NOTFALL! VW Autohaus veräppelt mich? Kühlmittelsystem

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich wende mich in einem vor allem zeitlich dringenden Notfall an euch, ich hoffe ihr könnt mir zu so später Stunde noch helfen...

Fahrzeugdaten:
Golf IV TDI 100PS AXR
BJ2003 ca 55000km

Heute abend habe ich mein Auto angelassen, es stand auf einem offenen Parkplatz, direkt den Tag davor wurde es noch bewegt.
(Aktuell herrschen Temperaturen von ca -18 Grad.)
Dann erhielt ich sofort nach dem Anlassen (evtl. 20sec verzögerung) die Meldung STOPP!! (Rote Leuchte) ..:Kühlmittel überprüfen...Bedienungsanleitung lesen...
Ich erinnerte mich: Rote Lampe - Motor aus (außerdem stand dort ja auch stop...).

Daraufhin habe ich bei 0800-VWSERVICE angerufen da ich noch die Mobilitätsgarantie habe, der dortige Mitarbeiter nahm meine Daten auf und verband mich zum Techniker.
Dieser war aber anderweitig beschäftigt und so sollte ich einen Rückruf bekommen.
Die Geschichte dazwischen erspare ich euch, ich stand am Ende jedenfalls bei -18Grad 1 Stunde am Auto und bin halb erfroren bis sich nach mehrmaligen Anrufen meinerseits kam dann ein Abschleppwagen, ohne das ich vorher wie eigentlich gedacht nochmal mit einem techniker geredet habe.
Es war dann schon 18:45.
Dieser Abschleppdienst (vom ACE) machte das Auto an, selbe Fehlermeldung. Guckte genau wie ich den Kühlmittelstand an und kam zu dem Schluß: zu wenig Kühlmittel und schleppte mich zur Ursachenfindung ab.

Jetzt kommts: In der Werkstatt wurde der Wagen dann mit der Anzeige gestartet und laufen gelassen (war nicht anwesend, musste mich mit den formalien rumschlagen) während der Werkstattmeister höchstpersönlich den Wagen überprüft haben soll. Nach einiger Zeit (wie gesagt, alles hören sagen) verschwand wohl die Anzeige...

Mir wurde dies so vom Meister erzählt...dann sagte der Meister, es sei kein Fall von Mobilitätsgarantie wenn sie kein Teil zum Beheben des Problems austauschen würden. Sie spekulierten während ich anwesend wäre, dass VW ihnen nur die Kosten fürs Abschleppen erstattet, wenn sie auch was austauschen.

Daraufhin wurde gesagt: Also irgendwas müssen wir jetzt austauschen (pause) um das Problem zu beheben! Einen Schlauch oder den Behälter...
Ok, den Behälter, sagten sie.
Dann wollte mir der Werkstattmeister erklären das die Anzeige ja immer wieder kommen könnte, und ich mich dann ja wieder abschleppen lassen müsste....er will den Behälter mit dem Sensor für das Kühlmittel tauschen, irgendwas mit "Schwimmsensor?...) der soll geklemmt haben. Kühlmittel sei genug drauf, wurde noch hinzugefügt.
Direkt nachdem sie das obige bzgl. der Kosten gesprochen haben.

Das macht mich nun natürlich sehr stutzig was den ganzen Verlauf angeht.
Sie wollten mich auch schnell aus dem Autohaus kriegen, da es 19:00 Uhr war und sie feierabend machen wollten.
Daraufhin habe ich dann erstmal auf Kosten der Mobilitätsgarantie einen Leihwagen erhalten, nun frage ich euch: Was ist hier los?

1. Wie sieht das mit der Mobilitätsgarantie aus, wann greift die und zahlt Abschleppwagen + Leihwagen? Muss dazu was "repariert" werden?
2. Ist da WIRKLICH etwas kaputt? Oder eine Fehlanzeige bedingt durch die Kälte?

Muss morgen früh bescheid geben, sollte ich die "Reparatur" wieder erwartend nicht ausführen wollen.
Kommt mir aber doch alles sehr nach Abzocke vor...oder?

Beste Antwort im Thema

Nu kommt mal runter Leute...

Ich hätte lieber die 60€ investiert, als später das große Nachsehen zu haben. Für 60€ ist der Wagen in der sichersten Variante abgeschleppt, überprüft und n Teil getauscht worden.

Sprich für 60€ auf nummer sicher gegangen und alles ist gut. Hinzu über die Zeit nochn Leihwagen bekommen.

Stellt Euch mal vor, da wäre wirklich was Ernstes gewesen und er wär weitergefahren und hätt sich so richtig was in Dutt gehauen.

Und die Relation zu einzelnen Ersatzteilen... Naja. Wir können tausende solcher Beispiele finden und nichts dran ändern.

Sen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


warum ihr da nen neuen behälter verbauen wollt ist mir schleierhaft, es ist doch bekannt das sich an den metalstäbchen darin ablagerungen bilden und zur fehlmeldung führen, diese man aber mit ner zahnbürste abrubbeln kann...
etwas nachfüllen tut man g12+ blank im normalfall

Wenn du die vorherigen Beiträge gelesen hättest, dann wüsstest du warum das VW Autohaus den Behälter tauschen will und warum ich nichts dagegen tun kann.

ändert nichts daran. so ne fähige werkstatt könnte mich dann gerne haben.
schwimmsensor, den will ich sehen...

warum macht ihr euch alle son streß?

man kann doch einfach nen kleinen kühlwasserschlauch tauschen! dann dauert der tausch nicht mal die hälfte der zeit und kostet wahrscheinlich nur 10€ plus evtl. lohn!

wenn was am kühlsystem repariert werden muss, dann doch was möglich günstiges!

Naja, uns und M01 können die an sich auch mal richtig gern haben, das ändert aber nix daran, dass die das Ding ausbauen wollen.
Und wie M01 schon sacht: die VWler wollen das so. Von seiner Seite ist klar, dass er den NICHT ausbauen will....

Ähnliche Themen

@Tommy: Das is halt auch ne Lösung. Mal schauen, was da jeze bei rum kommt.

Hab den Wagen jetzt wieder, Leihwagen und Abschleppen hat MobGarantie übernommen. Getauscht wurde der Behälter, hab den alten mitgenommen.

Gekostet hats 60,46€, davon waren 10€ der Behälter incl Sensor und 6€ Kühlmittelflüssigkeit. Rest Arbeitslohn für den Austausch.
Immerhin war der Wagen danach sauber und endlich mal abgetaut 😉

Hab meinen Wagen jetzt wieder mit einem relativen niedrigen wenn auch sinnlosen Betrag...ich nenns jetzt "Lehrgeld" 🙁

Für die Zukunft hast du in den FAQ´s zum Reinigen eine Anleitung unter Punkt 1.3. 😁

Tom

Moinsen,

nur zur Info, ich hatte am Samstag auch die gleiche Meldung direkt nach dem Losfahren. Ausgestiegen, Klappe auf, in den Behälter geschaut, den Rest G12+ Frostschutz aus der Kofferaumkrempelkiste reingeschüttet und das wars :-)

Zitat:

Original geschrieben von AndyV5


Moinsen,

nur zur Info, ich hatte am Samstag auch die gleiche Meldung direkt nach dem Losfahren. Ausgestiegen, Klappe auf, in den Behälter geschaut, den Rest G12+ Frostschutz aus der Kofferaumkrempelkiste reingeschüttet und das wars :-)

Dann wirst die Meldung aber irgendwann demnächst wieder bekommen 😁 das kann ich garantieren. War ja bei mir und anderen genauso 😉

Is ne Sache von nich mal 3 Minuten danach kommt die Meldung nicht mehr so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Memory01


ich nenns jetzt "Lehrgeld" 🙁

Als Tipps für die Zukunft:

ADAC-Mitgliedschaft oder Schutzbrief sowie die Betreuung deines Wagens durch eine gute freie Werke kommt um einiges billiger!
Sollte der Fehler noch mal auftauchen: normal reicht es, einfach 'nen Happen Wasser aufzufüllen! Ich habe das Kühlwasser auch immer im Bereich Maximum, so daß ich kaum mehr in die Verlegenheit komme, diese Fehlermeldung zu bekommen.

Den Tipp werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Ich bekomme diese Meldung meistens nur, wenn es relativ kalt ist. Zahnbürste und gut is, hoff ich doch mal. Da mein Wagen aber wieder läuft und ich die Kühlflüssigkeit jeze schon nachgefüllt habe, mach ich das erst, wenns wieder etwas wärmer is.
Danke aber mal.

Zitat:

Original geschrieben von Memory01


Hab den Wagen jetzt wieder, Leihwagen und Abschleppen hat MobGarantie übernommen. Getauscht wurde der Behälter, hab den alten mitgenommen.

Gekostet hats 60,46€, davon waren 10€ der Behälter incl Sensor und 6€ Kühlmittelflüssigkeit. Rest Arbeitslohn für den Austausch.
Immerhin war der Wagen danach sauber und endlich mal abgetaut 😉

Hab meinen Wagen jetzt wieder mit einem relativen niedrigen wenn auch sinnlosen Betrag...ich nenns jetzt "Lehrgeld" 🙁

Da ist mal wieder die absoltue Härte:

der komplette Behälter incl. Sensor kostet 10 (ZEHN !!!) €

und ein dämlicher Kühlwasserthermostat etwas um die 80 € !!!

...da soll jemand noch die Relation verstehen...

Bei -18°C hätte er doch sogar ganz ohne Kühlung die 60km bei langsamer Fahrt nach Hause fahren können, oder?

Gruß
Hammel

Nu kommt mal runter Leute...

Ich hätte lieber die 60€ investiert, als später das große Nachsehen zu haben. Für 60€ ist der Wagen in der sichersten Variante abgeschleppt, überprüft und n Teil getauscht worden.

Sprich für 60€ auf nummer sicher gegangen und alles ist gut. Hinzu über die Zeit nochn Leihwagen bekommen.

Stellt Euch mal vor, da wäre wirklich was Ernstes gewesen und er wär weitergefahren und hätt sich so richtig was in Dutt gehauen.

Und die Relation zu einzelnen Ersatzteilen... Naja. Wir können tausende solcher Beispiele finden und nichts dran ändern.

Sen

Word, das is richtig. Aber man darf sich ja aufregen, wenn man schon nix machen kann.
Olé, der Winter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen