Notlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem 211
Kombi
230.000km
Bj.2007
320Cdi

Der Wagen schaltet nach ein paar hundert metern in den Notlauf.
(MKL an)
Ich war in der Werkstatt dort wurde ausgelesen. (Bild hängt an)
Die haben dann den oberen Teil des AGR gereinigt und sagten mir die haben das schalten lassen und es täte erstmal wieder aber man sollte über wechsel nachdenken.

Auf dem Nachhauseweg dann direkt wieder Notlauf ohne MKL

Zuhause habe ich das ding dann mal komplett ausgebaut und gereinigt.
Sieht wieder Tip Top aus.

Einbau, Wagen gestartet, direkt MKL diesmal selber ausgelesen... 2.Bild

Die Notlaufproblematik besteht auch weiterhin...

1.Kann der fehler daher kommen das ich den stecker auf dem Turbolader abgezogen habe?

2. Kann man das AGR Irgendwie auf korrekte funktion testen?

3.Kann der Fehlercode vom AGR auch durch etwas anderes bedingt werden?

Ich möchte morgen ungern ein Bauteil für 350€ tauschen und der Fehler ist noch da.

Wenn noch jemand einen Tipp hat wo ich nach einem Fehler suchen könnte ich wäre sehr dankbar.

Wer gern Bilder guckt, mein AGR Ventil packe ich auch nochmal dazu.
War nicht so zu wie ich gedacht hätte.

Gruß Peter

IMG_20200105_235132.jpg
20200105_182746.jpg
20200104_153526.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

10er Ringschlüssel passt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mit einer SD kann man das Ventil ansteuern und es wird geprüft ob beide Abschläge voll angefahren werden können.

Oberer Teil gereinigt ? Was soll das sein? Entweder baut man es aus und reinigt es komplett oder man baut für 200 Euro ein neues ein. Reinigen hielt bei mir keine Woche . Neues von Wahler eingebaut , Fehler gelöscht und seitdem ist Ruhe.

Danke, dass hat laut Werkstatt ja wieder funktioniert.

Ich finde das so komisch das der Wagen erstmal ein paar hundert meter ganz normal fährt und dann erst in den Notlauf geht und die Fehlermeldung mit dem Agr jetzt auch nicht wiedergekommen ist.

Naja wenn jemandem noch was einfällt immer her damit.

@Brunky
Das ist zum Teil meine Schuld,
Ich habe gesagt die sollen erstmal gucken was da dran ist und dann bescheid geben bevor Repariert wird,
Dann haben die halt angerufen und gesagt Fehler läge am AGR und die hätten das oben gereinigt und würde erstmal wieder schalten aber die würden mir ein neues Empfehlen kosten Gesammt ca 500Euro.
Da habe ich den Wagen erstmal abgeholt. Und wollte halt selber schauen

Aber viel intressanter für mich, wie hat sich denn dein Defektes AGR bemerkbar gemacht?

Und wo hast du von Whaler eines für 200€ Gefunden?!?

Reinigen taugt nix. Waren wahrscheinlich die Autodoktoren mir ihrer Doppelmoral die dir halfen.

Ähnliche Themen

E Bay 183€ neu und bemerkbar wie bei dir. Keine Leistung mehr und MKL an.
Ausgelesen und AGR Fehler , daraufhin gereinigt, nach paar Tagen das selbe. Dann neues eingebaut. Mittlerweile ist es etwas teurer geworden . Wechseln kannst das selber.

Asset.JPG

Hallo habe heute nochmal geschaut, der Fehlet den ich nach aus und wieder einbau des AGR hatte P0244 ist jetzt dauerhaft da. Ich lösche den und wenn der Motor startet ist der direkt wieder da.
Kann der mit einen defekten AGR zusammenhängen?

Zitat:

@Namcap schrieb am 6. Januar 2020 um 10:20:14 Uhr:


Hallo habe heute nochmal geschaut, der Fehlet den ich nach aus und wieder einbau des AGR hatte P0244 ist jetzt dauerhaft da. Ich lösche den und wenn der Motor startet ist der direkt wieder da.
Kann der mit einen defekten AGR zusammenhängen?

Woher bist du ?

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 6. Januar 2020 um 15:25:55 Uhr:



Zitat:

@Namcap schrieb am 6. Januar 2020 um 10:20:14 Uhr:


Hallo habe heute nochmal geschaut, der Fehlet den ich nach aus und wieder einbau des AGR hatte P0244 ist jetzt dauerhaft da. Ich lösche den und wenn der Motor startet ist der direkt wieder da.
Kann der mit einen defekten AGR zusammenhängen?

Woher bist du ?

Niederrhein

Zitat:

@Namcap schrieb am 14. Januar 2020 um 11:02:12 Uhr:



Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 6. Januar 2020 um 15:25:55 Uhr:


Niederrhein

Ich hätte jemanden der dir helfen kann allerdings in Hessen!!

Schade, dass ist wohl etwas weit.
Es gibt auch Neuigkeiten.
Der Wagen war nochmal in der Werkstatt, da der Fehler ja nun nicht mehr wegging.
Ergebniss ist, der Turbolader hat es wohl hintersich.
Der kleine Elketromotor versucht zu schalten und hängt dann.
Nun werde ich den Turbo ausbauen und mir mal genauer anschauen.
Ich möchte kein orginal Ersatzteil verbauen, wenn jemand gute Erfahrungen mit günstigen Alternativen gemacht hat würde mich das sehr Intressieren.
In einem anderen Beitrag hatte ich etwas über den Ausbau des Turboladers gelesen, dort hatte auch jemand das WIS dokument für ein bzw. Ausbau.
Der User war aber schon mehrere Monate nicht mehr online, hat noch jemand die Anleitung oder weiß an wen ich mich da wenden kann?

Tausche komplett , Turbo und Regler. Nehm einen von Garrett. Ich habe meinen von Turbotechnik 24. Bin bestens zufrieden .

Also einen überholten oder war das ein neuer?
Aber danke schonmal, dann habe ich eine Adresse wo ich gucken kann

Ich habe einen generalüberholt genommen , meine so 330 Euro. Ladedruckregler hab ich umgebaut , habe aber noch 2 liegen , sonst hätte ich den auch neu zu dem Lader dazu gekauft. Wie du auf dem Bild siehst ist da eine Leitung. Vor der ersten Inbetriebnahme muss da Öl rein , sonst ist der gleich wieder hinüber

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 14. Januar 2020 um 21:20:43 Uhr:


Ich habe einen generalüberholt genommen , meine so 330 Euro. Ladedruckregler hab ich umgebaut , habe aber noch 2 liegen , sonst hätte ich den auch neu zu dem Lader dazu gekauft. Wie du auf dem Bild siehst ist da eine Leitung. Vor der ersten Inbetriebnahme muss da Öl rein , sonst ist der gleich wieder hinüber

Er hat aber den V6 CDI. Da gibt es keine Ölleitung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen