1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. normaler Auspuff vs. "Trapezauspuff"

normaler Auspuff vs. "Trapezauspuff"

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

habe noch eine Frage zum Auspuff. Beim Stöbern auf mobile fiel mir auf, daß einige Modelle einen normalen Doppelauspuff haben, andere haben einen trapezförmigen Auspuff der irgendwie besser in die Heckschürze integriert ist. Ist das in Ausstattungsmerkmal der "Exclusiv"-Ausstattung? Kann man das auch nachrüsten?
Auch bei R-Line scheint es die Trapezvariante und eine weitere Variante mit zwei runden Rohren zu geben.
Ich steig nicht durch.......Aber der Trapezauspuff gefällt mir am Besten!

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Auch bei R-Line scheint es die Trapezvariante und eine weitere Variante mit zwei runden Rohren zu geben.

Moin,

beim Touareg mit der R-Line-Exterieur bzw. R-Line Plus-Ausstattung sind die Endrohre oval. Natürlich gibt es R-Line-Fahrzeuge mit trapezförmigen Endrohren - die haben aber lediglich das R-Line-Paket (quasi Interieur)

Tschüss
Ex-Polofahrer

@knolfi : Ist alles eine Sache der Betrachtungsentfernung, bei mir ist noch ein hervorragenes Sehrvermögen vorhanden - ok gebe es zu, mit Hilfe von Onkel Zeiss aus Jena😉. Somit erkenne ich die Röhrchen im Trapezauspuff auch noch aus einiger Entfernung.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und dann hat er einen trapezfoermigen Stossstangenausschnitt und runde Endrohre.
Wie sieht das denn aus.
Dann eher ovale Zwillingsrohre links und rechts, obwohl das natuerlich auch nur Fake ist.

Z.B. von Hoefele
Endrohre

er will den ovalen gegen den trapezförmigen tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Ich hab die Trapeze und finde sie schick. 🙂
Allerdings wuerde ich mir einen etwas sonoreren Sound wuenschen.
Nun ist der Topf des Touareg ja riesig - hab das zuerst fuer den Tank gehalten.
Gibt es ein Sound Tuning fuer den V6?

Irre ich oder hattest Du mal geschrieben, dass Dir Ruhe im Auto über alles geht? 😁

Man kann den Sound des Diesels in der Tat etwas sportlicher gestalten, habe ich seit einem Jahr vor- alleine an der Zeit hapert`s... 🙁

Naja, Elektroauto will ich nicht unbedingt. 🙂
Mich nerven nur bestimmte Toene.
Droehnen ist mein absoluter Albtraum und BMW hat eine Vorliebe dafuer bzw. der Akustikdesigner ist taub in diesem Frequenzbereich. 🙄
Heulen oder Singen nervt mich ebenso, z.B. die Differentialgetriebe von BMW.
ALLE meine 5er haben bei 130-140kmh geheult oder gejault mehr oder weniger.
Das ist das Speedlimit in Italien/ Austria und Frankreich.
Nach zehn Stunden Fahrt bin ich da echt genervt.

Ich habe aber nichts gegen einen satten Motor- und Auspuffklang.
Bin fuenf Jahre eine Projektzwo Anlage an meinem 6-Zylinder Benziner T4 VW Bus gefahren.
Der klang damit genial gut. Kein Vergleich zur Serienanlage und drehte auch besser aus.

Hab mir heute die verlinkten Endrohre bestellt.
Bringt sicher nichts vom Sound aber sieht vielleicht besser aus.
Laut Hersteller sind die Zwillingsauslaesse durchgaengig also nicht einer blind.
Danach will ich noch einen anderen Frontgrill.
Schwanke zwischen ABT und Hoefele.
Falls jemand noch Ideen dazu hat bin ich dankbar.

Ähnliche Themen

Was das Thema Sound angeht- hier ein Cayenne Diesel mit umgebauten Serienauspuff-

http://www.youtube.com/watch?v=CTz9UHv7Hos

Ein Touareg klingt dann ziemlich gleich!

Was fuer eine Anlage ist das denn?
Klingt sehr gut.

Habe ich hier irgendwo schon mal geschrieben- die Firma ASG Sound sitzt in Gummersbach und hat sich darauf spezialisiert, serienmäßige Endschalldämpfer umzubauen.

http://www.asg-sound.de/

Klar ist- TÜV gibt es darauf nicht. Es machen halt viele, da es sich um die original Töpfe handelt und der TÜV meist nichts sagt. Gut, beim Diesel mache ich mir da auch keine Sorgen- aber wenn man mal auf der YouTube Seite manch andere Autos hört, da wird einem Angst und Bange!

Ohne TÜV geht bei mir nichts.

Himmel, ihr habt Probleme. Was interessiert mich, was der Hintermann in meinem Auspuff sieht? Ist doch viel wichtiger, was ich unter der Haube sehe. Wenn die Ampel grün wird, sehen die meisten meinen V8 doch sowieso nicht mehr.

Und zum Soundtuning: Je leiser das Auto ist, desto besser für mich und meine Mitmenschen. Nehmt Euch doch beim Ring den Sound der Formel 1 auf, brennt ihn auf CD und rein ins Radio. Mehr Sound geht nicht. Übermäßige Lautstärke ist der erste Schritt zur Streckensperrung.

Gruß
Peter

Immer ruhig Brauner.
Wo ist das Problem wenn ich mir aus Optikgruenden andere Endrohre ranschraube?
Ich nehme an du faehrst auch nicht mit 17 Zoll Felgen und Stoffsitzen rum?
Bezueglich Laerm, meine Projekt2 Anlage am VW Bus war durchaus nicht lauter nur eben sonorer.
Immerhin haelt sich jede TUEV gepruefte Anlage an gesetzliche Vorgaben.

N.B. Wenn es Dir um das Beste fuer deine Mitmenschen geht dann doch eher V6 als V8.

Hallo,

bin kein Brauner, sondern ein Weißer 😁.

Gegen Optikgründe habe ich rein gar nichts. Auch nichts gegen anderen Klang, finde ich teilweise sogar gut. Nur die Krawallbüchsen gehen mir tierisch auf den Senkel. Auch die serienmäßigen (z.B. E 63 AMG). Auf freier Bahn vielleicht noch o.k., aber in Wohnbereichen?

Dass sich jede TÜV-geprüfte Anlage an die gesetzlichen Vorgaben hält ist richtig. Die sind leider aber nicht ausreichend. Kenne das von Motorradanlagen, die genau bei den vorgeschriebenen Drehzahlen die Grenzwerte einhalten, aber auch nur dann. Da geht der Trend zu immer lauter (BMW ist ein gutes Beispiel dafür) und dann wundert man sich, warum am Wochenende schöne Strecken gesperrt werden.

Warum V6 besser sein soll als V8 erschließt sich mir nicht. Vom Verbrauch her? Das habe ich im rechten Fuß, schätze, da braucht manch ein V6 mehr. Für den Kurzstreckenverkehr nehmen wir fast immer unseren Golf, der T ist eigentlich nur für die Strecke.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterBH


...
Warum V6 besser sein soll als V8 erschließt sich mir nicht. Vom Verbrauch her? Das habe ich im rechten Fuß, schätze, da braucht manch ein V6 mehr. Für den Kurzstreckenverkehr nehmen wir fast immer unseren Golf, der T ist eigentlich nur für die Strecke.
Gruß
Peter

Moin,

der V6 TDI ist ggü. dem V8 TDI nur in einer Sache besser - er schont das Portemonnaie bei der Anschaffung. Das war es aber auch schon. Der Unterschied bei den Unterhaltskosten sind vernachlässigbar.

Grüße
Ex-Polofahrer

Schon richtig - aber meiner Meinung nach zu kurz gedacht.
In der Anschaffung ist der V8 deutlich teurer und als Gebrauchter oder bei der Inzahlungnahme sicherlich deutlich weniger beliebt als der V6.
Der Wertverlust eines Fahrzeuges in dieser Preisklasse schlaegt die Unterhaltskosten bei Weitem.

Na und, Geiz ist geil, oder was? Was habe ich bitte von meinem "Ersparten", wenn ich in der Kiste liege? Bin ja noch Dagobert Duck und möchte in den Talern baden.

Unter dem Aspekt "Wertverlust" dürfte ich kein Auto fahren, kosten alle nur Geld. Ne neue Auspuffanlage für die Optik ist unter diesem Gesichtspunkt auch unsinnig 😛.

Da ich meine Autos im Normalfall ziemlich lange fahre, relativiert sich der Wertverlust auf's Jahr gerechnet. Vergleiche mal den Wertverlust von 2x V6, jeweils drei Jahre gefahren (oder geleast) mit dem Wertverlust von 1 x V8, sechs Jahre gefahren.

Meinen letzten A8 4.2 z.B. habe ich als Werksjahreswagen (NP 87.000 €) für knapp 50.000 € gekauft und nach 9 Jahren und 150.000 km für 8.000 € verkauft. Macht einen Verlust von 4.666,- € im Jahr, dafür absolute Luxusklasse.

Statt Alkohol und Nikotin kaufe ich mir lieber die Fahrzeuge, die mir Spaß machen. Als ich noch jünger war, fuhr ich 500 SL, dabei war der 300 SL rund 20.000 DM günstiger. Der Mehr-Spaß mit dem 500er war unbezahlbar, die 20.000 waren schnell vergessen. Der Frust, an jeder Ampel von einem GTI abgehängt zu werden, wäre beim 300er 9 lange Jahre geblieben.

Gruß
Peter

Schoen das es Menschen gibt die in Talern baden koennen.
Gratuliere Dir dazu.
Nun da es mich ueberhaupt nicht juckt wer mich an der Ampel abhaengt fahre ich V6.

Ähnliche Themen