Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfeja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
ich hab letztens Dämpfer hinten gewechselt, vorher aber keine neuen Federteller oben mit gekauft, -großer Fehler.
alter Teller komplett weggefault, Loch war circa 5cm!!!!!! groß! Zum Glück hatte eine der Schrauberkollegen noch ne alte Achse vom 3er rumliegen mit Dämpfern.
was sage ich immer?
baugruppen trennt man nicht.
beim zahnriementausch wird die spannrolle gleich mitgemacht.
so ist das auch bei den tellern.
hier seht ihr, zu was das führt.
Ähnliche Themen
Sowas soollte man immer mitmachen. Mache ich auch jetzt Domlager gleich mit staubschutz und neuen Tellern oben . die 10 bis 20 euro mehr auch nicht schlimm aber man braucht keine panik voe unangenehmen überraschungen haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Schön. Mal ne andre sache welches fett benutz ihr um die Antriebswelle neu zu fetten. Hochtemperatur wie das von VW oder Wälzlagerfett.???
ales ich nehme nur ein Wälzlagerfett mit lamellengrapfit für höchste beanspruchen topfpunkt 400grat
die Tube kostet ca 100euro sage nur pures Gold
Auch net schlecht sowas müßte mein ex chef noch Liegen haben. Denke ich Mal hatten ja alles Mögliche. Sag kennst die Firma die sowas macht?
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Auch net schlecht sowas müßte mein ex chef noch Liegen haben. Denke ich Mal hatten ja alles Mögliche. Sag kennst die Firma die sowas macht?
Molykote bzw Gleitmo
hab auch noch ne grosse dose heißschrauben(kupfer)paste im keller
wird im hochtemperaturbereich verwendet (Kraftwerk)
genial das zeug
also die Tube habe ich von mir aufer arbeit immer ausgeliehen😁 weiß leider nicht mehr den Namen von dem Fett, benutze es aufer Arbeit nur und ich finde das ist das beste Fett was man kaufen kann!!!!!!das von Castrol kann man dagegen inne tonne treten^^
Zitat:
Original geschrieben von chaka1969
MolykoteZitat:
Original geschrieben von Golfer006
Auch net schlecht sowas müßte mein ex chef noch Liegen haben. Denke ich Mal hatten ja alles Mögliche. Sag kennst die Firma die sowas macht?
hab auch noch ne grosse dose heißschrauben(kupfer)paste im keller
wird im hochtemperaturbereich verwendet (Kraftwerk)
Mit Molykote bestichten wir unsere Schrauben auf der Arbeit (Arbeite in einer Schraubenfabrik)
gibt sehr viele beschichtungverfahren (Reibwert)
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Na dan mal schauen ob einer meiner Lieferanten daran kommt bzw im Angebot hat.
schau mal hier
http://www.google.de/products?...Danke mit den namen kann ich was anfangen. Dan werde ich mir das auch mal kommen lassen. Brauche sowieso wieder das ganze zeug . meine 5 Liter Rostlöser und 20 Liter bremsenreiniger sind schon alle 😁
bremsflüssigkeit = rostlöser.
ich habe immer einen liter alte bremsflüssigkeit im schrank.
ein bis zwei tropfen und warten.
den bremsenreiniger verwende ich mehrmals.
zu erst zum normalen reinigen. ich fange ihn auf und nehme
ihn zum klarspülen nach der teilewäsche. dazu braucht man
einen großen trichter mit feinsieb und eine sprühflasche.
mehr nicht.
Das ist neu für mich habe noch 2 Liter stehen alte flüsigkeit. Von Wechseln. Wollte ich eigendlich entsorgen. 20 Liter bin ich 3 jahre mit ausgekommen reicht eigendlich.