Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
Oder so. Ich benutze dafür immer den großen Wagenheber. Pumpt ca 55cm hoch reicht locker aus. 😁
Nur verdammt schwer ca 50kg🙁
das stell ich mir sehr sehr praktisch vor.
die schienen richten sich ja fast von selbst aus, wenn man einmal die reifen eingefädelt hat 😉
nettes ding
hier noch die bilder der zange und des keils.
auf dem 2ten sieht man, das die federn kraft haben 😉
die verbogenen scharube ist eine M6 aus VA. der keil ist aus einer alten spalt-klinge für holz.
Ähnliche Themen
Wolltest du die Zange nich wie eine große Seegerring-Zange bauen? Die Schließt doch jetzt aber wie eine normale?!
Der Hebel für die Federn ist auch noch bisschen groß oder? Wenn ich im Sommer mal Zeit hab, werd ich mal was basteln. 🙂
Würd dann auch statt der Schrauben ein Stück Flachstahl anschweißen, wie bei dir halt, nur ohne Schrauben dran. 😉
die zange ist nach ergonomischen gesichtspunkten entworfen 😉
wenn man die griffe zusammendrückt, spreizt man damit die feder.
an die beifahrerseite bin ich damit hingekommen, dabei hat es die schraube verbogen.
im großen und ganzen passt das schon, nur hab ich die feder unterschätzt 😉
Also hast du die quasi zum Spannen noch ein bisschen weiter zusammengedrückt gehabt oder? Ansonsten hab ich grad n kleines Denkproblemchen. 😁
Ich nich... das hält. 😉
Größte Belastung der Träger ist eh beim Drauffahren. Aber was sind schon 10KN für Stahl? 😉
Also meine Rampe ist gelb, hat sechs Räder und zwei 2,5m lange Zinken und ist im zweiten Leben unser 7t Gabelstapler 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ich war mal draußen... 😁
Nun aber das Aussteigen ist ein wenig schwieriger😉
Ich habe die blauen, reichen fürs normale Leben und obwohl die nur bis 195 freigegeben sind, passen auch 225er prima drauf😁
MFG Sebastian
Ja ich weiß... aber ich bin eh Kletterer...von daher. 😁 Die Pfoste auf beiden Seiten fehlt seit der Renovierung. 😉
Früher lag da mal was. ^^