Normalsitze Erfahrungen

Audi Q2 GA

Hallo,

wie sind Eure praktischen Erfahrungen mit den Normalsitzen? Sind sie ausreichend bequem?

Danke!

Helmut

Beste Antwort im Thema

Naja, warum fremde Bilder wenn man doch sein eigenes Dilemma zeigen könnte.

Solche Beiträge hinterlassen bei mir immer einen schalen Beigeschmack.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@heklenickle schrieb am 29. Januar 2018 um 11:24:48 Uhr:


Die Sportsitze empfanden wir bei der Probefahrt als nicht besonders bequem, eher hart und eng, deshalb fragte ich nach Euren Erfahrungen mit den Normalsitzen. Ausserdem sind die ohne Aufpreis. Leider kriegt man sowas irgendwie nicht zum Probefahren, die haben alle Sportsitze drin. Seitenhalt ist bei uns wurscht, sind schon Ü50 :-). Danke für alle bisherigen Antworten, sie sind immer interessant und informativ. Freue mich natürlich auf weitere Feedbacks.

ich bin schon Ü60 und würde immer Sportstitze nehmen

Zitat:

@DTD schrieb am 29. Januar 2018 um 20:59:02 Uhr:



Zitat:

@heklenickle schrieb am 29. Januar 2018 um 11:24:48 Uhr:


Die Sportsitze empfanden wir bei der Probefahrt als nicht besonders bequem, eher hart und eng, deshalb fragte ich nach Euren Erfahrungen mit den Normalsitzen. Ausserdem sind die ohne Aufpreis. Leider kriegt man sowas irgendwie nicht zum Probefahren, die haben alle Sportsitze drin. Seitenhalt ist bei uns wurscht, sind schon Ü50 :-). Danke für alle bisherigen Antworten, sie sind immer interessant und informativ. Freue mich natürlich auf weitere Feedbacks.

ich bin schon Ü60 und würde immer Sportstitze nehmen

Ü60 er dürfen aber keinen Q2 mehr fahren...😁😁😁

Spaß beiseite!

Wie ich schon mal schrieb:
Ich hatte im letzten Auto die AGR Sitze von Opel,
und kann nach 11 Monaten sagen, das die normalen Sitze von Audi nicht schlechter sind.
Das einzige was den Audi sitzen fehlt, ist die Neigungsverstellung der Sitzfläche.
Die brauche ich aber beim Q2 nicht.

Viele Stühle, viele Meinungen. Wirklich austesten, wenn möglich. Zu der Ursprünglichen Frage. Die normalen Sitze sind gut. Punkt! Der Rest ist wirklich persönliches Empfinden. Seitenhalt ist in Ordnung, außer man nimmt jede Kurve mit 100 km/h 😉 Somit dürfte das Thema aber auch bald durch sein, denke ich. Gruß Andy

Den Seitenhalt sollte man aber auch nicht unterschätzen ("NEIN", ich bin nicht der Meinung, die Normal-Sitze hätten einen schlechten Seitenhalt). Man muss bei einem schlechten Sitz nicht schnell durch Kurven fahren um zu erkennen, dass fehlender Seitenhalt, im hohen Maße nervig sein kann. Meine Erfahrung dazu.

Ich Empfand die Sportsitze als sehr komfortabel. Jahre lang wurde ich bei meinem Citroen C4 durch seine wirklich hervorragenden Sitzen verwöhnt und hatte Angst beim nächsten Auto nicht mehr so gut zu sitzen. Der C4 hat viele Fehler und an eben so vielen Stellen merkt man warum das Auto so einen günstigen Neupreis hatte, aber die Sitze sind wirklich 1A.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

In meinem ersten A3 Sportsitze und super zufrieden!
In meinem A3 Sportsback Normalsitze und zufrieden.
Im Q2 wieder Sportsitze und wieder SUPER ZUFRIEDEN

Ich habe bei längeren Fahrten auch die Tendenz zu Rückenschmerzen. Für mich sind die Sportsitze Ideal.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:56:44 Uhr:


Ich Empfand die Sportsitze als sehr komfortabel. Jahre lang wurde ich bei meinem Citroen C4 durch seine wirklich hervorragenden Sitzen verwöhnt und hatte Angst beim nächsten Auto nicht mehr so gut zu sitzen. Der C4 hat viele Fehler und an eben so vielen Stellen merkt man warum das Auto so einen günstigen Neupreis hatte, aber die Sitze sind wirklich 1A.

Citroen und hervorragende Sitze. Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Die sind doch eher schwammig und weich.

Sie sind relativ weich (aber nicht zu weich), aber nicht schwammig, sie bieten guten Seitenhalt und sind absolut Langstreckentauglich, selbst die fahrt nach Kroatien über 1200km habe ich ohne sonderliche Schmerzen überstanden. Bis jetzt hatte ich noch keinen besseren Sitz.

Hatte heute Gelegenheit zu einem Probesitzen auf den Normalsitzen. Ich finde Sie sehr bequem, nicht so hart und es drückt auch nichts seitlich. Ich konnte den Wagen zwar nicht fahren aber genügend Seitenhalt für normale Fahrer haben die auch. Da investiere ich den Aufpreis lieber in die Lendenwirbelstützen.

Eine gute und weise Entscheidung🙂 … meiner Meinung nach. Ich bin mit dieser von Dir angestrebten Lösung schon seit Juni letzten Jahres sehr zufrieden. Bis jetzt bereue ich die Entscheidung nicht. Die Sportsitze waren mir definitiv zu hart.

Habe im Q2 EZ 7/2018 mit 2100Km Sportsitze in Stoff/Puls/Leder, bin 1,83 groß
und wiege 87kg. Die Seitenwange Nähe der Rücklehne leiert jetzt schon aus,
ist dem Umstand beim Aussteigen geschuldet. Die eigene Garage und z.T.
Parklücken sind so eng dass man über die Seitenwange nach Draußen rutschen
muss. Das war bei meinem BMW Coupe zuvor auch so, aber die Ledersportsitze
waren nach 10 Jahren immer noch top. Die Seitenwagen bei Audi sind einfach zu
weich, habe viele Bilder gesichtet, es sieht einfach unschön aus ! Leider für mich
ein Manko !

Ich habe nur Erfahrung mit den Sportsitzen. Im Prinzip sind die (für mich) prima, mit einer Einschränkung: die Kopfstützen sind nur in der Höhe justierbar, nicht in der Neigung. Da ich gerne aufrecht sitze, zwingt mich die Stütze zu einer unentspannten, nach vorne geneigten Kopfhaltung. Das ist beispielsweise im A4 besser gelöst.

Zitat:

@7vier7 schrieb am 5. September 2018 um 22:13:47 Uhr:


Habe im Q2 EZ 7/2018 mit 2100Km Sportsitze in Stoff/Puls/Leder, bin 1,83 groß
und wiege 87kg. Die Seitenwange Nähe der Rücklehne leiert jetzt schon aus,
ist dem Umstand beim Aussteigen geschuldet. Die eigene Garage und z.T.
Parklücken sind so eng dass man über die Seitenwange nach Draußen rutschen
muss. Das war bei meinem BMW Coupe zuvor auch so, aber die Ledersportsitze
waren nach 10 Jahren immer noch top. Die Seitenwagen bei Audi sind einfach zu
weich, habe viele Bilder gesichtet, es sieht einfach unschön aus ! Leider für mich
ein Manko !

Moin,

sind die Bilder von 2 verschiedenen Q2 ?

Ich kenne das Problem aus einem Opel Forum > Mokka

Dort wurde den Kunden z.T. angeboten, die Wülste neu aufpolstern zu lassen.

Ich würde das einfach mal bei Audi bemängeln.
Schließlich geht es hier um ein Premiumteil!

Das sind glaube ich sogar 3 verschiedene. Einer rot, einer gelb und einer blau 😉

Zitat:

@Fludderer schrieb am 6. September 2018 um 09:58:46 Uhr:


Das sind glaube ich sogar 3 verschiedene. Einer rot, einer gelb und einer blau 😉

Richtig, nur welcher ist der Richtige.

Nachtrag ...
mein Sitz ist nicht dabei, die Bilder sind von autoscout24, Vorführwagen,
Gebrauchte ... Geht man in einem Audi Zentrum durch den Showroom
sieht man generell das Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen