Notentriegelung Heckklappe
Hallo,
habe folgendes Problem. Bei meinem Meriva öffnet sich die Heckklappe nicht mehr!!! Anfangs war es sporadisch und angeblich wurde auch ein Stecker getauscht aber nun ist es dauerhaft:-(
Das Problem ist bis zum Termin brauche ich diesen Kofferraum für meinen Hund und ich habe ja auch noch die Hundebox drin. Weiß jemand wo bei dem Meriva B die Notentriegelung ist und wie diese funktioniert. Freue mich über sehr schnelle Antworten weil ich das Auto morgen brauche.
In der Suche habe ich nichts gefunden!
Danke schonmal im voraus
xxNeverSleepxx
Beste Antwort im Thema
😁 Eine Tasse Kaffee war wohl nicht genug. 😁
Hab den Hebel jetzt gefunden. 2 Bilder hab ich eingefügt. Man kann das Hebelchen mit etwas Fummelei von innen aufdrücken (In Richtung des Pfeiles), geht rein mechanisch. Ich hab's selbst ausprobiert. Aber bei vollem Kofferraum kannste das knicken, man muß bis an die Klappe grabbeln und dann mit dem Finger den Hebel suchen. Ist aber machbar.
62 Antworten
Herzlichen Dank @ DerBandit_01,
ohne deine Bilder wäre man ganz schön aufgeschmissen, wenn die Heckklappe auf Grund des offensichtlich störanfälligen Elektroschalters nicht mehr aufgeht.
Ganz besonders im Urlaub mit voll beladenem Kofferraum und dem nächsten FOH in weiter Ferne, kann das ohne deine Notentriegelungs-Info zu einem mittelschweren "Nervenkasper" führen.
Warum steht sowas nicht in der Betriebsanleitung??😠😠
Zitat:
@DerBandit_01 schrieb am 28. März 2011 um 17:35:21 Uhr:
Das Problem ist ja nur das, je mehr Mängel dort gelistet werden, um so unübersichtlicher wird es. Mängel und Lösung können eventuell durch einen neuen Mängel auseinander gerissen sein. Optimal ist das nicht 😕Und im Anhang die Notentrieglung bei geschlossener Klappe.
Kann meine andere Antwort leider nicht mehr editieren.
Und die Frage nach der mechanischen Notentriegelung ist ja auch kein Mängel des Fahrzeugs sondern eher ein technisches Detail 🙂Fingerchen in Richtung des blauen Pfeils in die Öffnung stecken, Hebel ertasten und in Richtung des grünen Pfeils aufdrücken.
Ein dickes Lob für diese Tipp mit 3 Bilder...
Genau wie oben geschrieben konnte ich die Heckklappe ohne problemelos öffnen. Erstaunlich wie der Opel Werkstatt in Fulda zu meine Frau und meine Tochter erzählt, das die Heck-Glasscheiben ausbauen müssen um diese Klappe zu öffnen können.... und würde wegen sehr Aufwendungen insgesamt ca 2 Stunden brauchen. Ich selbst war nicht dabei gewesen, aber als meine Frau und Tochter mir alles erzählt hatten.... dachte ich sofort, die spinnen doch. Gleich habe ich über Google herausgefunden das man diese Auto eine Notentriegelung hat und habe gleich selbst ausprobiert.... alles ohne Problemlos von innen zu öffnen und braucht noch nicht ein mal über 5 Minuten. Am kommende Montag (Termin für neue Heckklappe-Schalter einbauen lassen) werde ich beim Opel-Werkstatt nachfragen, warum diese Kundenservice zu meine Frau und Tochter sowas Unsinn erzählt? Außerdem haben wir noch Gebrauchtswagen Garantie. Die Kosten muß sowieso die Opelhändler übernehmen, weil diese nicht zu Verschleißteile gehört...
Hallo, ja Meriva B und der Heckklappenöffer. In meinen Baujahr 6/10 ist seit heute auch ein neuer Schalter drin. Diesen defekt hatte ich jetzt schon 2 mal! Nach meiner Erfahrung halten die Taster keine 4 Jahre. Somit sollte jeder Meriva B Fahrer wissen, wie man seine Heckklappe Not öffnet. Traurig aber Wahr.
Auch wieder für null EUR ?!
Ähnliche Themen
Danke für die Infos mit der Notentriegelung, sollte meiner ganz aufgeben (geht wohl langsam los, mehrmals drücken), weiß ich wenigstens wie ich den Kofferraum noch aufbekomme.
Betrifft: Der Autofahrer als Milchkuh der Werkstätten.
Die Frage, wrum die Notentriegelung nicht in der Betriebsableitung steht, liegt wohl in der Info-Politik von Opel:
Es wird so ziemlich alles an Informationen aus den Bordbüchern entfernt, das die Kunden zum Selbermachen "missbrauchen" könnten. Stattdessen findet sich häufig der lapidare Satz: "Wenden Sie sich an ihre Werkstatt." Natürlich kostenpflichtig. Selbst so Albernheiten wie den Wechsel der Batterie im Klapp-Schlüssel soll die Werkstatt übernehmen. Da kostet dann halt die Batterie 5 € statt 50 Cent wie im Kaufhaus.
Früher stand im Serviceheft im Klartext, was nach wie vielen Kilometern zu machen ist. Auch weggefallen. Da haben sich die Werkstätten bei Opel wohl mit ihrem Umsatzdrang durchgesetzt. Siehe auch den technisch nicht erklärbaren Wechsel von 2-Jahres-Intervallen zu einjährigen bei Inspektionen.
Aber man muss ja nicht jeden nur offensichtlich wg. Umsatz "vorgeschriebenen" (?) Service-Aktionismus mitmachen, -nach der Garantiezeit schon mal überhaupt nicht. 😉
MfG Walter
Zitat:
@Opel-BlitzGT schrieb am 28. März 2011 um 12:44:00 Uhr:
Ja schön, aber wie kommt man da ran, wenn die Klappe zu ist. Bitte mal Bilder von Innen machen, so dies möglich ist.Danke, Opel-BlitzGT
Die federgeführte Abdeckplatte kann ebenfalls vorher mit dem Finger weiter heruntergedrückt werden dann kommt man an den Hebel.
Zitat:
Es scheint so aus als die Bilder mit offener Klappe gemacht worden sind. Wie komme ich aber bis zu den Hebel wenn die Klappe geschlossen und blokiert ist ?
Danke im Voraus, Spanienland@DerBandit_01 schrieb am 26. März 2011 um 16:45:45 Uhr:
😁 Eine Tasse Kaffee war wohl nicht genug. 😁
Hab den Hebel jetzt gefunden. 2 Bilder hab ich eingefügt. Man kann das Hebelchen mit etwas Fummelei von innen aufdrücken (In Richtung des Pfeiles), geht rein mechanisch. Ich hab's selbst ausprobiert. Aber bei vollem Kofferraum kannste das knicken, man muß bis an die Klappe grabbeln und dann mit dem Finger den Hebel suchen. Ist aber machbar.
Zitat:
@DerBandit_01 schrieb am 28. März 2011 um 17:35:21 Uhr:
Und im Anhang die Notentrieglung bei geschlossener Klappe.
Kann meine andere Antwort leider nicht mehr editieren.
Und die Frage nach der mechanischen Notentriegelung ist ja auch kein Mängel des Fahrzeugs sondern eher ein technisches Detail 🙂Fingerchen in Richtung des blauen Pfeils in die Öffnung stecken, Hebel ertasten und in Richtung des grünen Pfeils aufdrücken.
Die Bilder wurden jetzt nicht nochmal gezeigt,
aber zu sehen auf Seite 2. der 2.te Beitrag von "Der Bandit_01" vom 28.03.2011.
Moin,
uns hat es jetzt auch getroffen. Gibt es eine Anleitung wie man den Schalter aus und einbaut?
Michyl
@FlyingSascha: super - vielen lieben Dank!! Hab mir das Teil bei eBay besorgt und werde mit der Anleitung mal dabei gehen!!
Moin,
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Habe die Heckklappe per Anleitung zerlegt und den Schalter verbaut. Hat insgesamt keine 30min gedauert. Alles ist wieder Prima!!
Nochmals Danke für die Hilfe aus diesem tollen Forum!!
LG
Michyl
Kosten beim FOH heute 42€ für Schalter und 50€ für die Arbeit. Brutto. Jetzt klappts auch wieder. ;-)
Hab 29€ für das Teil in der Bucht gezahlt. Den Einbau bekommt jeder mit Hilfe der Anleitung locker hin...