Notfall! Generator Wartung dringend! Alles tot.
Freunde des Schwedenbombers,
ich stehe hier gerade in Holland (Alkmaar) und habe ein großes Problem.
Auf dem Heimweg zur Unterkunft gingen die roten Leuchten des Todes und Hinweis "Generator Wartung dringend" an.
Ich bin dann noch ca 5 bis zur Unterkunft gefahren, dabei fiel dann auch die Servo etc. mit entsprechenden Warnhinweisen aus.
Nun steht der gute Laster (V70 3 D3/D4) vor der Tür, Strom ist im Grunde komplett tot, abschließen und Spiegel anklappen gingen in Zeitlupe.
Ein Hinweis: ich hatte gestern und über Nacht eine Fahrradhalterung mit Blinker und Bremslicht an der AHK angesteckt. Kein Plan ob es da einen Zusammenhang gibt, Stecker habe ich jetzt jedenfalls gezogen.
Jemand eine Ahnung was da los ist? Vermutlich leider die LiMa, oder vielleicht nur ein gerissener Keilriemen? Da schaue ich morgen früh jedenfalls nach.
Morgen Mittag müssen wir gen Bonn aufbrechen.
So ein Bockmist...
Besten Dank für jede Hilfe!
Felix
20 Antworten
Moin,
schöne Sch….!
Und das am Wochenende, fern der Heimat.
Ich bin ja von der Benziner-Fraktion, aber:
Deine Symptome zeigen ja, dass die Batterie leer ist (i.V.m. der Warnmeldung). Es ist also, das hast Du ja schon so geschrieben, die Lichtmaschine, die keine Energie liefert.
Wenn also der Riemen für die Nebenaggregate noch auf den Rollen liegt und dieser nicht durchrutscht (Spanner) und die Rollen alle i.O. sind, dann würde ich alle elektrischen Kontakte des Generators auf festen Sitz/Verrostung überprüfen. Wenn das auch alles i.O. ist, würde ich die Freigängigkeit, also ob der Generator sich dreht, prüfen.
Wenn das auch i.O. ist, können es nur noch die Kohlebürsten im Generator sein, die gewechselt werden müssen.
Frage: Wieviel km hat dein Volvo runter?
Viel Erfolg!
PS:
Ich würde hier parallel gleich mal bei dem niederländischen (?) ADAC nach Hilfe suchen bzw. Deinen Kfz-Schutzbrief bemühen, wenn vorhanden.
Moin Ostseeblitz,
der Riemen ist gerissen. Hätte ich doch besser gestern Nacht noch kurz nachgeschaut, dann wäre die Nacht etwas entspannter gewesen...
Meinst du den kriegt der ACE hier vor Ort getauscht? Oder ist das grundsätzlich ein Fall für die Werkstatt?
Gelaufen ist er 275.000 km.
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Unterstützung!
Vielleicht hast Du Glück im Unglück, denke ich!
Wenn alles an der Peripherie i.O. ist benötigst Du „nur“ einen neuen Riemen. In der Not würde ich dann damit nach Hause fahren.
Edit: Die Frage, ob der Riemen vor Ort am Straßenrand gewechselt werden kann sollte jemand von der Diesel-Fraktion beantworten. Der ACE wirds Dir sicher auch beantworten können.
Aber:
Vorher sollte definitiv heraus gefunden werden warum der Riemen gerissen ist (im Idealfall aus Altersgründen).
Wenn Du den Grund nicht herausfindest, würde ich auch mit neuem Riemen nicht mehr fahren!
Ansonsten reist er wieder und führt noch zu weiteren Schäden am Motor/Peripherie.
Spätestens zu Hause würde ich alles neu machen (lassen).
PS:
Oder Du gehst auf Nummer sicher und lässt ihn nach Hause transportieren; natürlich ist das abhängig von deiner Mitgliedschaft/Konditionen (ACE, o.ä.) bzw. Deines Schutzbriefes.
Ähnliche Themen
Naja das ist ja der denkbar wenigste Schaden.
Je nach talent vom mechaniker könnte das schon klappen!
So, nächste Info. ACE war da, die würden den nur in die nächste Werkstatt schleppen. Ich würde einen Mietwagen bekommen um nach Hause zu fahren. Den Volvo bringt der ACE wohl erst in 10 bis 14 Tagen nach Bonn, aber für die Zeit komme ich klar.
Mal zur ganz groben Einordnung: welcher Aufwand wäre es, den Riemen selbst zu wechseln? Bzw was nimmt die Werkstatt dafür?
Selber wechseln ist möglich. Dauert je nach nachdem ob du eine Hebebühne oder nur den Wagenheber hast vielleicht ne Stunde oder etwas mehr.
Das rechte Rad muss runter und die Radhausverkleidung muss ausgebaut werden damit du vernünftigen Zugang hast.
Außerdem brauchst du etwas an Werkzeug für den Riemenspanner, ich meine einen abgewinkelten Torx. Größe weiß ich aber gerade nicht mehr.
Ich würde auf jeden Fall den Riemenspanner und den kleinen Riemen der Lichtmaschine mitwechseln (lassen).
Wenn der nämlich reißt dann kann der dir auch schnell die Zahnriemenabdeckung durchschlagen und der Zahnriemen bekommt Schaden.
Was das bedeutet das weißt du sicherlich selber.
In der Werkstatt wird die Aktion mit Riemen, Riemenspanner und den kleinen Riemen für die Klima denke ich circa 250€ kosten. Jen nachdem ob du zu Volvo fährst oder in einer freien Werkstatt.
Wann wurde der Riemen das letzte mal gewechselt?
Bei meinem V70 D5 wurden bei der Letzten Wartung im Februar, der Riemen und irgendwelche Rollen gewechselt, Kosten etwas mehr als 250€.
Habe hier noch mal eine Werkzeugliste gefunden.
Drehmomentschlüssel
Torx T60 zum entspannen der Spannrolle
Torx T40 Zentralschraube der Spannrolle
Torx T25 und 10mm Steckschlüssel Für Befestigungsschrauben vom Innenradlauf
19mm Halbzollnus ( Radmuttern )
Halbzoll Rotaryratsche mit dem T40 torx in kurz ( anders kommt man an die Zentralschraube der Spannrolle nicht ran, da diese vom Längsträger verdeckt ist)
@El-Pibe , wann wurde der Riemen (mit Spanner) denn zuletzt gewechselt? Der Intervall liegt bei 90.000 km, aber da es früher oft Probleme mit den Riemen und vor allem Spannern gab, wird hier gerne zur Verkürzung auf 60.000 km geraten. Wenn es bei dir schon länger her ist, würde ich auch zu einem Rundumschlag mit Riemen, Spanner und Rollen raten. Ich lasse das alles alle 60.000 km wechseln und hatte noch keinen Ärger mit dem Kram.
Asche auf mein Haupt, Riemen und Co wurden zumindest seit meinem Kauf (seitdem 80.000 km), nicht gewechselt.
Der Wagen wird mir nun vom ACE in, Achtung: 10 bis 15 Werktagen (!) gebracht.
Ziemlicher Mist, aber immerhin.
Dann werde ich alle Rollen, Spanner und Riemen tauschen lassen.
Selber machen hatte ich überlegt, habe aber keine Zeit dafür.
Besten Dank für eure Hilfe!
Zum Glück war er nicht mehr.
Ich hoffe, dass der Riemen nur aus Altersgründen gerissen ist. Die Lichtmaschine dreht zumindest frei.
Dann schaue dir mal die Umlenk/Spannrolle an - nicht dass es daran liegt/lag…
Gruß Didi