Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

Ah ja, ich kenne nur beim Benz die Tauchsieder variante!

Es soll wohl auch die geben, die über einen Schlauch mit Kühlmittel erhitzt werden. Sagte zumindest mein MB-Spezi.

Gegen den Dreck habe ich einen Filter von Man verbaut, kostet 7Euro und erspart das ewige saubermachen der Düsen😉 Anscheinend haben wir hier viel Kalk im Wasser.

Foto liefer ich nachher noch nach.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Gegen den Dreck habe ich einen Filter von Man verbaut, kostet 7Euro und erspart das ewige saubermachen der Düsen😉 Anscheinend haben wir hier viel Kalk im Wasser.

Foto liefer ich nachher noch nach.

MFG Sebastian

Auch eine gute Sache! Foto wäre nett!

Ist aber was neues hatte bisher eher weniger Probleme mit Verstopften Düsen, 20 Jahre gehen auch nicht Spurlos an so ein Behälter vorbei!

Ähnliche Themen

Am bestenb wäre gleich mit TN von der Firma😁

Haben heute meine sitze Repariert alles gegen wackeln und den ein Drahtzug getauscht. Bzw mein man war es . Wenn jemand nachauen will. Mit TN . Unten in meiner sig auf hier klicken und komt dorthin 🙂

du maakus,
könntest du mir evtl mal verraten, wieviel du, pii mal daumen, für die abgasanlage (ab kat) bezahlt hast?

ich hab nämlich ein problem 😉
der übergang krümmer/kat ist zwar jetzt dicht, aber dafür hör ich jetzt das zischen aus der schiebeschelle nach dem kat.
ich bin mir sicher, wenn ich das in ordnung bringe, röhrt die verbindung MSD/ESD 😉

wieso hält mich keiner auf, wenn ich mir hinten neue stoßdämpfer hole?
wieso warnt mich keiner, dass da die alten gummis reißen 😁

Also wenn alles gepasst hätte, wäre ich mit gerade mal 90 Euro dabeigewesen. Allerdings hat dann das Marken-Mittelrohr mit 48 Euro zu Buche geschlagen. 😉

Zur Qualität kann ich natürlich noch nix sagen... hab aber alles vorm Einbau schön mit Alu-Zinkspray behandelt. Sollte ne Weile halten. 🙂

Habe noch mittelrohre hier leigen aus VA. und normale. Das gute ist Auspuffrohr gibts in jeder Dicke in meterware zu kaufen.

Aber 48 euro von welcher firma?

achja, eine vorrichtung zum rohre biegen habe ich da.

dank der dummen werkstattauflösung meines vaters. 🙄 😉

Sowas kaufe ich mir noch. Mit ein aufweitere 😁

das was ich habe, ist ein massiver stahlrahmen mit einer verstellb aren rolle unten und 2 festen rollen oben.
ist ausgelegt auf torbau, lässt sich aber auf rohrbiegereien erweitern.
muss ich halt neue rollen drehen.
und ist übrigens selbstgemacht 😉

Solche "geräte" kenne aus meiner Lehrezeit Tore fertigen usw Metaller / Konstrucktiontechnik

nu rat mal was mein vater in seiner werkstatt damals gemacht hat 😉

Kann ich mir vorstellen 🙂

Walker... 😉 Ich fands auch extrem überteuert... aber UVP steht mit 61,30 (ohne Steuer) drin...ich habs dann für knapp 40 plus Märchensteuer bekommen. Krieg da mittlerweile gute Prozente (Firma kauft auch dort), besonders bei meiner Standard-Teilelady. Auch wenn die schon über 50 ist. 😁
Aber die hat echt Ahnung von der Materie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen