Norwegenurlaub

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo und Moin ,Moin!

Ich möchte im nächsten Jahr mit dem Caddy nach Norwegen.Habe mir ein Bett hinten `rein gebaut. Zusätzlich habe ich ein Seitenzelt für den Wagen.
Wenn ich in Norwegen auf Campingplätze will,muß ich dann auf Plätze für Wohnmobile oder kann ich einen normalen PKW-Campingplatz benutzen?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich!!!
Danke

DIVE NOW --- WORK LATER

Beste Antwort im Thema

Von Dänemark:
ColorLine www.colorline.de fahren nach Oslo, Larvik und Kristiansand.
Fjordline www.fjordline.de fahren nach Kristiansand, Stavanger und Bergen.
Höhe begrenzung für PKW ist immer 2,00 meter. Sonst mehrpreis.
Sie können auch das auto auf die "Hurtigruten" www.hurtigruten.de mitnehmen von Bergen bis Kirkenes bei die Russische grenze im Nord, aber es ist extrem teuer.
Andere alternative: Durch Schweden ganz nach Nord mit dem auto fahren und dann folgen sie die Norwegische Küst wieder Süd.

Bitte enschuldigen Sie mein schlechte Deutsch...

Grüss aus Norwegen!

43 weitere Antworten
43 Antworten

@Knut zum Thema Licht: 
Reines Tagfahrlicht ohne Lampen hinten ist nur in Dänemark nicht zulässig, in Norwegen dagegen ist es erlaubt. Ich bin heuer im Sommer mit neuer E-Klasse und serienmäßigen LED's oben gewesen und habe mich bei der Einreise in Oslo vergewissert - es reicht. Bestätigt wurde das dann noch vom familieneigenen Polizisten in Molde....
Aber wie dem auch sei, Norwegen ist immer eine Reise wert, egal ob mit Abblend- oder Tagfahrlicht. Bin übrigens über Silvester wieder dort, dann allerdings mit Abblendlicht, weil's immer so dunkel ist😉....
Gruß Geert 

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


@Knut zum Thema Licht: 
Reines Tagfahrlicht ohne Lampen hinten ist nur in Dänemark nicht zulässig, in Norwegen dagegen ist es erlaubt. Ich bin heuer im Sommer mit neuer E-Klasse und serienmäßigen LED's oben gewesen und habe mich bei der Einreise in Oslo vergewissert - es reicht. Bestätigt wurde das dann noch vom familieneigenen Polizisten in Molde....
Aber wie dem auch sei, Norwegen ist immer eine Reise wert, egal ob mit Abblend- oder Tagfahrlicht. Bin übrigens über Silvester wieder dort, dann allerdings mit Abblendlicht, weil's immer so dunkel ist😉....
Gruß Geert 

Geert, das Gesetz sagt im §28-4 11-5: "...Minst baklyset skal lyse sammen med kjørelys..." = Zumindest die Hinterbeleuchtung soll zuzammen mit dem TFL leuchten

Hier

ist das Link zu Gesetz so kann dein norwegische freund es bestätigen.

An alle neue E-klasse und Audis mit LED TFL leuchten in Norwegen auch die lampen hinten.

Zitat:

Original geschrieben von kakraemer



Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


@Knut zum Thema Licht: 
Reines Tagfahrlicht ohne Lampen hinten ist nur in Dänemark nicht zulässig, in Norwegen dagegen ist es erlaubt. Ich bin heuer im Sommer mit neuer E-Klasse und serienmäßigen LED's oben gewesen und habe mich bei der Einreise in Oslo vergewissert - es reicht. Bestätigt wurde das dann noch vom familieneigenen Polizisten in Molde....
Aber wie dem auch sei, Norwegen ist immer eine Reise wert, egal ob mit Abblend- oder Tagfahrlicht. Bin übrigens über Silvester wieder dort, dann allerdings mit Abblendlicht, weil's immer so dunkel ist😉....
Gruß Geert 
Geert, das Gesetz sagt im §28-4 11-5: "...Minst baklyset skal lyse sammen med kjørelys..." = Zumindest die Hinterbeleuchtung soll zuzammen mit dem TFL leuchten
Hier ist das Link zu Gesetz so kann dein norwegische freund es bestätigen.

An alle neue E-klasse und Audis mit LED TFL leuchten in Norwegen auch die lampen hinten.

... ein Licht geht auf!

Norwegische Gesetzgebung hin - Gesetz her. Es gibt keine gesetzliche Grundlage, Fahrzeuge die nicht im Reiseland zugelassen sind, auf die technischen Besonderheiten des Reiselandes anzupassen bzw. umzurüsten! Man hat sich nur den geforderten vekehrsbedingten Geflogenheiten anzupassen. D. h. im Klartext, wenn in Norwegen, Dänemark oder Schweden die hinteren Begrenzugsleuchten am Fahrzeug zu leuchten haben, dies aber nicht mit den serienmäßigen TFL der Fall ist, so hat man mit Abblendlicht zu fahren!

Es gibt nur ein Land, in welches man einreist sein Fahrzeug technisch anzupassen hat. Das ist der Wechsel von Links- auf Rechtsverkehr! In Europa ist das Großbritanien! Der Brite oft schert sich ein Dreck drum, wenn selbiger auf Bundesdeutschen Straßen fährt!

Bis gleich!
CADDYHOOD

> Ist Norwegen auch gut für Familienurlaub mit Kindern?<

naja es ist nicht so voll wie auf Malle, und es sieht aus wie in der Karibik.

> Aber nimm einen Anhänger voll mit Lebensmittel mit

(kein Quatsch)!!!!<

oder nee Angel..............................

Servus

Ihr macht einem ja den Mund wässrig.

Bitte weiter machen mehr mehr mehr ich will mehr über Norwegenurlaub wissen. 
Nicht aufhören auch mehr Bilder.

Da liegt ja sogar einer am Strand, wie sieht es mit den Wassertemperaturen aus?

Scheint ich muss veruchen die Urlaubsplanung in eine andere Richtung zu lanken.

Gruß
solarpapa 

Wasser ist kalt

noch paar Bilder

noch paar

noch eins

und noch eins

noch eins

das letzte

das allerletzte ( hier verschwindet er grad im Bauch der Hurtigrute)

Hallo zusammen,

ich erwäge auch im April für etwa 1 Monat nach Norwegen zu fahren. Schöner Nebeneffekt: Im April ist es schon deutlich länger hell als in Deutschland.

Jetzt meine Frage: Ich möchte ungern den weiten Weg (aus Bayern) mit Winterreifen fahren. Weiß jemand ab wann man mit Sommerreifen gut zurecht kommt? Hat jemand Erfahrung mit dem Autoreisezug? Speziell wegen der Fahrzeughöhe (Maxi).

Deine Antwort