Notfall-Liste für´s 2er Forum?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Jungs...🙂

Was mir heute in den Kopf gekommen ist, da sich meine Schwester mit Ihrem PN gerade von HH nach Desden aufgemacht hat, ist folgendes:

Troja hatte ja vor einier Zeit netterweise unsere Mitgliderkarte ins Leben gerufen, wo sich sehr viele 2er User mit Ihrem Standort/ Wohnort eingetragen haben...

Nun ist mir heute mal so eingefallen, ob es evt. sinnvoll und möglich wäre, das wenn auf einer Reise ein Notfall eintreten sollte (wenn man meinetwegen liegenbleibt, was ja mit einem 2er fast ausgeschlossen ist😉) einen Ansprechpartner hier aus dem Forum in der Nähe hätte, der einem dann helfen würde?!
(Mit Rat und Tat, Werkzeug und Know-How)

Mann müsste praktisch eine Liste machen, wo sich die Leute die das wollen mit Nickname / PLZ / Tel.Nr. eintragen und so hätte man im Fall der Fälle überall in "D" support ?!
Und dorch die Mitgliederkarte hätten wir ja schon eine Basis...!

Ist sowas praktikabel und sagt doch bitte mal, was Ihr von der Idee haltet...?

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Im Salatölforum hab ich sowas eingerichtet nachdem ich im Novemder fast vor der Haustür von einigen Forumskollegen mit nem Motorschaden liegen gebleiben bin und keine Kontaktmöglichkeit hatte.

Auf der Liste stehen folgenden Punkte:

Forumsname / Realname / Tel / Ort (Raum, PLZ)
und 4 Rubriken zum Ankreuzen:

Schlepp (kann abschleppen)
17er (Werkzaug vorhanden)
Nacht (im Notfall Übernachtungsmöglichkeit)
PÖL (im Notfall Salatöl zum Tanken)

Alle Angaben sind freiwillig wobei zumindet Forumsname und Tel fast zwingend sind.
Mittlerweile stehen 46 Leute drauf die über ganz Deutschland verteilt sind.

Sortiert ist die Liste i.M. nach Forumsnamen, die nächste gibts aber alternativ auch nach PLZ sortiert.

Erstellt wird die Liste als Tabelle und dann als pdf verschickt, pdf deswegen weils universal und plattformübergreifend ist, Programme die aus Dokumenten pdfs machen gibts kostenlos im Netz.

Die Liste wird nicht veröffentlicht, die bekommen nur die Leute die auch selbst darauf stehen (zumindest von mir als Ersteller, was die anderen damit machen kann ich nicht sagen, ich vertraue den Leuten aber).

Im Gegensatz zu hier kennen sich die Leute auf der Liste aber fast alle persönlich von div. Forentreffen, ich glaube das fördert auch die Bereitschaft Daten herzugeben.
Der Ersteller der Liste sollte auch durchaus das Recht haben Teilnehmer zu selektieren.

Ich wär dabei, ich werd die Liste aber sicher nicht machen, ich hab ja schon ne andere ans Bein gebunden.

ciao, Jockel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mahlzeit!

Im Salatölforum hab ich sowas eingerichtet nachdem ich im Novemder fast vor der Haustür von einigen Forumskollegen mit nem Motorschaden liegen gebleiben bin und keine Kontaktmöglichkeit hatte.

Auf der Liste stehen folgenden Punkte:

Forumsname / Realname / Tel / Ort (Raum, PLZ)
und 4 Rubriken zum Ankreuzen:

Schlepp (kann abschleppen)
17er (Werkzaug vorhanden)
Nacht (im Notfall Übernachtungsmöglichkeit)
PÖL (im Notfall Salatöl zum Tanken)

Alle Angaben sind freiwillig wobei zumindet Forumsname und Tel fast zwingend sind.
Mittlerweile stehen 46 Leute drauf die über ganz Deutschland verteilt sind.

Sortiert ist die Liste i.M. nach Forumsnamen, die nächste gibts aber alternativ auch nach PLZ sortiert.

Erstellt wird die Liste als Tabelle und dann als pdf verschickt, pdf deswegen weils universal und plattformübergreifend ist, Programme die aus Dokumenten pdfs machen gibts kostenlos im Netz.

Die Liste wird nicht veröffentlicht, die bekommen nur die Leute die auch selbst darauf stehen (zumindest von mir als Ersteller, was die anderen damit machen kann ich nicht sagen, ich vertraue den Leuten aber).

Im Gegensatz zu hier kennen sich die Leute auf der Liste aber fast alle persönlich von div. Forentreffen, ich glaube das fördert auch die Bereitschaft Daten herzugeben.
Der Ersteller der Liste sollte auch durchaus das Recht haben Teilnehmer zu selektieren.

Ich wär dabei, ich werd die Liste aber sicher nicht machen, ich hab ja schon ne andere ans Bein gebunden.

ciao, Jockel

Hi,

ist an und für sich ne geniale Idee. Das Problem ist die Umsetzung. Die meissten Leute werden wohl eher nicht ihre Adresse und/oder Telefonnummer im Netz veröffentlichen und das ist auch gut so (endlich mal ein _bisschen_ datenschutz-Bewusstsein in Deutschland).

Also müssten wir zunächst mal überlegen, wie wir technisch realisieren könnten, dass alle Kontaktdaten in einer Datenbank hinterlegt sind, man sie aber nicht einfach abfragen kann. Auch wenn man sie nur sieht, wenn man selbst drin steht, bringt das nicht viel. Will ich die Daten wissen, lass ich mich eintragen und weiß sie. Der Operator hat auch nen großen Haken, er muss immer am Start sein und wer von Euch ist 24h am Tag am Rechner? Man müsste das schon irgendwie automatisieren.

Dazu wäre es zunächst mal intressant zu wissen, wieviele von Euch eigentlich schon mobiles Internet haben oder zumindest E-Mail vom Handy versenden können. Wenn der Anteil groß ist, könnte ich ein kleines Programm schreiben, was vom Handy des Pannenopfers eine E-Mail mit Standort (PLZ) und Handynummer erhält und diese dann automatisch an den nächstgelegenen Helfer weiterleitet, der dann zurück ruft.

Noch eleganter wäre das natürlich mit einem SMS-Gateway, dann könnte man einfach ne SMS mit Standortinfo an den Server senden, dieser leitet auf das Handy des nächstgelegenen weiter und dieser ruft zurück. Das wäre noch eine Ecke mobiler als die E-Mail-Lösung, wäre aber leider mit den Kosten für ein SMS-Gateway verbunden.

Programmieren könnte ich den Rotz, das wär nicht das Problem. Ich denke es steht und fällt mit dem mobilen E-Mailversand. Ich persönlich kann das nicht. Bin zwar recht Internetbegeistert, trage aber immernoch ein uraltes Handy mit Prepaid-Karte mit mir rum. Vermutlich könnte das auch E-Mails versenden, aber ich hab mich damit noch nie auseinander gesetzt. Ist jetzt halt die Frage wie vielen Leuten es ähnlich geht. Im Idealfall tragt Ihr inzwischen alle so ein nerviges Smartphone mit Euch rum 😁

coole idee bin sofort dabei.

das mit dem sms gateway ist die beste lösung, was kostet den sowas?? bzw. derjenige der die sms verschickt, was muss der bezahlen?? ich schätz mal wenn das 0.49euro sind pro sms (woman nur eine braucht) ist das eigentlich kein problem wenn man dafür ne hilfe bekommt, oder??

Da gibts natürlich diverse Anbieter. Bin da auch nicht mehr so ganz drin in der Materie. Hatte mich vor ein paar Jahren mal damit befasst, allerdings im Rahmen eines Bezahlsystems 😉

Wenn man einen Anbieter findet, der keine (oder ne sehr geringe) monatliche Gebühr und/oder Mindestabnahmemenge hat, ließe sich das wohl sogar realisieren. Bringt natürlich auch nen gewissen zusätzlichen Aufwand für den Programmierer mit sich, aber das sollte dennoch im Rahmen bleiben.

Kennt Jemand nen guten Anbieter für sowas? Ansonsten forsch ich mal etwas nach. Ich würds ggf. auch programmieren und hosten, allerdings muss dann natürlich allen Beteiligten klar sein, dass ich einsicht auf alle hinterlegten Daten nehmen könnte. Aber das wär bei der Umsetzung mit nem Operator natürlich genau so. Ich weiß aber auch nicht wann ich dazu komme das zu programmieren. Habe momentan viel um die Ohren.

Man müsste dann noch ein festes Format für die SMS ausmachen, damit ich das technisch verwerten kann. Also in der Art von:

Nächstgelegenste PLZ zu dem Ort wo man liegen geblieben ist (könnte unter Umständen schon schwierig sein die rauszukriegen, wenn man irgendwo auf der Autobahn steht). Handynummer (kann man je nach anbieter auch einfach als Absender erkennen) und dann eben ein Text der das Problem beschreibt, damit Helfer schon vor Rückruf wissen, ob sie überhaupt geeignet sind.

Statt PLZ wäre es evtl. einfacher den Namen des nächstgelegendsden Ortes zu nehmen, hierbei muss dann aber natürlich auf Rechtschreibung geachtet werden. Der Name des nächsten Ortes ist aber im zweifelsfalle sicher leichter rauszukriegen als die PLZ.

Also müsste dann ne SMS beispielsweise so aussehen:
Köln;017777777;Plötzlich blauer Qualm aus Auspuff

Das Programm würde dann schauen wer am nächsten dran ist und ne SMS an die hinterlegte Handynummer senden. Ich denke der mit der Panne müsste für die SMS schon etwas mehr als 50 Cent bezahlen weil er ja einmal den Empfang seiner SMS und zusätzlich aber auch noch den Versand einer weiteren SMS an den nächsten Helfer bezahlen müsste. Aber auch wenns dann 2 Euro sind, ist das wohl in Ordnung.

Eigentlich ist das echt ne coole Idee sowas mal zu basteln. Man könnte den Prototypen auch erstmal mit E-Mail umsetzen und dann später um SMS erweitern oder so... Ich glaub Ihr habt meinen Basteltrieb grade geweckt 😁

Ähnliche Themen

Hm ich dachte eher der Operator verwaltet das...

Dann bekommt der, der sich selber einträgt.
Eine PDF und wenns aktuaisierung gibts ne mail an die Eingetragenen o.ä.
Dann kann er sich das ausdrucken, immer das aktuellste und ins Auto legen.

Wäre wohl das technisch das einfachste,
auch wenn es dann ein bischen Zettelwirtschaft ist 🙂

Und die PLZ rauszubekommen wo man grade ist...
Nächste Haustür, wenns nicht gerade Autobahn ist...
Dann könnte man nach er Liste die nächste PLZ suchen, da direkt auf Handy anrufen...

lG Timo

So kann mans natürlich auch machen, aber da würden sich vermutlich schon wieder einige nicht eintragen, weil dann zumindest alle die mitmachen alle Handynummern wissen. Dann trag ich mich da mit meiner Wegwerf-Handynummer ein und schon krieg ich ne schöne Liste mit Handynummern die ich vollspamen kann. Vieleicht bin auch paranoid 😁

Einfacher wärs natürlich. Kommt halt auch drauf an wie viele bei sowas überhaupt mitmachen. Wenns 10 Leute sind, lohnt sich meine Idee natürlich ohnehin nicht. Würds am ehesten davon abhängig machen wie viele Leute dabei mitmachen würden.

das kann man ja mal zusammentragen erstmal mit plz um zu sehen wo dann die leute in deutschland verteilt sind weil 10 in münchen und 10 in berlin und sonst nix bringt net soo viel 🙂

ps: kann man den 1. beitrag nachträglich noch editieren? auch ohne moderator

Das Problem ist das Troja nur noch ganz selten On ist! ich hatte bzw. Potsdam Chrisi PN Kontakt wo es auch genau darum ging das, das jemand weiter macht, nun müssen wir warten bis er mal wieder hier vor bei schaut😠 ich bin sicher er tut es🙂
Ansonsten halte ich das ganze für eine gute Idee🙂 nur das mit der Handy Nr. ist nicht so der Hit.
bin heute auch liegen geblieben auf der Tankstelle Elektrik Problem und nichts an Werkzeug da bei gehabt😠
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Leider wurde ich da nach mehrmaligem Bitten und persöhnlichem
anschreiben immer noch nicht eingetragen 🙁

Aber das mit der Liste ist eine super Idee..

Einer könnte die Daten aller verwalten, in einer Exel-Tabelle.
Wer sie haben möchte kann dann persöhnlich nachfragen und bekommt sie per Mail,
so kann man nicht durch Werbungmacher ider so hier ausspioniert werden...

Da könnte rein:
Handynummer
Zeit der Erreichbarkeit
"Einzugsgebiet"
Eigene PLZ eventuell zur Entfernungseinschätzung...

Adresse oder so ist erstmal ja garnicht nötig...

vlG Timo

geniale Idee von djwanja!
ich würde mich auch darin eintragen.
mich würde auch interessieren was so ein Gateway kostet...

EDIT:
vllt konnte man auch mit den Betreibern des MT Forums sprechen und das ganze dann auf den Bereich Volkswagen ausweiten.
Quasi man steht irgendwo in Timbuktu mit seinem Golf 2 und schick an die Nummer 123456 eine SMS die lautet: Golf 2 12345 Timbuktu.
das Problem ist nur wenn der der am Dichtesten dran ist der Zeit keine Zeit hat oder sein Handy leer ist oder er es verloren hat etc. woher weiß der mit der Panne denn dann das? Und was macht er dann? noch eine Sms? und dann kriegt wieder der selbe eine SMS toll... also an sich gute Idee müstte nur gut überlegt sein!

im schlimmsten fall tauchen dann halt gleich 4 leute auf - wär doch geil - was solls

einer mit ner abschleppstange

einer mit ner 2er-teilekiste

einer mit nem fetten werkzeugkoffer

und einer mit nem stromlaufplan 🙂

dann werden einige leute staunen wie viele leute auf einmal da sind wenn ein 2er liegen bleibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


im schlimmsten fall tauchen dann halt gleich 4 leute auf - wär doch geil - was solls

einer mit ner abschleppstange

einer mit ner 2er-teilekiste

einer mit nem fetten werkzeugkoffer

und einer mit nem stromlaufplan 🙂

dann werden einige leute staunen wie viele leute auf einmal da sind wenn ein 2er liegen bleibt 😁

das allerdings ist wirklich ein geiles Szenario^^

nur ich wollte auch darauf aufmerksam machen wie es ist wenn keine kommt und vllt auch keine absagt... dann sitzt der 2er ohne alles da^^

Möglich ist alles! kann sein das es so läuft wie GOLFZWO sagte kann auch sein das es so läuft wie du es gesagt hast! zu meist ist die mitte das aus gewogene wenn es gut läuft!

Eigentlich keine schechte Idee.

Allerdings sehe ich da einige Schwierigkeiten in der Umsetzung:

  • Es muß so oder so einen Verantwortlichen geben. Egal ob adresssammelnder Op, programmierender Admin oder Sonstige. Dieser Eine oder Wenige werden immer zeitlichen und/oder finanziellen Mehraufwand haben, ggf. auch haften (z.B. bei muß ja bei der Nutzung eines Betreibers für mobile Dienst zumindest ein Verantwortlicher angegeben werden). Dies sollte sich der jeweilige vor dem Ja-Wort überlegen, da er dann u.U. immer die Rückfallebene darstellt.
  • Bezüglich der Kompetenzen: Welche Kompetenzen oder welches Komptenzniveau werden vorausgesetzt (Bsp.: Kann der Gelistete, der u.U. sogar automatisch benachrichtigt wird, überhaupt den Defekt beheben - ist er kompetent genug? Was muß er mindestens können, auch um sich in die Liste einzutragen? Und was, wenn der Gerufene nicht helfen kann (-> dezentrale Liste gegenüber Benachrichtigung hier Vorteil)? Und was, wenn auch kein anderer greifbar ist, nachdem der Gerufene bis in die Puppen erfolglos gearbeitet hat? Und woran wird die Kompetenz gemessen (Will ich garnicht weiter ausführen, aber überlegt einmal, was passiert, wenn der Gerufene guten Willens und aufgrund der Fehleinschätzung eigener Kompetenzen z.B. einen G-Lader oder ein Fahrzeug kaputtrepariert)?

    Insofern ist die schon angesprochene Angabe à la "Wer kann was" auch in der Liste sinnvoll. Zudem sollte dann auch noch definiert werden, was was nun genau bedeutet. Heisst "Schlepp" dann, das der Betreffende einen Trailer hat, dass er Schlepperfahrung besitzt oder was genau?

Sorry, wenn ich das jetzt sehr theoretisch gemacht habe, wo viele Menschen guten Willens sind, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, über so etwas vorher einmal nachzudenken. Ich bekomme auch häufiger mal Anrufe (auch von Forenmitgliedern) à la "Stehe hier und die Kiste will nicht mehr", aber das ist immer eine Sache des Timings, der Entfernung, des Schadens, des Personenwissens, der eigenen Möglichkeiten, des Materials und des Vertrauens (z.B. Leute, von denen ich nicht weiss, ob sie Schlepperfahrung haben, setze ich daher lieber in meine ziehende Kiste und fahre dann das Schleppfahrzeug - also Abwägung Vertrauen in Schleppfähigkeiten vs. Heckschaden vs. Fremdfahrer fährt eigenes Fzg.).

So long,
Jack

Was das Programm macht, wenn der, der am nächsten dran ist nicht erreichbar ist, muss natürlich geklärt sein. Ich denke das Programm wär auch wirklich nur dafür da, den ersten Kontakt herzustellen. Irgendwie bräuchte das Programm ne Art von Rückmeldung alá der zuletzt kontaktierte hat nicht zurückgerufen, also schick dem nächsten ne SMS usw. Aber dann kanns natürlich ins Geld gehen wenn erst der 30. zurück ruft.

Wenn das Programm dann auch noch wissen muss, wer eigentlich welche Kompetenz hat, geht das langsam in Richtung Raketentechnik 🙂

Weiß auch nicht so recht ob das Resultat den Aufwand (grade für den Programmierer/Verwalter) wirklich lohnt. Wenns gut werden soll, wird es schon ein gewisser Aufwand. Wär aber auf jeden Fall ein intressantes Projekt.

Zitat:

Original geschrieben von djwanja


(...)

Wenn das Programm dann auch noch wissen muss, wer eigentlich welche Kompetenz hat, geht das langsam in Richtung Raketentechnik 🙂

Weiß auch nicht so recht ob das Resultat den Aufwand (grade für den Programmierer/Verwalter) wirklich lohnt. Wenns gut werden soll, wird es schon ein gewisser Aufwand. Wär aber auf jeden Fall ein intressantes Projekt.

Ich wollte die genannten Punkte ja auch nur zu Bedenken geben, da ich solche ähnlichen Geschichten in anderen Kontexten häufiger gemacht habe - Altruismus ist zwar eine schöne Sache, aber man sollte den Umfang schon in etwa einschätzen können. Es gibt immer ganz viel Begeisterte, in der konkreten Planung gibt es dann schon mehr Ratgeber als Funktionsübernehmende und bei Realisierung ist man entweder unter guten Freunden oder unter sich 😁. Der Post war daher nur auf Realismus getrimmt und sollte keinen entmutigen.

[OT]
Das Ideapad bringt mich mit seinen 85% noch um...
[/OT]

Deine Antwort
Ähnliche Themen