Norwegen-GT im September 2011
Hallo ihr Verrückten.
Oli (Der Schololadienkönig) und ich haben in einem anderen Thread die Idee eines GT im hohen Norden noch einmal aufgegriffen.
Oli hat dabei gleich einen günstigen Zeitraum genannt - im Herbst sei die kulinarische Vielfalt besonders groß. Da ich selbst noch gute Erinnerungen an den norwegischen Fisch und die restlichen Beilagen (😁) habe, hat er damit bei mir direkt großes Interesse geweckt.
Dabei könnte man verschiedene Routen in Erwägung ziehen. Entweder nur die Region um Bergen, den Süden Norwegens, den Westen und Norden, die Richtung Oslo und Westschweden, oder gar bis weit nach Schweden rein und bis Stockholm durchfahren. Ich wollte schon immer mal nach Göteborg ins Volvo Museum und Werk und auch mal nach Stockholm. Ich hab deshalb bei Google Maps mal einen groben Streckenplan ab dem/bis zum deutsch-dänischen Grenzübergang erstellt. Die Tour ist etwas umfassender, sprich knapp mehr als 3.000km. Natürlich wäre es ohne Probleme möglich die Tour anders zu legen, zu kürzen, zu erweitern oder zu einer Gruppe auf dem Weg hinzuzukommen oder sie wieder zu verlassen. Routenvorschläge, Fotos, Interessensbekundungen, Terminvorschläge, Restaurantempfehlungen, ... alles ist willkommen.
Hier noch der Streckenplan
Bergen
Lecker Essen
Galerie mit Bildern Südnorwegens
Der beeindruckende Geiranger Fjord
Wissenswertes über die unglaublich schönen Touristenstraßen
Und noch ein interessantes Video auf der Seite des norwegischen Tourismusverbandes
Vielleicht können frühere Urlauber, Einwanderer, aktuelle Urlauber, Exilnorweger oder anders mit Bildern Bestückte einige ihrer selbst geschossenen Fotos hochladen. Meine sind noch aus der Vor-Digital-Zeit und gut verstaut. 😁
Würde mich sehr freuen, wenn die Reise in irgendeiner Art stattfinden würde. Ich kann leider erst ab Mitte/Ende September, also im Spätsommer bis frühen Herbst. Auf Grund von Olis Empfehlungen wäre vielleicht ein Zeitraum zwischen Mitte September und Ende Oktober sinnvoll. Wie gesagt, alle Vorschläge sind sehr willkommen. 🙂
Topic-Titel editiert. __Neo__
51 Antworten
Ja, ist mir bekannt. Nur mag ich so minutengenau durchgeplante Reisen eigentlich gar nicht. Alleine wäre es mir auch ein bischen zu stressig. Allerdings würde mich die Reiseroute schon mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ja, ist mir bekannt. Nur mag ich so minutengenau durchgeplante Reisen eigentlich gar nicht. Alleine wäre es mir auch ein bischen zu stressig. Allerdings würde mich die Reiseroute schon mal interessieren.
Beim GT wird ein früherer VOMAC Teilnehmer dabei sein 😉
Gruß, Olli
Wer ist das denn? Ich weiß nur von JürgenS60D5, der vor zwei Jahren mit seinem S80 mitgefahren ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wer ist das denn? Ich weiß nur von JürgenS60D5, der vor zwei Jahren mit seinem S80 mitgefahren ist. 🙂
Bei der Tour war Thomas 850R96 auch dabei.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die ersten Vorbereitungen werden getroffen: Dachgepäckträger suchen und kaufen.
Nur dafür oder brauchst Du öfter einen?
Falls der Träger vom XC70 auf Deinen passt, könnte ich den leihweise zur Verfügung stellen?!
Erstmal wäre das nur für Norwegen, aber was man hat, nutzt man auch. 😁
Der Träger vom XC dürfte wegen fehlender Dachreling nicht passen, der vom S60 könnte aber tatsächlich drauf gehen. Da werd ich doch bei Zeiten nochmal auf dein Angebot eingehen, Markus. 🙂
Zwar werde ich wohl die meisten Nächte in Hotels/Pensionen/Hütten/B&Bs verbringen, dennoch wohl auch mal ein Zelt, auf jeden Fall aber Faltstühle, einen Alu-Falttisch (Camping sei dank 😁), einen Gasbrenner, eine 12V Kühl-/Heizbox und die Nordic Walking Stöcke mitnehmen. Dazu das etwas sperrige Fotostativ, die große Fototasche, den Laptop, ... – sprich eine große Dachbox. 😛
Dass ich die kleine Dose nicht vollbekomme, vermute ich eher mal nicht. 😁 😮
haha, dann stelle dich mal ein auf ein paar augenzwinkereien von frauen im alter 50+, gerne mit job in kommunaler oder staatlicher verwaltung, ein. so stelle ich mir eigentlich die entsprechende demographie vor... 😁 😛
lieb gruss
oli
Nochmal die Frage an die Mods: Könntet ihr bitte den Thread umbenennen in "Norwegen-GT im September 2011" ?? 🙂
Die Terminplanung wurde durch das MOT11 eingeschränkt. Wenn überhaupt, werd ich wohl maximal am letzten Wochenende dabei sein können...
Gruß
Markus
Ein Danke an den Mod. 🙂
Ich überlege auch schon die ganze Tour umzudrehen. Sprich in Göteborg anzufangen, weiter nach Stockholm zu fahren, dann nach Tallin, Helsinki, Turku und wieder Stockholm, und erst danach nach Oslo und Bergen zu fahren. Ich würde bei einem GT am Anfang des Urlaubs bis weit in den Oktober rein unterwegs sein, was wohl etwas zu kalt sein dürfte für die norwegischen Gebirgsregionen. So könnte ich die Fähren feste buchen und wir könnten das GT auf das Wochenende vom 29./30.09. bis zum 03.10. nutzen. Allerdings sind es dann "nur" 4 Wochen für über 5.000km ... 😕
Was haltet ihr davon es in der Reihenfolge zu versuchen?