Normales statt verstärktem Fahrwerk im 2.0 16V

VW Passat 35i/3A

Hallo,
wollte mal Fragen, ob es möglich und auch zulässig ist, in einen B4 von 09/1994 ein Standard-Fahrwerk reinzubauen. Normalerweise gehört ja das Verstärkte wie beim VR6 rein.

23 Antworten

du meinst nict verstärktes Fahrwerk sondern die Plusachse oder meinst du einfach nur vordere und hintere Federbeine . das mact keinen sinn da rumzufuschen
nein das ist ohne eintragung nicht zulässig  aber machbar aber da musst du noch mehr Tauschen  angefgangen bei Awellen  achsschenkeln  etc

vertärkt ist da nix  weder querlenker  noch achsschenkel noch spurstangen  einzig aleine der satbi beim VR6 ist anders und die breite ist anders  der agregate träger ist auch nicht verstärkt

hinten ist die achse gleich nur beim VR6 ist der stabi  anders

einzig aleine  andere dämpfer und federkennlinie

Ja, ich meinte nur die Dämpfer und Federn.
Will nämlich dieses beschissene Gewindefahrwerk raus haben und so viele Teilespender gibts hier in der Nähe nicht. Und von den wenigen hat die Hälfte auch nur ein Gewindefahrwerk drin.
Würde es denn einen großen Unterschied machen, wenn ich die Dämpfer und Federn aus einem normalen 1.8er oder 2.0er Passat nehme?

Wenn Du serienmäßige Teile verbaust, macht das keinen
Unterschied und ist somit auch zulässig.
Gruß Eiche.

Vielen Dank, das hilft mir sehr. Dann werde ich morgen oder übermorgen mal zum Schrotti fahren. Bei dem stand jetzt ein B4 mit glaube 1.8er Maschine rum.
Die normalen sind aber etwas weicher oder?

Ähnliche Themen

Hey Andi893,

was ist den an Deinem Gewindefahrwerk so scheiße?

Habe auch nen VR6 BJ 94 und will da nen GWF rein haben vielleicht kommen wir ja auf den selben nenner?

Mit der eingestellten Höhe hab ich keine Probleme. Aber es ist mir einfach viel zu hart. Auf der Autobahn und auf guten Straßen einwandfrei, aber bei unseren Landstraßen geht es einem auf den Sack, drinnen durchgeschüttelt zu werden und viel schneller als 60-70 will man da gar nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi893


Mit der eingestellten Höhe hab ich keine Probleme. Aber es ist mir einfach viel zu hart. Auf der Autobahn und auf guten Straßen einwandfrei, aber bei unseren Landstraßen geht es einem auf den Sack, drinnen durchgeschüttelt zu werden und viel schneller als 60-70 will man da gar nicht fahren.

OK, ich habe Dir mal ne PM geschickt. Wie gesagt, vielleicht kommen wir da ins geschäft 🙂

Noch eine kurze Frage: Passen auch die Dämpfer und Federn aus einem B3 oder gibts da Unterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Wenn Du serienmäßige Teile verbaust, macht das keinen
Unterschied und ist somit auch zulässig.
Gruß Eiche.

liebe eiche  einfach neeeeein  nicht unbedingt zulässig 😉

aber es merkt auch keine sau

darüber trete ich auch keine sinnlose dikussion los da du lernresistent bist

nur weil es  in der plattform serie ist gehört nicht alles einfach in ein xbeliebiges modell

rp federn sind beim VR  defenitiv zu weich  beim 16 v könnte e aber noch gehen soviel schwerer ist der motor nicht

Och, Eric - was´n los?
Keine Diskussion - mal ne ganz neue Seite an Dir🙄.
Aber es ging ja auch nicht um den VR und der TE wollte ja
ein weicheres Fahrwerk. Inwieweit sich da Serie vom
Gewinde unterscheidet, muß er selbst rausfinden.
Gruß Eiche.

Eichemein  Liebelein dir zuliebe diskutiere ich dann halt was 😁😁

in medias res

ich bezog mich darauf wenn man nur serien teile nimmt   dann zulässig .

klar wenn serien Teile aus dem ABF regal  dann stimmt da 100%

ich denkle du meinst dabei die serienteile für die  Typisierung mit ABF motor

ich wollte nur aufzeigen daß der Einbau  wie hier dann der TE tatächlich vornehmen will  aus dem 1,8ter 90 s  in den ABF  erstens nicht unbedingt die sinnigste Entscheidung ist und auch nicht unbedingt zulässig .

da der ABF  defenitiv deutlich schneller ist und meißt auch  so gefahren wird  wird e in den oberen Regionen  der Scala  ehr schwammiges Fahrverhalten  produzieren . das muss mann sich nict unbedingt geben  da mit 205 km/h  schauckelnd über die Bahn zu eiern in  einer langen Kurve oder in einer starken Kompression  auf Block durchzuschlagen  😁

Aber merken tuts keine Sau außer der Fahrer der damit unglücklich sein wird
.

finale Frage

sind hart gekochte Eier schwerer oder leichter als rohe Eier ? 😁😉

Bei den Stoßdämpfern aus dem Zubehör wird oft angegeben Motorisierung von 1.6 bis 2.8 ... die machen da keine Unterschiede ...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



finale Frage

sind hart gekochte Eier schwerer oder leichter als rohe Eier ? 😁😉

...ich denke noch nach🙄🙄.

Auf jeden Fall sind die rohen weicher - womit wir wieder beim Fahrwerk wären.

Gruß Eiche.

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde erstmal sehen, ob ich ein Fahrwerk vom Schrotti günstig bekomme. Dann kann ich ja mit Mellosun tauschen und sein Fahrwerk erstmal als Reserve weglegen und bei Bedarf einbauen, falls mir das andere wirklich zu weich/schwammig ist. 😉

Und um nochmal drauf zurück zu kommen: Gibts Unterschiede zum Fahrwerk vom B3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen