NOS, NX, ZEX Lachgas Antworten zum Tuning
Nur mal eine kleine Erklärung zum Thema NOS, ZEX, NX Lachgas Tuning,
wie ich bemerkt habe gibt es ja die verschiedensten Gerüchte und aussagen zu diesem Thema.
Also dann will ich mal hoffen dass ich ein wenig Licht in eure Verbrennungsräume bringen kann.
1. wohl die häufigste Frage die immer wieder auftaucht ist ja wohl die wie schädlich Lachgas für den Motor ist.
hierzu kann ich nur sagen das es war ist Lachgas ist schädlich für den Motor, aber welches Tuning ist das nicht ???
ein Verbrennungsmotor Verarbeitet nun mal ein Lauft Kraftstoff-Gemisch welches im Verbrennungsraum gezündet wird.
Bei der Verbrennung des besagten Gemisches entsteht ein Druck im Verbrennungsraum, diese Energie wird an die Kurbelwelle weitergeleitet und von da an das Getriebe und so weiter… (will ja keinen langweilen)
Ob nun durch Einsatz einer schärferen Nockenwelle, Chiptuning, Turbolader oder, oder oder, wird der Druck im Verbrennungsraum erhöht und somit auch an den Kurbeltrieb übergeben, dieser hat eine bestimmte Toleranzgrenze der je nach Hersteller.
Der Grund ist so denke ich darin zu suchen das viele Automobilhersteller zwar immer neue Modelle raus bringen aber aus Kostengründen ihre Motoren noch über Generationen beibehalten, aber mit immer mehr Leistung ausstatten.
2. Die Sache mit dem TÜV kann die Lachgas Anlage nun eingetragen werden oder nicht?
Theoretisch ist es möglich eine Funktionsfähige Lachgas Anlage eintragen zu lassen.
Das Fahrzeug muss so mit der Lachgas Anlage abgestimmt werden das keiner unter Berücksichtigung der Straßen Verkehrsordnung gefährdet werden kann.
Die Anlage muss so eingebaut werden das Der Fahrer bei Aktivierung nicht abgelenkt werden kann und Die Leistung muss so an die Räder gebracht werden das eine Fahrzeugfahrstabilität gewährleistet ist was wohl durch einen Volllastschalter und einem Progressivsystem gewährleistet währe.
Und nun aber der Hacken an der Sache…
Der TÜV müsste für das Fahrzeug eine Komplett neues Gutachten erstellen wie für ein Neufahrzeug welches gerne in Serie gehen möchte, und dies übersteigt dann wohl jede Art der Finanziellen Möglichkeiten sämtlicher Teilnehmer in diesem Forum :-).
3. wie viel mehr Leistung kann ich den nun mit einer Lachgas Anlage erreichen?
Das kommt nun auf den Hubraum und die dazu gehörige Leistung, Verdichtungsverhältnis an.
Großvolumige Motoren, so sage ich mal ab zwei Leiter Hubraum können ohne Probleme bis zu 50 Prozent gesteigert werden.
Bei kleineren Motoren würde sich der Aufwand nicht lohnen, bei einer Leistungssteigerung von nur zwanzig PS gibt es günstigere Methoden.
Aber ab einem drei Liter Fahrzeug kann es schon ganz nett im Rücken drücken, bei einer Leistungssteigerung von 120 PS.
Es sollte jeder für sich abwägen sich solch eine Anlage zu kaufen, der eine weil er sie cool findet der andere wegen der sofortigen Energiezugewinnung.
Ich halte es für mich einfach so weil ich es cool finde, ansonsten würde ich mir wohl einen Zuschaltbaren Kompressor in mein Auto einschrauben.
Aber hier noch einen link der wohl fast alle fragen im Bereich Lachgas beantwortet.
NOS Lachgas INFO
161 Antworten
klar da hast du recht.
aber dass das getriebe den geist auf gibt glaube ich nicht.
nicht bei einem 1,8er motor oder?
ich verstehs ja bei einem V6 Oder V8 wo man mit lachgas nochmal knapp 100PS rausholt da drückst ein in den sitz und da ist der große kraftübergang auch verständlich aber 50 PS wird man doch nicht sonderlich merken oder?
ich meine ich war noch nie in einem auto gesessen mit lachgas. ich meine gefahren.
von meinem arbeitskollegen sein cousin hat auch lachgas und der schaut so ziemlich gar nicht auf das auto und ich kann mir gut vorstellen das er das richtig übertreibt aber einen schaden hatte er bisher noch nicht davon getragen. immerhin schon über 1 jahr.
gruß andy
HI Zusammen
Ich bin ja auch ganz entzückt von der Idee
Ich fand mit Lachgas hätte ich auch ein geiles tuning aber ich muss sagen:
bis jetzt haben 3 leute aus meinen bekanntenkreis lachgas
der eine machts nur wenn er auf der Autobahn ist
und jemand anderes aufmuckt
(VW polo 1.2 er motor)
der andere ist Süchtig danach der verballert das zeug wie benzin keine ahnung aber 2 kleine flaschen pro monat verheizt der locker
(Honda Civic) keine ahnung welcher motor
aber auch voll aufgemotzt .
🙂 und der andere machts in seinen Vespa roller 2 takt motor 🙂
alle 3 noch nie probleme gehabt
!!!!KLOPF AUF HOLZ!!!!
Ein bekannter ist Maschinenbauer und der hat mich ausgelacht und sofort abgeraten und der müsste schon mehr ahnung davon haben als die 3 zusammen
fahren alle mit der kleinsten düse also so ca 30 % mehr leistung. SAGEN DIE ! obs stimmt keine ahnung
die verstehen es auch nicht warum ich kein NOS habe
ich finde bei 100 leuten gehts gut und bei mir vielleicht nicht und der motor is im A**** !!!
vielleicht sollte es man bei autos machen die eh über den Jordan gehen, dann isses nicht so schlimm wenn da wat kaputtgeht
Ich bin da zu vorsichtig um gerade in meinen fast nagelneuen 1.6 er so was zu verbauen da ich noch 6 jahre zahlen muss
und im mom auf jeden cent gucke .
Vatter Staat will viel zu viel Geld von uns .
ich übertreib lieber mit ner UBB, Schwellerkit und ner fetten Bastuck anlage WENN DIE KOHLE STIMMT 😉
Fazit :
Lachgas find ich geil
aber um meinem süssen wärs zu schade 🙂
vielleicht später mal ! aber nur vielleicht !!
Gruss
Schnuffi
wobei man sagen muss, wenn man einen motorschaden hat heisst das noch lange nicht das der motor schrott ist.
das heisst nur das der motor schaden genommen hat.
es kommt oft vor das einfach nur die ventile brechen und im ventilsitz hängen bleiben oder sich verklemmen.
wenn nur das passiert hast du glück gehabt und zum anderen ist es ja kein thema diese zu erneuern.
musst halt schaun das derkopf keinen schaden genommen hat. ansonsten kannst du neue ventile einsetzen (bessere und gleich alle erneuern) und eventuell die ventilsitze nachschleifen,... (was es da alles gibt). und wenn er schon offen ne neue dichtung rein. ist ja kein thema. es sei den man hat keine ahnung davon und hat keinen motor von innen gesehen. aber als kfzler ist das im machbaren und durch connection auch preislich ok.
scheisse ist es wenn du den kolben erneuern musst weil das dann eine scheiss arbeit ist und sich diese in die länge zieht. da man den motor komplett demontieren muss. bei mercedes zumindest und bei opel & co wird es nicht anders sein denke ich.
auch da dann gleich schmiedekolben rein und fertig.
und wie gesagt man darf echt nicht übertreiben.
aber es ist schon geil wenn jemand frägt:
-na wieviel hast du so unter der haube?
130 PS mit NO2 180PS. warum???
-was.... du hast lachgas???
...
hehe....🙂 ist schon geil NO2!!!!
gruß andy
Tja das ist mit auch ein problem
ich bin gelernter gas wasserinstallateur und von motoren hab ich NULL ahnung
ich müsste irgentwie mal wat gescheites zum lesen haben was auch mit bildern erklärt wäre .
weil ohne grundkentnisse kann ich es besser bleiben lassen.
ok ich weiss wo der luft und ölfilter sitzt und vielleicht noch ein paar einzelheiten aber das wars dann auch 🙂
ok mit dem thema auto tuning befasse ich mich auch erst seit 3 Monaten
aber was nicht ist kann ja noch werden 😉
GRUSS
SCHNUFFI
Ähnliche Themen
in läden gibt es auch magazine welche sich ausschließlich um die technik des autos befassen.
neuigkeiten,....
mir fällt gerade der name des heftes/magazins ein.
hat nichts mit tuning zutun sonder nur die normale bauweiße, wie man defekte zündkerzen erkennt, wie man richtig lichter einstellt,... unteranderem auch kolben, kolbenringe,....
ist auch als staatlich anerkanntes Ausbildungsheft akzeptiert worden.
mit rausnehmbaren teil,....
wennst du lust hast kannst du dir das ja mal kaufen.
ventile, kopfdichtung geht dann allerdings schon ins geld wenn du es machen lässt.
aber vielleicht kennst du ja jemanden.
was für einen motor hast du?
gruß andy
Ja das buch würd mich interessireren
ma so ein bissel informationen lesen.
ich bin eigentlich total lese faul aber wenn ein thema mich intereesiert dann gehts schon
ja meine motor kennziffer kenn ich nicht ich weis nur das es ein : 1.6 i ist
das steht schon in den papieren 🙂
wo kann ich denn genaueres über meinen motor erfahren ??? (Kennziffer)
Gruss
Schnuffi
ach ja die zeitschrift heisst MOT!
genauers über den motor findest du entweder im Fhz. schein. PS/hubraum
oder in dern bedienungsanleitung.
da stehen meistens die ganzen motor hinten im buch mit PS, hubraum, benzinverbrauch, einbauweise, nockenwellenlage-anzahl,....
notfall auf der hp von audi oder bei audi direkt.
gruß andy
hmmm müsste ich mal durchschaun. ma gucken was ich da so alles finden kann.
aber bevor ich jetzt irgentwas kaufe spar ich mir erst die Bastuck edelstahl (komplett) zusammen weil ohne sound geht nix.
will mal schauen was ich fürn sound mit nem 1.6 er erreiche.
hab gehört das zu so ner anlage auch ein fächerkrümmer dazugehört aber wo find ich denn einen und welche marke??
bei bastuck hab ich nix gefunden
bist du auch auf der tunermesse in dortmund nächse woche samstag /sonntag???
ich faht wahrscheinlich samstag hin.
mal schauen was die so alles haben *sabber*
Gruss
Schnuffi
ne fahr ich net. zu weit weg 🙂
für audi wüsst ich nix. mantzel vielleicht?
keine ahnung. musst bei den audi-tuninfirmen schaun.
da kenn ich mich net aus. fahr ja opel
Hi @ all.
hier sind doch bestimmt einige mit einem N2O System.
Nun hab ich ein paar fragen:
wie geht das, die Flasche auf der Rücksitz ordentlich fest zumachen???
und wie schaff ich das sie im kofferraum zu platzieren ohne das ich löcher bohren muss.
will nämlich keinen rost riskieren!
wäre cool wenn ihr mir ein paar vorschläge bekommt
Danke im Voraus
mfg A.deluxe
Au mann...
Der Thread hätte wirklich informativ und gut werden können udn dann quakte jeder wild dazwischen...
Was wirklich der Fall ist: die wenigsten haben wirklich Ahnung vom Tuning, denken aber anders darüber.
Die Reihenfolge: erst informieren, dann denken, dann posten beherrscht anscheinend die breite Masse auch nicht. Statt erstmal ne Frage zu stellen, wird gleich wild was behauptet... die ungereimtheiten dazwischen... sag ich lieber nix zu.
Was nun echt gut wäre, wäre ne Zusammenarbeti eines Admins und derjenigen die wenigstens was sinnvolles zum thema beizutragen haben. Auf der BAsis sollte mal nen neuer Thread erstellt werden, wo zum einen mal richtig über Nutzen/Gefahren etc. diskutiert wird.
Über Sinn udn Unsinn kann man sich eh lange streiten. Prinzipiell sag ich acuh, das es bei nem 90PS eigetnlich Quatsch ist, häts in meinen damaligen aber auch gerne eingebaut. Thema "Dumm&Willig"-Tuning is auch immer Ansichtssache. Seit 2F2T und so, wird doch eher noch vermehrt optisch getunt, als auf Leistung/Technik.
Und sorry das ich jetzt doch nomma bissl persönlicher werde, aber das nen KFZ Mechaniker nicht weiss, was für Belastungen auf Antrieb etc. durch NOS & Co kommen...
Bin ja nur Maschinenbauer, kein KFZ'ler... aber gewisse Grundsachen sollten schon bekannt sein udn auch drüber nachgedacht werden. Auch generell fürs Tuning gilt: Nutze die Physik, überlisten kann man se nicht.
Auch schwach: "Warum wird NOS nicht im Motorsport eingesetzt?" Ja wozu denn? NOS ist doch perfekt für kurzzeitige Leistungssteigerungen. Sprich Beschleunigungsrennen/Dragster, wie schon weiter oben angesprochen. Die Frage war so schön selbsterklärend. Im Motorsport brauch ich auf Dauer mehr Power udn das mit nem abschätzbaren Risiko für die Komponenten.
So, mehr fällt mir vor lauter Freude nimmer ein, ich kann nur für die echt interessierten hoffen, das in nem neuen Thread nochmal von vorn udn ordentlich sachlich zum Thema diskutiert wird. Interessant ist es allemal.
mfg
Nun ja im grunde hast du recht, nur scheint sich hier im thread keiner mehr umzusehen.
Fakt ist das wenn man es nicht übertreibt durch Di-Stickstoffoxid keine schäden resultieren.
Und jeder der etwas nachdenkt wird feststellen das die werksmotoren mit 100PS, 150PS,... alle noch weit nicht am grenzbereich gebaut werden.
denn wer baut schon einen motor welcher strickt an der grenze läuft und das über 150000km???
Jedes werk will sich absichern und das machen die so, indem sie einfach motoren bauen welche für sehr viel größere leistungen ausgelegt sind aber nur weniger leisten. denn hiermit geht man kein risiko ein. ich denke das ist jedem einleuchtend.
Kupplung zum beispiel hällt ein gesamtes leben eines autos.
das heisst sollte was kaputt gehen dann vielleicht indem man die kupplung nach einigen km auswechselt. denn eine hauptaufgabe der kupplung ist, kraftübertragende teile vor überlastung zu schützen. sollte jemand es übertreiben und der motor hält es aus, so wäre die kupplung das teil welches das drehmoment schluckt und nicht an das getriebe weitergibt.
das getriebe selber hält 5-10mal mehr aus als es im alltag aushalten muss.
des was denkt ihr was passiert wenn man ausversehen vom 5ten in den 3ten oder 2ten schaltet??? wenn da jedesmal das getriebe flöten geht dann stimmt da was nicht.
es ist übrigens sehr viel schädlicher für den motor/getriebe vom 5ten in den 2ten,3ten zu schalten als lachgas!!!
gruß andy
Das aus jedem Motor mehr rauszuholen ist, sollte schon klar sein.
Aber um gleich mal nen Gegenbeispiel zu bringen: Wenn ich die Focus RS Fahrer so jammern höre, deren Motor scheint nicht grad für mehr gemacht zusein, zumindest nicht, wenn man sich nicht beizeiten um lebenserhaltende Maßnahmen kümmert (Kühlung)
Ums auf Nos & Co. zu bringen: ich denke mal die Gefahr liegt darin das sich so mancher das Ding kauft, einbaut udn dann damit den Motor schädigt.
Nur weil nix aufeinander abgestimmt ist.
Einabu soll ja ziemlich einfach sein.
Die Kupplung als Überlastsicherung... Ist schon was dran. Aber was ist mit den Schlägen die trotzdem isn Getriebe kommen? Ok, setzt häufigen Gaseinsatz voraus. Das das Getriebe ne 5 fache Sicherheit hat glaub ich mal so nicht, aber es sollte schon einiges mehr aushalten, als da so normal drüber geht. Wenn ich mal an die Getriebeauslegung während meines Studiums zurückdenke... Naja, dann hab ich doch manchmal bissl Angst ;-)
Und Bsp. R32 DSG: bevor dir da die Kupplung durchrutscht... da drehn dir eher die Räder durch...
Und das die Kupplung nen Autoleben lang hält... bissl unglücklich ausgedrückt... Früher oder später lebt die ab...
Aber: wenn ich mir meinetwegen ne stärkere Kupplung reinsetze... Dann kommt auch wieder mehr am Drehmoment am Getriebe an... Ganz raus sollte mans nicht lassen. Außerdem ist ja nicht nur die Frage, wieviel Moment das Getriebe abkann, sondern auch für welche Lebensdauer es bei Belastung x ausgelegt ist.
Nun lass mal den Hersteller den Spar-Rotstift angesetzt haben...
hast teilweise schon recht.
und die kupplung hällt heutzutage ein ganzes autoleben. habe bisher nur eine kupplung machen müssen! (also kundenfahrzeug)
Ein Focus RS ist soweit ich weiß ein focus welcher von RS bzw. mit RS-teilen ausgerüstet wurde. daher denke ich schon das die an die grenzen des motors,... gehn und bei flascher behandlung, einstellung probleme mitsich bringen.
ist wie bei Mercedes AMG oder Brabus nur spielt dort geld eben keine rolle.
Ein system einzubauen ist "eigentlich" ganz einfach. nur gibts immer wieder ein paar welche es schaffen durch flaschen einbau den motor zu schrotten. zum beispiel verwechslung der düsen,...
klar bekommt das getriebe ein paar rucker ab. aber diese werden ebenfalls von den Torosionsfedern der kupplung abgeschwächt. und wenn ich bei so manchen fahranfängern oder schon vorgeschrittene sehen wie die die gänge reinschlagen oder die kupplung zu schnell kommen lassen,.... ich denke da wird mich das getriebe eher anflehen lachgas zu benutzen und mit dem "rumhacken" aufzuhören.
generell sind die schaltgetriebe tatsächlich um das 5fache robuster. siehe beispiel oben!!!
was wiederrum von einem automatik getriebe nicht die rede sein kann!!! beim automatik hätte ich sehr viel mehr angst um das getriebe als beim schalt da beim automatik immer beim besten drehmoment, drehzahl geschaltetn wird und somit das getriebe auf ein bestimmtes drehmoment ausgelegt werden kann. wer schon einmal ein automatik und schaltgetreibe hochgehoben hatt weiß wovon ich rede!
und desweiteren denke ich nicht das die hersteller an solch wichtigen und teuren teilen sparen.
viele pleullager sind mit pleullager aus dem rennsport zu vergleichen da es dem hersteller geringfügig mehr kostet als ein zu großes risiko einzugehen! (material)
klar sind die im rennsport extra gekühlt,....
gruß andy
Und schon ahben wir zB ne sachliche diskussion... schön :-)
Ok, Kupplung.. naja, meinem Colt isse damals abgeraucht, weil die ausrückgabel festgegangen ist (was eigetnlich nicht gehn dürfte.. frga nich) udn damit war se eh am dauerschleifen.
Dier an meinem momentanen 626 is mir bissl suspekt, aber tut was se soll.
An die Torsionsfedern hab ich noch gar net gedacht... aber wie gesagt, is halt mein manko, KFZ Tech hab ich leider net studiert. Muss mich da wohl nomma bissl mit der Materie befassen.
Thema Schaltgetriebe xfach robuster: haste zufällig irgendwo was schriftliches etc? Würd mich mal näher interessieren. Automatik anders auslegbar hat natürlich auch was.... da vorher klar ist wann da wie geschalten wird... (wobei mir wieder einfällt: ich will nen DSG...)
Das im Rennsport nomma eins draufgesetzt wird ist klar, deswegen verliest ja auch garantie udn sowas, wenn de deinen Karren bei rennen einsetzt... Dafür garantiert der Hersteller nicht. Hatte schon die freude mal knapp 5 Runden aufm Lausitzring fahren zu können (mit meinem Colt damals). Nur 5 Runden, aber da merkt man schon wie man seine Karre quält....
Aber um auf Nos & Co zurückzukommen: Thema Rums ins Getriebe: der sollte ja dann auch vond er Leistungsfähigkeit der Anlage abhängen, je größer desto mehr...
Somit is dann auch klar, warum man dann doch ne Weile Freude dran hat, wenn man nur die klienste Stufe auf seinen Karren loslässt, wenn der so schon net das Wahnsinnspotential hat.
Da irgednwer den Twingo da angesprochen hatte: Grad bei dem 1.2er Motor würd mich mal interessieren, wie das beid em so mitm Verschleiss ausschaut...
mfg Maik