NOS, NX, ZEX Lachgas Antworten zum Tuning

Nur mal eine kleine Erklärung zum Thema NOS, ZEX, NX Lachgas Tuning,
wie ich bemerkt habe gibt es ja die verschiedensten Gerüchte und aussagen zu diesem Thema.

Also dann will ich mal hoffen dass ich ein wenig Licht in eure Verbrennungsräume bringen kann.

1. wohl die häufigste Frage die immer wieder auftaucht ist ja wohl die wie schädlich Lachgas für den Motor ist.
hierzu kann ich nur sagen das es war ist Lachgas ist schädlich für den Motor, aber welches Tuning ist das nicht ???
ein Verbrennungsmotor Verarbeitet nun mal ein Lauft Kraftstoff-Gemisch welches im Verbrennungsraum gezündet wird.
Bei der Verbrennung des besagten Gemisches entsteht ein Druck im Verbrennungsraum, diese Energie wird an die Kurbelwelle weitergeleitet und von da an das Getriebe und so weiter… (will ja keinen langweilen)

Ob nun durch Einsatz einer schärferen Nockenwelle, Chiptuning, Turbolader oder, oder oder, wird der Druck im Verbrennungsraum erhöht und somit auch an den Kurbeltrieb übergeben, dieser hat eine bestimmte Toleranzgrenze der je nach Hersteller.

Der Grund ist so denke ich darin zu suchen das viele Automobilhersteller zwar immer neue Modelle raus bringen aber aus Kostengründen ihre Motoren noch über Generationen beibehalten, aber mit immer mehr Leistung ausstatten.

2. Die Sache mit dem TÜV kann die Lachgas Anlage nun eingetragen werden oder nicht?
Theoretisch ist es möglich eine Funktionsfähige Lachgas Anlage eintragen zu lassen.
Das Fahrzeug muss so mit der Lachgas Anlage abgestimmt werden das keiner unter Berücksichtigung der Straßen Verkehrsordnung gefährdet werden kann.
Die Anlage muss so eingebaut werden das Der Fahrer bei Aktivierung nicht abgelenkt werden kann und Die Leistung muss so an die Räder gebracht werden das eine Fahrzeugfahrstabilität gewährleistet ist was wohl durch einen Volllastschalter und einem Progressivsystem gewährleistet währe.
Und nun aber der Hacken an der Sache…
Der TÜV müsste für das Fahrzeug eine Komplett neues Gutachten erstellen wie für ein Neufahrzeug welches gerne in Serie gehen möchte, und dies übersteigt dann wohl jede Art der Finanziellen Möglichkeiten sämtlicher Teilnehmer in diesem Forum :-).

3. wie viel mehr Leistung kann ich den nun mit einer Lachgas Anlage erreichen?
Das kommt nun auf den Hubraum und die dazu gehörige Leistung, Verdichtungsverhältnis an.
Großvolumige Motoren, so sage ich mal ab zwei Leiter Hubraum können ohne Probleme bis zu 50 Prozent gesteigert werden.
Bei kleineren Motoren würde sich der Aufwand nicht lohnen, bei einer Leistungssteigerung von nur zwanzig PS gibt es günstigere Methoden.
Aber ab einem drei Liter Fahrzeug kann es schon ganz nett im Rücken drücken, bei einer Leistungssteigerung von 120 PS.

Es sollte jeder für sich abwägen sich solch eine Anlage zu kaufen, der eine weil er sie cool findet der andere wegen der sofortigen Energiezugewinnung.

Ich halte es für mich einfach so weil ich es cool finde, ansonsten würde ich mir wohl einen Zuschaltbaren Kompressor in mein Auto einschrauben.

Aber hier noch einen link der wohl fast alle fragen im Bereich Lachgas beantwortet.
NOS Lachgas INFO

161 Antworten

zwar OT aber trotzdem hast den gfleiuchn spruch wie ich inner sig *g*

Warum nicht ein 90PS Auto mit NOS tunen?
Warum soll ich mir nen anders kaufen wenn da
schon genug Kohle drin steckt?
(Fürn Schüler sind 2500€ + 4000€ Fahrzeugpreis ne ganze Menge... für jemanden der sich nen Caterham leisten kann sicher nicht....)

Naja warum soll ich mit Turbo, Kompressor...
wenn ich für 600€ ca +35PS bekomme?
Ich hab leider nicht so viel Geld wie andere hier
um mir den Motor für tausende Euro neu aufzubauen...

Klar ist das Geld ein Thema, ich kann auch kein Geld scheissen - keine Frage.

Aber lohnen sich 2500 Euro um kurzzeitig für Sekunden mehr Leistung zu haben ?

Frage eines Unwissenden (ich): für wie lange hast du diesen Leistungszuwachs mit deinem Auto ?

Hintergrund der Frage: was nützen mir 35PS, wenn ich den anderen an der Ampel versäge und wenn es danach durch Zufall auf eine Landstraße geht und er mich dann dank besseren Fahrwerks und besserer Bremsen und der IMMER anliegenden Mehrleistung locker versägt ?

Zum persönlichen Hintergrund und eigenen Er-"Fahrungen":
ich hatte Anfang der 90er mal einen Toyota Corolla mit 105PS und hatte damit sehr viel Spaß. Die Kadett GSI´s haben mich an der Ampel immer versägt, in der nächsten Kurve war ich aber dran und danach vorbei, eben genau weil die Kadetts früher nur Showtuning und D&W-Möchtegerntuning kannten und ich im Corolla Ferrodo-Rennbeläge und ein Rennfahrwerk hatte. Das hat zusammen halb soviel wie ein NOS gekostet und viel mehr gebracht. Und die Augen der Opel-Fraktion waren auch nicht schlecht, wenn man sie aussen in der Autobahnauffahrt überholt hat 😎

Das war im Prinzip das was ich die ganze Zeit meinte.

Wenn ich recht informiert bin liegen bei einem normalen NOS-System die Leistungsspitzen immer nur sehr kurzzeitig an - weil bei langfristiger Nutzung auch der Motor Schäden annehmen könnte.

Ich für meinen Teil würde daher sinnvoll investieren und lieber ein wirklich gutes Fahrwerk und standfeste Bremsen einbauen, um nicht nur auf den ersten 100m schnell zu sein, sondern auf der Landstraße oder in den Alpen den Schnelleren mal zu zeigen, wie man wirklich schnell Auto fährt, als nur für wenige Sekunden eine Mehrleistung zu haben,

Denn: geradeaus kann jeder schnell fahren 😁

@never

Wie wärs mit NOS in deinem Caterham?
+35 PS schaden dem sicher auch nicht - macht das Überholen noch souveräner...

Säsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS Cosworth


Im alltag fahr ich auch nur´n 2.0er Sierra,da lacht jeder 325er-Fahrer,bis wir zu dem Punkt kommen wo Fahrkönnen,Vorraussicht,Risikobreitschaft und das Wissen über die Möglichkeiten des eigenen Autos entscheident werden.
Da wo dann Sinnlos und Sinnvoll reingehalten wird.
Soll nich heißen das ich Micheal Schuhmachers dritter verschollener Bruder bin.
Aber ich weiß was mein Auto kann und weiß was ich tun muss,um das ohne gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr möglichst beste aus meinem Auto rauszuholen.

Leistung is nich immer alles,das musste ich schon einsehn und das mussten andere schon einsehn.

Irgendwie hatten wir das schon mal in anderer Form Never. 😉

Aber Sinn und Sicht der Dinge is erkannt und festgehalten. 😁

Hmm ich bin eher der Meinung das das einzige Rennen, was man sich im öffentlichen straßenverkehr geben sollte ein ampelstart ist. Alles andere endet oft tödlich. Insofern mal anner ampel stoff geben und dann ist gut.

wer anders fährt handelt total leichtsinnig und ist sich des risikos offensichtlich nicht bewusst

Auf der rennstrecke kann man mit nem rennfahrwerk und dicken bremsen sicherlich viel anfangen aber beim ampelstart ?
Lachgas auf der rennstrecke kann ich mir allerdings auch nicht so recht vorstellen.

OK, im Prinzip sind wir alle also garnicht so weit auseinander - Schwamm drüber und Bier drauf getrunken 😎

jo prösterchen, muss aber noch was ackern also erst heut abend.

cu

Re: Temperaturanstieg bei Verwendung von Lachgas

Zitat:

Original geschrieben von Der_Einstein


Lachgas als Verbrennungsfördernde Maßnahme erzeugt mehr Energie und somit auch mehr Wärme.

Ja nach Kühlung und der entsprechenden Anlage steigt die Temperatur, im Verbrennungsraum natürlich.

HI !!

Aber ist es nicht so das beim Dekomprimieren des Gases ein Temperaturabfall von ca -90 °c stattfindet??

Das hab ich mal gehört .

aber mein manko ist einfach mein Motor siehe unten . ich denke da fliegen mir alle 4 pötte weg wenn ich so ne anlage zünde 😉

Ich finds aber trotzdem total genial

GRUSS SCHNUFFI

noch ganz nebenbei: NOS - Anlagen privat verkaufen und es dann als Hobby abstempeln ist nicht richtig 🙂...steuerlich möchte man es wohl gerne so bezeichnen, es ist aber nicht korrekt. Der erste Eindruck ist Steuerhinterziehung. Sowas sorgt auf jeden Fall bei jedem Finanzamt für Unruhe 🙂.

<beispiel>
Hobby wäre, wenn man die Anlagen für 500 EUR einkauft und dann für 550 EUR verkauft, da man wegen der Abholung und dem Versand Geld ausgeben musste. Jede Art von gewolltem Gewinn würde das Hobby zu einem Gewerbe machen und dann ist ein Gewerbeschein fällig. Dann muss man natürlich auch evtl. Steuern bezahlen.
</beispiel>

Also immer vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.

Was dieses Thema angeht, kann ich nicht viel sagen, aber im Grunde muss man ja so eine Art studierter und ausgebildeter Motortechniker sein, um seinen Motor zu tunen, zumindest so zu tunen, dass es nicht wirklich schlimm für den Motor ist.
Und ein 90 PS Auto zu tunen kann natürlich Sinn machen. Klar, für das Geld kann man sich ein Auto kaufen, was dann gleich soviel PS hat, aber oft spielt hier bei den Usern ja auch der Reiz des Umbauens eine Rolle. Man möchte etwas ausprobieren. Man möchte was geleistet haben. Das scheint hier zumindest in den Beiträgen überhaupt nicht beachtet worden zu sein.

Ich persönlich würde mir kein NOS oder Ähnliches einbauen lassen, da ich mich damit, zumindest mit meinem Auto, lächerlich machen würde. Allerdings würd ich mein Auto auch nie so übermäßig visuell tunen...naja, bin da eher der konventionelle, altmodische Typ.
Aber da ist ja jeder anders.

So, und noch viel Spaß mit eurem Spielzeug 🙂:

hi @all.

hab mal eure diskussionen hier mitgelesen.
bin ja auch ein Lachgasfreund 🙂 und in meinen augen tuning mit style 🙂
klar nocken & co. gehören auch hinzu allerdings ist bei NOS immer noch der entscheidende vorteil das die mehr leistung nicht immer am motor hängt sondern nur auf knopfdruck.
somit in meinen augen nicht so schädlich wie kompr. turbo,....
bin selber KFZ mechaniker und ich weiß auch das die motoren für mehr ausgelegt sind als sie ursprunglich an leistung geben. denn wer gibt schon einen motor in serie welcher ständig an seinen grenzen läuft und somit das risiko auf motorschaden sehr viel höher ist.

mal einen andere frage:

haben einen 1,8l motor mit 125PS (serie).
was würdet ihr rausholen?
also mit nocke, ansaugsystem, fächer, auspuff, filter und chip kommt man auf etwa 176PS.
das schaffte zumindest world-tuning soweit ich weiß.
wäre dann mit NOS 170 PS ok?

gruß andy

ach ja habe gelesen das einige lachgasanlagen verbaut haben.
wie macht ihr das?
ich meine ich werde wirklich oft mit dem auto angehalten.

gruß andy

@ Andy

Vielleicht fahren die meisten mit Lachgas ein wenig dezenter durch die Gegend.
Ich meine jetzt mit weniger, für die Geschwindigkeit, recht unnützen Plastikanbauten die
doch ziemlich auffällig sind.
Die Rennleitung zieht natürlich gerne Kisten raus die halt optisch auffällig sind und bei denen
meist jüngere Fahrer hinterm Steuer sitzen.
Was wiegen die ganzen Teile so zusammen?
Werden bei den Bodykits Teile ersetzt oder nur draufgepappt?
Denn wenn die Sachen noch zusätzlich draufkommen zusammen mit den Chrom-Felgen die wahrscheinlich aus Stahl sind und mit den relativ dicken Reifen auch noch einiges an Gewicht mitbringen, wird dir wohl ein Serien-Fahrzeug mit der gleichen Motorisierung davonfahren.
Das soll jetzt nur als Denkanstoss gemeint sein denn das was von manchen sogennanten "Tunern" als Tuning verkauft wird muss man klar unter optischen und technischen Tuning unterscheiden.
Das ist sicher Geschmacksache und meine Meinung ist wenn du das ganze Geld in Motortuning anstatt in Plaste investiert hättest wär dein Wagen schon um einiges flotter, die Bullerei würde dich nicht so oft anhalten und wenn mal einer einen Blick unter die Haube wirft sieht der sowieso nicht ob der Block aufgebohrt oder eine andere Nocke drin ist usw.

die teile werden alle ersetzt.
und außer dem frontspoiler sind alle teile ziemlich gleich schwer.
meint auto ist sowieso um einiges leichter als serie.
fehlende rücksitzbank(die ist verdammt schwer), kleinere abrolllänge (da du die reifen angesprochen hast => besserer antritt) alle gurte rausgebaut, seriensitze durch König vollschalen ,....

also du siehst das dies nicht der fall ist.

zum anderen verbraucht meiner ca. 9-10l und mit nocke,... steigt der verbrauch noch mehr.
wäre mir zwar egal aber das wäre noch ein weiterer punkt.

aber was für mich wirklich entscheident ist, ist das bei nocken, turbo, kompr.,... die kraft ja ständig auf den kurbeltrieb wirkt und so eine höhere (konstante) beanspruchung darstellt.

und bei 125PS wo man vielleicht zusätzlich durch NOS 50PS rausholt geht nicht auf die kupplung, antriebsachse oder sonst was.
das drehmoment ist ja (denke ich) beim 1sten gang bei 30001/min höher als im 4ten wenn bei 3500 1/min lachgas eingespritzt wird oder?

gruß andy

Dann legt´s sich im Getriebe um,
bei eins zu eins Übersetzung im viertem Gang macht´s halt da knack,anstatt an den Kreuzgelenken oder Antrieben.
Wenn das Getriebe dann hält,dreht´s dir an der Kupplung den Hals um.
Schlagartige Leistungsentfaltung is genauso mit Vorsicht zugenießen. 😉
Ob du nun permanent Leistung drauf gibst oder Kurz,Gas kostet Geld und is relativ schnell alle bei vermehrtem Einsatz(ohne die Belastung für den Motor dabei zuberücksichtigen) alle und konventionelles Tuning kostet dich halt dauerhaft mehr Sprit.
Gibt allerdings dauerhaft mehr Leistung und is zur jeder Witterung und Jahreszeit in halbwegs gleicher Konstante verfügbar.
Bei Gas wird´s wohl bei leerer Flasche,sehr kaltem oder sehr heißem Wetter,höhere Leistungsschwankungen geben.
Die kalkuliert sein wollen,in Bezug auf Belastung für die Mechanik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen