Notlauf Motorsteuerung blinkt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem 3.0 TDI BiTu trat gerade nach kurzer Fahrt in noch kaltem Zustand ein Blinken der Motorsteuerung und Notlauf auf. Auch ein Neustart brachte kein Verschwinden der Warnmeldung. Zusätzlich leuchtet jetzt noch die Generator-Anzeige auf. Jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wollte nur kurz berichten, dass es wirklich der Differenzdruckschalter war?

42 weitere Antworten
42 Antworten

ja und zuviel mit dem fehler gefahren.dpf voll mit russ.

Jeden ignoranten trifft es irgendwann, hatte ein ähnliches Problem da musste der Differenzdrucksensor getauscht werden, wenn man zulange fährt wird der Partikelfilter voll und das System lehnt eine Regeneration ab da ein Brand entstehen könnte.

Wollte nur kurz berichten, dass es wirklich der Differenzdruckschalter war?

Muss mich hier leider einklinken…
Es handelt sich um einen BiTu aus 2014, FL Version
Meine Vorglühwendel ist plötzlich am blinken gewesen und somit natürlich auch der Notlauf…

Habe gerade direkt ausgelesen und hänge (falls es klappt) die Bilder mit dran..

3 Fehler die lauten:
5317 P0047 Ventil für Ladedruckregelung Bank 1 - Kurzschluss nach Masse
5319 P3348 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 - elktr. Fehler
9127 P00AF Verstelleinheit für Abgasturbolader 1 - klemmt

Das vierte Bild zeigt den Fehler der nach dem löschen sofort wiederkommt, gefahren bin ich seit dem löschen aber nicht um zu schauen ob die anderen Fehler auch wieder auftauchen..

Könnte vllt ein Marder für den Kurzschluss nach Masse zuständig sein?
Wie man sieht ist nämlich der erste Fehler der aufgetaucht ist der, den ich als zweites gelistet habe und somit deutet doch eher was auf einen elektrischen statt einem mechanischen Fehler hin…?!

Wie sollte ich nun vorgehen?
Habe auch etwas von einer TPI gelesen und weiß gerade auch nicht wo ich anfangen könnte den Fehler zu suchen..
Bei einer ersten Sichtprüfung sieht alles soweit normal aus, die Kabel der Verstellung sind leider in einer Thermoisolierung und ich weiß nicht wo die nach unten hin weg gehen..

6d559a53-7729-4983-9410-91bfcf813a24
5e2ad628-6d97-4976-8248-575e6c7eee2b
27ac09ac-417b-4822-b498-748353edcfe2
+2
Ähnliche Themen

Hatte ich letzten Sonntag auch. Selbes Fahrzeug. Knapp über 150t km drauf.
Hatte auch plötzlich nach gut über einer Stunde nicht so heftige Autobahnfahrt um die Mittagszeit auch plötzlich den blinkenden Glühwendel.
Hab mich zur nächsten Ausfahrt “gerettet”.
Hab es dann ausgelesen und hatte die selben Fehlereinträge. Hab es gelöscht der dritte Fehler blieb weiter bestehen.
Sind dann im Notlauf wieder heim. Hab am späten Abend noch mal die Fehler gelöscht und probiert, kam wieder.
Am nächsten Morgen hab ich meinen Sohn zum Kindergarten gebracht (hab gedacht bis mich die Werkstatt zurückruft wird’s für die paar Meter schon gehen) und siehe da, es war weg. Kein blinkender Glühwendel mehr und Auto fährt und zieht normal durch. Fehler hab ich mal drin gelassen für die Werkstatt.
Auch die anschließende Fahrt über Landstraße und einen Abschnitt Autobahn, nachdem er gute Öltemperatur hatte dann auch bisschen sportlich gefahren und im S-Modus, hat sich der Fehler nicht reproduzieren lassen.
Bis heute nicht. Aber man weiß nicht ob es nach längerer Fahrt wieder kommt. Ob es generell häufiger kommt 🙁

Hallo zusammen,

Ich habe Rennwagen seit dem nicht mehr näher untersucht und warte jetzt die Feiertage ab bis ich dann irgendwo auf eine Bühne kann..

@sepalot Freut mich dass es bei dir von alleine wieder verschwunden ist, aber darauf will ich mich bei mir nicht verlassen..
War ein unschönes Gefühl mit 2 Kleinkindern und Frau irgendwo am Waldrand zu stehen und nicht zu wissen was auf einmal los ist..

Ich habe von einem Repsatz gelesen, da an der VTG die Plastikzahnräder wohl abbrechen…?!

Das mit dem Fehlercode hatte ich bei meinem BiTu auch - meine ich zumindest. Das ist schon paar Jahre her. In meinem Fall war es die Wastegateansteuerung vom kleinen Lader. Da gibts ne Stange, die in Kombi mit dem Steller irgendwie geklemmt hat und dann getauscht wurde.

Trat bei mir auch erst sporadisch auf, kam dann aber immer öfter.

@die_null ok klingt nach dem gleichen Problem.
Weißt du wie viel Aufwand das war bzw. was hat es am Ende gekostet? Muss dafür der komplette Lader raus oder reicht es den Lader zu lösen um so mehr Platz zu haben?

Wenn’s die Stange ist, ist das in ner halben Stunde gemacht. Lader muss nicht raus, sowie ich weiß, gehen die Lader beim Bitu auch nicht raus, ohne den Aggregateträger zu senken.

Das Problem mit dem elektrischen Steller für die VTG ist häufig und bekannt. Es muss nur der Stellmotor gewechselt werden, dafür kann der Lader bleiben wo er ist. Nur ein bisschen Verkleidung muss raus und der Schrauber braucht flexible Finger und ruhige Hände. Problem ist die korrekte Einbaulage. Diese wird mit einem extra Prüfgerät (VAS6395) sichergestellt. Ist die Einbaulage nicht absolut korrekt (Zehntelmillimeter-Bereich), haut danach die Ladedruckregelung nicht mehr hin und das Ansprechverhalten ist völlig dahin.

Ok das klingt ganz danach als wenn man da selber gar nichts machen kann…?!
Habe das Gewerk ausgelernt als es meinen Wagen noch nicht einmal gab aber wenn der dann an so einen speziellen Tester muss kann ich den wahrscheinlich auch nicht selber einbauen und dann da hinfahren oder?

Zitat:

@MoeZart schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:17:16 Uhr:


Das Problem mit dem elektrischen Steller für die VTG ist häufig und bekannt. Es muss nur der Stellmotor gewechselt werden, dafür kann der Lader bleiben wo er ist. Nur ein bisschen Verkleidung muss raus und der Schrauber braucht flexible Finger und ruhige Hände. Problem ist die korrekte Einbaulage. Diese wird mit einem extra Prüfgerät (VAS6395) sichergestellt. Ist die Einbaulage nicht absolut korrekt (Zehntelmillimeter-Bereich), haut danach die Ladedruckregelung nicht mehr hin und das Ansprechverhalten ist völlig dahin.

Das kann nicht sein, Abgasturbolader 1 ist nach meinem Kenntnisstand der Niederdrucklader und der hat keine VTG. Sondern nur ein Wastegate…

Und der VTG Steller vom Hochdrucklader sitzt so tief, dass man ihn vermutlich nur mit Schlangenhänden und Mehraufwand rausbekommt.

Du kannst mir ruhig glauben, ich hab den Spaß schon durch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen