Normalsitze Erfahrungen
Hallo,
wie sind Eure praktischen Erfahrungen mit den Normalsitzen? Sind sie ausreichend bequem?
Danke!
Helmut
Beste Antwort im Thema
Naja, warum fremde Bilder wenn man doch sein eigenes Dilemma zeigen könnte.
Solche Beiträge hinterlassen bei mir immer einen schalen Beigeschmack.
49 Antworten
Zitat:
@DTD schrieb am 6. September 2018 um 15:55:32 Uhr:
so mal Bilder von meinen Fahrersitz 9000 km alt.
So sehen meine Sportsitze mit Alcantara/Leder nach 9500 km auch aus, völlig neuwertig und problemlos.
Das "Problem" mit den zu weich gepolsterten Seitenwülsten gab es bei meinem letzten Auto auch.
Ich ( Ledersitze ) war nicht betroffen, aber andere im Forum ( warum auch immer...) schon arg.
Dort wurde aber berichtet, das der Hersteller die Neuaufpolsterung durch einen Sattler bezahlt hatte.
Wie lange das danach faltenfrei blieb? Keine Ahnung!
Die Hersteller sind sicher in der "Zwickmühle": Zu weich gepolstert, gibt es schnell Falten.
Zu hart gepolstert, schreien die anderen, die "breite Hüften " haben...
Den einen stören die Falten, den anderen weniger, und den dritten gar nicht.
Ich würde es, wenn es mir nicht gefällt, auf alle Fälle bei Audi bemängeln.
NanoQ2 hat es gut auf den Punkt gebracht: Die Hersteller versuchen den Spagat zwischen Halt und Bequemlichkeit. Beim Q2 wäre eine etwas stabilere Polsterung vielleicht besser gewesen.
Mein letztes Auto (Seat Leon) hatte Sportsitze mit Teilleder. Die haben trotz meiner breiten Hüften gut gehalten und hatten keinerlei Abnutzungserscheinungen. Richtig bequem waren die festen Seitenwangen für mich aber tatsächlich nicht.