Nothelle A6 Programm
hat jemand schon den a6 spoiler gesehen???
mich würde mal eure meinung interessieren??
21 Antworten
Nachdem,
Zitat:
Original geschrieben von noan22ge
ich arbeite ja bald bei nothelle...
wird Dir meine Meinung nicht besonders gefallen:
Ich finde das Teil nur prollig!! 😰
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntermassen trefflich streiten...
lg
M.
P.S.: Willst Du Dich für die Marketingabteilung Deines künftigen Arbeitgebers qualifizieren??? 😁 😁
ja ist auch o.k!!
mich würde einfach nur mal mehrere meinungen interessieren mehr nicht!!
klar will ich ein wenig promotion machen ;-)
ich möchte ja was zu tun haben bzw was verkaufen wenn ich da bin ;-)
Sieht ganz schnuckelig aus, nur schade das ich die schon die S-Line Front habe 😉
Aber paar mehr Fotos im Internet würden sicher gut tun, ist ja nicht das Problem, oder?
Ähnliche Themen
Gibts eigentlich schon was für den A8 4.2 TDI bei euch? Wenn ich schon mal nen Ansprechpartner hier sitzen hab 😁
was möchtest du denn??
chip könnte ich dir anbieten usw nur keine aerodynamik!!
komplette bodykits fürn a8 gibt es im sommer erst
Geht vorwiegend um's Tuning, da MTM hier noch nix anbietet.
Basis 4.2 TDI V8
4.2 TDI V8, 240 kW (326 PS), 650 Nm bei 1.600-3.500 U/min. Leistungssteigerung wahlweise auf:
LEADER CHIP: 272 kW (370 PS); 770 Nm bei 2.000 U/min. (auch für Fahrzeuge mit Partikelfilter). 1.216,84
BULL CHIP: 288 kW (391 PS); 794 Nm bei 2.000 U/min. (nicht für Fahrzeuge mit Partikelfilter). 1.274,84
"Vmax: 10-15 km/h schneller als Serie; 0-100 km/h: 1,0-2,5 sec. schneller als Serie. Inkl. Aufhebung der Vmax-
Abregelung. Kraftstoff: Diesel."
Hm, der BULL Chip hört sich schon mal gut an, aber der Standard scheint ja wirklich bei 375PS zu liegen. Ist ja schon fast seltsam das bei einem solchen Motor "nur" 50PS raus kommen sollen, da hab ich ja schon bei meinem 3.0TDI mehr Steigerung gehabt.
Was hat der denn für eine Serien V-Max nach der Beschränkungsaufhebung von 250? Oder ist mit der Steigerung von 10-15km/h die über 250 gemeint?
Über welche Versicherung macht ihr die "Garantie"?
Und wo kann ich das machen lassen (wohne im Norden von München)? Bzw. was soll der Spass kosten inkl. 3 Jahre Garantie?
Hey rope,
erlaubst du dir da nen Scherz oder was? Bleib auf dem Boden Junge, du fährst immer noch "bloß" einen A6 3.0 TDI... 😁
Im Ernst: Warum hat Audi dem 4.2 TDI serienmäßig "nur" 650 Nm spendiert? Ganz einfach: Wegen der Belastung/Haltbarkeit der Antriebsteile. Und jetzt kommen natürlich wieder die Tuningfritzen und drehen an der Leistungsschraube.... 750 Nm sind ca. 150 Nm mehr als Serie!! 😰 Prost Mahlzeit sag ich nur.... Wenn man wollte könnte man dem Teil natürlich noch ein paar mehr Pferde vor den Karren spannen, da wären wir dann auf RS4-Niveau bei der Leistung und bei dem Drehmoment auf dem eines SL 55 AMG (1000 Nm).... Zum Thema Haltbarkeit/Versicherung: ---> hier !
Gruß, Marco
Ja, das is natürlich schon Punkt, aber die Teile werden ja sicher auch dem Niveau angepasst sein, also haben die hoffe ich doch Toleranzen entsprechend der schon hohen Serien Leistung. Was die Probleme mitm Chiptuning angeht, bin ich ehrlich gesagt nicht besonders panisch. Habe jetzt meinen dritten mit Chiptuning (davor immer nur Benziner gefahren) und hab auf jedes Auto um die 60.000km gefahren und hatte nie ein Problem. Ich geh schwer davon aus, dass das auch weiterhin so sein wird, zumal ich meine Autos meist eh nur 1-2 Jahre und nie über 100.000km habe.
Warum der 4.2er auch noch das Tuning braucht? Ganz einfach: weil man für relativ wenig Geld eine "Motorisierungsstufe" nach oben rutscht, die es in meinen Fällen bisher auch leider gar nicht gab.
Und alleine die Vorstellung eines Diesels mit knapp 400PS und über 700NM Drehmoment... 😁
Zitat:
Original geschrieben von rope
Ja, das is natürlich schon Punkt, aber die Teile werden ja sicher auch dem Niveau angepasst sein, also haben die hoffe ich doch Toleranzen entsprechend der schon hohen Serien Leistung. Was die Probleme mitm Chiptuning angeht, bin ich ehrlich gesagt nicht besonders panisch. Habe jetzt meinen dritten mit Chiptuning (davor immer nur Benziner gefahren) und hab auf jedes Auto um die 60.000km gefahren und hatte nie ein Problem. Ich geh schwer davon aus, dass das auch weiterhin so sein wird, zumal ich meine Autos meist eh nur 1-2 Jahre und nie über 100.000km habe.
Der Autor des besagten Threads hat aber auch schon 10k mehr auf dem Ührchen gehabt... 😛 😉
Zu den sog. Toleranzen: Ich glaube +150 Nm liegen weder im Bereich der Serienstreuung noch eines vernünftigen Tunings...
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Zu den sog. Toleranzen: Ich glaube +150 Nm liegen weder im Bereich der Serienstreuung noch eines vernünftigen Tunings...
Naja, klar gibt es viele Autos (eigentlich alle Benziner unter 100PS) die haben nicht mal ingesamt 150NM Drehmoment 😁
Aber ich hatte z.B. einen A3 1.9TDI mit 130PS. Original hatte der 310NM Drehmoment, nachm Chiptuning 400NM. Das ging gut bis ca. 75.000km, da hab ich ihn verkauft. Der is heute noch unterwegs und mein Freundlicher hat nie was erzählt das er nachm Verkauf Probleme damit gehabt hätte. Und das in dem niedrigen Leistungsbereich und auch noch bei einem normalen Schalter.