Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
Prinzipiell sollte das möglich sein; allerdings wird natürlich die Mechanik belastet, soviel ist klar. 😉
Ich würd da mal bei einem Musikinstrumentengeschäft vorher nachfragen, dann hast du Sicherheit. Der gibt dir dann vllt. auch noch paar Tips. 🙂
falls er meine frage jetzt nicht mehr sehen sollte, da am ende der letzten seite.
nochmal: klavier oder flügel
klavier sollte keine probleme machen. nur keinesfalls heftigeren stößen aussetzen.-
einen flügel hingegen sollte man demontieren und dann transportieren.
es geht um ein klavier.
bin aber schon fündig geworden im netz. (eigentlich hat -lustig- mir den link geschickt) 😉
antwort: ist kein problem, klaviere sind dafür ausgelegt. KLICK MICH
so, jetzt muss das gute stück nur noch vom ersten stock ins erdgeschoss 😉
Ein Klavier?
Männer das ist ja, super OT hier!😉
Mal was anderes ich muss seit 2 Monaten immer so alle 2 Wochen meine Waschdüsen neu einstellen besonders auf der Fahrer Seite, sind die nun austausch fällig weil alters schwach oder sowas mal abgesehen davon verstopfen tun sie auch immer mal wieder, da ist mir wohl dreck beim Befüllen rein gekommen.
Ähnliche Themen
Na ich dene, die 7€ für zwei neue Düsen von Febi solltest du übrig haben für deinen Golf. Hatte ich allerdings auch schon, das sie sich verstellten, neue Düsen rein und gut war es.
Demnächst bekomme ich einen Mercedes-Waschwassertank mit integrierter Heizung, den ich dann bis zum Herbst einbauen und anschließen will.
könntest du dann evtl ein bild von dem tank reinstellen?
die selbstgebaute variante (hier im forum) ist doch ein wenig aufwändiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Potsdam Chrisi
Na ich dene, die 7€ für zwei neue Düsen von Febi solltest du übrig haben für deinen Golf. Hatte ich allerdings auch schon, das sie sich verstellten, neue Düsen rein und gut war es.
Demnächst bekomme ich einen Mercedes-Waschwassertank mit integrierter Heizung, den ich dann bis zum Herbst einbauen und anschließen will.
Habe ich übrig!😉 zu mal das auch nervt die an dauernd einstellen zu müssen!
Mit Heizung ist auch eine schöne Sache.
wieso zu heiß?
damit die scheibe springt fehlt die dazu notwendige wassermenge, auch wenn es 99°C warm wird 😉
solange du den "heißwassertank" nicht in verbindung mit den fächerdüsen vom 6N und einer hochdruckpumpe von kärcher zusammenfriemelst, würde ich mir da keine gedanken machen 😉
Wäre im Winter nicht so toll für die Windschutzscheibe! glaube aber so hoher Temperaturen haben die eh nicht! ist doch bestimmt mit Steuergerät oder sowas Geregelt?
Nein, da gibt es kein Steuergerät. Der Tank wird durch durchströmendes, warmes Kühlmittel vom Rücklauf erhitzt.