Normales Fahrwerk sehr straff?
Hallo,
wir sind kürzlich einen Golf 7 1.2 TSI (16 Zoll Felgen, normales Fahrwerk) direkt nach einem 1er BMW (16 Zoll Felgen, normales Fahrwerk) probegefahren. Ich hätte nicht erwartet, dass es einen so deutlichen Unterschied im Fahrkomfort zu Ungunsten des Golf gibt! Ist das Fahrwerk tatsächlich so straff und muss ich für mehr Komfort das DCC mitbestellen?
Danke für Feedback
Beste Antwort im Thema
Guten Abend.
Ich selbst fahre seit 5 Wochen meinen Golf 7 mit Serienfahrwerk mit 225 45 R 17er Reifen auf Alufelgen. Ich halte das Fahrwerk für absolut perfekt abgestimmt. Meines Erachtens ist es sogar das beste Fahrwerk was ich je in einem Auto gefahren bin, und das ist jetzt keine Schleimscheisserei !
Der Golf federt perfekt Fahrbahnunebenheiten und Bodenwellen ohne dass man das Gefühl hat, man sitzt in einer tiefergelegten Möhre. Gleichzeitig vermittelt er in Kurven einen souveränen Fahreindruck.
Besonders viel Spass macht mir das Fahrwerk aber auf der Autobahn. Man kommt sich vor wie auf Schienen gezogen, der Golf hält perfekt die Spur und macht einfach nur noch Spass.
Da ich vorher einen neuen Toyota gefahren bin, bei dem man sich gerade auf schnelleren Autobahnetappen vorkam wie auf einem schaukelnden Gummiboot, weiss ich sehr wohl wovon ich spreche.
Ich würde das Golf VII - Fahrwerk gegen kein anderes mehr tauschen wollen.
Grüße,
Marco
25 Antworten
Wird schon seine Gründe haben, dass VW bei fast allen Tests immer einen Golf mit DCC zur Verfügung stellt.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ASDD1
Mit Comfortline oder Highline hat doch aber das Fahrwerk (direkt) nichts zu tun. Oder hat der Highline serienmäßig ein Sportfahrwerk?
Dachte ich zunächst auch, dass es nichts mit der Ausstattungslinie zu tun hat. Mehrere Probefahrten haben mich eines Besseren belehrt.
Es könnte theoretisch sein, dass die Highlines, die ich gefahren bin, ein Sport-FW hatten, ohne, dass ich es wusste, bzw. mir der Händler das gesagt hat.
Fraglich ist halt immer nur noch, warum die etwas weicheren Fahrwerke dann bei Beschleunigung nach rechts ziehen?
Viele Grüße,
BB
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
Der Golf federt perfekt Fahrbahnunebenheiten und Bodenwellen ohne dass man das Gefühl hat, man sitzt in einer tiefergelegten Möhre. Gleichzeitig vermittelt er in Kurven einen souveränen Fahreindruck.Besonders viel Spass macht mir das Fahrwerk aber auf der Autobahn. Man kommt sich vor wie auf Schienen gezogen, der Golf hält perfekt die Spur und macht einfach nur noch Spass.
Also wenn ich bei mir durch die Stadt fahre, in der zugegebener Maßen die Straßen alles andere als perfekt sind, komme ich mir eben genau wie in einer tiefergelegten Möhre vor! Früher war das mal "state of the art" - aber in meinem jetzigen Alter darf es schon etwas komfortabler sein.
Was die Autobahn betrifft, gebe ich Dir allerdings Recht!
Da zeigt das normale Fahrwerk ein deutlich schwammigeres "und nach rechtsziehendes" Fahrverhalten, was keineswegs einer Schiene gleicht.
Nur fahre ich halt nicht nur Autobahn, so dass ich den Rest verschmerzen könnte ;-)
Viele Grüße,
BB
das fahrwerk muss straff sein, will keinen schaukelstuhl fahren...
Ähnliche Themen
Ich bin den Golf Variant mehrfach gefahren und habe folgende Erfahrungen gemacht:
105 PS TSI: angenehme Federung
105 PS TDI: etwas zu hart
122 PS TDI: perfekt, da satt liegend und sehr komfortabel
Zum Vergleich:
Golf (Limo), 105 PS TDI: komfortabel
Golf Sportsvan 110 PS TSI: komfortabel
Die Wagen hatten jeweils das Serienfahrwerk und 16 Zoll Räder.
Es scheint nicht immer am Fahrwerk zu liegen.
Vielleicht liegt es daran, dass die Händler manchmal Fahrzeuge mit zu hohem Reifendruck haben.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das fahrwerk muss straff sein, will keinen schaukelstuhl fahren...
Da kann ich nur zustimmen!
Ich habe ja die Hoffnung das das R-Line Sportfahrwerk annäherend an das S-Line von Audi herankommt!
P.S.
Möglicherweise spielt auch das Gewicht eine Rolle. Die TDI´s sind ja etwas schwerer!
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Ich habe ja die Hoffnung das das R-Line Sportfahrwerk annäherend an das S-Line von Audi herankommt!Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das fahrwerk muss straff sein, will keinen schaukelstuhl fahren...
Für meinen Geschmack schiessen die S-Line Fahrwerke schon wieder über das Ziel hinaus und sind zu hart..
Wir sind jetzt nochmal einen anderen Golf 7 mit 16 Zoll Felgen gefahren. Dieser hat sich deutlich besser angefühlt, als der erste (was auch immer mit dem los war). Danach noch einen mit 17 Zoll Felgen und auch der war verträglich. Wir werden kein DCC bestellen...
Also ich find meinen Golf (Highline, 1.4er TSI, 16" Felgen) gerade noch akzeptabel. Es tut nicht weh, aber bequem würde ich es auch nicht nennen. (Der Cross Touran mit den 17" ist eine absolute Katastrophe, da schmerzt es tatsächlich). Der Händler meinte übrigens, dass das Highline Fahrwerk etwas härter ist. Die meisten würden das allerdings nicht merken. Habe ihn dann gefragt, ob er das Sportfahrwerk meint... hat er verneint. Es soll wohl eine Zwischenstufe verbaut sein...? Trendline und Comfortline haben demnach das Standardfahrwerk, Highline ist serienmäßig ein wenig härter, und dann gibt es optional das Sportfahrwerk (welches dem Seat Leon Serienfahrwerk entsprechen soll...?).
Der aktuelle 1er scheint mir da komfortabler, und macht auch mehr Spaß beim fahren.
Der aktuelle Leon ist etwas straffer mit 16" und Style Ausstattung (FR hat ja serienmäßig Sportfahrwerk, nicht auszumalen wie unbequem der da sein wird), macht allerdings auch deutlich mehr Spaß als der Golf (und das trotz Fahrprofilauswahl beim Golf, bei der die Lenkung auf Sport gestellt ist... der Leon hatte nichts dergleichen).
Im Vergleich zu meinem alten Citroen Xsara (der ebenfalls um Kurven fahren kann!) ist der Golf aber eine Katastrophe. Im Xsara ist es eine Freude über unebene Fahrbahnen mit höherer Geschwindigkeit zu fahren. Man kriegt noch so mit, dass da was ist, aber wirklich viel kommt nicht rüber. Ein Traum. Geradeauslauf ist im Citroen sowieso besser als im Golf (zum Glück hat der Golf Spurassistent).
Ab sagen wir 160 fühlt sich der Golf sicherer, stabiler auf der Autobahn an, und je näher man an die 200 (oder darüber hinaus) rückt, desto bequemer wird er. Bei 200 ist es echt in Ordnung. Nur wer brettert schon ständig mit 200 herum? Wenn ich bedenke in was für einem Zustand die Straßen im Osten sind...
Im Übrigen... im Golf knarzt und klappert es schon nach 3 Jahren, der Xsara hat 13 Jahre und einen missglückten IKEA Transport gebraucht bevor der Innenraum Geräusche von sich gegeben hat. Ich vermute mal das harte Fahrwerk vom Golf hat da nachgeholfen... oder die Deutschen können halt einfach keine Qualität im Vergleich zu den Franzosen.
Und wenn man mal sehen will was Komfort ist... Citroen XM. Der gleitet auch ohne Asphalt... auch auf unbefestigten Parkplätzen merkt man nix. Traumhaft. Je besser ein Auto gefedert ist, desto schneller kann man fahren. Am besten mit ordentlich Bodenfreiheit, dann braucht man auch vor diesen unsäglichen Bremsschwellen nicht abzubremsen.
Im übrigen... warum der Golf in Vergleichstests bequem sein soll? Vielleicht sind die Redakteure ja voreingenommen. In Tests wurde der Xsara von den Redakteuren ja fertig gemacht, während der damalige Golf in höchsten Tönen gelobt wurde. Ich bin beide gefahren... ja, der Golf Innenraum fühlt sich hochwertiger an, im Citroen ist alles Hartplastik. Dafür fährt sich der Citroen definitiv angenehmer, mit einem komfortablem Fahrwerk und perfekter Lenkung. Gutes Feedback, IIRC recht schnell übersetzt und hervorragendem Geradeauslauf. Nach einer Kurve kann man einfach loslassen, und der Wagen fährt geradeaus. Außerdem angenehm schwer.