Norwegenurlaub

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo und Moin ,Moin!

Ich möchte im nächsten Jahr mit dem Caddy nach Norwegen.Habe mir ein Bett hinten `rein gebaut. Zusätzlich habe ich ein Seitenzelt für den Wagen.
Wenn ich in Norwegen auf Campingplätze will,muß ich dann auf Plätze für Wohnmobile oder kann ich einen normalen PKW-Campingplatz benutzen?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich!!!
Danke

DIVE NOW --- WORK LATER

Beste Antwort im Thema

Von Dänemark:
ColorLine www.colorline.de fahren nach Oslo, Larvik und Kristiansand.
Fjordline www.fjordline.de fahren nach Kristiansand, Stavanger und Bergen.
Höhe begrenzung für PKW ist immer 2,00 meter. Sonst mehrpreis.
Sie können auch das auto auf die "Hurtigruten" www.hurtigruten.de mitnehmen von Bergen bis Kirkenes bei die Russische grenze im Nord, aber es ist extrem teuer.
Andere alternative: Durch Schweden ganz nach Nord mit dem auto fahren und dann folgen sie die Norwegische Küst wieder Süd.

Bitte enschuldigen Sie mein schlechte Deutsch...

Grüss aus Norwegen!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Du solltest mit dem Seitenzelt schon nen PKW Stellplatz bekommen.Da es sich ja um einen PKW mit Zelt handelt.
Zumindest bekommen wir immer mit unserem Seitenzelt nen PKW Stellplatz.

Zitat:

Original geschrieben von hannoderniedersachse


Hallo und Moin ,Moin!

Ich möchte im nächsten Jahr mit dem Caddy nach Norwegen.Habe mir ein Bett hinten `rein gebaut. Zusätzlich habe ich ein Seitenzelt für den Wagen.
Wenn ich in Norwegen auf Campingplätze will,muß ich dann auf Plätze für Wohnmobile oder kann ich einen normalen PKW-Campingplatz benutzen?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich!!!
Danke

DIVE NOW --- WORK LATER

das ist in Norge nicht so geregelt, ist halt nee Wiese und wo du was hinstellst ist eigentlich egal.

Grüße von einem der mit seinem aktuellen Caddy das 7. mal fährt im April.

Hallo Hanno,

warum ist das jetzt so wichtig, wo Du Dich hinstellen kannst/musst/darfst?

Die Entscheidung fällt ggf. der Chef vor Ort und hängt
sicher auch wesentlich davon ab, ob Du Wasser und Strom benötigst
und wie Du es gerne hättest.

Meist sehen die Norweger das alles recht entspannt, ist ja nicht wie
in Italien.

Warst Du schon mal in Norwegen, bist Du mit dem allgemeinen Miteinander
und dem Jedermannsrecht vertraut?

Gruß Tom

...fahr auf einen normalen Campingplatz und Du wirst sehen, es gibt keine Probleme! Die wenigen reinen Wohnmobilplätze außerhalb von Campingplätzen sind nicht geeignet, da sie i.d.R. kein WC oder gar Dusche haben. Campingplätze in Norwegen sind zumeist sehr schlicht aber schön gelegen und sauber. ****Sterne-Komfort und Animation wie z.B. in Italien gibt's dort nicht und das ist auch gut so. Du solltest Dir außerdem den offiziellen Campingführer unter www.camping.no anschauen oder besser noch, beim norwegischen Fremdenverkehrsamt unter www.visitnorway.com  bestellen. Der ist viel ausführlicher als der ADAC-Campingführer Nord.
Gut ist auch die CCI-Karte, gibt's beim ADAC. Damit hast Du die gleichen Vorteile wie mit der scandinavischen Campingkarte. Campingplätze sind übrigens, mit Ausnahme BogstadCamping in Oslo, vergleichsweise preiswert, so zwischen 12-18€ pro Nacht.
Und wenn Du das erste Mal nach Norwegen fährst, dann mach nicht den Fehler und rase in 10Tagen zum Nordkapp und zurück, denn dann dann hast Du das Schönste, nämlich Fjordnorwegen im unteren Drittel des Landes, verpasst.
Ach ja, noch ein Tipp zur Anreise: die Fahrt mit der www.colorline.de von Kiel täglich ab 14:00 nach Oslo mit der schönsten Hafeneinfahrt der Welt durch den Oslofjord ist der richtige Start für Erstbesucher.
Noch Fragen, dann melde Dich ruhig. Ich bin jedes Jahr mehrmals dort, da zum Glück ein Großteil meiner Familie im schönsten Land Europas dort wohnt.....

Ha en god ferie i Norge, Geert

P.S. Und noch etwas: immer schön das Licht anklipsen und nie schneller als echte 82/83kmh fahren, kann sonst sehr teuer werden.....

Muss das Licht hinten eigentlich auch an sein?

Gruss Holger

...nein, serienmäßiges Tagfahrlicht wie z.B. Audi-LED's oder Golf VI wird voll akzeptiert. Nachträglich angeschraubte Funzeln, vielleicht noch ohne ABE, können aber zu Diskussionen mit den Ordnungswächtern führen....
Gruß Geert

Vielen Dank ! 🙂

Danke für eure Antworten!!!!
Waren hilfreich!!

Hallo an die Norwegenfahrer,

bei euren Fotos kann man auf den Geschmack kommen.

Wie ist das mit der Verständigung? Funktioniert Englisch?
Ist Norwegen auch gut für Familienurlaub mit Kindern?

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


...nein, serienmäßiges Tagfahrlicht wie z.B. Audi-LED's oder Golf VI wird voll akzeptiert. Nachträglich angeschraubte Funzeln, vielleicht noch ohne ABE, können aber zu Diskussionen mit den Ordnungswächtern führen....
Gruß Geert

Das ist nicht richtig!

Das Licht hinten muss in ganzen Skandinavien auch immer an sein!

Gruss Knut
Norwegen

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


Hallo an die Norwegenfahrer,

bei euren Fotos kann man auf den Geschmack kommen.

Wie ist das mit der Verständigung? Funktioniert Englisch?
Ist Norwegen auch gut für Familienurlaub mit Kindern?

Fast "alle" sprechen Englisch. Einige auch Deutsch.

Gruss Knut
Norwegen

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


Hallo an die Norwegenfahrer,

bei euren Fotos kann man auf den Geschmack kommen.

Wie ist das mit der Verständigung? Funktioniert Englisch?
Ist Norwegen auch gut für Familienurlaub mit Kindern?

Hallo,

natürlich funktioniert das auch mit Englisch oder Deutsch.

Kommt darauf an, was die Kinder wollen?

Wandern und Natur, dann ist es OK.

Aber nimm einen Anhänger voll mit Lebensmittel mit

(kein Quatsch)!!!!

Waren im Juni 2008...eine Pizza 20€ (die Spinnen die

Wikinger)

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


...
Waren im Juni 2008...eine Pizza 20€
...

Im schicken Restaurant😁 oder im Supermarkt😰?

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von VRRS


...
Waren im Juni 2008...eine Pizza 20€
...
Im schicken Restaurant😁 oder im Supermarkt😰?

Im Restaurant! Im Supermarkt ab 4 Euro...

Deine Antwort