Notentriegelung Heckklappe

Opel Meriva B

Hallo,
habe folgendes Problem. Bei meinem Meriva öffnet sich die Heckklappe nicht mehr!!! Anfangs war es sporadisch und angeblich wurde auch ein Stecker getauscht aber nun ist es dauerhaft:-(
Das Problem ist bis zum Termin brauche ich diesen Kofferraum für meinen Hund und ich habe ja auch noch die Hundebox drin. Weiß jemand wo bei dem Meriva B die Notentriegelung ist und wie diese funktioniert. Freue mich über sehr schnelle Antworten weil ich das Auto morgen brauche.

In der Suche habe ich nichts gefunden!

Danke schonmal im voraus
xxNeverSleepxx

Beste Antwort im Thema

😁 Eine Tasse Kaffee war wohl nicht genug. 😁
Hab den Hebel jetzt gefunden. 2 Bilder hab ich eingefügt. Man kann das Hebelchen mit etwas Fummelei von innen aufdrücken (In Richtung des Pfeiles), geht rein mechanisch. Ich hab's selbst ausprobiert. Aber bei vollem Kofferraum kannste das knicken, man muß bis an die Klappe grabbeln und dann mit dem Finger den Hebel suchen. Ist aber machbar.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Für Mängel + deren Behebung/Doku doch bitte im bekannten thread,

http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-maengelthread-t2789281.html

...mal weiteres ausführen !
Insbesondere dann jetzt zu dem letzteren, neustem, "eingerissenen Fensterdichtung" !!

So hilft es allen.

Das Problem ist ja nur das, je mehr Mängel dort gelistet werden, um so unübersichtlicher wird es. Mängel und Lösung können eventuell durch einen neuen Mängel auseinander gerissen sein. Optimal ist das nicht 😕

Und im Anhang die Notentrieglung bei geschlossener Klappe.
Kann meine andere Antwort leider nicht mehr editieren.
Und die Frage nach der mechanischen Notentriegelung ist ja auch kein Mängel des Fahrzeugs sondern eher ein technisches Detail 🙂

Fingerchen in Richtung des blauen Pfeils in die Öffnung stecken, Hebel ertasten und in Richtung des grünen Pfeils aufdrücken.

Joh, da müßte Mangel und unmittelbar darauf folgende Behebung einhergehen.
Oder jeder Mängel-Thread wäre ordentlich mit Überschrift versehen, einem Schlüsselwort (für die spätere Suche-Funktion !).

Die Frage nach der Notentriegelung ist ja insofern auch ein Mangel, weil Anlass/Ursache setzt hier ja zuvor auch ein Mangel: Elektromagnetische Heckklappenentriegelung defekt !
(aus Jux* wird man's wohl kaum sonst brauchen...;o)

*)ach doch: Die US-Produkthaftungsgesetzte !(!!...), neben dem x-fachen an Warnlabels, unterscheidet den Buick Regal von seinem Opel Bruder Insignia ein extra montierter innenliegender Kofferraumentriegelungsknopf (für Kinder + Entführungsfälle wohl...)...

Noch ´n Gedicht! :-D
Meinen Opelhändler auf die Möglichkeit angesprochen; kam folgendes:
Am besten Ihr klappt zum besseren Verständniss die Heckklappe mal hoch.( Vorausgesetzt es geht noch :-) )
Dann seht Ihr von innen ander Klappe rechts und links jeweils eine Abdeckklappe ( die rechte in Fahrtrichtung ) wird entfernt. Durch die entstehende Öffnung soll !!!! man die Notenriegelung erreichen. So jedenfals die Aussage der Werkstadt. Über das wie oder mit welchem Werkzeug ( langen draht ?) kam lapidar , wir machen das so wennn !!! Die weiter oben beschriebene Praxis mit dem Hebelchen ist eine theoretische aber kaum durchführbare Möglichkeit.
Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Na wenn die das so machen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stellwerk41


Noch ´n Gedicht! :-D
Meinen Opelhändler auf die Möglichkeit angesprochen; kam folgendes:
Am besten Ihr klappt zum besseren Verständniss die Heckklappe mal hoch.( Vorausgesetzt es geht noch :-) )
Dann seht Ihr von innen ander Klappe rechts und links jeweils eine Abdeckklappe ( die rechte in Fahrtrichtung ) wird entfernt. Durch die entstehende Öffnung soll !!!! man die Notenriegelung erreichen. So jedenfals die Aussage der Werkstadt. Über das wie oder mit welchem Werkzeug ( langen draht ?) kam lapidar , wir machen das so wennn !!! Die weiter oben beschriebene Praxis mit dem Hebelchen ist eine theoretische aber kaum durchführbare Möglichkeit.
Gruß Jochen

Hi Jochen;-)

wie kommst Du darauf das die Variante mit dem kleinen Hebelchen kaum durchführbar ist???

Also ich hatte noch eine große Hundebox im Kofferraum und habe trotzdem dieses Hebelchen direkt am Schloß erreichen können. Vorher Rücksitze umgeklappt, dann Hundebox ein bißchen weggezogen vom Schloß, dann in den Kofferraum halb gelegt und am Schloß das Hebelchen umgelegt. War alles kein Problem, im gegenteil sondern richtig einfach!

Die Variante die Dir der FOH beschrieben hat ist leider vom Opel Meriva A!

Liebe Grüße
xxneversleepxx

Hallo mein Freund
Ich gab lediglich die Aussage der Opelwerkstadt wieder. Ob das mit dem Hebelchen geht oder nicht haben se ja nicht grundsätzlich abgestritten, sondern mir nur verklickert , wir machen es so. Mein fahrbarer Untersatz ist die Version Meriva B, und daran hat Er mir es demonstriert. Das ist stand der Dinge; Ich habe fertig!
Gruß jochen

Wo sollen denn diese Zugangsklappen sein die man aufmachen soll? Ich find da keine 😕 Mach ma Foto

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


😁 Eine Tasse Kaffee war wohl nicht genug. 😁
Hab den Hebel jetzt gefunden. 2 Bilder hab ich eingefügt. Man kann das Hebelchen mit etwas Fummelei von innen aufdrücken (In Richtung des Pfeiles), geht rein mechanisch. Ich hab's selbst ausprobiert. Aber bei vollem Kofferraum kannste das knicken, man muß bis an die Klappe grabbeln und dann mit dem Finger den Hebel suchen. Ist aber machbar.

Ausprobiert!
Wenn die Klappe klemmt kann man sie nicht hochklappen. Daher ist der Weg über den Innenraum. Laderaum ausräumen. Die Möglchkeit über den Weg mit den Bilder ist mir nicht gelungen, zu kopliziert. Opel hat folgendes vorgesehen. Selbst entdeckt. In der Mitte der Verkelidung ist ein Plastikprofpen. Warum dachte ich mir. Pfropfen heraus und siehe da hier verseckt sich die mechanische Öffnung. Mit dem Finger hinein nach unten drücken und fest auf die Klappe nach aussen drücken. Die Klappe ist offen. Der Grund, den Defekt der elektrischen Öffnung, habe ich nicht gefunden. Hat wer eine Idee oder ist eine Werkstätte erforderlich

Danke

Zitat:

Original geschrieben von xxNeverSleepxx



Zitat:

Original geschrieben von stellwerk41


Noch ´n Gedicht! :-D
Meinen Opelhändler auf die Möglichkeit angesprochen; kam folgendes:
Am besten Ihr klappt zum besseren Verständniss die Heckklappe mal hoch.( Vorausgesetzt es geht noch :-) )
Dann seht Ihr von innen ander Klappe rechts und links jeweils eine Abdeckklappe ( die rechte in Fahrtrichtung ) wird entfernt. Durch die entstehende Öffnung soll !!!! man die Notenriegelung erreichen. So jedenfals die Aussage der Werkstadt. Über das wie oder mit welchem Werkzeug ( langen draht ?) kam lapidar , wir machen das so wennn !!! Die weiter oben beschriebene Praxis mit dem Hebelchen ist eine theoretische aber kaum durchführbare Möglichkeit.
Gruß Jochen
Hi Jochen;-)
wie kommst Du darauf das die Variante mit dem kleinen Hebelchen kaum durchführbar ist???
Also ich hatte noch eine große Hundebox im Kofferraum und habe trotzdem dieses Hebelchen direkt am Schloß erreichen können. Vorher Rücksitze umgeklappt, dann Hundebox ein bißchen weggezogen vom Schloß, dann in den Kofferraum halb gelegt und am Schloß das Hebelchen umgelegt. War alles kein Problem, im gegenteil sondern richtig einfach!
Die Variante die Dir der FOH beschrieben hat ist leider vom Opel Meriva A!

Liebe Grüße
xxneversleepxx

Ausprobiert!

Wenn die Klappe klemmt kann man sie nicht hochklappen. Daher ist der Weg über den Innenraum. Laderaum ausräumen. Die Möglchkeit über den Weg mit den Bilder ist mir nicht gelungen, zu kopliziert. Opel hat folgendes vorgesehen. Selbst entdeckt. In der Mitte der Verkelidung ist ein Plastikprofpen. Warum dachte ich mir. Pfropfen heraus und siehe da hier verseckt sich die mechanische Öffnung. Mit dem Finger hinein nach unten drücken und fest auf die Klappe nach aussen drücken. Die Klappe ist offen. Der Grund, den Defekt der elektrischen Öffnung, habe ich nicht gefunden. Hat wer eine Idee oder ist eine Werkstätte erforderlich

 

Danke

Nachbem ich heute auf diesen Thread gestossen bin, habe ich das Notentriegeln sofort ausprobiert. Mit einem senkrecht gehaltenen Schraubenzieher ist es kein Problem, die Klappe über das Hebelchen zu entriegeln. Mit dem Finger ist es mir nicht gelungen, durch die geschlossene Heckklappe steht die Verriegelung zu sehr unter Spannung. M. E. müsste eine solche Möglichkeit in der Bedienungsanleitung aufgeführt sein und nicht erst über ein Forum zur Kenntnis gelangen.
bremer-butjer

Danke für die Antwort. Leider stehen in vielen Foren so viel Blödsinn dass man sich fragen muss die Schreiber sich jemals mit der Materie befasst haben. Das Ergebnis war ein defekter Kabelstrang. Reparatur in der Fachwerkstätte kostete mir in Österreich €160.-.Auch hier eion Widerspruch in den Foren, die von über 300.-Euro schrieben.
Guten Abend alle miteinander.

Hallo DaHeinz, Du weißt aber schon, daß Du hier im Meriva B - Forum bist. Was Du beschrieben hast, ist die Variante der Notentriegelung beim Meriva A! Beim Meriva B geht das anders (wie, ist ja weiter oben beschrieben).

Mit freundlichen Grüßen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen