Notlauf bei Lastwechsel ?ab 140 KM/H?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin,
Ich habe ein Problem mit unseren Mondi. Und zwar sind wir auf der Autobahn gefahren, und hatten eine Baustelle mit 80 KM/H Begrenzung. Als diese zuende war, ganz normal durch beschleunigt im 6 Gang. Ab 140 km/h aufwärts sprang er mit einem Ruck nach vorne (Vorglühspindel am blinken) in den Notlauf. Da hatte er nicht mehr die volle Leistung. Fehlte halt der turbolader, aber man konnte trotzdem weiter beschleunigen. Heute genau das gleiche Spiel, nur nahm er dann kein Gas mehr an, bis er dann beim runter schalten aus ging. Ab auf den standstreifen der Autobahn und ihm neu gestartet. Er Sprang normal an, und fuhr danach wieder als wäre nichts gewesen. Weiß einer was das sein kann? Anbei einmal 2 Bilder vom Fehlerspeicher auslesen. Bild 2 ist vom 30.12.23 und das andere von heute dem 01.01.24. Wobei am 01.01.24 2 neue Fehler mit dabei sind.
Er Springt aber beim Kaltstart super an, genauso auch bei Betriebswarmen Zustand.

Heute am 01.01.24.jpg
Am 30.12.23.jpg
22 Antworten

Zitat:

@Christian1104 schrieb am 2. Januar 2024 um 00:22:07 Uhr:


Bezeichnung vom Auto wäre auch gut handelt es sich um einen B5Y?

Ist der BWY (Kombi)

Jeweils Hinweis auf elektrische Fehler. Könnte sporadisch sein, Wackelkontakt. Eventuell für Messung schwer herbeizuführen. Günstig wäre Stromlaufplan dann alle Bauteile durchmessen. Beispiel Stromversorgung Steuergerät, eventuell Leitungen abwackeln,um Fehler bei Messung auszulösen, eventuell Stecker mit Kontaktspray. Möglich jeweils auch Massefehler; eventuell gemeinsame Stromkreise also vielleicht Fehler Bereich Sicherungen, interessant könnte auch sein ob in letzter Zeit mal irgendwas gemacht wurde an dem Bereich und dort jetzt Problem zb Sicherungstausch. Gruß Steve

An den Bereichen wurde nichts gemacht. Ist auch komischerweise echt nur auf der Autobahn wie beschrieben, ansonsten garnicht

Ok, vorgehen wäre weiter wie beschrieben, also Stromlaufplan beschaffen und Stromversorgung aller in obd erwähnten Komponenten systematisch prüfen.

Provisorisch könntest du vielleicht auch versuchen vorerst einmal möglichst die diversen relevanten Stecker der genannten Bauteile mit Kontaktspray zu behandeln und dann schauen ob Problem weiter besteht. Gruß Steve

Ähnliche Themen

Das mache ich. Gebe dann wieder Rückmeldung. Muss schauen wann ich mich bei mache

https://cardiagn.com/.../ Hoffe das dir das etwas weiterhilft.LG

Lieben Dank

Was du übrigens auch noch vorweg prüfen könntest wäre das Masseband zum Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen