Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit !

Audi A4 B8/8K

hallo,
bin heute mit meinem a4 2,0tdi auf der autobahn unterwegs und musste von ca.235 km/h notbremsen...
war kein spaß das auto hat hinten angefangen zu schlingern so schlimm das esp geregelt hat.
habe es dann noch mal bei 180 gemacht und da ist es auch so, hat auch nichts mit dem fahrbahnbelag zu tun.
fahre morgen zum :-) und will einen neuen!!!

Beste Antwort im Thema

Meine Herren, was ist denn hier los? Geht´s Euch noch gut? 😠

Hier ist jemand bei Topspeed zu einer Vollbremsung gezwungen worden. Das heißt, es war knapp und eng. Nicht lustig. Und in dieser Situation fängt sein neuer A4 an zu schlingern - so, dass das ESP eingegriffen hat. Das ist gefährlich und ist keineswegs hinnehmbar. Dass auch beim A5 diese Probleme vereinzelt auftreten, ist zwar bekannt, macht es aber auch nicht besser. Hier muss etwas getan werden!

Und Ihr spamt diesen Thread voll mit irgendwelchen Kleinkrämereien, die mit dem Bremsproblem nicht das Geringste zu tun haben? Die Frage nach Tachowerten und tatsächlicher Geschwindigkeit interessiert hier doch ganz und gar nicht und ist nicht ansatzweise hilfreich!

Fahrt Ihr auch noch selbst richtig Auto oder schreibt Ihr nur noch darüber?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


wird aber mittlerweile anders gemacht, auch um die Achslastverschiebung zu minimieren leigt beim 3er hinten mehr Bremsleistung an (gut hat natürlich auch das Differential hinten) aber um dem TE einmal beizustehen, genau diese Fahrwerksprobleme gibt es auch beim A5 und beim 3er BMW wer es nicht hat kann es sich nicht vorstellen..... Die Hersteller sind offenbar dazu übergegangen die Achsen komplett eingestellt ohne weitere Vermessung einzubauen und das scheint eben nicht immer zu funktionieren. Bei meinem habe ich das Auto von der Niederlassung vermessen und einstellen lassen und seitdem ist Ruhe..

Bericht auf VOX

einfach anschauen...

lg
Peter

Interessanterweise hatte mein A3 8P das Problem ganz zu beginn auch - war ein richtig mulmiges Gefühl, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten (war ein 2.0TDI, also sprechen wir hier von ca. 180-210km/h) stark abbremsen musste. Fühlte sich so an, also ob der Wagen hinten extrem leicht wird und die Bremsen dabei ungleichmässig ziehen würden, so dass es einen beinahe nach rechts aus der Spur ziehen würde.

Das Problem wurde im Lauf der Zeit geringer und war nach wenigen Tausend Kilometer dann ganz verschwunden. Habe dann nicht mehr drüber nachgedacht, was es gewesen sein könnte, und bin davon ausgegangen, dass Bremsen und Reifen erstmal "eingefahren" werden müssen.

Der A3 war aber der erste Wagen, bei dem ich so ein Verhalten überhaupt wahrgenommen habe. Bereifung war übrigens Dunlop SP Sport 9090, wenn ich mich richtig erinnere. Da das schlechte Bremsverhalten beim Aufziehen von Winterreifen, noch dazu schmaler und 16 Zoll, nicht wieder auftrat, muss es aber eigentlich an den Bremsen oder speziell dem Sommerreifen-Modell gelegen haben.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Die Hersteller sind offenbar dazu übergegangen die Achsen komplett eingestellt ohne weitere Vermessung einzubauen und das scheint eben nicht immer zu funktionieren.

Wenn dem so ist, dann ist das ein Hammer.

Zu risikeren, dass das Fahrzeug verkehrsunsicher wird ...

... und die ganzen Helferlein vielleicht auch noch unkontrolliert auf den Kunden losgelassen werden.

In jedem Fall wird so ab Werk ein erhöhter Verschleiß produziert!

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Der A3 war aber der erste Wagen, bei dem ich so ein Verhalten überhaupt wahrgenommen habe. Bereifung war übrigens Dunlop SP Sport 9090, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich habe das schon vor über 20 Jahren bei einem BMW erlebt.

Bei Feuchtigkeit (also keine Nässe = kein Wasserfilm) musste ich sehr heftig von deutlich über 200 km/h (war ein M-Vorläufer von der Motorsport GmbH) auf 120 km/h herunterbremsen.

Da werden solche Autos eben unstabil.
Die Helferlein schieben die Grenzen der Physik nur weiter hinaus, aufheben können sie diese nicht!

hat sich beim schimpfen über das angeblich Sch.....fahrwerk des A4 schon einmal jemand Gedanken über unseren Straßenzustand gemacht.....und ob das vielleicht eine Ursache für das aufschwimmen sein könnte...nein.....aber ich ....notgedrungen beruflich täglich.

Da wird mit breitesten Reifen auf der Straße "rumgeeiert", die Kiste fährt jeder Spurrille nach ( und die sind in 90 % aller unserer Straßen mehr oder weniger ausgeprägt ) aber beim Bremsen soll das nicht passieren !!?? und dazu ist der Druck auf die Vorderräder und dadurch auf die Straße beim Bremsen noch viel größer.

Nehmt mal eine 2 m Wiegelatte und legt sie quer zur Fahrbahn auf die Straße, das gibt es, selbst bei 4 / 5 Jahre alten Straßen, 3 - 5 cm Spurrillen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Die Hersteller sind offenbar dazu übergegangen die Achsen komplett eingestellt ohne weitere Vermessung einzubauen und das scheint eben nicht immer zu funktionieren.
Wenn dem so ist, dann ist das ein Hammer.
Zu risikeren, dass das Fahrzeug verkehrsunsicher wird ...
... und die ganzen Helferlein vielleicht auch noch unkontrolliert auf den Kunden losgelassen werden.

In jedem Fall wird so ab Werk ein erhöhter Verschleiß produziert!

eigentlich wird da nichts riskiert, der Prozess ist wohl vor der Produktion (funktionierend) getestet worden und tut jetzt nicht so wie er soll...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von schmittasm


Jetzt mal ganz ehrlich,wenn jemand sein Auto voll ausfährt der ist doch nicht ganz gesalzen in der Birne.Ohne Rücksicht auf andere!!!

Jetzt aber mal GANZ EHRLICH !!

(Und bewusst Deinen zweiten Satz ignorierend, da völlig unpassend!!)

Komme zwar aus dem A6 Forum, aber:

1) Jedes Auto ist für eine bestimmte Aufgabe konstruiert und abgenommen, dazu gehören Höchstgeschwindigkeit, passende Bremsen usw. usf., egal welches Fzg und welche Marke !

2) Beim 4B war die Originalbremse schwach für Standard-Leistung (180 PS) und ich habe damals bewusst als Sicherheit beim (eingetragenen) Tuning vorn die Sportbremse von Brembo nachgerüstet --> die hats geschafft. (die Originale brauchte einmal einseitig ein Pfütze auf der AB und Bremsung von 150 auf 80 und die betreffende Scheibe war verzogen 🙁 )

3) Der A6 4F hat (zumindest mit der 17" Anlage) die Nase vorn, die Bremse zieht super unter allen Bedingungen (akt. knapp 50.000 km !!)

und

4) wenn die "Kiste" mit 242 km/h eingetrgaen ist, dann erwarte ich bei tatsächlichen 240 km/h (geprüft mit GPS) und ordnungsgemäßem Luftdruck auch die erwartete Verzögerung.

Wenn denn dann mal jemand einen Tacho haben sollte, der ca. 10% vorauseilt (= 266,2 km/h, meiner definitiv maximal 5%, auch geprüft) der sollte die Bremswirkung ebenso spüren, wie vom Hersteller vorgesehen / geprüft / abgenommen / ... und nicht dahin"eiern".

Und um auf Deinen einleitenden Satz zurückzukommen:
Wer ein Fahrzeug mit Vmax=242 km/h immer nur im unteren Drittel (ich möchte ja nicht von Schieben reden) bewegt, der sollte mal darüber nachdenken, ob er nicht besser ein anderes Fzg fahren sollte oder wenn er es aus anderen Gründen so mag (Design / Komfort / ...) hier dann lieber mal die "Klappe" hält.

Viele Grüße aus dem 4F Forum
JenS

PS: Wenn ein Massband 5m lang ist, darf man das nach Deiner Meinung auch nicht beutzen, um 4m und 87cm zu messen ? Denk mal darüber nach.

Richtig!!!!! ;D

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


hat sich beim schimpfen über das angeblich Sch.....fahrwerk des A4 schon einmal jemand Gedanken über unseren Straßenzustand gemacht.....und ob das vielleicht eine Ursache für das aufschwimmen sein könnte...nein.....aber ich ....notgedrungen beruflich täglich.
...

Da ich schon von berufswegen "Denker" bin, hab´ ich das natürlich. ;-)

Und da ich mein Gedankengut auch Andernorts verkaufe, kann ich diese auch noch mit Praxistests auf der Straße verbinden. So viel wie Du fahre ich wohl nicht, aber bei 35.000 km/Jahr hat man wohl zumindest Grunderfahrung.

1) Der Straßenzustand ist absolut egal, das Verhalten lässt sich auf vesrchiedensten AB-Abschnitten reproduzieren.

2) Derartiges Verhalten hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug. Die Straßen können wohl nicht von Heute auf Morgen untauglich geworden sein.
Auch von anderen Herstellern hat man derartiges noch nicht wirklich gehört.

Hohi, bei allem Respekt für Deine rundum positive Einstellung für den neuen A4, ein bischen sollte man die Leute im Forum, die zwischenzeitlich keine Einzelfälle mehr sind, schon ernst nehmen, wenn sie übereinstimmend von einem als extrem sicherheitsrelevant empfundenen Verhalten des Fahrzeugs berichten.

Der A4 steht seit heute um 8.00 für zunächst 2 Tage im AZ.

We will see.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel



......So viel wie Du fahre ich wohl nicht, aber bei 35.000 km/Jahr hat man wohl zumindest Grunderfahrung.

1) Der Straßenzustand ist absolut egal, das Verhalten lässt sich auf vesrchiedensten AB-Abschnitten reproduzieren.

........, ein bischen sollte man die Leute im Forum, die zwischenzeitlich keine Einzelfälle mehr sind, schon ernst nehmen, wenn sie übereinstimmend von einem als extrem sicherheitsrelevant empfundenen Verhalten des Fahrzeugs berichten.

also zur Klarstellung meinerseits :

mit beruflich meine ich für mich.....GottseiDank muss ich keine 35 TKM im Jahr dienstlich fahren, höchstens 3500. Ich bin hier im Job für ca. 350 km Straßen verantwortlich.

Straßenzustand - es sollte lediglich ein Anschubs zum nachdenken in diese Richtung gewesen sein

ernst nehmen - wenn das als lustig rüber gekommen sein sollte - mit Sicherheit nicht. Ich kann es mir eben nicht vorstellen, da mein A4 das eben gleich gar nicht macht, sowohl mit Sommer - als auch mit Winterreifen.

Aber wenn er das machen würde, glaube mir, meine Hauswerkstatt ( dort seit 20 Jahren privater Kunde mit alle zwei Jahre ein neues Auto ) würde schon "lichterloh brennen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


Jetzt aber mal GANZ EHRLICH !!
... snip (da absolut egoistischer Schwachsinn)

Aha, also du

testest

die Grenzbereiche deines Autos auf öffentlichen Autobahnen, um herauszufinden ob das stimmt was in den Papieren steht? Du gefährdest mit deinen Tests andere Menschen und erwartest das man dafür Verständnis hat?

Es brauch nur irgendwas kleines auf der Straße liegen und dein A4 ist ein tonnenschweres unkontrollierbares Geschoss. Das du dabei sterben könntest ist dir wohl egal? Wenn du jemanden mit solchen Aktionen umgebracht hast ist es leider zu spät ... denk mal drüber nach.

PS: Wieso testest du dein Auto nicht auf der Rennstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von MrMurderDoll



Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


Jetzt aber mal GANZ EHRLICH !!
... snip (da absolut egoistischer Schwachsinn)
Aha, also du testest die Grenzbereiche deines Autos auf öffentlichen Autobahnen, um herauszufinden ob das stimmt was in den Papieren steht? Du gefährdest mit deinen Tests andere Menschen und erwartest das man dafür Verständnis hat?
Es brauch nur irgendwas kleines auf der Straße liegen und dein A4 ist ein tonnenschweres unkontrollierbares Geschoss. Das du dabei sterben könntest ist dir wohl egal? Wenn du jemanden mit solchen Aktionen umgebracht hast ist es leider zu spät ... denk mal drüber nach.

PS: Wieso testest du dein Auto nicht auf der Rennstrecke?

...mein Anstand verbietet mir, Dir das & so deutlich zu sagen, was ich bei Deinen Zeilen denke !!!!!!!

Ich hoffe, Du kapierst wenigstens das !

NIEMAND hat von TESTEN gesprochen, das ist Deine Erfindung ! Es geht einzig und allein darum, dass ein technisches Ding (ob Auto / iPod / Handy oder das zitierte Maßband) einfach das zu erfüllen hat, was in den technischen Daten dazu steht.

Und glaub mir: wer allein privat 35.000 km im Jahr fährt (und das seit über 15 Jahren) der TESTET nicht auf der AB, der fährt dann mal an der Geschwindigkeitsgrenze, wenn die AB auf viele km

- einsehbar
- wenig befahren und
- witterungstechnisch ok ist.

Und nebenbei bestehe ich auch drauf, dass die restlichen Funktionen am Fzg stimmen, mein 🙂 kann ein Lied davon singen, aber ich lass mich da nicht abwimmeln - Wo eine Funktion / Leistung dran steht, da muss auch die Funktion / Leistung drin sein !!

Zählt für Navi / AMI / MMI / Luftdruckkontrolle / ... genauso wie für Taschenrechner, HiFI-Anlagen, Kühlschränke und das MHD an diversen Speisen.

Grüße
JenS

PS: Kannst Du für Dein Auto sofort bestätigen, dass Deine Handbremse so funktioniert, wie sie soll ?
Ich sehe förmlich Deine Ratlosigkeit, weil seitdem damals mein Fahrlehrer einen entsprechenden Test mit mir gemacht hat, weiss ich wie und wo man seine Bremse testen kann um ÜBERHAUPT mal zu wissen, was eine Vollbremsung bedeutet (aus "bloß" 100km/h) und wie 90% der Angesprochenen reagieren.
Such Dir mal eine freie Landstrasse mit 0 (!!) Gegen- und Nachfolgeverkehr und teste mal (anfangs aus 80km/h) voll in die Eisen - 🙂 Die meisten kommen aus Angst vor der ungewohnten Verzögerung erst nach dem nächsten "Meilenstein" (50m) zum stehen - viel zu spät für verantwortungsvolle Fahrzeugführer !
Und ich rede hier nur von 80...100km/h !

PS2: Ich schrieb schon eingangs von Grüße aus dem A6 Forum, ich werde mit "meinem A4" nie so fahren können, wie Du meinst - ich habe nämlich gar keinen A4 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999



...mein Anstand verbietet mir, Dir das & so deutlich zu sagen, was ich bei Deinen Zeilen denke !!!!!!!
Ich hoffe, Du kapierst wenigstens das !

Tu dir keinen Zwang an und lass es raus. Ich wüsste nicht was mich da jetzt überraschen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


NIEMAND hat von TESTEN gesprochen, das ist Deine Erfindung ! Es geht einzig und allein darum, dass ein technisches Ding (ob Auto / iPod / Handy oder das zitierte Maßband) einfach das zu erfüllen hat, was in den technischen Daten dazu steht.

Wie du das nennst ist mir egal. Fühl dich mal bitte nicht persönlich auf den Schlips getreten, meine Worte gingen an alle die sich angesprochen fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


Und glaub mir: wer allein privat 35.000 km im Jahr fährt (und das seit über 15 Jahren) der TESTET nicht auf der AB, der fährt dann mal an der Geschwindigkeitsgrenze, wenn die AB auf viele km

- einsehbar
- wenig befahren und
- witterungstechnisch ok ist.

Wie schon gesagt möchte ich wissen wie du bei 250 einen kleinen Gegenstand auf der Fahrbahn siehst? Aber ehrlich gesagt ist mir das auch egal. Ich hoffe nur das du dabei keine anderen Menschen gefährdest.

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


Und nebenbei bestehe ich auch drauf, dass die restlichen Funktionen am Fzg stimmen, mein 🙂 kann ein Lied davon singen, aber ich lass mich da nicht abwimmeln - Wo eine Funktion / Leistung dran steht, da muss auch die Funktion / Leistung drin sein !!

Zählt für Navi / AMI / MMI / Luftdruckkontrolle / ... genauso wie für Taschenrechner, HiFI-Anlagen, Kühlschränke und das MHD an diversen Speisen.

Da hat ja keiner was dagegen ... nur wäre es schön wenn es keine Auswirkungen auf andere hat.

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


PS: Kannst Du für Dein Auto sofort bestätigen, dass Deine Handbremse so funktioniert, wie sie soll ?
Ich sehe förmlich Deine Ratlosigkeit, weil seitdem damals mein Fahrlehrer einen entsprechenden Test mit mir gemacht hat, weiss ich wie und wo man seine Bremse testen kann um ÜBERHAUPT mal zu wissen, was eine Vollbremsung bedeutet (aus "bloß" 100km/h) und wie 90% der Angesprochenen reagieren.
Such Dir mal eine freie Landstrasse mit 0 (!!) Gegen- und Nachfolgeverkehr und teste mal (anfangs aus 80km/h) voll in die Eisen - 🙂 Die meisten kommen aus Angst vor der ungewohnten Verzögerung erst nach dem nächsten "Meilenstein" (50m) zum stehen - viel zu spät für verantwortungsvolle Fahrzeugführer !
Und ich rede hier nur von 80...100km/h !

Es kommt mir so vor als ob du der einzige bist der F-A-H-R-S-I-C-H-E-R-H-E-I-T-S-T-R-A-I-N-I-N-G aussprechen kann. Ja hast recht die anderen sind alles Dummbeutel ...

Ich werde sicherlich nicht deine "dummen" Ratschläge befolgen und deine "geleugneten" Tests auf öffentlichen Strassen machen. Ich kann auch keinem anderen raten deine "Tips" anzunehmen. Wer als Anfänger wissen will wie sein Auto funktioniert, der sollte sich an die entsprechenden

Profis

wenden und das auf

GAR KEINEN

Fall auf öffentlichen Strassen machen.

Hast du schon einmal ein Training mitgemacht? Ich finde das besonders in einer Gruppe sehr lustig und vor allem lehrreich. 😁

Gruß

Manche Leute sollten einfach bei ihren 80 oder 85 bis 86 km/h bei überholen eines Lkw bleiben
Und nicht zu fest ins Lenkrad beißen wenn Mann sich bedrängt fühlt bei 99 bis 100 km/h auf linke Spur wenn Mann sich endlich getraut hat stark zu beschleunigen bis 100 km/h.
Am besten geht zu Fuß dann passiert nix und wird niemand gefährdet.

Zitat:

Original geschrieben von MrMurderDoll



Ja hast recht die anderen sind alles Dummbeutel ...

Gut einen Monat im Forum dabei und so 'ne dicke Lippe !!

Nochmal für Dich: Denke erst nach und LESE, eh Du motzt ! Niemanden hier habe ich oder würde ich jemals als Dummbeutel bezeichnen. (Das letzte Zeichen dieses Satzes ist wirklich ein Punkt - Ende!)

Zitat:

Ich werde sicherlich nicht deine "dummen" Ratschläge befolgen und deine "geleugneten" Tests auf öffentlichen Strassen machen. Ich kann auch keinem anderen raten deine "Tips" anzunehmen. Wer als Anfänger wissen will wie sein Auto funktioniert, der sollte sich an die entsprechenden Profis wenden und das auf GAR KEINEN Fall auf öffentlichen Strassen machen.
Hast du schon einmal ein Training mitgemacht? Ich finde das besonders in einer Gruppe sehr lustig und vor allem lehrreich. 😁

Gruß

Was ist daran dumm oder lustig ? Erstmals zu merken, was passieren kann, oder vorher mal lesen und (dort wo sicher möglich) mal testen ?

Und welche

Zitat:

"geleugneten" Tests auf öffentlichen Strassen

??

Ich stehe zu dem, was durch mich geschrieben wurde, weil die von Dir bemängelten "Tests" da stattfanden, wo weder Vordermänner noch Nachfahrer hätten gefährdet werden können.

Hast Du mal drüber nachgedacht, mit z.Bsp. 45km/h in einer 50er Zone an parkenden Autos vorbeizufahren und da springt einen Meter vor Dir ein kleines Kind dazwischen raus ?

Im "Normalen" passiert viel mehr, und das wird von Dir ignoriert !

-------------------------

Nur mal ein weiteres Beispiel für alle, die jetzt seit Jahren die elektromechanische Parkbremse haben, welche ja auch die Handbremse für den Notfall darstellt: Wer von euch hat schon mal probiert, wie diese anzieht, wenn man sie mal bräuchte ?

Nach meinen eigenen "Umfragen" unter Freunden und Kollegen haben sich 90% nicht getraut, die Handbrems-Funktion bei einem aus ca. 20...30 km/h ausrollenden (!!, kein Vorherfahrender / kein Hintermann, Gang raus und wenn möglich und noch besser ausserhalb des öffentl. Verkehrsraumes, für die, welche die Strasse nicht einsehen können oder wollen) Fahrzeug zu testen. Bei einer herkömmlichen Handbremse hätte es dagegen jeder ohne zu zucken getan - man kennt ja das System. Und die Leute vom 🙂 haben die gleichen Erfahrungen gemacht, es wagt sich fast niemand ran !
Und genau liegt da das Grundproblem: Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht.

Und dabei sind wir wieder beim Lieblingswort: TESTEN. Macht mal eine "Handbremsung" aus 20km/h auf einem leeren Baumarktparkplatz oder wo auch immer (wo möglichst niemand zu Schaden kommen kann - für Einzelne hier muss man dies ja immerwieder dazu schreiben 😠) - habt ihr die Wirkung schon mal gespürt ??

Tut mir leid für Dich, MrMurderDoll, aber Gas und normale Bremse lernt man beim Fahren genauso gut kennen wie das Lenken und diverse Spielereien rundherum, aber in einer möglichen Notsituation (die hoffentlich niemals für niemanden eintreten möge !!) möchte ich nicht das ALLERERSTE MAL an dem Taster ziehen und überhaupt nicht wissen was los ist !!! Und wie viele fahren weltweit mit irgendwelchen Autos rum und wissen noch nicht mal, wie eine Notbremsung (ohne Handbremse) aus 100km/h abläuft, wenn das ABS greift - die meisten erschrecken und lasen los - bumm !! Dabei hätte das Durchtreten meist Schlimmeres verhindert ! Alsoi gehört testen einfach dazu !! Macht man(n) ja auch bei anderen technischen Geräten, oder ?

Aber wer nicht hören will - MUSS fühlen !!

Sollte es bei Dir eimal dazu kommen, dann wünsche ich allen hier, dass es weder mich noch andere (ernsthafte) Schreiber aus dem Forum und sonstige unbescholtene Bürger trifft, wenn Du "abhebst".

Grüße an einen weiteren Unbelehrbaren
JenS

PS: ...und wie v6-leo schrieb: Nicht aufregen oder zu Fuss gehen.

PS2: eh wieder jemand das Raserthema nach dem ersten PS aufgreift: auf freien Strecken auf der AB hat auch jeder, der nur die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h fahren sollte, mehr auf den rest zu achten, als wäre die Strecke schon generell auf 100km/h begrenzt.

und PS3 zum Abschluss: Fahrradfahren führt dazu, dass man diese Leute nicht mehr auf der AB trifft 🙂 (nur in der Stadt, entgegen der Fahrtrichtung und nachts ohne Licht - gehört auch konntrolliert, weil verboten 🙂 )

EBEN ENTDECKT: Bist ja erst bei dem Tempo-Thema im Audiforum aktiv geworden, sonst bei Civic , B-Klasse und sonstwie unterwegs - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😁😁😁😁

Ich möchte nicht direkt auf meine Vorredner eingehen aber bisher habe ich noch jeden Neuwagen auf abgesperrtem Gebiet (Parkplätze) an seine Grenzen gebracht, um dann im Ernstfall nicht von meinem Auto überrascht zu werden.
Ich würde mich nicht sicher bewegen könnte, wenn ich nicht weiss, wie sich mein Wagen bei einer (wenn auch langsam getesteten) Vollbremsung verhält.
ich habe bereits zwei Fahrsicherheitstrainings mitgemacht und kan so ein Training jedem weiterempfehlen!

So habe ich bei meinem jetzigen Wagen innerhalb der ersten Tage folgendes getestet:
-Vollbremsung aus 50km/h
-Kurvenverhalten im Grenzbereich-
-Benutzung der elektr. Handbremse bei ca. 30km/h

Alles übrigens auf einem leeren Parkplatz

Zum Ursprungsthema: Ich habe keine Erfahrung oder Wissen aus Vollbremsungen aus Hochgeschwindigkeit, möchte sie auch niemals erleben, weder als Test noch in einer realen Situation.
Dass man genau so etwas nicht auf öffentlihen Strasen testet, ist ja wohl selbstverständlich. Wer so etwas macht und damit das Leben anderer sinnlos gefährdet sollte komplett aus dem Verkehr gezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen