NOS frage
hallo,
wie schon oft erwähnt plane ich in kürze den umbau , von gx motor auf ev , hab mir jetzt noch ne escher nocke bestellt , und mein kopf wir auch etwas gemacht , alles im normalen bereich , das langt mir auch leistungs mässig absolut dicke , wobei ich eigentlich eh nicht so der raser bin ...
leider fahren alle meine kollegen opels , calibra 150ps , 16v gsi , corsa a 16v 170ps usw... gegen die habe ich natürlich null chance , auch nicht wenn ich den ev drin habe , ich denke auch nicht wenn der etwas gemacht ist (ich komme ja grade mal auf 130 ps vieleicht )
und nur für solche ampel situationen suche ich eine möglichkeit die pfeifen einfach mal stehen zu lassen , und wenn es nur einmal ist 🙂
also habe ich an NOS gedacht ... will das eigentlich nur fürn treffen reinmachen , oder wenn mein kollege mir mal wieder 3 stunden in den ohren liegt " willst mal meinen dtm auspuff sehen ? siehst du ja sowieso immer " *ggrrrrrrrrrrr*
weiß jemand wo der ganze nos krempel angeschloßen wird ?
ist die installation schwer ?
und mit wieviel kurzzeitigem leistungs zuwachs kann ich rechnen ? also in prozent , in ps kann man das wohl nicht sagen ....
ist es ausserdem möglich eine winzige gasflasche zu verbauen , die man eigentlich immer draussen läßt , und nur an einem besonderen tag (z.b treffen ) kurz anschließt ?
oder stelle ich mir das zu einfach vor ?
bedanke mich wie immer für alle kompetenten beiträge
36 Antworten
lachgas verfällt bei der verbrennung in seine 2 bestandselemente, sauerstoff und stickstoff.
da diese reaktion endotherm ist entzieht sie der umgebung wärme, das heißt das bedingt durch die niedrigeren temperaturen (ähnlich wie beim llk) die zylinderfüllung erhöht wird.
desweiteren verbessert das + an sauerstoff die verbrennung, ergo mehr leistung.
und wenn mans nich übertreibt und 200000ps haben will isses sogar ziemlich haltbar 😉
hoffe geholfen zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrTea
Das mit der Wassereinspritzung kann ich ich mir nicht so richtig vorstellen. Klärt mich mal auf wie dem geht und was des bringt usw.
Also ich habs so erklärt bekommen das das wasser sich bei der zündung durch die hitze stark ausdehnt und so schonmal druck aufbaut. Als zweites lässt sich wasser nicht komprimieren, also erhöht es die verdichtung.
Nachteile hast du an den auslassventilen. Die rosten und werden durch die dampfhitze stark beansprucht.
wo sollte das wasser eingespritzt werden ? also wiviel druck ca . und wo z.b. bei nem motor mit k-jet ? am ansaugrohr , oder direkt in den kopf ? also mit in die düsen?
schreibe ich nachher mal was zu.😉
Ähnliche Themen
Zum Thema NOS.
Auf dieser Page sind einige Infos über Einbau, Preis und Mehrleistung
Manno man,
Ihr seid schon alles son par Experten!!! Keine Ahnung habt ihr ALLE !! Wenn man nichts weiß .... FRESSE HALTEN !!!
So nun klärt Euch Onkel John mal auf!
Also Erstens : Es besteht NIEMALS eine Möglichkeit NOS eintragen zu lassen !!! (Stichwort :Betäubungsmittel Gesetz!!)
Man darf es zwar transportieren (unter gewissen Umständen!) Darf auch die Leitungen verlgt sein. (denn die müßen ja nicht für das Sys. sein! Wenn die Bullen Fragen stellen!)
Zweitens: Das Prinzip von NOS ist einfach, die Ansaugluft abzukühlen um so eine höere Sauerstoff-Dichte im Verbrennungs Raum zu erreichen! Und den minimalen Unterdruck bei Saugmotoren (-0.3bar) auszugleichen!
Drittens: Die Leistungs-steigerung ist ganz eifach aus zu rechnen:
- Saugmotoren : + ca 35-45% der Ursprungs
Leistung. (wiederum abhängig vom Sys.)
- Turbomotoren : + ca 65-85% der Ursprungs
Leistung. (wiederum abhängig vom Sys.)
Und Viertens: Wenn Du einigermaßen Handwerklich begabt bist, dauert der Einbau ca 3-4 std. (wiederum abhängig vom Sys.) Gar kein Problem!!
Glaub mir! Hab es selber drin und das ist die vierte NOS Anlage die ich verbaut habe!!
Gruß -JOHN V8-
Ps.: Mach Dir keine Gedanken über Kolben, Dichtungen etc. etc. Wenn Du NOS in Maßen einsetzt ist es nicht schädlich !!!
TIP: www.enginegohst.de
und die Wassereinspritzung bringt auch nur was bei Turbo-Motoren um die Ladeluft zusätzlich zum LLK nochmals zu kühlen und die Klopfgrenze zu senken. Somit bekommt man bei gleichen Ladedruck mehr Luft in die Zylinder = Mehrleistung. hab noch nie gesehen dass einer sowas auf´n Sauger hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Spider12
und die Wassereinspritzung bringt auch nur was bei Turbo-Motoren um die Ladeluft zusätzlich zum LLK nochmals zu kühlen und die Klopfgrenze zu senken. Somit bekommt man bei gleichen Ladedruck mehr Luft in die Zylinder = Mehrleistung. hab noch nie gesehen dass einer sowas auf´n Sauger hatte.
Die flieger sind keine turbos, das ist für sauger gedacht.
Ich würds aber eh nicht ausprobieren.
das soll für Sauger gedacht sein? was soll das bringen? 3,5PS?
Lachgas -> Sauger und aufgeladene Motoren
Wassereinspritzung -> aufgeladene Motoren
soweit ich weiß haben die in den Fliegern damals doch schon Lachgas drin gehabt wie auch sniper98 schrieb.
les doch nochmal weiter vorne , steht doch dran , das hat einen rech ähnlichen efekt wie lachgas ...
bei turbos wird ja nur die ladeluft damit gekühlt , das hat ja im prinzieb überhaupt nichts mit dem thema zu tun ...
das funktioniert irgend wie so , das die das gemisch beim verbrennen eine höhere verdichtung aufbaut , aber heikovag wird sich dazu bestimmt äussern der hat nämlich glaube ich den besten plan von der materie .
beim turbo wird ja kein wasser eingespritzt
Lachgas mit Turbo??? Wie lange soll der lader denn halten?
Da die das zum starten genommen haben um die startbahn zu verkürzen wird es wohl einige PS bringen. Das die damit die verdichtung stark erhöhen hatte ich ja schon geschrieben.
naja wenn ihr meint. ich bleib bei meiner Meinung.
dann baut mal die Wassereinspritzung auf nen Sauger drauf, wird nicht viel bringen. Und Lachgas auf nen Turbo geht wohl, warum auch nicht. Eher wird der Motor in Mitleidenschaft gezogen als der Lader.
schaut euch das mal an, da steht auch einiges zu dem Thema.
wassereinspritzung is auch nich sooo der knaller. ich bin jedenfalls jedesmal recht froh wenn ich keine wasser im brennraum habe 😉 😁😁