Not zur Tugend!? Lesen!!!
Wie viele CRX del sol gibt es eigentlich in deutschland...
Seit zwei tagen reizt mich ein ergeiziges projekt...
Soweit ich weiß gibt es weder Tuning front- noch heckleuchten für den CRX del sol mit Tüv gutachten
bzw. abe...
warum sollte ich diese marktlücke nicht selber füllen???
was haltet ihr schon meiner schnapsidee...
ich meine billig in polen herstellen lassen
und hier verscherbeln, abnehmer gebe es bestimmt
genug...
am besten die APC-styles gekonnt nachmachen lassen...
euer BIGcrazyPedro
37 Antworten
@ stuggi
ich habe schon alles verkauft...
war mehrere jahre im centro OBerhausen
in diversen läden...
konnte alles verkaufen außer schmuck.
War eigentlich immer der beste verkäufer im laden...
bzgl. Umsatz und Kundenzufriedenheit...😁
mein gott ich-selbstverliebte-sau 🙄
ps.: andere modell erst im anschluss an einen eventuellen erfolg mit dem crx...
Heißt aber noch nicht viel. Haste ein Laden geleitet? Oder warste nur Verkäufer?
(mal bisschen übertrieben gesagt)
Es gibt sicher viele die denken sie könnten gut *icken - aber darum spielen sie noch lang nicht im Porno mit!
Wie gesagt - es hört sich alles so leicht an - aber du musst auch alles bedenken, folgekosten etc.
Klar hört sich die Idee gut an!
Klar würden einige es kaufen!
Aber hast du Zahlen wieviele es kaufen würden?
Du bräuchstest wirklich Partner - eBay ist kein wirklich Partner, ... wenn über eBay es machen willst, würde ich es eh lassen!
Wie gesagt - du kannst dich ja schlau machen, aber ich würde es lassen - wie schon erwähnt, es wäre schon lang aufm markt wenn es sich extrem lohnen würde und der Aufwand dann mit dem gewinn zam passen würde!
also kurz zu mir ich bin erst 20...
und extrem ambitioniert...
es ist eben ne idee die ich erst in einem monat ausarbeiten will... steckt also noch in den kinderschuhen...
muss erstmal viel recherchieren!
ps. verkaufen kann garantiert und ******...???
naja warte ich ruf mal kurz meine perle an...
..hallo schatz ich bins wollte nur kurz fragen wie ich so bin...
... sie meinte ich sollte lieber verkäufer bleiben 😉
Ob dir eine Bank einen Kredit über x Tausend oder gar x Hunderttausend Euro gewährt, für ein paar Leuchten für ~20.000 Fahrzeuge ? 😉
Soviele Leute die ihren delSol tunen gibts auch nicht, dass sich das rentieren würde. Dafür ist der Markt zu klein. Entweder müsstest du die Aussicht darauf haben riesen Stückzahlen absetzen zu können, was bei 20.000 delSol nicht der Fall ist, oder du bietest exklusive Ware an für einen Preis der wiederrum nicht in die Zielgruppe passt, sondern eher an Leute mit Wagen >100.000 Euro gerichtet ist.
Es gibt genug Leuchten für die delSol, nur rentiert es sich einfach nicht Gutachten dafür machen zu lassen, wenn man überhaupt eins bekommen könnte.
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist es ja! Man könnte solch ein Gutachten für schon bestehende Leuchten machen lassen, wenn diese Dinger ordentlich hergestellt werden würden! Aber nein... die kommen irgendwo aus Taiwan wo man von ner Zertifizierung für Automobilzulieferer noch nie was gehört hat! Das Gutachten wäre schon gescheitert bevor es überhaupt begonnen hat!
man kann sich ja mal informieren, welche auflagen man erfüllen muss, für ein gutachten...
außerdem warum sollte es nicht sich nicht lohnen,
für stoßstangen werden ja auch gutachten erstellt,
klar ein scheinwerfer ist ein komplexeres bauteil, aber die leucten bieten den besten ansatzsatzpunkt einem fahrzeug eine aktuellere note zu verpassen und vorallem hinten hat der del sol immensen bedarf...
Kleine Überschlagsrechnung:
Sagen wir du verkaufst 1000 Leuchten. Das hiesse, dass jeder 17. Del Sol auf Deutschlands Strassen mit deinen Rückleuchten rumfährt, also eine schon sehr hoch angesetzte Zahl.
Schmerzgrenze dürfte beim Verkaufspreis sicherlich um die 200 Euro liegen. Zieh mal eine kleine Marge für den Endhandel und Steuer ab, dann bist du bei 150 Euro.
Mit den 150.000 Euro hast du vielleicht gerade mal die Produktionswerkzeuge bezahlt, aber noch kein Gutachten gemacht, keine Änderungen vorgenommen falls das Gutachten nicht bestanden wird und keine einzige Rückleuchte hergestellt. Davon abgesehen muss der Gutachteninhaber wegen Produkthaftung auch zertifiziert sein.
Kurz gesagt, die ganze Sache wäre nur interessant wenn es 20 mal mehr Del Sols geben würde.
Die Teile braucht man ja nicht nur nach Dltd. liefern, warum nicht weltweit?
Wenns klasse ist, gehts auch nach Amerika... :-)
Mein Lohn ist n Satz Rückleuchten fürn EG3 und Del Sol....
Wo muss ich meinen Anteil hin überweisen? :-)
Die Amis zahlen sicherlich keine $200 Aufschlag für ein E-Zeichen, das ihnen nix bringt.
Dann muss man es so von der Optik machen, das sie es wollen...
So lange es ne Idee ist, darf man noch träumen....
:-)
wieso soll ich denn die werkzeuge kaufen???
in meinem gedankenspiel wollte ich mir ne firma im ausland suchen die sowas sowieso schon macht...
also als auftrag...
ich wollte ja nicht gleich hella konkurenz machen...
und selbst wenn man die im ausland für nur 80 €
verkaufen würde lege das weit über den herstellkosten pro leuchten satz an sich ( ohne anteil für das gutachen und entwicklung ) würde also
sogenannten deckungsbeitrag leisten um die gesamtkosten mit zu decken...
@ esiboy
gut das einer merkt das es nur ne vision ist...
die ich gerne verwirklichen würde,
sollte es sich aber nicht rechnen, wäre ich
der letzte der
sein geld hier hinein investieren würde...
außerdem für richtig geile leuchten die auch
keinen ärger beim tüv bringen, kenn ich einige
die sogar mehr als 200 zahlen würden...
das funktioniert dann wie bei nem neuen handy
man fängt am anfang des produktlebenzykluses bzw lebensdauer mit 400 € an und lässt man den preis dann langsam schritt für schritt auf 150 fallen... bis auch der letzte satz weg ist... außerdem kriegste ja ned mal die originalen ( hässlichen ) für unter 100 E's da kann man ruhig 200€ für style leuchten verlangen...
einfaches beispiel...
johnny tuning geht zu max power und kauft für 150€ klarglas ohne papiere, wohl wissend das dadurch folge kosten von 50 - 100 entstehen werden, wenn die grün weißen kommen, warum sollte unser johnny dann nicht auch direkt 200 € zahlen und seine ruhe haben und Flens Points ( das flenst alta 😉 ) gibts
dann auch nicht...
Ich rede von den spezifischen Werkzeugen, die für die Produktion nötig sind, nicht von Maschinen. Die kaufst du zwar nicht direkt, aber der Hersteller legt das natürlich auf die Preise um.
Um sowas in Serie herstellen zu können, muss man Gussformen, Stanzwerkzeuge usw. anfertigen und die ganzen Maschinen müssen darauf umgestellt werden. Im Endeffekt sieht es so aus, dass ein Satz Rückleuchten vielleicht nur 40 Euro in der Herstellung kostet, aber 200.000 Euro dafür draufgehen, um die Produktion darauf umzustellen.
100 Stück kosten also 204.000 Euro, 1000 Stück kosten 240.000 und 10.000 Stück kosten 600.000 Euro usw.
Deswegen lohnt so eine Aktion nur bei grossen Stückzahlen.
Klar könnte man versuchen, die im Ausland abzusetzen, aber preismässig kann ein zertifzierter europäischer Hersteller nie mit den asiatischen Billigbuden mithalten.
Ausserdem müsstest du eine dann noch eine zweite Version produzieren, da die Verkabelung oft unterschiedlich ist.
Sag ich doch! Wieso muss da erst Baloo kommen damit das jemand glaubt? Ich denke als Werkzeugmacher kann ich dir durchaus sagen was da so auf dich zukommt! Das Gutachten ist da wirklich nen mini Bruchteil an den kosten!
Ich glaub er hatte dich nur missverstanden und ist davon ausgegangen, dass ein Herstellerbetrieb schon Werkzeuge hat. 🙂
Im alltäglichen Sprachgebrauch ist "Werkzeug" ja ein bisschen was anderes als in der Industrie.