen könnte ich wäre sehr dankbar.

Wer gern Bilder guckt, mein AGR Ventil packe ich auch nochmal dazu.
War nicht so zu wie ich gedacht hätte.

Gruß Peter

IMG_20200105_235132.jpg
20200105_182746.jpg
20200104_153526.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

10er Ringschlüssel passt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bei einer OM642 wird kaum AGR-Ventil defekt , laut meiner Erfahrung, was hast du denn für Fehlercode gehabt...

Es könnte auch die Ladedrucksteller sein oder DPF, es haben viele AGR-Ventil getauscht, aber der Fehler war immer noch da...

Man sollte es lieber mit einer Star Diagnose die Live-Daten angucken während der Fahrt...

Ich komme aus Düsseldorf, falls du hilfe brauchst sag bescheid, kann ich dir vllt helfen...

Wenn du gemerkt hast dass der LAdedrucksteller hängt, dann ersetzt die durch eine Generalüberholtes...

hier die Firma kenne ich gut, die jungs sind top...

https://www.ebay.de/.../392470013726?...

Bitte beachte dass du die richtige G-XXX Nummer bestellst...

@Brunky na das hört sich doch schonmal wesentlich besser an als die Preise die ich bis jetzt im kopf hatte. Danke

@Chruetters ist beim 320 cdi nicht eine schraube wo öl rein muss?

@Huseyin50 p0244
Aussage von der Werkstatt ist das der Steller normal arbeitet aber der Turbolader klemmt deshalb wollte ich den begutachten.

Eine Ausbauanleitung wäre super, habe leider hier im Forum nichts gefunden... vielleicht mache ich bei der Suche auch was falsch.

Weiß noch jemand welche Torx nuss Größe man brauchte?

Zitat:

@Namcap schrieb am 14. Januar 2020 um 22:58:52 Uhr:


@Brunky na das hört sich doch schonmal wesentlich besser an als die Preise die ich bis jetzt im kopf hatte. Danke

@Chruetters ist beim 320 cdi nicht eine schraube wo öl rein muss?

@Huseyin50 p0244
Aussage von der Werkstatt ist das der Steller normal arbeitet aber der Turbolader klemmt deshalb wollte ich den begutachten.

Eine Ausbauanleitung wäre super, habe leider hier im Forum nichts gefunden... vielleicht mache ich bei der Suche auch was falsch.

Weiß noch jemand welche Torx nuss Größe man brauchte?

Nein um Gottes Willen! Beim OM642 sitzt der Turbolader direkt auf einem Gussblock. Dieser Gussblock ist mit einer Vorlauf und Rücklaufbohrung direkt mit dem Hauptölkanal verbunden. Dieser Hauptölkanal kommt direkt vom Hauptlager Kurbelwelle Zylinder Nr. 6.
wenn man schon solche Fragen stellt, sollte man vielleicht darüber nachdenken das lieber nicht selbst zu machen.

Wenn du meinst ich bin mir aber sehr sicher genau das in einem anderen Beitrag gelesen zu haben, da der Turbo ja von werk aus erstmal kein öl hat. Ich such dir das nachher raus

Ähnliche Themen

@Namcap ?ch würde sagen dass es an der Ladedrucksteller, und das wäre erstmal das günstigste Variante...

Zitat:

@Namcap schrieb am 15. Januar 2020 um 08:59:22 Uhr:


Wenn du meinst ich bin mir aber sehr sicher genau das in einem anderen Beitrag gelesen zu haben, da der Turbo ja von werk aus erstmal kein öl hat. Ich such dir das nachher raus

Mach was du für richtig hältst. Ich habe das WIS zu Hause liegen wegen dem Drehmoment der beiden Schrauben. Da steht zu 100% nichts drin von drehen Sie dir Schraube heraus und befüllen Sie es mit Öl. Allerdings würde mich auch interessieren, wofür diese große silberne Schraube ist. :-)
Ich habe inzwischen 4x den Turbo demontiert gehabt. Da habe ich nie vorher Öl eingefüllt und läuft bis heute. Ok vielleicht nur Glück gehabt.

Hattest du 4 defekte Turbolader oder hast du jedesmal deinen alten wieder eingebaut?
Könntest du mirbdas wis schicken?

Ich hatte beim ersten mal Abgasgeruch im Innenraum. Nach dem dann die Fachwerkstatt in Ratingen (NRW) zu dumm war den Fehler zu finden, habe ich mich selbst auf die Suche gemacht (2015).
Diagnose Abgasgehäuse Turbolader undicht. Musst du mal nach meinen Beiträgen suchen. Da hatte ich auch Bilder eingestellt.
Habe dann im Internet nach günstigen Alternativen gesucht. Gefunden eine Firma in Solingen. Turbo hatte 550€ gekostet. Hat dann ein paar Monate gehalten. Danach wieder undicht. Dann ausgebaut und dorthin gebracht. Dichtung Abgasseite erneuert kostenlos.
Ca. 12 Monate später wieder undicht. Dieses Mal den Turbo nach Berlin gesendet. Die haben ihn generalüberholt. Hat nur 1.042€ gekostet. Danach nochmal Abgasgehäuse undicht, wurde auf Kulanz instandgesetzt. Jetzt ist seit zwei Jahren Ruhe.
Fazit: 1x Austausch 3x überholt.

Da hast du aber auch kein Glück gehabt,
Ich schau nachher mal nach deinen Beiträgen.

Die markierte schraube scheint mit auch nicht mehr Original?

Die ist an der Stelle aber auch nicht mehr Original oder?.jpeg

es ist auch nicht mehr original, die haben bestimmt von unten mit Mutter festgemacht, Guck Mal ob da eine Sechskantmutter ist...

@chruetters woher kommst du den genau ? schreib mir PN?

Zitat:

@Huseyin50 schrieb am 16. Januar 2020 um 15:35:52 Uhr:


es ist auch nicht mehr original, die haben bestimmt von unten mit Mutter festgemacht, Guck Mal ob da eine Sechskantmutter ist...

@chruetters woher kommst du den genau ? schreib mir PN?

Landeshauptstadt

Ich bräuchte da mal kurz eine Info bei dem Y-Stück ist noch eine Halterung verschraubt.
An die Schrauben die mit B markiert sind komme ich schlecht dran.
Endet die Halterung an den Schrauben die mit A markiert sind?

IMG_2020-01-17_11-58-27.jpeg
IMG_2020-01-17_11-58-52.jpeg

Da kommst du ran, wenn der Turbo raus ist, ganz einfach.

Also einfach Schrauben A rausholen und Turbo mit Y stück rausnehmen?

Richtig. Mach dir aber Affenscheiße an die Nuss, da die beiden Schrauben sonst herunter fallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen