Notlauf Ladedruck zu niedrig sporadisch
Ich habe folgendes Problem,
beim beschleunigen an leichter Steigung und ca. 1800 - 2200 Umdrehungen geht mein Touran 2,0 l TDI, Bj. 2004 sporadisch ins Notprogramm. Bei Drehzahlen über 2500 Umdrehungen läuft er ohne Problem.
Fehler im Fehlerspeicher " Ladedruck zu niedrig sporadisch ".
Meine Werkstatt hat schon einiges getauscht. LMM, AGR Ventil, Luftklappen Ventil, Dieselfilter.
Das Gestänge am VTG geht ohne zu haken und die Unterdruck schläuche sind auch ok.
Am Druckspeicher habe ich einen Unterdruck von 900 mbar gemessen.
Hat jemand eine Idee was mein problem sein könnte.
gruss
12 Antworten
Da hat deine Werkstatt ja toll getauscht.......
Der Turbolader wird auch von einem Unerdruckventil gesteuert, dieses sitzt in einer schwarzen Box hinter dem Motor. Da gehen alle Unterdruckschläuche hin.
Anscheinend schaltet es den Turbo zu früh ab.
Was aber auch sein kann, ist das irgendwo die Schläuche undicht sind, so das Druck verloren geht. Ich meine die Druckschläuche nicht das Vakuum.
Der Drucksensor könnte auch ne macke haben. Hierfür sollte deine Werkstatt mal ne Probefahrt machen und den Kanal 10 im Motorsteurgerät beobachten, bzw. wenn es ein VW betrieb ist sollen die mal die Turbolader prüffahrt machen (vollgas im 3. gang von standgas bis 3000 U/min) Sagt denen das so, dann wissen die was gemeint ist.
Die haben dir bisher nur fast nur Blödsinn getauscht.
Bevor noch weiteres getauscht wird, sollte auch mal geschaut werden ob die Turbine leichtgängig ist.
Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Front
Da hat deine Werkstatt ja toll getauscht.......Der Turbolader wird auch von einem Unerdruckventil gesteuert, dieses sitzt in einer schwarzen Box hinter dem Motor. Da gehen alle Unterdruckschläuche hin.
Anscheinend schaltet es den Turbo zu früh ab.
Was aber auch sein kann, ist das irgendwo die Schläuche undicht sind, so das Druck verloren geht. Ich meine die Druckschläuche nicht das Vakuum.
Der Drucksensor könnte auch ne macke haben. Hierfür sollte deine Werkstatt mal ne Probefahrt machen und den Kanal 10 im Motorsteurgerät beobachten, bzw. wenn es ein VW betrieb ist sollen die mal die Turbolader prüffahrt machen (vollgas im 3. gang von standgas bis 3000 U/min) Sagt denen das so, dann wissen die was gemeint ist.
Die haben dir bisher nur fast nur Blödsinn getauscht.
Bevor noch weiteres getauscht wird, sollte auch mal geschaut werden ob die Turbine leichtgängig ist.
Grüße
Olli
Danke für die Info,
vielleicht sollte ich VW Werkstatt wechsel.
gruss
Gern geschehen!
Der Wechsel der Werkstatt wäre zu empfehlen.
Gruß
Olli
Hallo,
ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir die Lösung des Problems mitteilen könntest !!!
Mein Touran zeigt exakt das gleiche Fehlerbild. Die erste Diagnose war Wasser im Luftfilter. Die Werkstatt hat eine Nachrüstung/ Ablaufventil eingebaut, das Prblem besteht aber trotz neuen Filters und ohne Wasser immer noch. Ich befürchte die Werkstatt fängt nun ebenfalls an zu tauschen.
Vielen Dank im Voraus, Frank
Ähnliche Themen
Hi,
mein Problem besteht immer noch. Ich habe mir ein Gebrauchtes Ladedruckventil (N75) besorgt. Ich muss noch jemanden finden der mir das Teil einbau kann.
Bitte um Info falls das Problem bei dir gefunden wird, Danke.
mfg
Hallo Karl15,
ich habe 06.März wieder einen Werkstatt Termin. Ich berichte anschließend.
Am Wochenende tausche ich mal den LMM von unserem New Beetle 1.9 TDI mit dem des Touran 2.0 TDI. Die Teile scheinen identisch zu sein, tragen die gleiche Teilenummer. So kann ich vielleicht eine teure Komponente selbst ausschließen. Leider dauert es immer eine gewisse Zeit, bis das Problem wieder auftaucht. Ich hatte heute zwei Autobahnfahrten von je 80km ohne Probleme.
Gruß, Frank
M-Front hat ja leider recht:
"Die haben dir bisher nur fast nur Blödsinn getauscht."
Das übliche Trauerspiel. Wenn man selbst kein
VAG-COM hat, dann braucht man eine sehr fähige
Werkstatt.
Ladedruck (LD) zu niedrig im unteren Drehzahlbereich
bei intaktem Unterdrucksystem kann fehlerhaftes
LD-Magnetventil sein oder ein Leck im Bereich
der Druckrohre (einschließlich Ladeluftkühler).
MWB 10 ist schon der richtige Kandidat, um
ein Leck zu sehen, aber wenn man die Meßwerte
nicht aufzeichnen kann, sind die Chancen eher
gering: Man müßte nämlich checken, ob im
unteren Drehzahlbereich die LMM-Werte
vergleichsweise hoch sind in Relation zum LD,
normalerweise sollte das Verhältnis höchstens
0,5 betragen. Sind sie wesentlich höher, dann zeigt
das, daß der Turbo gut fördert, aber die Luft
irgendwo verloren geht.
Alternativ könnte man einfach penibel untersuchen,
ob im Druckbereich irgendwo Ölsiff zu finden ist,
dann ist auch meist die undichte Stelle gefunden.
Grüße Klaus
Ich habe bei meiner heutigen Aktion, Tausch LMM Beetle/Touran (die mislang da der LMM Querschnitt geringer ist als beim Touran) Öl im Bereich des Turboladers & LLK gefunden. Hier scheint tatsächlich eine undichte Stelle zu sein. Guter Tipp von Klaus!!! Mal sehen, ob das Problem hier eingegrenzt/behoben werden kann.
Gruß, Frank
Hi FLU0203,
gibt es etwas neues zu unserem Problem.
Ich versuche meinen Touri jetzt nur noch unter Last im höheren Drehzahlbereich zu fahren und bin so
ohne Problem bis nach Italien (ca. 1200 Km) gekommen.
gruss
Hallo Karl15,
ich hatte mich noch etwas zurückgehalten, in der Hoffnung bereits eine Erkenntnis zu haben.
Mittlerweile habe ich die Dichtungen an den Flanschen der Druckschläuche LLK erneuert, hier trat Öl aus, ist aber wohl eher "normal" und hat keine Besserung gebracht. Das AGR habe ich am Einlass verschlossen, auch ohne Erfolg. Hier ölt die Memrandose etwas, ist aber laut Werkstatt auch "normal" für den TDI. Ein Leih-LMM hat ebenfalls keine Änderung bewirkt. Die Werkstatt habe ich gewechselt, zumal sie in der Stadt und nahe der Autobahn zu Testfahrten liegt. Der Touran war am Freitag dort, bekam zunächst ein aktuelles Software Update gegen allerlei Krankheiten der Motorsteuerung, natürlich ohne Besserung. Ein neuer Temin ist für den 24/25.03 vereinbart, Autobahntestfahrt mit Messwertaufnahme, bin mal gespannt.
Mein Touran lässt sich ebenfalls hochtourig fahren, geht dann nicht in den Notlauf. Er wird allerdings mit der Fahrtzeit immer träger, nimmt immer weniger Gas an und braucht lang um auf die annähernde Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Ich möchte ihn möglichst schnell verkaufen, bevor weitere Krankheiten auftauchen, dazu muß er aber ok sein, sonst steht er bald wieder vor der Tür. Ich berichte weiter.
Gruß, Frank
Hallo Danke für die Info,
bitte halte mich auf dem Laufenden falls du etwas findest.
Sobald ich etwas neues habe informiere ich.
gruss
Karl 15
Hallo Karl15,
der Touran fährt nun wieder. Das Problem war der Turbolader. Die Werkstatt hat den Ladedruck vor und nach dem Tausch geprüft. Er lag an der unteren Toleranzgrenze, wurde mit andauender Fahrt schlechter. Zunächst hatte man kostenlos den Ventilblock, in dem auch das Ladedruckventil enthalten ist, getauscht. Nachdem dies erfolglos war wurde er zurückgebaut.
Was dem Turbolader genau fehlte konnte ich nicht erfahren. Es war nicht so offensichtlich wie ein schwergängiges Gestänge.
Man spürt nun deutlich beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich, daß der Motor besser durchzieht. Es fällt insbesondere am Berg auf, wo sich zuvor gern mal der Notlauf gemeldet hat.
Die Gesamtkosten lagen bei 1700 EUR :-(. Der einzige Trost sind nun zwei Jahre Garantie auf das Neuteil. Ich versuche das Auto nicht mehr so lang zu fahren.
Ich wünsche Dir viel Glück mit Deiner Fehlersuche/Reparatur. Bitte poste mal, wie es bei Dir ausgegangen ist.
Gruß, Frank