Notlauf Motorsteuerung blinkt

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem 3.0 TDI BiTu trat gerade nach kurzer Fahrt in noch kaltem Zustand ein Blinken der Motorsteuerung und Notlauf auf. Auch ein Neustart brachte kein Verschwinden der Warnmeldung. Zusätzlich leuchtet jetzt noch die Generator-Anzeige auf. Jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wollte nur kurz berichten, dass es wirklich der Differenzdruckschalter war?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gesamtkosten 800€, Material übernimmt komplett Audi sowie das Autohaus als Kulanz, als Arbeitslohn bleiben 250€ für mich übrig. Werde mal nachfragen, ob es ein Marderschaden sein könnte, und dann ggbf. mit der Versicherung Kontakt aufnehmen.

Hab nochmal ne Frage zu dem Austausch eines Ladeluftrohrs. Muss nach dem Wechsel ein Steuergerät neu angelernt werden, damit die Ladeluftdrücke auch stimmen?

Nachdem ich heute erst mein Fahrzeug aus dem Audi Zentrum zurückbekommen habe nach Austausch eines Ladedruckrohres musste ich mit großem Ärger feststellen, dass jetzt das Navi spinnt. Lief vor dem Werkstattaufenthalt einwandfrei. Jetzt findet das Navi keinen Satelliten mehr, demnach war ich an einem ganz anderen Standort unterwegs.
Nun meine Frage. Kann es sein, dass durch den Austausch des Ladedruckrohrs das Navi beschädigt wurde? Könnte es zb. durch eine Überspannung zu einem Kurzschluss im Navi gekommen sein? Wie wahrscheinlich ist ein Zusammenhang zwischen Werkstattaufenthalt und Navidefekt?
Gibt es eine separate Sicherung für den GPS-Empfang? Wie würdet ihr die Sache angehen?
Danke!

Unwahrscheinlich, das eine hat mit den anderen nichts zu tun. Fahr doch mal hin und frag nach..

Ähnliche Themen

Zitat:

@R1000 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:08:11 Uhr:


Unwahrscheinlich, das eine hat mit den anderen nichts zu tun. Fahr doch mal hin und frag nach..

Es macht ja nicht wirklich Sinn, denjenigen zu Fragen, der es vielleicht verursacht hat. Die Antwort weiss man ja dann schon vorher. 🙄

Vom Freund sein Audi macht Probleme da dachte ich an euch.

Audi a6 3 Liter bi Turbo 2012
~150.000 km gelaufen.

Irgendwann während der Fahrt ging das Symbole mit gluhkerze an und schon befand sich das Auto im notlauf.

Motor aus an hat nichts gebracht.

Eine Werkstatt hat beim auslesen mechanische Fehler angezeigt.

Daraufhin wurden die turbos getaucht, gebraucht und der Motor gestartet, schon kam dann die Lampe bzgl Partikelfilter. Fehlermeldungen wurden gelöscht Fahrzeug lief 1000km und das ganze find von vorne an.

Könnt ihr mir Tipps geben was man testen sollte bevor er wieder auf blind einfach Sachen kauft und einbauen lässt?

@Bressco
Poste mal das Fehlerprotokoll.

Das ist ein paar Tage her Protokoll hat der Kollege leider nicht mitbekommen und auf gut Glück laut Mechaniker Turbos getauscht. 1000 km gefahren gleiches Problem diesmal als partikelfilter die Meldung

Hat nun dauerhaft keine Leistung / notlauf
Kann er jetzt was machen was euch weiterhilft?

Er hat den Turbo selbst getauscht, weil ein Mechaniker gesagt hat, dass er kaputt ist? Was hatte der turbo? Sieht man ja wenn man ihn ausbaut. Wenn er z. B. Öl in die Partikelfilter geblasen hat, kann schon sein, dass diese nun zu sind. Aber wie bereits erwähnt, ohne fehlerprotokol und die fehlende Infos, wird dir hier niemand einen Tipp geben können

Beim Turbo war schon ich weiß nicht wie sich das nennt diese „Stange“ fest, also Turbo hatte schon ein an der Klatsche.

Filter wurde bereinigt nun meckert der irgendwie irgendwas mit Turbo rum.. diese will der nun überholen lassen.. keine Ahnung mal gucken.

Ist verständlich so auf die Schnelle nen hilfreichen Tipp zu geben. Danke vielmals!

Von diesen "Stangen" hat der BiTurbo zwei, aber ich vermute mal es war die VTG vom kleinen Lader. Hier ist die Frage, ob der Steller kaputt war oder die VTG selber fest.

Mit klemmender VTG rußt die Karre natürlich wie Sau und die DPFs könnten am Ende sein.

Bei defektem Steller geht er in den Notlauf, die Einspritzmenge wird reduziert und es dürfte dadurch nicht so viel rußen, das bei kurzer Fahrt Folgeschäden entstehen.

War die VTG selber fest, deutet dass darauf hin, dass zu viel Öl verbrannt wurde (hierfür gibt es viele Gründe). Dann nimmt nicht nur der DPF Schaden, sondern auch der Kat.

Beim Einbau des Turbos selbst kann man auch ne Menge falsch machen.

Ohne Fehlerprotokoll oder genauere Problembeschreibung aber alles Rätselraten...

Meiner steht seit heute auch beim freundlichen. Motornotlauf nach Steller fest am kleinen lader. Nachdem die injektorwerte im arsch waren (teilweise 2,5 mg / hub), gehe ich von einem Folgeschaden aus

Ich habe eine Frage zur Motorsteuerung. Meine Limo läuft seit gestern nur im Notlauf und die Lampe der Motorsteuerung blinkt.

Im VSCD stehen zwei Fehler zur Motorsteuerung :

2 Fehlercodes gefunden:

12307 - Partikelfilter Bank 1

P2002 00 [237] - Fehlfunktion

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 164008 km

Datum: 2020.04.30

Zeit: 15:05:24

10219 - Geber für Zylinderkopftemperatur

P017D 00 [032] - Kurzschluss nach Plus

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 4

Kilometerstand: 163962 km

Datum: 2020.04.29

Zeit: 06:14:00

Könnte es der Geber der Zylinderkopftemperatur sein und wo sitzt er?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht in Notlauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen