Notdienst, Pannenhilfe

Hallo zusammen,

wollte mal hören wer hier welche Erfahrungen mit den Notdiensten der LKW-Hersteller hat.
Z.b. n Punkto Zufriedenheit und Schnelligkeit und evtl. Besonderheiten.

Danke für eure Antworten!

108 Antworten

Hallo,

frage mich wie der Kollege Axor die Pannenstelle absichert?Sicher stand der Wagen auf nem Parkplatz.Nächste frage,wer zahlt die Anfahrt,wenn Du da ankommst wie der Bäcker?Da gibs Vorschriften vom Daimler wie so ein Einsatz abzulaufen hat.Habt Ihr Notdienst Anzüge? Weil es heht hir nicht ums gute aussehen sondern um Arbeitsschutz.

Re: Re: notdienst

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Schaltet denn der Actros (mit Automatik natürlich) nicht in Neutral beim Abstellen?

nein er schaltet nicht in neutral.

ist auch keine"echte"automatic sondern eine halbautomatic wo man die möglichkeit hat manuell einzugreifen.

M A N =MACHT ALLE NEIDISCH die sprüche halt

z.b.TGA=tausche gegen actros usw

nun verstanden

Zitat:

Original geschrieben von notdienst


Hallo,

frage mich wie der Kollege Axor die Pannenstelle absichert?Sicher stand der Wagen auf nem Parkplatz.Nächste frage,wer zahlt die Anfahrt,wenn Du da ankommst wie der Bäcker?Da gibs Vorschriften vom Daimler wie so ein Einsatz abzulaufen hat.Habt Ihr Notdienst Anzüge? Weil es heht hir nicht ums gute aussehen sondern um Arbeitsschutz.

hast du gelesen wo die montage war???hat sich das mit dem absichern schon erledigt oder??

wer die anfahrt zahlt dürfte klar sein!wenn du die vorschriften kennst weist du ja auch wer bezahlt!!??

das hin und her fahren kann man auch als teilebeschaffung auslegen oder wie macht man das??gibt es das auch vorschriften notdienst???!!

ich will mich hier mit keinem streiten!!!

damit meine ich schon so b...e bemerkungen wie bäcker DANKE

Kenne folgendes von Iveco:

Die schreiben eine bestimmte Ausrüstung an Werkzeug und Ersatzteilen im Fahrzeug vor.

Wenn du da was vorgeschriebenes nicht dabei hast dann wird die Zeit (incl. km) für das Holen nicht bezahlt.
Und da sind nicht nur Kleinteile, sondern auch Lichtmaschinen dabei.

Ist das bei Daimler ähnlich?

Bei uns war auch mal einer von MAN und hat u.a. unseren Werkstattwagen angeschaut.
Zu bemängeln hatte er nur zwei fehlende Sachen:

- Zündkerzenschlüssel
- Reservekanister Benzin - ja Benzin, denn Diesel haben wir natürlich immer dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Bei uns war auch mal einer von MAN und hat u.a. unseren Werkstattwagen angeschaut.
Zu bemängeln hatte er nur zwei fehlende Sachen:

- Zündkerzenschlüssel
- Reservekanister Benzin - ja Benzin, denn Diesel haben wir natürlich immer dabei.

Auf die Gefahr hin das ich mich jetzt furchtbar blamiere,aber für was braucht man bei MAN LKWs diese beiden Sachen oder hab ich da was falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Auf die Gefahr hin das ich mich jetzt furchtbar blamiere,aber für was braucht man bei MAN LKWs diese beiden Sachen oder hab ich da was falsch verstanden?

Keine Angst, das ging uns am Anfang genauso.

Zündkerzenschlüssel:
Es gibt ja Busse mit Gasmotoren und die haben Zündkerzen drin. Gut, das hat uns noch eingeleuchtet, obwohl ein Zündkerzenschlüssel eigentlich nur eine lange 21er Nuss ist - aber egal.

Benzin:
Es könnte ja mal unterwegs ein PKW stehen, dem der Benzin ausgegangen ist. Und den müssen wir auch helfen können.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Bei uns war auch mal einer von MAN und hat u.a. unseren Werkstattwagen angeschaut.
Zu bemängeln hatte er nur zwei fehlende Sachen:

- Zündkerzenschlüssel
- Reservekanister Benzin - ja Benzin, denn Diesel haben wir natürlich immer dabei.

Klar alles Pannendienst für ein LKW hat man sowas immer dabei. Das Benzin würd ich ja noch verstehn, zum anzünden des LKWs 🙂 aber ein Zündkerzenschlüssel? Das ist ein bischen übertieben.

Und was die Werkstattwagen angehn, wenn ich ausrücken muss wegen eines Luftverlustes oder einer leeren Batterie würd ich ganz gewiss keinen Vollausgerüsteten 7,5 Tonner nehmen, egal was die Vorschriften sagen. Dafür reicht auch ein Sprinter, in den bekomm ich meine Werkzeugkiste rein und auch alle Ersatzteile die ich brauch. Und für ne Leere Batterie geht auch jedes andere Fahrzeug.

Kann mich da auch noch an den Letzten Winter erinnern, da war 3/4 der Belegschaft Tagsüber unterwegs Batterien und Kraftstofffilter wechseln, weil 2/3 Aller LKWs stehen geblieben sind. Da warn wir mit unseren Privat Pkws unterweges, soviele Notdienst Fahrzeuge ham wir nunmal auch nicht. Kannst ja dem Kunde nicht sagen, Entschuldigung unser Notdienst ist unterwegs, in 3 Stunden sind wir dann mal für sie da, denn wir müssen die Vorschriften einhalten.

Wollte sicher keinem zu nahe tretten.Wenn Du das so auffässt,sorry.Wenn ihr Mercedes Vertragswerkstatt seid,bekommt ihr in der Regel einen Notdienst Lehrgang im Jarhr kosten frei.Der besteht aus zwei Teilen,Theorie und Praxis.Im anschluss gibt es noch die Klamotten.Alles für lau.Und Informativ ist der auch noch.Kann die auch aktuelle Mails vom 24h mailen.Da hat der Weber so ein Netzwerk.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Benzin:
Es könnte ja mal unterwegs ein PKW stehen, dem der Benzin ausgegangen ist. Und den müssen wir auch helfen können.

Ihr müsst?Ich dachte ihr seid nur im Auftrag von MAN unterwegs wusste garnicht das die auch Erdgasbusse vertreiben?!

notdienst

Zitat:

Original geschrieben von notdienst


Wollte sicher keinem zu nahe tretten.Wenn Du das so auffässt,sorry.Wenn ihr Mercedes Vertragswerkstatt seid,bekommt ihr in der Regel einen Notdienst Lehrgang im Jarhr kosten frei.Der besteht aus zwei Teilen,Theorie und Praxis.Im anschluss gibt es noch die Klamotten.Alles für lau.Und Informativ ist der auch noch.Kann die auch aktuelle Mails vom 24h mailen.Da hat der Weber so ein Netzwerk.

welches netzwerk weist du mehr als wir????

auserdem ist diese lehrgang bestimmt nicht kostenfrei??!!

bist auch keinem zu nahe getreten!!
gute nacht bis morgen

hi axor,

wie geschrieben ist er das.Einmal im Jahr,für je ein Monteur,LKW,PKW.
Das Betzwerk wird von einem Trainer betrieben,der allle email ADRESSEN sammelt und dann an die Leute die newes weiter gibt.Ist echt ne dufte sache,grade wenn Probleme auftreten seine fragen stellen kann.Auch die aktuellen Sicherheits vorschriften stellt er ein.Wenn das alles so harmlos wär drausen auf der Bahn warum sterben jedes Jahr mehrere Monteure?Auch die darf und kann man bei diesem Thema nicht vergessen.Find ich.Eure Meinung?

Zur Sicherheit, da kommt es immer darauf an was man dabei hat, und da sollte man nicht sparen. Also Blitzlampen, Anzüge, usw. da kommt es halt immer auf den Chef an, wieviel dem die Sicherheit seiner Mitarbeiter wert ist. Von daher find ich es nicht schlecht das die Hersteller da ein Auge drauf werfen und schauen ob auch alle die Sicherheitsstandarts einhalten und somit die Chefs zwingen Geld auszugeben was diese sonst nicht machen würden. Passiert auch schon so genug auf der Strase.

Kann aber auch manche Monteure nicht vestehen, da wird nicht richtig abgesichert, und wenn eine Reifenpanne auf der Linken seite ist, wechseln manche den Reifen als wären sie in der Werkstatt. Wo ist da das Problem bei der Polizei oder der Strasenmeisterei anzurufen und die Rechte Spur kurz sperren zu lassen. Hat bei mir bis jetzt immer Funktioniert. Man muss nur schnell Arbeiten weil die Polizei keine 30 Minuten die Rechte Spur sperrt.

Hallo zusammen,

@ axor

Also dieser Notdienstlehrgang ist kostenfrei, wie gesagt einmal im Jahr für einen Monteur.

Jetzt mal allgemein.

Die DC AG hat im Jahre 2003 zum ersten mal an 250 Betriebe Notdienstfarzeuge ausgegeben die über charterway laufen. Diese sind vollständig ausgestattet mit ausbau und Werkzeug, sowie auch Absperrmaterial.

Wir in unserer Firma haben 3 Werkstattwagen, einer nur für den Notdienst den der Nodienstmonteur zuhause hat, und die anderen 2 sind für die Werkstatt (tagesgeschäft).

Mit einem Smart wird bei uns nicht mehr rausgefahren, das war mal so bis vor ein paar jahren. Jede Außenmontage wird mit einem Werksattwagen (Sprinter) gemacht.
Denn man muss, auch wenn man auf einem Privatgelände einer Spedition arbeitet die pannenstelle mit Pylonen absichern!! Genauso auch wenn man auf dem Hof von der Werkstatt wo man arbeitet, an einem LKW schraubt muss man Pylonen aufstellen!!!!
Denn wenn was Passiert und es wird jemand verletzt dann wird gefragt wo war die absicherung! Alles schon pssiert.

Bei uns wird die sicherheit sehr groß geschrieben, wenn wir einen LKW auf der Bahn stehen haben und ich bekomme den Schaden nicht so auf die schnewlle behoben und er steht noch beschissen dann wird abgeschleppt, da gibt es keine Diskussion.
Wir haben da schon eigene Erfahrungen gemacht, Nachts auf der A65 LKW hat eine Panne, also hingefahren. Las erstes Absichern und dann an den LKW gehen.
keine 5min. später höre ich noch wie es Poltert dann über die Leitplanke gesprungen da hat es schon gekracht!
Notdienstsprinter hinten links aufgschlitzt wie ne Konservendose. Das alles mit absicherung!!
Was wäre passiert ohne Absicherung??????
Aber auch die Arbeitssicherheit sollte man nicht vernachlässigen! Wie z.B. bei arbeiten unter einem Luftgefederten Fahrzeug immer einen Unterstellbock unterstellen, einem Kollegen ist mal ein Luftbalg vorne geplatzt als er eine Lichtmaschine gewechselt hat-ohne Unterstellbock- der hat "nur" ein paar prellungen gahabt zum glück aber die Feuerwehr hat ihn mit hebekissen unten rausholen müssen.
ALso immer daran Denken MENSCH GEHT VOR MASCHINE!!!!!

Jetzt mal zu meinen Einsätzen:

Die standartsprüche sind doch immer
habe Urlaub gehabt
ich war Krank
Ich bin Neu in der Firma
ich bin Springer
Ich bin Aushilfe
Mein LKW ist in der Werkstatt

kennt ihr diese Sprüche auch??
Oder Ruft einer an seine Beleuchtung geht nicht mehr am Auflieger ich frage ihn sind die Glühlampen in Ordnung, er sagt ja die sind alle OK.
Ich dort hin gefahren tatsache die Beleuchtung ging nicht,
Ich mache die Lampengläser runter und siehe da Glühlampen sind alle im Eimer. Der fahrer war Kreidebleich und sagte gar nichts.
Einer Ruft an seine Sattelkupplung schließt nicht richtig- er Steht auf der B9 dahin gefahren und hat der Fast seinen Auflieger verloren weil er beim Aufsatteln seinen verschlußring verbogen hatte und die Kupplung nicht mehr richtig zuging.
Er meinte ich solle das Richten, ich sagte ihm nur das er eine Ersatzzugmaschine kommen lassen muss, der Chef war sehr begeistert von dem Fahrer!
Oder ein Bus der sich Verfahren hatte und sich festgefahren hat, Nachts um 2Uhr. Ich dahin gefahren habe mir das angeschaut habe dann nur den abschleppdienst angerufen der dann mit einem Kran gekommen ist und den Bus rausgehoben hat.
Ich könnte einige Fälle beschreiben aus meiner 12Jährigen Notdienstzeit bei IVECO( bis 1997) und DC.
Aber ich muss jetzt aufhören Dat Telefon hat Geklingelt- habe wie des Öfteren Notdienst-.

Gruß
Chris

notdienst

Da haben wir wohl den falschen sprinter bekommen!!!
der war nicht komplett ausgestattet! nur ein paar lächerliche rundumleuchten von werkzeug und ausrüstung kaum eine spur so ein zeug aus dem baumarkt wo man in einen 13 schlüssel nen knoten machen kann! na ja wurde dann aber besser.
Nun mal was anderes!!!
Wie sind eure dienstzeiten im notdienst??
Bei uns von mo 23uhr bis mo 7uhr.
tagsüber sind wir dann mit dem fz zu hause,arbeitszeit 23uhr bis morgens 7 uhr.
jetzt kommt der HAMMER!!mo-sa 7uhr gibt es EGAL wieviel einsätze man hat 0 NICHTS aber auch wirklich NICHTS an BEZAHLUNG!!!
die stunden am wochenende werden auf überstunden angerechnet+die einsatzpauschale
hatte die letzten male ca 130-150 euro von meinem notdienst über!!!!
WÜRDE MICH MAL INTRESSIEREN WAS BEI EUCH SO RUM KOMMT!!!
ach ja die 1,25 st reisezeit ist auch gestrichen

Wenn ICH einen Notdienst anrufe und dann noch von irgendeiner Zentrale genauer interviewt werde, was denn mein Problem ist (zumeist Reifen etc.), dann erwarte ich von dem eintreffenden Notdienst, dass er das Problem ohne meine Hilfe lösen kann. Ohne MEIN Bordwerkzeug.
Und ohne, dass ich mir Gedanken darüber machen muss, ob der Notdienstler sich einen Smart, Sprinter oder gut ausgerüsteten 7,5-Tonner leisten kann.

Ich werde ja auch nicht gefragt, ob ich es gerechtfertigt finde, wenn ein Reifenwechsel nachts um die 800 Euro kostet oder man für die Anfahrt so horrende Kosten ansetzt, dass ich dafür 2-3 Tage arbeiten könnte. Abgesehen davon, bekomme ich von den Notdiensten auch nichts, wenn ich für diese den Pfadfinder spiele und mehrmals beschreiben muss, wie der Notdienstfahrer denn nun zu mir finden kann. "A61, Koblenz Rtg. Köln, Raststätte xxx, bei Kilometer xx" sollte doch reichen. Wozu ruft mich der Fahrer mehrmals an (und versucht es zu berechnen) und fragt mich wie er denn nun fahren muss um zu mir zu gelangen???!!!

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen